Erstes Mal Norwegen im Juli

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Erstling
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 12. Jan 2013, 15:59

Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von Erstling »

Halli Hallo!

Ich bin sehr begeistert von diesem Forum und würde mich riesig über diverse Tipps und Anregungen von euch freuen!
Wir würden im Juli reisen und hätten so ca 3wochen zeit aber das Budget sollte 1500Eeuro (was nicht viel ist ich weis) nicht überschreiten! Unsere Vorstellungen und Überlegungen wären:
- viel von der tollen Natur und Landschaft sehen (Fjorde Gletscher Wasserfälle ...)
- hauptsächlich zelten ev.auch mal Hütte am Campingplatz
- mobil sein und auch wandern
- was ist besser/günstiger: mit eigenem pkw anreisen und fähre wenn ja von wo nach wo (1400km von zuhause nach kristianssand z.bsp.dänemark.) o flug nach oslo oder bergen( derzeit für ca 120Euro pro Person. zu kriegen und dann nen Mietwagen nehmen?

- welche Gegend wäre für das alles am besten/schönsten/sehenswertesten?

so, dass klingt jetzt wahrsch.ziemlich diffus :) habe hier schon paar beiträge gelesen d bergen z.bsp und rund um geiranger fjord sehr schön seien, wäre das z.bsp für unsere Vorstellungen gut geeignet?

Ich danke euch schonmal im Vorraus!
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von Dixi »

Hallo Erstling,
ich würde Dir dann Fjordnorwegen empfehlen.
Hardanger-, Sogne-, Geirangerfjord.
Erhebliche Gedanken würde ich mir aber bezgl. des Budget machen.
1500€ für 2 Personen ?? und 3 Wochen !!!
Also die preiswerteste Anreise ist dann DK-Norwegen (colorline oder Fjordline a Hirtshals). Allerdings kommen Mehrkosten in Form von Benzin für die Kilometer durch DK auf Dich zu. Kiel-Oslo dürfte im Juli nicht billig sein und es sind auch in Nowegen dann ein paar km mehr zufahren.
Zelten ist dann die preiswerteste Variante und dann Lebensmittel mitnehmen, damit Ihr da sparen könnt.
Aus diesem Grund würde auch ein Flug vermutlich ausscheiden. 3 Wochen Mietwagen in Norwegen ist nicht ganz bilig und Ihr müsst ja Euch auch dann komplett verpflegen, also einkaufen.
Wie gesagt, 1500 € für 3 Wochen bei ( ich denke mal ) 2 Personen ist ganz schön knapp.

Viel Spaß bei der weiteren Planung und
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von fcelch »

Hei,
ich denke doch das die 1500 pro Nase sein sollen, oder?

2 * 1400 km + km in N ergeben ca. 5.000 km.
Bei 2 Euro pro Liter und 7 ltr/100 km sind das 700 Euro.
Dazu 200 für Fähre hin und zurück.
Ca. 100 für Maut und Fjordfähren (je nach strecke auch mehr).
Campingplatz mit Zelt 20 * 25 Euro = 500

Zwischensumme: 1500 Euro

Nun kommt noch Essen (gut doppelt so teuer als in D), ggf. Eintritt, Eis, ....

Also 3000 für 2 Personen könnte reichen wenn man keine Extrawürste plant.
1500 für 2 Personen: never!

Region: Hier würde ich mich aufs Fjordland beschränken.
Flug und Mietwagen kommt sicher viel teurer.

Gruß,
FCElch
Erstling
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 12. Jan 2013, 15:59

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von Erstling »

Danke schonmal für eure Antworten!

also das Budget wäre 3000Euro für beide...sorry hab ich doof geschrieben!

Hm, denke die gegend rum um geiranger wäre dann wohl echt gut!Habe mal geschaut also flug mit mietwagen und maut wären momentan so 800euro pro person plus den sprit den man dann verfährt....könnte soagr etwas billiger rauskommen wobei es sich jetzt nicht extrem viel schenkt!!
wäre dann ein flug nach bergen mit mietwagen von dort aus besser oder als nach oslo zu fliegen?!
würden z.bsp.auch 14tage ausreichen um von bergen aus mitm mietwagen die tour hardanger geiranger sogne zu machen?

Viele Grüße
freu mich schon auf Antworten:-) und danke !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von Dixi »

Flug nach Bergen und dann 14 Tage Miewagen sind auch ok.
Die dritte Woche würdest Du bei der Tour mit PKW ohnehin für An-Abreise von Wien über DK bis Bergen benötigen (schätze ich)
Wien Hirtshals Bergen schätze mind. 3 Tage
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Erstling
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 12. Jan 2013, 15:59

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von Erstling »

ja 14tage könnten auch reichen...hm....echt schwierig!nachteil beim Fliegen ist natürlich dass man keine Lebensmittel mitnehmen kann und sich bei der campingausrüstung einschränken muss!

ist erfahrungsgemäß Mietwagen in Deutschland buchen billiger oder gibt es in Norwegen auch Möglichkeiten z.bsp auch mitfahrgegelegenheiten öffent.verkehrsmittelß!wie gut ist das da möglich?

muss man fjordfähren vorbuchen bzw reservieren?

Vg
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von fcelch »

Erstling hat geschrieben:muss man fjordfähren vorbuchen bzw reservieren?

