Noch nie in Norwegen
Noch nie in Norwegen
Hallo Leute,
wir, meine Frau und ich wollen im nächsten Jahr zum ersten Mal mit dem eigenen Wohnmobil nach Norwegen.
Wir waren schon ein paar Mal in Kanada mit dem Womo unterwegs,sind aber was Norwegen betrifft Neulinge.
Das fängt schon bei der Anreise an.
Lange Strecken zu fahren ist eigendlich für mich kein Problem.Wir kommen aus dem Münsterland und hätten bis Kiel etwa 400 km. Unser Womo ist über 8 Meter und hat ein zul. Ges.von 6.6 to. Reisetermin wäre Ende Juli Anfang August.
Route:
Vielleicht erstmal nur der Südwesten. Und wie man auch in Kanada sagt :"Wenig ist oft mehr".
Dabei stehen wir gerne an Plätzen mit Bick auf das Wasser ( Meer, See, Fluß). Diese dürfen ruhig abgelegen sein.
wir, meine Frau und ich wollen im nächsten Jahr zum ersten Mal mit dem eigenen Wohnmobil nach Norwegen.
Wir waren schon ein paar Mal in Kanada mit dem Womo unterwegs,sind aber was Norwegen betrifft Neulinge.
Das fängt schon bei der Anreise an.
Lange Strecken zu fahren ist eigendlich für mich kein Problem.Wir kommen aus dem Münsterland und hätten bis Kiel etwa 400 km. Unser Womo ist über 8 Meter und hat ein zul. Ges.von 6.6 to. Reisetermin wäre Ende Juli Anfang August.
Route:
Vielleicht erstmal nur der Südwesten. Und wie man auch in Kanada sagt :"Wenig ist oft mehr".
Dabei stehen wir gerne an Plätzen mit Bick auf das Wasser ( Meer, See, Fluß). Diese dürfen ruhig abgelegen sein.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Noch nie in Norwegen
Hei,
willkommen im Forum!
....dann gehe ich mal von einer Reisezeit von ca. 3 Wochen aus.
Folgende Vorschläge in Kurzform:
- Region Fjordland, also den Südwesten zw. Kristiansand, Bergen und südlich von Trondheim
-Schwerpunkte auf die östlichen Fjordenden legen, da ist die Landschaft am extremsten denn sie geht direkt ins Gebirge über
- Schwerpunkte dann: Hardangerfjord, Sognefjord, Geiranger mit Abstecher in die Gebirge Jotunheimen und Hardangervidda
- nichts buchen, Campingplätze immer spontan anfahren, freie Kapazität immer vorhanden
- genügend Campingplätze für ca. Euro pro Nacht immer am "Wegesrand".....i.-d.R. mit Aussicht wie gewünscht....sonst zum nächsten
- Anreise: statt Kiel lieber bis Norddänemark und dann direkt rüber nach Kristiansand. Spart viele km und einen Tag nervige Fahrerei
- grobe Route z.B. Kristiansand - Setesdalen - Hovden - Röldal - Odda - Eidfjord - ....Region Hardanger erkunden .... - Balestrand - Luster - ....-Region Sognefjord erkunden.... - Sognefjellstrasse nach Lom - Geiranger - .....und dann retour
- es gibt viele lohnenswerte Strecken, man kann eigentlich nichts falsch machen
- Zur Planung (alle Strecken im Detail beschrieben) unbedingt den Reiseführer Velbinger Norwegen-Süd besorgen. 700 Seiten ohne Fotos, dafür um so mehr Beschreibungen und Tips.
- Landkarte: Kymmerley und frey, 1:250.000 Faltblatt 1 + 2
Ansonsten findet ihr hier ja viele interessante Dinge beim Stöbern.
Ich halte nichts von Fragen und Antworten nach Geheimtips. Die Region bietet Möglichkeiten für 10 Sommer a 3 Wochen. Man muss das ein wenig selber entdecken. Ihr kommt eh nochmal wieder!
Gruß,
FCElch
willkommen im Forum!
