Pilze sammeln und essen ?

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Ariane
Beiträge: 27
Registriert: Di, 04. Nov 2003, 13:36
Wohnort: 41836 Hückelhoven

Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Ariane »

Hallo,

schon wieder eine Frage von mir - dem neusten Mitglied :D

Wenn man in Norwegen ist, entdeckt man die tollsten Pilzsorten, das ist kein Geheimnis.

Viele Norweger und auch Touristen sammeln diese und bereiten sie entsprechend zu.

Aber wir kennen uns nicht mit der Artenvielfalt aus. Früher sagte man immer, man solle die Pilze zusammen mit Zwiebeln braten, werden die Zwiebeln schwarz, sind die Pilze giftig und ungenießbar... Dem traue ich nicht wirklich!

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, gibt es eine Lektüre / Broschüre / Buch, das auch Anfänger / Laien verstehen und sich danach richten können.

Danke für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Ariane
Christian König
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 9:35
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Christian König »

Hi Ariane!
Ariane hat geschrieben:Früher sagte man immer, man solle die Pilze zusammen mit Zwiebeln braten, werden die Zwiebeln schwarz, sind die Pilze giftig und ungenießbar... Dem traue ich nicht wirklich!
Deutlich bessere Tips gibts es bei den Norwegen-Freunden im Menü unter dem Punkt Pilze.

Schöne Grüße,
Christian
Lust auf Abenteuer heißt: ein großes Ja zum Leben und ein kleines Nein zur Gesellschaft.
(G. Seeßlen)

peakbook ... ein buch der berge
pixelsea ... ein meer aus bildern
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Susanne »

Hei,

ein besserer Tip ist wohl, nur die Pilze zu sammeln und zu essen, die man sicher kennt... es sei denn, man hat die Möglichkeit, einem Experten seine gesammelten Pilze zu zeigen... sich auf die "Zwiebel-Methode" zu verlassen kann durchaus tragisch enden!
Apropos Experten: im letzten Jahr gab es einen Vergiftungsfall hier in Norwegen... eine norwegische Familie - die keine Ahnung von Pilzen hatte - hatte Pilze gesammelt und danach den Nachbarn um Rat gefragt... dieser hat im Internet gesucht und die Pilze als Champignons identifiziert... waren es aber nicht! Es endete damit, dass 3 Familienmitglieder im Krankenhaus lagen und an die Dialyse mussten, da die Nieren dauerhaft geschädigt waren... zwei von diesen haben inzwischen eine Niere transplantiert bekommen... es kann aber auch durchaus tödlich enden!
Ich beschränke mich auf Pfifferlinge, Steinpilze und Maronenröhrling... die erkenne ich sicher und die schmecken sehr gut und alles andere bleibt stehen!
Hilsen
Susanne
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Ingrid Janicke »

Hei Ariane,
:wink: diesem Zwiebel - Geri(ü)cht würde ich nicht so sehr vertrauen! -

Besser ist, wenn Du Dir ein gutes Pilzbuch anschaffst und zunächst einmal damit beginnst, Dich daraus den Erkennungsmerkmalen einer essbaren Sorte der "Schwammerl" = Röhrenpilz - Arten zuzuwenden.
bei den Röhrenpilzen gibt es nämlich, - soweit mir bekannt, - keine tödlichen Verwechslungen wie bei den "Lamellenpilzen"

:!: Lamellenpilze - Beispiel : Champignion und Knollenblätterpilz (+)

In Skandinavien sind vermehrt verschiedene Arten von "Birkenpilzen" verbreitet, die allesamt essbar und ungemein wohlschmeckend sind.

Um vielleicht schon einmal vor Deiner Urlaubsreise einen fachlichen Einstieg zu bekommen folgendes:
1. Mitunter bieten in den Herbst-,bzw. Pilzmonaten unsere Volkshochschulen in Deutschland Pilzerkennungskurse an, in denen Du auf alle wichtigen Regeln beim Pilzesuchen aufmerksam gemacht wirst.
2. Mancherorts gibt es auch Pilzberatungsstellen und Förster, die Dir bei der Bestimmung Deiner gesammelten Pilze helfen.
3. Mit einem guten Pilzkenner gemeinsam Pilze suchen gehen.