Vg
nee. die fahren immer hin und her.


3000 sollten reichen wenn ihr zeltet. Mit Hütten wirds knapp bzw. es wird nicht reichen.

Wenn Flieger, dann nach Bergen....aber wie schon bemerkt, dann wirds eng mit der Ausrüstung und mit Lebensmitteln sowieso.

Gruß,
FCElch
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von Pfalzcamper »

Wenn Ihr es gewohnt seid, Euch ein wenig einzuschraenken, schon von zu Hause einen Grundstock an Lebensmittel ( Fruehstuecksbelag / Softgetraenke ) mitnehmt und nicht immer auf den teuersten Campingplaetzen bleiben wollt, dann kommt Ihr mit Euro 3.000 aus.

Grosse Spruenge sind nicht drin, aber die Sicht und der Spass sind kostenlos :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Leo
Beiträge: 36
Registriert: Do, 26. Dez 2002, 11:28
Wohnort: bei Berlin

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von Leo »

Hi,
also wir haben vor knapp 2 Jahren etwa 3500 Euro für drei Wochen ausgegeben.
Wir sind zu viert (2 Erwachsene, 2 Kinder) mit Hund und überwiegend Zelt unterwegs gewesen.
Waren in Fyresdal,am Hardangerfjord, Bergen und Geilo, sind rumgezogen und geblieben, wo es uns gefiel.
Am Hardanger hatten wir einige Tage ein schönes altes Bauernhäuschen.
Und für jeden war fast jeden Tag ein Eis drin!
Wir haben nicht sooo viele Lebensmittel mitgenommen. Nudeln, Müsli, Tomatensauce, Oliven (im Glas).
Trinken keine softdrinks, dafür ist unser Schokokonsum sehr hoch.
Also, es geht, man kann mit 3000 gut auskommen!
Viele Spaß!!
Grüße,
Ulli
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von Kumulus »

Leo hat geschrieben:Also, es geht, man kann mit 3000 gut auskommen!
Ich habe im vergangenen Juni für zwei Personen und 14tägiger Rundreise tutti complette 2.000 € ausgegeben. Und wir haben nicht geknausert und waren jedentag Kaffee trinken.

Viel Vorfreude bei der Planung.
Bild
Erstling
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 12. Jan 2013, 15:59

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von Erstling »

Danke für eure ermutigenden Infos was das geld angeht:-)

hattet ihr bei eurer 14-tägigen rundreise nen mietwagen?
Also sind grad auf dem trip dass wir nach bergen fliegen und insgesammt nur 14tage bleiben, von bergen aus viell.nur für paar tage nen mietwagen nehmen um bissl rumzufahren und sonst tagestouren von bergen aus zu machen!mal hostel mal camping mal wild....

meint ihr das passt so?ists von bergen aus z.bsp. gut möglich mit nem bus boot also sprich öffentlichen verkehrsmitteln zum hardanger geirangerfjord zu kommen?!!

Juli ist ja schon hauptreisezeit für norwegen oder kann man dann wirklich gut einfach so schauen wo man was findet oder ist da alles sehr voll?

danke mal wieder jetzt schon für eure antworten:-)

LG
Erstling
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 12. Jan 2013, 15:59

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von Erstling »

halli hallo!

So ich habe nun den engültigen Plan und wollte mal hören von euch ob das soweit realistisch klingt:

Anreise mit eigenem PKw Fähre hin: hirtshals Stavanger
stavanger anschaun mit abstecher preikestolen lysefjord
küste raus stavanger bergen mit hardangerfjord hardangervidda
bergen sognefjord geiranger.....
also das sind nur mal so die grundgerüste abreise ist von bergen nach hirtshals!

was meint ihr ist das gut so?prinzipiell halt schauen wir von tag zu tag klar.... ist bisher auch nur so ne grobe richtung haben den reise know how gekauft südnorwegen und bestellen auf visitnorway noch das rundreisepaket!

was meint ihr passt?!!!!!

Gr und danke!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von fcelch »

Erstling hat geschrieben:was meint ihr passt?!!!!!
Passt!
Genau das richtige Maß an Planung.

Gruß,
FCElch
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von wise »

Ich hätte evtl. noch einen kleine Änderung. Von Stavanger bzw. dem Lysefjord nicht die Küste rauf nach Bergen, sondern erst mal in Richtung Odda (durch das Tal der Wasserfälle) an den Hardanger. Vom Hardanger dann weiter an den Sogne, dort dann z.B. über Lom weiter zum Geiranger. Ab Geiranger dann wieder in Richtung Süd/Westen (z.B. an Jostedalsbreen vorbei und einen Gletscherarm mitnehmen) nach Bergen. Diese Route habe ich gewählt, weil ihr ja ab Bergen wieder heimwärts wollt und ich Bergen da logischwerweise erst am Ende der Route gesehen hatte.
Erstling
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 12. Jan 2013, 15:59

Re: Erstes Mal Norwegen im Juli

Beitrag von Erstling »

ok super vielen Dank für eure Rückmeldung!!

Das mit dem Tipp eher nicht die Küste raud sondern über Odda klingt auch interessant...tja da muss man sich dann wohl letztendlich nur noch entscheiden:-) Ist das prinzipiell etws interessanter abwechslungsreicher als die Küste?

Grüße
Antworten