....dann gehe ich mal von einer Reisezeit von ca. 3 Wochen aus.
Folgende Vorschläge in Kurzform:
- Region Fjordland, also den Südwesten zw. Kristiansand, Bergen und südlich von Trondheim
-Schwerpunkte auf die östlichen Fjordenden legen, da ist die Landschaft am extremsten denn sie geht direkt ins Gebirge über
- Schwerpunkte dann: Hardangerfjord, Sognefjord, Geiranger mit Abstecher in die Gebirge Jotunheimen und Hardangervidda
- nichts buchen, Campingplätze immer spontan anfahren, freie Kapazität immer vorhanden
- genügend Campingplätze für ca. Euro pro Nacht immer am "Wegesrand".....i.-d.R. mit Aussicht wie gewünscht....sonst zum nächsten
- Anreise: statt Kiel lieber bis Norddänemark und dann direkt rüber nach Kristiansand. Spart viele km und einen Tag nervige Fahrerei
- grobe Route z.B. Kristiansand - Setesdalen - Hovden - Röldal - Odda - Eidfjord - ....Region Hardanger erkunden .... - Balestrand - Luster - ....-Region Sognefjord erkunden.... - Sognefjellstrasse nach Lom - Geiranger - .....und dann retour
- es gibt viele lohnenswerte Strecken, man kann eigentlich nichts falsch machen
- Zur Planung (alle Strecken im Detail beschrieben) unbedingt den Reiseführer Velbinger Norwegen-Süd besorgen. 700 Seiten ohne Fotos, dafür um so mehr Beschreibungen und Tips.
- Landkarte: Kymmerley und frey, 1:250.000 Faltblatt 1 + 2
Ansonsten findet ihr hier ja viele interessante Dinge beim Stöbern.
Ich halte nichts von Fragen und Antworten nach Geheimtips. Die Region bietet Möglichkeiten für 10 Sommer a 3 Wochen. Man muss das ein wenig selber entdecken. Ihr kommt eh nochmal wieder!
Gruß,
FCElch
Re: Noch nie in Norwegen
Hallo fcelch und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Da das Reiseziel grade erst von uns ins Auge gefaßt wurde habe ich natürlich noch überhaupt keine Ahnung und versuche mich möglichs hier durch Reisebericht und Vorschläge an die Sache ranzutasten.
Habe grade versucht über die von Dir vorgeschlagene Fährverbindung Preise einzusehen. Leider zeigt man mir da immer nur Wohnmobile von 2.8 Meter Länge und 4 Meter Höhe an. Gibt es dort keine Staffelung von- bis und ab....XY.
Da das Reiseziel grade erst von uns ins Auge gefaßt wurde habe ich natürlich noch überhaupt keine Ahnung und versuche mich möglichs hier durch Reisebericht und Vorschläge an die Sache ranzutasten.
Habe grade versucht über die von Dir vorgeschlagene Fährverbindung Preise einzusehen. Leider zeigt man mir da immer nur Wohnmobile von 2.8 Meter Länge und 4 Meter Höhe an. Gibt es dort keine Staffelung von- bis und ab....XY.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Noch nie in Norwegen
Schau mal hier:
http://fjordline.com/de/
da kannst du 2 Womo-Höhen wählen und die Länge ist in m gestaffelt.
Ich meine bei anderen Anbietern wäre das auch so üblich.
Gruß,
FCElch
http://fjordline.com/de/
da kannst du 2 Womo-Höhen wählen und die Länge ist in m gestaffelt.
Ich meine bei anderen Anbietern wäre das auch so üblich.
Gruß,
FCElch
Re: Noch nie in Norwegen
Hallo fcelch,
ja hab ich grade gemacht, hab wohl den Wald nicht vor lauter Bäumen gesehen.
Zwischen "Preiskalender" und "Finden und Buchen" ist ein erheblicher Preisunterschied.
Geh ich recht in der Annahme das die "besten" Plätze schon weg sind?
ja hab ich grade gemacht, hab wohl den Wald nicht vor lauter Bäumen gesehen.
