Hallo Norwegenfreunde,
ich beabsichtige im 2.Halbjahr 2013 ein vier- bis sechsmonatiges Praktikum als Masterand in einer Firma in Norwegen zu machen. Wohnen würde ich in dieser Zeit bei meiner Freundinin Oslo. Ich würde gerne mein Fahrzeug mitnehmen um dementsprechend Mobil zu sein.
Meine Frage ist nun ob ich es in der Zeit da oben nutzen darf oder ob ich mich anmelden muss?
Gemeldet bleibe ich mit meinem Wohnsitz in D. Auto ist natürlich auch hier angemeldet.
Muss ich neben Straßengebühren sonst noch etwas berücksichtigen?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Alex
Deutsches Fahrzeug als Masterand in Norwegen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2078
- Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52
Re: Deutsches Fahrzeug als Masterand in Norwegen
Nicht zu schnell fahrenHille80 hat geschrieben: Muss ich neben Straßengebühren sonst noch etwas berücksichtigen?

Ansonsten ist alles gut bei 6 Monaten.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Re: Deutsches Fahrzeug als Masterand in Norwegen
Pfalzcamper hat geschrieben:
Nicht zu schnell fahren![]()
.
Das Erlebnis hab ich seit letztem Wochenende zwischen Hemsedal und Voss schon abgehakt



Vielen Dank für die Antwort
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Deutsches Fahrzeug als Masterand in Norwegen
@hille80
und ?? werden es nun 6 Monate und ne Woche oder zwei mehr ??
und ?? werden es nun 6 Monate und ne Woche oder zwei mehr ??

Re: Deutsches Fahrzeug als Masterand in Norwegen
ChristianAC hat geschrieben:
und ?? werden es nun 6 Monate und ne Woche oder zwei mehr ??
Nein, die 7(!) Tage Bau sind für Ausländer ja "leider"
