Norwegen-Erstlinge erbitten Hilfe bei Planung PKW-Reise

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Molli
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 13. Feb 2013, 10:43

Norwegen-Erstlinge erbitten Hilfe bei Planung PKW-Reise

Beitrag von Molli »

Hallo an alle und zuerst ein herzliches Dankeschön an alle die, die es mit Ihren Beiträgen ermöglichen, dass man hier mitlesen, an Erfahrungen teilhaben kann und auch noch Fragen stellen kann, die dann wohlwollend beantwortet werden. Danke für Eure Zeit!
Nachdem ich mich schon 3 Wochen durch Internet und Bücher lese, brauche auch ich heute Hilfe und habe mich deshalb angemeldet.

Ursprünglich war den Kindern ein Urlaub in Spanien versprochen; nun hat mein Mann vor 3 Wochen die Idee mit einer PKW-Rundreise nach/durch Norwegen geäußert. Daraufhin hat sich unser Ältester entschieden mitzukommen, da er studienfreie Zeit hat.
Wir würden also mit 5 Personen im Van anreisen.
Geplant ist die Vogelfluglinie mit einer ersten Übernachtung in Helsingborg.
tDann möchte mein Mann gerne über Oslo und Lillehammer, weiter Richtung Trondheim und dann die Küste hinab, die Rückreise soll über Kristiansand und Dänemark stattfinden.
Wir haben 3 Wochen Zeit inkl. Anreise und reisen ab dem 17.08.

Immer wieder lese ich den Rat, Hütten nicht vorzubuchen; wie sieht das in unserer Reisezeit aus und dann mit so vielen Personen?
Norwegen ist ja ganzjährig ein beliebtes Reiseziel.
Gibt es außer Holmenkollen und Lillehammer noch andere Möglichkeiten, die ich meinem Mann anbieten könnte (noch nichts gefunden)? Würde mir gerne aufgrund der Zeit die Schweden-Oslo-Lillehammer-Ecke sparen und lieber im Westen und der Mitte bleiben; vermutlich sind das ja dann schon 4 Tage oder?
Die Jungs träumen von Fahrten auf den bekannten Strecken wie Atlantikstraße, Trollstigen, Adlerstraße,...
Kennt jemand den "SJØSANDEN FERIESENTER", den würde ich gerne zum Abschluss meiner Tochter anbieten, als "Entschädigung" für den entgangenen Strandurlaub. Dort müsste man wohl vorbuchen oder?

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Habe schon in der Nähe der Highlights nach Unterkünften geschaut und notiert, möchte auch nichts abfahren, sondern sehen, fühlen, riechen... Zelte (falls keine Hütte frei) und Wanderschuhe sind dabei.

Also, was sollte ich aufgrund Eurer Erfahrungen unbedingt vorbuchen?
Wie ist das mit den Innlandsfähren, wie bezahlt man diese? Gibt es eine Seite, wo ich mir die evtl. benötigten schon mal raussuchen könnte?
In den Fjorden werden Touren über mehrere Stunden angeboten. Muss ich die vorbuchen oder ists vielleicht in unserer Zeit nicht mehr so überfüllt?
Ist ein bißchen chaotisch; hoffe Ihr verzeiht, habe keine Erfahrung im Schreiben in Foren.
Danke im Voraus!
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Norwegen-Erstlinge erbitten Hilfe bei Planung PKW-Reise

Beitrag von mosaglas »

Hallo Molli,

ich persönlich würde die Oslo-Lillehammer-Ecke tatsächlich weg lassen und mit der Fähre von Hirtshals nach Kristiansand fahren. Diese Fähre würde ich vorbuchen, denn je früher man dran ist, desto billiger ist es, erfahrungsgemäß.

Wegen den Inlandsfähren brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Da fährt man einfach mit dem Auto an den Fähranleger, stellt sich in die Schlange. Entweder kommt dann ein Kassierer vorbei während man am warten ist, oder aber wenn man kurz vor Abfahrt ankommt, wird erst auf der Fähre kassiert. Für die Inlandsfähren lohnt es sich genügend Kleingeld dabei zu haben (auch für diverse Mautstrecken). Fähren an häufig befahrenen Straßen fahren sehr regelmäßig, sodass ihr euch da nicht auf eine Uhrzeit festlegen müsst. Meist muss man nicht all zu lange (vielleicht mal ne viertel Stunde) warten.

