Moin beisammen,
Nach einem Jahr Abstinenz zieht es uns in diesem Sommer wieder nach Norwegen. Wir sind mit dem VW-Bus unterwegs. Habt ihr ein paar Tipps für ein paar schöne, am Meer gelegene Campingplätze?
Die Tour im groben: Hirtshals, Stavanger (an der Küste entlang), Bergen, dann nach Norden zum jotunheimen,, und über die hardangervidda zurück nach Hirtshals.
Wir wollen viel wandern (Tageswanderungen) und auch mal am Strand wandern. Und natürlich im Jotunheimen NP. Suchen dort auch noch gute Wanderwege... Bin für jeden Tipp dankbar...
Gruß
Gino
Südnorwegen im Juli
Südnorwegen im Juli
wer nit mitkütt hätt pech....
Re: Südnorwegen im Juli
Hei Gino,
fällt mir gerade das hier ein, gibt so einiges an Infos...
http://www.norwegen-reise.com/camping.karte.html
Da Ihr ja mit nem Bully unterwegs seid, würde ich nicht empfehlen, etwas im Voraus zu buchen .
Lasst Euch treiben, geniesst alles in Ruhe, macht alles von Wetter, Lust und Laune abhängig !
Ein Plätzchen auf einem CP findet sich immer !
Viel Spass, schönen Urlaub und fin tur
Bernd
fällt mir gerade das hier ein, gibt so einiges an Infos...
http://www.norwegen-reise.com/camping.karte.html
Da Ihr ja mit nem Bully unterwegs seid, würde ich nicht empfehlen, etwas im Voraus zu buchen .
Lasst Euch treiben, geniesst alles in Ruhe, macht alles von Wetter, Lust und Laune abhängig !
Ein Plätzchen auf einem CP findet sich immer !
Viel Spass, schönen Urlaub und fin tur
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: Südnorwegen im Juli
Hi Gino
Bei Ogna, nördlich von Egersund, gibt`s einen Campingplatz am Meer und einen sehr schönen Sandstrand, wo man nicht nur wandern sondern auch gut baden kann. Dann lohnt sich ja auch der Aufstieg zum Preikestolen, worüber es hier im Forum auch tolle Berichte gibt. Bei Odda gibt es campingmöglichkeiten, von wo aus man gut zum Folgefonn Gletscher als auch in die Hardangervidda wandern kann. Auf visitnorway.com gibt`s zu jedem Thema und Gebiet gute Infos.
Ansonsten sehr empfehlenswert für alle Womo-Urlauber: Wohnmobil-Tourguide Die schönsten Routen durch Südnorwegen von Reise Know-How mit guten Routen,Campingplätzen Tipps, Entfernungen usw.
Gruß und viel Spaß bei der Reisevorbereitung
Ucki

Bei Ogna, nördlich von Egersund, gibt`s einen Campingplatz am Meer und einen sehr schönen Sandstrand, wo man nicht nur wandern sondern auch gut baden kann. Dann lohnt sich ja auch der Aufstieg zum Preikestolen, worüber es hier im Forum auch tolle Berichte gibt. Bei Odda gibt es campingmöglichkeiten, von wo aus man gut zum Folgefonn Gletscher als auch in die Hardangervidda wandern kann. Auf visitnorway.com gibt`s zu jedem Thema und Gebiet gute Infos.
Ansonsten sehr empfehlenswert für alle Womo-Urlauber: Wohnmobil-Tourguide Die schönsten Routen durch Südnorwegen von Reise Know-How mit guten Routen,Campingplätzen Tipps, Entfernungen usw.
Gruß und viel Spaß bei der Reisevorbereitung

