Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Alexandra55
Beiträge: 2
Registriert: So, 02. Sep 2012, 11:38

Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von Alexandra55 »

Hallo zusammen,

in wenigen Wochen soll es auf nach Norwegen gehen und nun sind wir dabei, und etwas näher damit zu beschäftigen, wo wir schlafen können.
Die Hütten auf den Campingplätzen scheinen ja eine relativ günstige Variante sein, auf jeden Fall günstiger als Jugendherbergen.

Da wir ungerne Essen gehen wollen, würden wir uns am liebsten immer selber etwas kochen, allerdings haben wir eben keinerlei Kochgeschirr dabei, Teller und Besteck wären ja noch möglich.
Im Internet bin ich jetzt aus den Beschreibungen der Campingplatz-Kategorien nicht sehr schlau geworden. Ich habe lediglich herausgefunden, dass je nach Kategorie eine überdachte Kochmöglichkeit vorhanden ist. Und in den Hütten heißt es auch nur Kochmöglichkeit...

Ab welcher Kategorie sind denn Töpfe etc. vorhanden? Ist eigentlich egal ob in der Hütte oder nur allgemein auf dem Camping-Platz.
Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand sagen könnte. :)

Ach und da fällt mir noch eine Frage ein: Sind in solchen Hütten Schlafsäcke erlaubt? In den Jugendherbergen sind sie ja oft verboten... Wir würden eben ein Bettlaken und einen Schlafsack mitnehmen.

Viele Grüße, Alexandra
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von Berny »

Alexandra55 hat geschrieben:Sind in [solchen] Hütten Schlafsäcke erlaubt? Wir würden eben ein Bettlaken und einen Schlafsack mitnehmen.
Hallo Alexandra,
wenn wir aushäusig übernachten, haben wir immer eigene Schlafsäcke und Laken dabei.
Wer sollte das wohl weshalb in den Hütten kontrollieren...?
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von olf »

Hallo !

Wenn die Hütte Kochgelegenheit bietet, dann ist da eigentlich immer das nötigste in der Hütte. (Selten mal nur eine Kochplatte).
In den Gemeinschaftsküchen der Campingplätze braucht ihr schon euer eigenes Geschirr/Töpfe.

Schlafsack und Laken sollte kein Problem sein.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von fcelch »

Schlafsack und Laken sollte man dabei haben. Hat die Huette Kochgelegenheit ist i d R alles dort. Sonst benutzt man die Gemeinschaftskueche und kann oft notfalls was an der Rezeption leien. Die 4er Huetten ab 600 NOK haben meist alles inkl. Kaffemaschine.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von Gudrun »

fcelch hat geschrieben:... Hat die Huette Kochgelegenheit ist i d R alles dort. ....
Aber ob man das benutzen will? Ich nehme da immer mein eigenes. Dann brauche ich nicht vor dem Kochen abzuwaschen. Schließlich reinigen die Gäste die Hütten in der Regel selbst. Weiß ich, ob das mit dem Geschirr nicht vor mir der Hund erledigt hat? :-?
Muss ja nicht extra Campinggeschirr sein. Und selbst wenn, lohnt sich das preislich gegenüber Essengehen spätestens nach der zweiten Mahlzeit.
Fahrt Ihr mit dem Auto? Meine "Küche" passt in einen dieser Alu-Koffer, die es auf dem Baumarkt für Werkzeug gibt.

Schlafsack und (Spann-)Bettlaken waren nie ein Problem und geht schnell.

Grüße Gudrun
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von Thomas M. »

Gerade wollt ich in etwa das Schreiben, was Gudrun geschrieben hat. Nur sie war schneller :wink:
Ich würde zumindest eine Pfanne mitnehmen. Die sehen oft besonders übel aus. Sonst kann man meistens mit den vorhandenen Pötten leben. Aber hier nichts besonderes erwarten. Oft wird irgend ein alter Plunder für die Hüttenausstattung verwendet. Nicht überall, aber oft.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von fcelch »

Joh, klar ist selber mitnehmen besser. Aber das wollen sie ja nicht.
Und das war ja auch nicht die Frage.

Ich spüle auch immer erstmal alles ab was ich benutze.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von Gudrun »

fcelch hat geschrieben:Joh, klar ist selber mitnehmen besser. Aber das wollen sie ja nicht.
Und das war ja auch nicht die Frage.....
Joh, lar war das nicht die Frage. Aber wenn ich geschrieben hätte: "Ist alles da." wäre das doch nur die halbe Warheit.

Grüße Gudrun
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von Kumulus »

Gudrun hat geschrieben:Weiß ich, ob das mit dem Geschirr nicht vor mir der Hund erledigt hat?
Bäh, wenn ich nur daran denke, wird mir übel.

Für meine Campinghüttentour im Juni hatte ich sowohl eigenes Geschirr als auch eine Töpfe und eine Pfanne dabei. Und gut war's! Denn vor Ort kamen mir die vorgefundenen Utensilien meist doch ein wenig "schmuddelig" vor. Mit zwei Einschränkungen: Wang Camping in Gudvangen und Elvely Camping bei Hemsedal.
Mein Geschirr hatte ich in einen kleine Rucksack und die Töpfe, Pfanne und Kochutensilien in einer Tasche hinter'm Sitz.

Viel Freude in Norwegen.
Bild
Alexandra55
Beiträge: 2
Registriert: So, 02. Sep 2012, 11:38

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von Alexandra55 »

Vielen, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Echt voll nett, dass sofort so viele Antworten da sind. :)
Dann werden wir wohl doch irgendwie versuchen, das Zeug mitzunehmen... ;)
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von Michaela »

Pfannenwender!!! Ich habe noch nie einen Pfannenwender in Norwegen gehabt, der meine geringe Ansprüche überhaupt annähernd befriedigte.......Und so ein Fisch in der Pfanne willa auch ab und an mal gewendet werden....
Liebe Grüße,
Michaela
Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von Gudrun »

Die Ansprüche beim Kochen auf nem CP sind sicher verschieden. Ich wende meinen Fisch da mit Messer, Gabel, Löffel: irgendwie geht es. Was ich schlecht hinbekomme ist Korken rausholen ohne Korkenzieher - also zur Not reindrücken - und Dosen öffnen ohne Dosenöffner - geht mit nem Schraubenzieher und viel Geduld. :wink:

Grüße Gudrun
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von Pfalzcamper »

Eine Maelzerzange und ein Leatherman Multitool kann nie verkehrt sein...
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von meister-matze »

Also wir haben immer das Nötigste an Geschirr und Besteck dabei, denn auf den über 100 Campingplätzen auf denen wir jetzt schon waren, war das Vorgefundene immer wieder was anderes und mal eine negative und mal eine positive Überraschung.

Wir haben ein tolles Camppingtopfset dieses Jahr gekauft: vier Töpfe und eine Pfanne super platzsparend ineinander stapelbar.
munnybear
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 10. Sep 2012, 11:38

Re: Kochmöglichkeit auf Campingplätzen

Beitrag von munnybear »

Meiner Erfahrung nach, sind Kochmöglichkeiten stets vorhanden! Eben so, dass es für einfache Gerichte reicht. Für anspruchsvollere Gänge sollte unbedingt an einen zweiten Kocher oder eine Herdplatte (mit elektrischem Anschluss) gedacht werden. Töpfe und Geschirr selber mitrbingen ist allerdings Pflicht!
Antworten