In jedem Fall solltest Du sehr, sehr vorsichtig sein!!!!!!! -
Wenn Du Dich aber unter kundiger Führung an dieses schöne und schmackhafte Hobby herangetastet hast, macht es gerade in Skandinavien ungeheuerlich viel Spaß - guten Appetit und viele Grüße -
Ingrid
Karoline

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Karoline »

hei ariane,

du kannst eigentlich alle pilze essen - manche eben nur einmal.

in diesem sinne
lykke til

karoline
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Pilze-Börnie »

Hei Ariane,

ich glaube jetzt wird es Zeit dass ich mich hier mal einmische. Mein Name ist Bernhard Broschart, eher bekannt unter Pilze-Boernie, ich bin geprüfter Pilzsachverständiger und der inhaltlich Verantwortliche für die Pilzseiten die Du hier auf unserer Homepage finden kannst. Wenn Du Dich für einen künftigen Urlaub in Norwegen vorbereiten willst und diesen kullinarisch mit Pilzen aufwerten möchtest, solltest Du dich dort unbedingt umschauen, unser Chris König hat Dir dazu ja schon einen guten Link gelegt. Dort findest Du unter vielen anderen Rubriken auch eine spezielle Rubrik Pilze in Norwegen mit den Untertiteln 6 Regeln und 6 Sichere.
Schau dort mal rein und Du findest gute Antworten auf Deine Frage nach sicheren Pilzarten. Auch die Pilze des Monats über dessen Archiv du auf schon gut 30 Arten zugreifen kannst, können Dir mit Beschreibungen und Bildern weiterhelfen. Die einzig sichere Methode Pilze zu essen ist die, die Pilze zu kennen !
Deine Zwiebel, genauso wie Omas Silberlöffel und einige andere archaische Methoden mit denen man früher glaubte giftig von ungiftig unterscheiden zu können, kannst Du getrost alle in das Reich der Fabeln verbannen, kein einziger dieser Ratschläge stimmt. Auch die Hinweise Pilze mit Schneckenfraß seien Speisepilze sind tödliche Ratschläge, denn der grüne Knollenblätterpilz schmeckt den Schnecken hervorragend und noch keine einzige ist je davon gestorben. Der tierische Metabolismus ist völlig anders geschaffen wie der von uns Menschen und vieles was für uns tödlich ist, macht unseren eigenen Haustieren Hund oder Katze gar nichts aus, und umgekehrt.
Also es gibt nur eine einzige Möglichkeit und die heißt Wissen. Du mußt Dir des Pilzes den Du in die Pfanne legst so sicher sein, dass Du seine wichtigen 3 - 5 Bestimmungsmerkmale nachts im Schlaf und ohne Buch aufsagen kannst, dann ist es richtig. Du siehst, erst kommt das Lernen, dann das lernen zu beobachten, dann das intensive Kennenlernen und dann kommt die Küche und der Kochtopf.
Grundsätzlich stimmt was Ingrid über die Röhrlinge schriebt. Allen Anfängern kann man nur raten mit den Röhrlingen zu beginnen, denn mit diesen, egal ob in Mitteleuropa oder in Nordeuropa kann man sich weder organschädigend, noch tödlich vergiften. Es gibt einige Röhrlinge die extrem bitter schmecken und damit das Gericht verderben, aber den einzig wirklich, wenn auch nur heftig magen-darm-giftigen Röhrling den es gibt ist der Satanspilz und den gibt es nicht in Skandinavien, zumindest und da bin ich mir 100% sicher, nicht in Norwegen, vermutlich aber auch nicht in Restskandinavien, denn es ist eine wärmeliebende Art und kommt selbst bei uns nicht all zu häufig und nur im Süden der Republik vor.
Auf unserer Seite findest Du auch einen Literaturlink der Dir mit Büchern und Pilzzeitschriften weiterhilft und solltset Du weitere Fragen haben kannst Du Dich auch jederzeit an mich persönlich wenden, meine e-mail-adresse ist pilze-boernie@fjordreisen.de. Also tu Dir und uns den Gefallen und bleib gesund, wir wollen schließlich keinen Forumsbesucher auf tragische Weise verlieren, ok. :wink:
Ps: Solltest Du die norwegische Sprache beherschen solass es mich wissen, dann kann ich Dir eine kleine Broschüre über die sogenannten sechs sicheren zukommen lassen, das hilft für den Anfang weiter.
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Christoph »

waoh....das nenne ich mal eine kompente Antwort! Ich wußte gar nicht, daß wir im Forum mit solchem Fachwissen ausgerüstet sind.

Grüßlis vom beeindruckten NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Ariane
Beiträge: 27
Registriert: Di, 04. Nov 2003, 13:36
Wohnort: 41836 Hückelhoven

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Ariane »

Mein lieber Mann! Ich bin fast sprachlos.

Herzlichen Dank Euch allen besonders Bernhard "Pilze-Börnie"!

Dass ich der Zwiebel-Methode nicht trauen kann, war sogar mir klar.
Mittlerweile habe ich mich auch schon mit diversen Pilzseiten beschäftigt und bin auch zu der Einsicht gekommen, dass ich auf jeden Fall entsprechende Lektüre benötige und noch so einiges lernen muss. Bis Juni nächsten Jahres habe ich ja noch ein Weilchen Zeit zum Lernen...

Aber welches Buch ist denn das Beste für mich? Also für einen Laien, der im nächsten Jahr Gelerntes anwenden möchte.