Zwischen "Preiskalender" und "Finden und Buchen" ist ein erheblicher Preisunterschied.
Geh ich recht in der Annahme das die "besten" Plätze schon weg sind?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Noch nie in Norwegen
Wo hast du denn da geguckt?Kali hat geschrieben:Habe grade versucht über die von Dir vorgeschlagene Fährverbindung Preise einzusehen. Leider zeigt man mir da immer nur Wohnmobile von 2.8 Meter Länge und 4 Meter Höhe an. Gibt es dort keine Staffelung von- bis und ab....XY.
Wenn ich bei Colorline nach der Verbindung Hirtshals - Kristiansand schaue, kann man wæhlen zwischen kleinem (< 2m), mittlerem (2-2,6m) und hohem Fahrzeug (>2,6m) sowie die Længe zwischen 5 und 15 m, gestaffelt in Metern.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Noch nie in Norwegen
Gut möglich,
versuche mal ein anderes Datum.
Ich bin kein Experte im Fähren buchen.....das können bestimmt andere beantworten.
Ich habe seit Jahren nichts mehr vorab gebucht.....war aber immer nur mit PKW unterwegs.
Kann gut sein das viele schon gebucht haben.
Ohne Buchung gehts immer über die Vogelfluglinie Fehmarn - DK - Helsingborg - Göteborg - Oslo.....aber das ist eine Ochsentour und spart unterm Strich kein Geld sondern kostet auch Nerven wenn man ins Fjordland will.
Such mal weiter, es gibt da oben auch noch andere Verbindungen.
Ach noch was:
250 km im Fjordland bedeuten mit Foto und Pipistop schnell 6 bis 7 h.
Du wirst in dieser Region kaum einen schnitt von 60 km/h erreichen.
Zusätzlich gelegentlich Fähren.
Als Preisorientierung:
http://www.lofthuscamping.com
Gruß,
FCElch
versuche mal ein anderes Datum.
Ich bin kein Experte im Fähren buchen.....das können bestimmt andere beantworten.
Ich habe seit Jahren nichts mehr vorab gebucht.....war aber immer nur mit PKW unterwegs.
Kann gut sein das viele schon gebucht haben.
Ohne Buchung gehts immer über die Vogelfluglinie Fehmarn - DK - Helsingborg - Göteborg - Oslo.....aber das ist eine Ochsentour und spart unterm Strich kein Geld sondern kostet auch Nerven wenn man ins Fjordland will.
Such mal weiter, es gibt da oben auch noch andere Verbindungen.
Ach noch was:
250 km im Fjordland bedeuten mit Foto und Pipistop schnell 6 bis 7 h.
Du wirst in dieser Region kaum einen schnitt von 60 km/h erreichen.
Zusätzlich gelegentlich Fähren.
Als Preisorientierung:
http://www.lofthuscamping.com
Gruß,
FCElch
Re: Noch nie in Norwegen
Ja dasglaube ich gerne, aber wir sind ja im Urlaub und nicht auf der Flucht.250 km im Fjordland bedeuten mit Foto und Pipistop schnell 6 bis 7 h.
Du wirst in dieser Region kaum einen schnitt von 60 km/h erreichen.
Habe grade mal ne Strecke zwischen Stavanger und Bergen bei Google Maps eingegeben. Da sind ja einige Fährverbindungen dazwischen.
Was kosten denn diese, oder sind die wie in Kanada auch alle kostenlos?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Noch nie in Norwegen
Ein PDF mit den Preisen von Fjord 1 findest duKali hat geschrieben:Da sind ja einige Fährverbindungen dazwischen.
Was kosten denn diese, oder sind die wie in Kanada auch alle kostenlos?

Aber zeig mir mal bitte eine kostenlose Fähre in Kanada...


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Noch nie in Norwegen
Hallo Karsten,
also ich komme auch grade mal wieder von dort und in British Columbia sind alle Inlandsfähren kostenlos.