Hütten braucht ihr um diese Zeit keine vorbuchen, das gibt euch mehr Flexibilität auf Wetter, Vorlieben etc. spontan zu reagieren. Vorbuchen würde ich nur dann, wenn ihr im Internet einen Campingplatz / eine Hütte findet, die ihr auf jeden Fall ansteuern wollt.

Viel Spaß bei der Planung. :)
gruß
mosaglas
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Norwegen-Erstlinge erbitten Hilfe bei Planung PKW-Reise

Beitrag von Universaldilettant »

Hallo Molli,

Oslo-Lillehammer-Trondheim ist landschaftlich weniger spektakulär als das Fjordland. Für eine erste Fahrt nach Norwegen würde ich diese Ecke nicht ansteuern. Daher würde ich auch nicht über die Vogelfluglinie / Schweden fahren, sondern Hirtshals-Kristiansand für Hin- und Rückweg.

"Die Küste hinab" kenn ich eigentlich nicht, so weit im Westen war ich kaum. Ich bevorzuge den Bereich der Fjorde weiter im Landesinneren. Geirangerfjord, Nordfjord, Jostedalsbreen, Nærøyfjord, Hardangerfjord. Nicht östlich und westlich umzingeln, sondern genau dort durch.

Es gibt in Norwegen jede Menge faszinierende Straßen. V.a. die Nebenstrecken durch das Fjell machen viel Spaß. Atlantikstraße, Trollstigen und Adlerstraße sind berühmt, weil sie sich gut fotografieren lassen...
Die Atlantikstraße geht eigentlich nur relativ geradeaus über ein paar Brücken. Das bin ich zweimal gefahren und kann der Strecke immer noch nichts abgewinnen. Außerdem liegt sie weit ab vom Schuss.
Trollstigen ist morgens um 7 Uhr großartig, aber wenn Ihr tagsüber hinter ein paar Reisebussen warten müsst, bis die aneinander vorbei rangiert haben... Fahrspaß ist etwas anderes. Immerhin tolle Aussicht von oben und von unten.

In Norwegen habe ich noch nie etwas vorgebucht. Allenfalls für geführte Wanderungen / Paddeln oder vielleicht Rafting müsstet Ihr vorbuchen, damit es überhaupt zustande kommt. Die fahrplanmäßigen Angebote (Auto- oder Passagierfähren, Flåmbahn) sind doch sowieso unterwegs. Karte kaufen und mitfahren.

Mir fallen auswendig nur die Fähren durch den Lysefjord oder Gudvangen-Kaupanger ein, die eine lange Strecke fahren, entsprechend lange unterwegs sind. Hier ist es bestimmt hilfreich, den Fahrplan zu kennen, um nicht eine Fähre um 2 Minuten zu verpassen.

Gruß Harald
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Norwegen-Erstlinge erbitten Hilfe bei Planung PKW-Reise

Beitrag von Pfalzcamper »

Molli hat geschrieben: Kennt jemand den "SJØSANDEN FERIESENTER", den würde ich gerne zum Abschluss meiner Tochter anbieten, als "Entschädigung" für den entgangenen Strandurlaub.
Das wird aber im September ( in Norwegen ) keinerlei Ausgleich sein fuer jemanden, der sich einen Strandurlaub wuenscht.

Das solltest Du Deiner Tochter auf jeden Fall vorher klar machen und ihr die Temperaturtabelle zeigen.

Wie sieht es denn zB mit einem Tierpark aus, der in Relation zu deutschen Zoos sicherlich wesentlich spannender ist.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Lofoter
Beiträge: 71
Registriert: Di, 08. Dez 2009, 17:13
Wohnort: Niedersachsen / CE
Kontaktdaten:

Re: Norwegen-Erstlinge erbitten Hilfe bei Planung PKW-Reise

Beitrag von Lofoter »

Hallo Molli,

ich würde auch im Fjordland bleiben. Die Fähren und Campingplätze (Hütten) könnt Ihr auch alle mit der Kreditkarte bezahlen.
Das Norwegen-Infopaket mit Ideen und Infos gibt es kostenlos unter folgendem Link.
http://www.visitnorway.com/de/Broschuren/Catalogue-de/
Viel Spaß bei der weiteren Planung

Gruß
Manfred
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen-Erstlinge erbitten Hilfe bei Planung PKW-Reise

Beitrag von fcelch »

Jepp,
ich schließe mich den Vorschreibern an:

- spart Euch die Anreise via Lillehammer
----> wenn dann höchstens auf dem Rückweg. Die Fjorde immer besser im Uhrzeigersinn, also von Kristiansand über Hardanger- Sogn- zum Geirangerfjord abfahren. Dann steigert sich die Landschaft.