Ucki
Re: Südnorwegen im Juli
Hei Gino,
wir waren im Frühsommer 2011 in Südnorwegen unterwegs. Unser Reisebericht ist unter http://www.nordischer-traum.de/reiseber ... 011_1.html online. Vielleicht kannst du hier ja ein paar nützliche Infos finden.
Im Gebiet des Jotunheimen NP haben wir eine Wanderung zum 273m hohen Wasserfall Vettisfossen unternommen. Da noch zwei weitere große Wasserfälle im Utladalen sind, ist eine Tageswanderung dort sehr schön und beeindruckend.
Mange hilsener
SteMar
wir waren im Frühsommer 2011 in Südnorwegen unterwegs. Unser Reisebericht ist unter http://www.nordischer-traum.de/reiseber ... 011_1.html online. Vielleicht kannst du hier ja ein paar nützliche Infos finden.
Im Gebiet des Jotunheimen NP haben wir eine Wanderung zum 273m hohen Wasserfall Vettisfossen unternommen. Da noch zwei weitere große Wasserfälle im Utladalen sind, ist eine Tageswanderung dort sehr schön und beeindruckend.
Mange hilsener
SteMar
--------------------------------------------------------------------------------------
http://www.nordischer-traum.de
http://www.nordischer-traum.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Südnorwegen im Juli
Hallo,
nun Südnorwegen gibt es schon einige gute Möglichkeiten um etwas zu machen bzw. auch zu sehen.Einige wurden schon genannt von meinen Vorschreibern.Ja warum nur immer an den Atlantik herum...etwas höher könnte es schon doch sein.Meinte nun nicht den Polarkreis...das ist eine Fahrt für sich.Aber die Fjordtlandschaft ist was genaues.Kann nur sagen das die Sognefjellstraße mitgenommen werden muß.Aber sicherlich wenn ihr direkt in Norwegen seit gibt schon Ecken die ich selbst nicht so kenn,wobei ich über den Polarkreis meine Lieblingsgebiet nun mal ist.
nun Südnorwegen gibt es schon einige gute Möglichkeiten um etwas zu machen bzw. auch zu sehen.Einige wurden schon genannt von meinen Vorschreibern.Ja warum nur immer an den Atlantik herum...etwas höher könnte es schon doch sein.Meinte nun nicht den Polarkreis...das ist eine Fahrt für sich.Aber die Fjordtlandschaft ist was genaues.Kann nur sagen das die Sognefjellstraße mitgenommen werden muß.Aber sicherlich wenn ihr direkt in Norwegen seit gibt schon Ecken die ich selbst nicht so kenn,wobei ich über den Polarkreis meine Lieblingsgebiet nun mal ist.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
Re: Südnorwegen im Juli
Hallo,
Ihr könntet nördlich an den Jostedalsbreen heranfahren und dort zum Bødalsbreen wandern (siehe meine Signatur: Homepage, dort Reise 2012) - ist kurz und schön und (im Juni) sehr einsam. Wenn ihr in diesem Tal seid, einfach noch einen Abstecher zum Kjenndalsbreen machen, das ist keine Wanderung, da läuft man vom Parkplatz in 15 Minuten hin.
Zurück könnt ihr dann bpsw. die Sognefjellstraße zurück nehmen (siehe bei mir auch 2012) oder aber die 51 zurück in den Süden nehmen - von hier aus kann man auch gut wandern (übernachten z.B. beim Campingplatz Maurvangen, der liegt mittendrin und ist ein guter Startpunkt für Wanderungen).
Hier auf der Homepage gibt es links im Menü noch die "Kurztouren", da ist sicher was für Euch dabei.
Grüßle,
Jule
Ihr könntet nördlich an den Jostedalsbreen heranfahren und dort zum Bødalsbreen wandern (siehe meine Signatur: Homepage, dort Reise 2012) - ist kurz und schön und (im Juni) sehr einsam. Wenn ihr in diesem Tal seid, einfach noch einen Abstecher zum Kjenndalsbreen machen, das ist keine Wanderung, da läuft man vom Parkplatz in 15 Minuten hin.
Zurück könnt ihr dann bpsw. die Sognefjellstraße zurück nehmen (siehe bei mir auch 2012) oder aber die 51 zurück in den Süden nehmen - von hier aus kann man auch gut wandern (übernachten z.B. beim Campingplatz Maurvangen, der liegt mittendrin und ist ein guter Startpunkt für Wanderungen).
Hier auf der Homepage gibt es links im Menü noch die "Kurztouren", da ist sicher was für Euch dabei.
Grüßle,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
- Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
- Kontaktdaten:
Re: Südnorwegen im Juli
Hei,
im Hardanger hast du viele Möglichkeiten für Wandertouren. Ob nun Folgefonna (Buerbreen, Bondhusbreen, Ænesdalen uvm. ) oder Richtung Hardangervidda - Trolltunga, Preikestolen (Kommune Odda), Rossnos uvm. Für mehr Infos zu Touren in der Gegend schau mal hier
http://norwegenfee.jimdo.com/ , da findest du eine ganze Menge
.
Campingplätze gibt es z.B. in unserer Gegend genug für Infos schau mal hier
http://www.camping.no/de/ und hier http://www.nafcamp.com/de/
Für Wanderungen im Bereich Folgefonna und Hardangervidda kann man sich die grossen Wanderkarten kaufen (gibt es hier überall) oder man holt sich die kleineren in den Tourismusbüros.
Gruss Hotte
im Hardanger hast du viele Möglichkeiten für Wandertouren. Ob nun Folgefonna (Buerbreen, Bondhusbreen, Ænesdalen uvm. ) oder Richtung Hardangervidda - Trolltunga, Preikestolen (Kommune Odda), Rossnos uvm. Für mehr Infos zu Touren in der Gegend schau mal hier


Campingplätze gibt es z.B. in unserer Gegend genug für Infos schau mal hier

Für Wanderungen im Bereich Folgefonna und Hardangervidda kann man sich die grossen Wanderkarten kaufen (gibt es hier überall) oder man holt sich die kleineren in den Tourismusbüros.
Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: Südnorwegen im Juli
Hallo und guten Morgen,gino hat geschrieben:...Tipps für ein paar schöne, am Meer gelegene Campingplätze?
da würde ich den Campingplatz in Lomsesanden, nahe Farsund empfehlen. Der ist sehr schön gelegen, familienfreundlich und auf der vorgelagerten Halbinsel Einarsneset lässt sich vorzüglich der Flair der südnorwegischen Küste erleben. Und Farsund, nur ein paar Kilometer entfernt, ist eine so hübsche Stadt, da muss man einfach am Wasser entlang flanieren, ein Eis essen und den Booten zusehen.
Darf es auch eine Bergtour sein? Da empfehle ich die Tour zum Fannaråken. Ist wohl eine ausgemachte Tagestour aber die Aussicht von dort über das Sognefjellgebiet sucht seinesgleichen und entschädigt allemal für den teils steilen Aufstieg. Wenn du mehr Infos dazu benötigst schau einfach auf den Link der Signatur (Norwegen 2007 - Bilder 54 - 71). Dort beschreibe ich eine Tour, die mir heute noch als Highlight in Erinnerung geblieben ist.gino hat geschrieben:Wir wollen viel wandern...Und natürlich im Jotunheimen NP. Suchen dort auch noch gute Wanderwege... Bin für jeden Tipp dankbar...
Grüße aus Soest
Norbert