Beispielsweise die beiden Fähren über den Arrow Lake oder über den Kootenay Lake.
also ich komme auch grade mal wieder von dort und in British Columbia sind alle Inlandsfähren kostenlos.
Beispielsweise die beiden Fähren über den Arrow Lake oder über den Kootenay Lake.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Noch nie in Norwegen
Ich will mich nicht mit dir streiten, insbesondere weil das Thema hier Norwegen und Kanada damit irrelevant für unser Forum ist.
Aber du irrst gewaltig! Schau als ein Beispiel von vielen einfach mal hier: http://www.bcferries.com/travel_planning/fares/
Aber du irrst gewaltig! Schau als ein Beispiel von vielen einfach mal hier: http://www.bcferries.com/travel_planning/fares/

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Noch nie in Norwegen
Also, wenn ich mir z.Bsp. das hier anschaue, ist da keine Fæhre kostenlos, sondern die kosten, wie Karsten schon schrieb, ziemlich viel....
Ok, das sind keine Inlandsfæhren. Aber - wieviele Inlandsfæhren gibt es auf der Strecke von Bergen nach Stavanger?
Ich kenne in Norwegen eigentlich nicht eine einzige Inlandsfæhre.....
Ok, das sind keine Inlandsfæhren. Aber - wieviele Inlandsfæhren gibt es auf der Strecke von Bergen nach Stavanger?
Ich kenne in Norwegen eigentlich nicht eine einzige Inlandsfæhre.....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Noch nie in Norwegen
Die gratis Fæhren beziehen sich auf diese Staatlichen hier: http://www.th.gov.bc.ca/marine/ferry_schedules.htm
Bei BC Ferries darfste schøn blechen ja. Deswegen fliegt man da auch mit dem Wasserflugzeug
Aber ja, gratis Fæhren in Norwegen kannste auf jeden Fall vergessen. Da zahlst Du auch fuer die kuerzeste Ueberfahrt. Mal mehr, mal weniger.
Bei BC Ferries darfste schøn blechen ja. Deswegen fliegt man da auch mit dem Wasserflugzeug

Aber ja, gratis Fæhren in Norwegen kannste auf jeden Fall vergessen. Da zahlst Du auch fuer die kuerzeste Ueberfahrt. Mal mehr, mal weniger.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Noch nie in Norwegen
Hallo Karsten,
BC Ferries versorgt das Festland mit den Inseln. Die "Inlandsfähren" gehen über die großen Seen und die sind wirklich kostenlos.
Ist aber wie du schon sagst für hier nicht wichtig.
Da ich der norwegischen Sprache nicht mächtig bin ,lese ich den Plan richtig wenn ich mir hinter der Fährverbindung die Zahl merke und diese dann im zweiten Abschnitt in der Spalte mit der Länge vom Wohnmobil suche? Kommt dort noch die Personenzahl dabei oder wird pro Fahrzeug bezahlt?
ich auch nicht, aber vielleicht reden wir aneinander vorbei.Ich will mich nicht mit dir streiten
BC Ferries versorgt das Festland mit den Inseln. Die "Inlandsfähren" gehen über die großen Seen und die sind wirklich kostenlos.
Ist aber wie du schon sagst für hier nicht wichtig.
Da ich der norwegischen Sprache nicht mächtig bin ,lese ich den Plan richtig wenn ich mir hinter der Fährverbindung die Zahl merke und diese dann im zweiten Abschnitt in der Spalte mit der Länge vom Wohnmobil suche? Kommt dort noch die Personenzahl dabei oder wird pro Fahrzeug bezahlt?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Noch nie in Norwegen
Kali hat recht, wenn er die Mini-Seen im Landesinnern meint: http://www.th.gov.bc.ca/marine/ferry_schedules.htm
Inland heißt für mich aber innerhalb Kanadas, und wer nach Vancouver Island möchte, muss schwer blechen.
Inland heißt für mich aber innerhalb Kanadas, und wer nach Vancouver Island möchte, muss schwer blechen.


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.