Lofoten für Anfänger im Winter

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
Rheinskater
Beiträge: 5
Registriert: So, 25. Nov 2012, 22:47

Lofoten für Anfänger im Winter

Beitrag von Rheinskater »

Hallo zusammen,

ich werde im März von Kiruna aus mit dem Auto auf die Lofoten fahren. Ich war zwar schon in Norwegen unterwegs, bis jetzt aber nur im Sommer. Daher habe ich einige Fragen und würde mich über Tipps freuen:

1) Wie sind die Straßenverhältnisse zu der Zeit, wie häufig und vor allen Dingen lange sind die Straßen unpassierbar bei starken Schneefall und wie häufig kommt das vor.

2) Generell kenne ich es von Norwegen, dass man herumfährt und sich abends irgendwo eine Hütte mietet. Wie ist die Abdeckung mit Hütten auf den Lofoten, in wie weit sind diese im März geöffnet. Kann jemand ein Buch empfehlen, was gute Angaben zu den Hütten macht (Ort, Preis....). Werden die Hütten auch nur für eine Nacht vergeben (war so in Südnorwegen) oder muß man länger buchen. Ist generell in der Zeit zu fürchten, dass es aufgrund evtl. wenig offener Hütten zu Engpässen kommt - sollte man also vorher buchen.

3) Kann mir jemand Hinweise geben, ob es generell zu der Zeit ein Problem gibt, richtung Kuruna (Schweden) zu fahren. Ich vermute mal, dass der Mietwagen Spikes hat und man halbwegs gegen Eis und Schnee gewappnet ist.

Ich würde mich über eine Antwort freuen. :D

Vielen Dank im vorraus.

Bernd
Rheinskater
Beiträge: 5
Registriert: So, 25. Nov 2012, 22:47

Re: Lofoten für Anfänger im Winter

Beitrag von Rheinskater »

Ist wirklich noch keiner im Winter dort gewesen ? Ich freue mich auch, wenn ich Teilantworten bekomme.
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Lofoten für Anfänger im Winter

Beitrag von Christoph »

Also fahrtechnisch wirst Du, wenn Du an für sich mit Winterverhältnissen klarkommst, keine Probleme haben...die Leihwagen haben m.W. wirklich alle Spikesreifen.

Ansonsten habe ich in unseren 3 Jahren Narvik nie erlebt, daß das Bjørnfjell mal langfristig gesperrt war. Vielleicht sperren sie es mal für ein paar Stunden, vor allem bei sehr schlechtem Wetter nachts, aber ansonsten gibt es halt kolonnekjøring, was aber auch echt happig sein kann, wenn man das noch nie erlebt hat und dann zu defensiv fährt.

Zu Hütten kann ich Dir nicht wirklich etwas sagen, ich würde mir ein paar vorher raussuchen und die Vermieter kontaktieren.

Das sind jetzt mal nur so in Kürze meine kleinen Infos zum Thema...vielleicht helfen sie Dir ja ein klein bißchen oder vielleicht lockt das ja auch noch andere zum Posten.

Grüßlis vom nicht so richtig winterlichen Polarkreis und viel Spaß beim Weiterplanen...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
pinnsvin64
Beiträge: 96
Registriert: Mi, 07. Jan 2009, 17:03

Re: Lofoten für Anfänger im Winter

Beitrag von pinnsvin64 »

Waren schon drei oder vier mal im Winter auf den Lofoten. Sind auch schon von Leknes bis Kiruna (Schweden) und zurück. Mit Spikes ohne Probleme. Nie Sperrungen. Auf Anhöhen bei Glatteis ein paar mal Anlauf genommen und weiter ging es. Strassen waren einwandfrei beräumt. März war für uns bisher die schönste Zeit. Vom Licht her genial für Fotos... :P
Um Übernachtung mussten wir uns keine Sorgen machen (alles privat) . Kann dazu keine Meinung abgeben.
Wünschen eine gute Reise.....
Rheinskater
Beiträge: 5
Registriert: So, 25. Nov 2012, 22:47

Re: Lofoten für Anfänger im Winter

Beitrag von Rheinskater »

Schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich habe auch im Internet ein paar Campingplätze auf den Lofotoen gefunden, die wohl auch im Winter auf haben. Da zu dieser Zeit sicherlich nicht keine Hauptsaison ist, scheint es nicht das Problem sein, dort was zu bekommen. Ich war letztes Jahr im Juni in Südnorwegen, da ging das auch immer sehr kurzfristig. Hat jemand Erfahrungen zu der Hüttensituation in Nordschweden. Ich habe da mal ein wenig gegoogelt und hautsächlich Hotels gefunden, die recht nordische Preise haben. Es wurden auch Hütten angeboten, aber immer nur für eine Woche. Hat jemand Ahnung, ob man auch was für kürzere Intervalle bekommt - also wie in Norwegen?
Rheinskater
Beiträge: 5
Registriert: So, 25. Nov 2012, 22:47

Re: Lofoten für Anfänger im Winter

Beitrag von Rheinskater »

P. S. Noch eine Frage zum Nordlicht von einem Neuling: Gibt es eine Regel, in welcher Himmelsrichtung man das z. B. auf den Lofoten sieht. Man befindet sich ja dann in der Regel unterhalb des "Ringes" wo dieses Phänomen auftritt. Gibt es somit eine bevorzugte Richtung???
Antworten