RV 60 Innvik-Olden

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Timmy
Beiträge: 11
Registriert: Do, 16. Mär 2006, 15:09
Wohnort: Köln

RV 60 Innvik-Olden

Beitrag von Timmy »

Guten Tag,
kann jemand den aktuellen Zustand mitteilen? In Google Maps sieht es dannach aus, dass dort gebaut wird ( wurde ). Bin zwar schon einige male solo dort gefahren, diesmal aber mit Wohnwagen.

Danke
Olaf
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: RV 60 Innvik-Olden

Beitrag von Karsten »

Hei.

Ich bin letztes Jahr im August zuletzt dort entlang gefahren.
Die Straße ist ziemlich eng und die Fahrbahn war teilweise in einem ziemlich bedauernswerten Zustand. Aber an Baustellen kann ich mich nicht erinnern.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 12:46

Re: RV 60 Innvik-Olden

Beitrag von Jeronimo »

Timmy hat geschrieben:Guten Tag,
kann jemand den aktuellen Zustand mitteilen? In Google Maps sieht es dannach aus, dass dort gebaut wird ( wurde ). Bin zwar schon einige male solo dort gefahren, diesmal aber mit Wohnwagen.

Danke
Olaf

Hallo,

fahre doch schon mal vor: https://www.youtube.com/watch?v=EEGRi0to3I0


Ich bin dort vor 2 Jahren mit dem Gespann gefahren. Ok, etwas nervenaufreibend aber machbar. Ich meine, damals war da eine riesige Baustelle mit "Sprengungen" und die Strecke war nur Sonnntags mal in die eine oder andere Richtung offen!

Also, mache dich bei staten vegvesen vorher sachkundig! http://www.vegvesen.no/Trafikkinformasj ... pe=utvalgt

Gruß

Jeronimo
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: RV 60 Innvik-Olden

Beitrag von wise »

Wird diese Strecke nicht sehr häufig von Touristen befahren, um beispielsweise vom Sognefjord kommend die Gletscherzungen zu besuchen (z.B. Briksdalsbreen)?
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: RV 60 Innvik-Olden

Beitrag von Norbert Kloss »

Guten Tag Olaf,

eines ist sicher: Der RV 60 auf dem von dir erwähnten Stück ist eng!
Nicht aber so eng, dass es nicht auch mit Wohnwagen klappen würde. Gebaut wird tatsächlich, einige enge Passagen wird es aber bestimmt auch in Zukunft noch geben z. B. Tunnel. Auf YouTube gibt es diverse Videos, wenn man sich die alle ansieht, dann überlegt man es sich zweimal dort zu fahren. Sei aber gewiss, es geht. Ich selbst bin dort schon verschiedene Male mit einem 11-Meter Gespann mit 2,33 Metern Breite gefahren und habe auch einmal 20 :!: :!: :!: Minuten rangieren müssen, mit der entsprechenden Ruhe, Routine und der Gewissheit auch mit seinem Gespann mal rückwärts fahren zu können, schafft man jedes Hinderniss in Form eines entgegenkommenden LKW. Mach ruhig, ich denke sowieso, dass der größte Teil der Touristen zum Briksdalsbreen aus Richtung Stryn kommen oder direkt in Olden dem Schiff entsteigen.

Viel Spaß
Norbert - der in diesem Sommer auch wieder dort sein wird :-)
Timmy
Beiträge: 11
Registriert: Do, 16. Mär 2006, 15:09
Wohnort: Köln

Re: RV 60 Innvik-Olden

Beitrag von Timmy »

Hallo Norbert,
mir ging es um die Bautätigkeit. Ende Mai gehts zum 7 ten mal nach Norge. Mir sind also die " Strassen" dort bekannt, obwohl unser Gespann ( Grand Cherokee+Hymer 530) etwas länger ist passt es mit gutem Willen auf beiden Seiten immer.

Olaf
Antworten