Leider bin ich der norwegischen Sprache nicht mächtig. Ich kann nur mit Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch dienen :-)

Was meint Ihr?

Danke Euch allen.

Viele liebe Grüße

Ariane - die Pilze auch zweimal essen möchte :D
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Pilze-Börnie »

Na Ariane das freut mich dass wir da den richtigen Weg gefunden haben. An speziellen fü Dich sinnvollen Fachbüchrn gibt es viele gute, aber da Du wirklich Anfänger bist, sollte Dein erstes Pilzbuch gute Fotos aufweisen, giftige und eßbare Pilze vergleichen und doch nicht zu umfangreich sein, damit es noch in den Rucksack passt. Dafür möchte ich Dir das hier aufgezeigte Werk von Karin Montag empfehlen:

Titel: Kosmos kompakt - PILZE
Autor: Karin Montag
Verlag: Kosmos – Gesellschaft der Naturfreunde,
Franckh’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart
ISBN: 3-440-07835-3
Seiten: 225
Preis: Euro 6,95 Neuauflage !
Besonderheiten:
Ein echtes Buch für Anfänger, in dem man immer wieder etwas neues entdecken kann. Gute Fotos und präzise Beschreibungen zeichnen das Büchlein aus.
Nachteilig ist nur, dass zu wenig Pilze (198 Arten) aufgeführt sind.
Prädikat: Für Laien und Anfänger besonders empfehlenswert.

Ich denke das Buch kannst Du in jedem Buchladen bestellen, ansonsten wende Dich direkt an
Karin Montag
Lebacher Str. 3
66839 Schmelz, dann kommen aber sicher Versandkosten dazu, also besser im Buchhandel versuchen.
Gruß Pilze-Börnie
Segelmoloch

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Segelmoloch »

Hei Ariane
Pilzbörnie hat vollkommen recht,ich selber sammle schon seit 30 Jahren Pilze,aber zuerst habe ich mir die Giftigen und ungenissbaren auf meine Tafel geschrieben und diese auswendig gelernt,mit allem drum und dran.
Dann habe ich mit Röhrlingen angefangen u.s.w. Trotzdem nehme ich beim Pilzsammeln immer noch das Buch vom BLV Intensivführer Pilze Bd1 und Bd 2 mit,die sind wasserdicht und abwaschbar.
Auch sehr gut für Anfänger,meine ich.Denn ich lebe noch (h)
Ein schönes Hobby,aber man muss auch einiges an Wissen investieren,wobei die richtige Art des "Pilzpflückens"hier noch gar nicht erwähnt wurde.
Was aber immens wichtig ist um den Fortbestand des Pilzes in der entsprechenden Gegend aufrechtzuerhalten.
Ich hoffe etwas zum Pilzsuchen beigetragen zuhaben,ohne jemanden von diesem schönen Hobby abzuhalten.
Grüsse aus Rykkinn
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Pilze-Börnie »

Hallo Segelmoloch,

Glückwunsch dass Du diese ausgezeichnerten Bücher besitzt, ich habe sie auch, leider sind sie seit Jahren vergriffen und von BLV durch einen einzigen Gesamtband ersetzt worden, der noch dazu nicht mehr den wasserfesten Einband besitzt. :x Das Buch ist vom Inhalt her gleich geblieben, wäre also immer noch empfehlenswert, ist aber nix mehr für den Rucksack, leider. Das spezielle was dieses Werk auszeichnet sind die hervorragenden Familien- und Gattungsmerkmale die dort jeder neuen Gattung vorangesetzt sind, etwas das in der Art heute oftmals fehlt, deshalb halte die Bücher in Ehren, ich tu`s auch. :idea:
Für Arianes Anliegen, in die Pilzwelt erst mal reinzuriechen und mal mit der Materie Kontakt aufzunehmen ist das von mir empfohlene Werk auch darum gut geeignet, weil die Autorin eine ausgezeichnete und experimentierfreudige Köchin ist, die die Pilze denen sie die Note essbar und gut gibt, auch wirklich selbst schon in der Pfanne hatte. Das Buch hört dort auf, wo unsere BLV-Intensivführer weiter machen, am Tellerrand und da müssen die meisten Sammler erst mal hinkommen. :wink:
Gruß nach Rykkinn
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 14:33

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von scotti »

Ich möchte hier noch einen Tipp anfügen, den ich in "Reise Know- How SKANDINAVIEN " gefunden habe und der relativ simpel ist:
Keine Pilze mit Lamellen auf der Unterseite essen.
Alle Pilze sind essbar, wenn die Röhren NICHT rot sind. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Gallenröhrling (dessen Aussehen kann man ja im Pilzbuch regelrecht auswendig lernen) hat weiße Röhren, ist aber nicht giftig sondern nur ungenießbar, er verdierbt auf Grund seines bitteren Geschmacks alle Pilzgerichte . Als Test kann man den rohen Pilz vorher auch anknappern.
Einen Nachteil hat diese Methode: Man läßt sicherheitshalber vielleicht auch einige GUTE Pilze stehen.
Gruß
scotti
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Pilze-Börnie »