- Hütten auf gar keinen Fall vorbuchen, das macht nur unflexibel. Ihr werdet immer was finden um die Zeit
- buchen würde ich nur die Fähre für hin, am besten ab Nord-DK nach Kristiansand.
Die Fähre zurück würde ich spontan buchen. Je nach dem wo ihr rauskommt 3 Tage vorab kucken was frei ist. Notfalls musst du dann Vogelfluglinie zurückfahren. Da braucht man eh nichts buchen. Ich habe retour 2011 und 2012 3 Tage vorab erst retour gebucht, also aus Norwegen. Kristiansand - Hirtshals. Muss natürlich nicht immer gut gehen. Aber im Sept. klappt das bestimmt. Bei mir wars sogar Juli.

---> und so ohne Buchung und mit viel Spontanität ist das schon direkt ein wenig mehr Abenteuer!!!

Was du deinem Mann anbieten kannst?
Wie wäre es mit "Abenteuer", z.B.
- Rafting bei Evje http://www.trollaktiv.no/no/forside.aspx
- Wanderung zur Gletscherzunge
- Geführte Wanderung auf dem Gletscher z.B. ab Spiterstulen
- Wasserfälle
- es gibt unzählige grandiose Wandermöglichkeiten zu grandiosen Naturschauplätzen

Um vor Ort spontan planen zu können, auch was die Strecken betrifft: Besorgt Euch den Velbinger Reiseführer. Ca. 700 Seiten ohne Bilder, erstmal gewöhnungsbedürftig, dafür aber im Zielgebiet südl. von Trondheim jede Strecke im Detailbeschrieben. Wander- und Abenteuervorschläge. Viele Details. Ihr werdet ihn hinterher lieben.

Sjösanden....oh ja, da war ich schon mehrmals.
Ich kann dir aber nur aus dem Juli berichten.
Dann ist das dort voll wie auf einem CP in Spanien. Bei 30 Grad ist das toll am Strand. Noch schöner sind die weiteren kleinen Strände die in ein paar Min durch den Wald erreichbar sind (hab ich erst beim 3. Besuch entdeckt). Selbst bei Sommerhitze ist das Wasser max. so warm wie an der dt. Ostsee.....wenn überhaupt. Die letzten 2 Querstrassen sind der Jugend vorbehalten. Das heißt dort saufen bis man umfällt. Party. (Ich fand es damals toll). Keine Agression, kein Streit, aber die Besäufnisse und die Alkoholleichen sind für uns schon sehrt unterhaltsam gewesen. Laute Musik, aber zur "Sperrstunde um 23 Uhr sofort Ruhe. Das muss aber nach den norwegischen Sommerferien schlagartig leerer werden dort.

Für die Kids im Studentenalter:
Wenn es der Geldbeutel hergibt: Am WE in einem der größeren Orte mal die Dorfdisko besuchen.
Vorher ordentlich vortrinken (so machen es die Norweger -> Vorspiel heißt das auf norwegisch). Dann mit 2 Promille um 22 Uhr in die Disco und mit 2 weiteren Bier dann den Rest geben. Für uns waren das bleibende Erlebnisse wenn man sieht wie die feiern und was da abgeht. Aber wichtig: Da wo die Einheimischen hingehen, nicht wo die Touris hingehen!

Gruß,
FCElch
Molli
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 13. Feb 2013, 10:43

Re: Norwegen-Erstlinge erbitten Hilfe bei Planung PKW-Reise

Beitrag von Molli »

Hallo!
Habe gerade einen Moment Zeit-leider ist gerade sehr viel los bei uns-und gesehen, dass ich Antworten habe.
Vielen Dank dafür, werde mich baldigst damit auseinandersetzen und mich dann wieder melden.
Molli
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 13. Feb 2013, 10:43

Re: Norwegen-Erstlinge erbitten Hilfe bei Planung PKW-Reise

Beitrag von Molli »

Hallo, da bin ich mal wieder!