Hallo Scotti,
die Tipps aus dem Reise know-how kann ich so nicht stehen lassen. Erstens sind sie glattweg überholt, denn es gibt inzwischen eine ausgezeichnete Untersuchung mit entsprechend gutem Bericht in der Zeitschrift "Våre nyttevekster" des norwegischen Vereins "nyttevekstforening" die belegt, dass es keine gefahr beim Verzehr von Röhrlingen mit roten Röhren in Norwegen gibt. Warum dies so ist, darüber plane ich in der nächsten Zeit auf unserer Homepage einen Artikel dazu veröffentlichen zu können. Darum hier nur so viel, den einzigen wirklich giftigen rotröhrigen Röhrling, den Satanspilz gibt es dort oben nicht und alle anderen rotröhrigen Röhrlinge die es dort oben gibt, also auch die Hexenröhrlinge, sind nach der oben erwähnten Untersuchung und Veröffentlichung essbar. Einen Widerspruch gegen diesen Artikkel hat es, und der Artikkel ist jetzt bereits über ein Jahr alt, bis heute nicht gegeben.
Du erwähnst nur den Gallenröhrling als bitter, wobei ich Deine Beschreibung gerne etwas präzisieren moöchte, denn seine Röhren sind nicht weiß, sondern bereits im jüngsten Fruktifikationsstadium genau wie die des Steinpilz hellbeige und färben sich dann sehr schnell mit fortschreitender Sporenreife, beim Steinpilz hellgrüngelb und dann richtig grün, beim Gallenröhrling hingegen werden sie erst hellrosa um dann bei voller Sporenreife schmutzig altrosa auszusehen. Die weiteren wichtigen Unterscheidungsmerkmale, da hast du recht, sollte man sich aus einem ordentlichen Pilzbuch holen.
Allerdings hast Du einen Pilz vergessen, der mindestens so gallig bitter schmeckt wie der Gallenröhrling selbst, und den es in Norwegen sehr wohl zu finden gibt, den Schönfußröhrling. Ja und seine Röhren sind gelb und schon ist die ganze Know-how Regel untergraben und eigentlich nix mehr wert. Das einzige was ich darum den Anfängern immer wieder sage ist, fangt mit Röhrlingen an, wenn es dann in der Pfanne nicht schmeckt, war`s Pech, aber es ist nicht gefährlich und das gilt eben auch für den Schönfußröhrling.

Den Test mit dem rohe Pilze anknabbern sollte man in dem Zusammenhang auch relativieren:

Ja Ihr könnt Röhrlinge roh probieren,
ABER:
die Kostprobe muß wieder ausgespuckt werden !!!

denn obgleich die Röhrlinge im gekochten Zustand ungiftig sind, gibt es einige sehr stark giftige Exemplare im rohen Zustand, so z.B. den Maronenröhrling und Verwandte oder auch die Raustielröhrlinge usw.

Es bleibt halt nach wie vor festzustellen, es geht nichts über eine ordentliche Portion Wissen und egal wie ich es drehe oder wende, will ich die Früchte der Natur genießen muß ich bereit sein in dieses Wissen zu investieren.
Gruß Euer
Pilze-Børnie
Segelmoloch

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Segelmoloch »

Hei Pilze Börni
Ich habe noch ein gutes Taschenbuch in wasserdichten und abwaschbarem
Einband gefunden.
Es ist von :Cappelens naturhåndbøker
mit dem Titel "Sopp" in norwegisch
es erscheint sehr gut,wie ein Blv Taschenbuch,sehr ausführliche Beschreibung von 414 Pilzen in farbiger Abbildung mit guten Erklärungen.Preis:179,-nok
Aber wie gesagt in norwegisch.
Grüsse aus Rykkinn
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitrag von Pilze-Börnie »

Ja das Buch kenn ich, ist nicht schlecht, wäre mir etwas zu wenig Inhalt, aber ansonstn ansprechend. Wie gesagt das derzeit este und auch vernünftigstre auf dem norwegisch-sprachigen Markt ist das Buch Sopp i Norden von Bo Nylén in Übersetzung von Per Marstad, einem der besten norwegischen Feldmykologen, ebenfalls nur in norwegisch, aber wir haben ja viele Leute die norwegisch sprechen, oder die sich in der sprache üben möchten und die wollen ja auch Pilzbücher haben, nicht war :lol:

Gruß Börnie

Ps: Wo liegt das Rykkinn eigentlich ? War ich dort schon und weiß es blos nicht ?
Antworten