@ Mosaglas
die Fähre ist gebucht, wir fahren über Dänemark nach Norwegen und nicht über Schweden.
Lillehammer-Oslo kommt evtl. auf dem Heimweg in Frage, je nachdem wieviel Zeit noch ist, jedenfalls fahren wir grob diese Strecke zurück.

O.K. Fähren ist also kein Problem; das Kleingeld sammeln kennen wir von Frankreich, Maut, ist da auch nie ein Problem.

Die Hütten machen mir noch ein bisschen Bauchweh, weil wir halt 5 Leute sind und nicht immer große Hütten zur Verfügung stehen, aber das Campingplatzangebot ist ja riesig.

@Universaldilettant
"Küste hinab" war wohl unglücklich ausgedrückt, gemeint waren die Fjorde, wie Du es beschreibst.
Du schreibst:Trollstigen ist morgens um 7 Uhr großartig, aber wenn Ihr tagsüber hinter ein paar Reisebussen warten müsst, bis die aneinander vorbei rangiert haben... Fahrspaß ist etwas anderes. Immerhin tolle Aussicht von oben und von unten.
Habe keine Vorstellung, wie überfüllt die Straßen sind; muss ich auch Ende August damit rechnen, dass sich Bus an Bus und WOMO an WOMO reiht, wie man teilweise in Berichten lesen kann.

@Pfalzcamper
Du schreibst Das wird aber im September ( in Norwegen ) keinerlei Ausgleich sein fuer jemanden, der sich einen Strandurlaub wuenscht.
Ja, das ist uns und ihr klar
Wir sind auch sonst keine typischen Strandurlauber, wir wandern viel in Frankreich,Italien, Schweiz und Österreich und genießen die Natur in Dänemark und Schweden und dieses Jahr sollten es die Pyrenäen auf der spanischen Seite sein und da hätten sich ein paar Tage Strand im Anschluss angeboten.
Durch die geänderte Routenplanung hat sich ein längerer Aufenthalt dort erledigt.
Auf Tierparks steht sie im Moment nicht so sehr, sie ist 15 geworden.

@Lofoter
Danke für den Typ; durch das Durchstöbern dieses Forums hatte ich dort schon eine Bestellung aufgegeben. Die Karte allein ist echt Gold wert; wünschte man würde derart umfassend auch von anderen Urlaubsländern informiert werden.

@fcelch
Danke, ja, den Typ mit der Routenänderung haben wir beherzigt; Vogelfluglinie kennen wir ja durch Urlaub in Schweden, kein Problem.
Ja, diese Wandermöglichkeiten zu Naturschauplätzen ist ja der Grund, warum es uns in den Norden zieht; die Natur und die Ruhe, wobei ich mir mit letzterem gerade nicht mehr so sicher bin, zumindest nicht bei den sogenannten Highlights; zum Glück gibt es Nebenwege.
Als Reiseführer hatten wir uns von Martin Schmidt Südnorwegen angeschafft.
Dann noch das Infopaket aus Norwegen und die Infos, die ich mir zusammengesammelt habe durchs Mitlesen hier und Reiseberichte lesen; ich denke das reicht uns für die Grobplanung oder?
Bis ins Detail möchte ich nicht durchstylen, haben wir noch nie gemacht, sonst geht die Spontanität verloren und man verliert vielleicht den Blick für das Schöne neben einem, weil man ein Ziel erreichen will. Für uns ist der Weg das Ziel.
Danke für den Tipp mit den kleinen Stränden; wenn wir dort hinkommen, werden wir sie uns anschauen.
Wassertechnisch sind wir Atlantik und Nordseeerfahren, wir machen immer Urlaub auf den Westseiten fällt mir gerade auf; ist also auch kein Problem.
Bis jetzt sind unsere Kidis abstinent; aber man wird ja auch in Norwegen ohne Alkohol feiern können oder wird man blöd angemacht?

Nochmal danke an alle, die sich mit meinen Fragen auseinandergesetzt haben!

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Urlaub!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegen-Erstlinge erbitten Hilfe bei Planung PKW-Reise

Beitrag von Gudrun »

Molli hat geschrieben:...
Bis jetzt sind unsere Kidis abstinent; aber man wird ja auch in Norwegen ohne Alkohol feiern können oder wird man blöd angemacht?...
Man lernt das eine Glas Rotwein an einem besonders schönen Abend besonders schätzen. Schmeckt irgendwie ganz anders als die ganze Flasche zu Hause.

Grüße Gudrun
Gesa
Beiträge: 95
Registriert: Fr, 31. Jul 2009, 12:57
Wohnort: Groß Vollstedt, SH, D

Re: Norwegen-Erstlinge erbitten Hilfe bei Planung PKW-Reise

Beitrag von Gesa »

Moin!

Ich finde die Richtung, die man fährt eigentlich überhaupt nicht wichtig... Ich weiß, viele fahren im Uhrzeigersinn, weil sich da die Landschaft steigern soll.. naja.. die Hochplateaus hinter Lillehammer sind einfach ganz was anderes als der 'klassische Fjord' aber auch großartig... also egal, ob Uhrzeigersinn oder entgegen... wir sind auch schon so richtig kreuz und quer gefahren... ist alles einfach nur schön :-)

Zu Unterkünften müsst ihr Euch ab Mitte August keine Sorgen mehr machen. Es gibt dort so viele Hüttenplätze, die nirgendwo verzeichnet sind... Einfach den Schildern folgen... das passt schon!
Häufig sind sogar die größeren Hütten leichter zu bekommen, denn die Hauptsaison ist für die Norweger dann vorbei und die Anzahl der Familien mit Kindern unterwegs entsprechend geringer.
Rund um die Hauptattraktionen wird es aber noch voll sein.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, etwas außerhalb zu übernachten und gern noch 1-2 Std zur Attraktion zu fahren, zu begucken, zu bewandern, zu erleben und uns dann wieder vom Acker zu machen um irgendwo anders dann zu übernachten.
Der Trollstigen ist ein gutes Beispiel dafür, wo das einfach besser klappt.
Die CP direkt unterhalb sind einfach fast immer überfüllt und auch nicht wirklich Highlights.

Hm... mein Mann und ich mögen den Trollstigen... wir landen immer wieder da... und irgendwie immer so, dass wir ihn hochfahren... Serpentinen sind vllt auch unsere kleine Leidenschaft :-)
Zu dieser Reisezeit ist es da auch nicht immer knallvoll... klar kann es passieren, dass grad 3 Reisebusse vor einem sind... naja... dann macht es sich auf einen der viele Parklplätze bequem, klettert ein wenig über den Fluss, beguckt sich die Busse, bis sie oben sind und rollt dann gemütlich hinterher... Ist doch keine Flucht :-)
Die neuen Gebäude und Plattformen oben gefallen uns auch ziemlich gut... passt sich gut ein.

Kleingeld für die Fähren sammeln...naja... die können gut wechseln... auch 200 oder 500 Kronen-Scheine...
Also dafür muss gar nicht so eisern gesammelt werden...
Viel wichtiger - wenn ihr auf CPs im Zelt oder in Hütten ohne eigenes Bad übernachtet, benötigt ihr fast immer 5, 10 oder 20 Kronen-Stücke für die Duschen!

Wir mögen auch den Atlantikweg... klar sind das nur ein paar Brücken zwischen Inseln und es gibt weltbewegenderes... aber es ist echt ganz nett... und bei Sonne... naja... bei Sonne ist es eben überall schön.
Schöne Strände gibt es übrigens nicht nur im Süden... Wenn ihr Glück habt und das Wetter mitspielt, dann kann ich
Euch das Vestkapp empfehlen... da sind nette Strände mit schönem weißen Sand und kalter Nordsee...
Der Blick an einem klaen Tag von oben ist aber schon echt nicht schlecht.

Was kann ich empfehlen... Einen guten Mix aus Fjell und Fjord. Die Gegensätze sind irre schön.
Im August sind zwar oben auf den Pässen keine riesigen Schneemassen mehr, aber die Farben, sind toll und freilaufende Schafe, Ziegen und Kühe sind auch immer wieder prima.
Wenn ihr gelegentlich angelt... macht es... im Salzwasser darf jeder kostenlos Fische fangen... Lecker so direkt auf den Grill... frischer gehts nicht!
Hauptsache ist, ihr lasst los und genießt einfach... der Rest findet sich schon!

Viel Spaß!
Gesa
Antworten