3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
Kontaktdaten:

3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von wise »

Hallo zusammen,

im Rahmen meiner Elternzeit, plane ich meinen ersten Norwegen-Urlaub mit dem WoMo vom 15.05. (Ankunft in Oslo) und 05.06. (Abfahrt Oslo).
Meine Freundin und mein bis dahin 1 Jahr und ein 1 Monat alter Sohn werden mit dabei sein und hoffentlich ganz vieles zu Sehen bekommen.

Folgende Strecke habe ich mir nach einigen Recherchen als ersten Versuch einmal zusammengestellt. Routenplanung

Wie ist eure Meinung zu dieser Routenplanung?

Ursprünglich wollte ich eigentlich mal bis nach Trondheim. Allerdings habe ich nun gemerkt, dass das noch eine zusätzlich relativ Lange Strecke wäre. Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich Trondheim überhaupt lohnt.

Ich habe mir vorgenommen mit meinem Sohn auf dem Rücken in einer Trage auch auf den Preikestolen zu steigen, wenn es das Wetter denn zulässt. Nur bei optimalen Bedingungen (kein Regen, kein nebel) würde ich diesen Versuch wagen.

Dieser Thread soll quasi mein Planungsthread werden, in dem ich bis zum kommenden Jahr immer wieder einige Fragen zu möglichen Übernachtungsplätzen oder zu Sehenswürdigkeiten stellen werde, die ihr mir alle hoffentlich beantworten könnt. :wink:

Super wären natürlich Tipps zu tollen Campingplätzen auf dieser Strecke. Bisher habe ich nur drei Plätze fest geplant. Das wäre einmal der Beverøya Hytteutleie og Camping bei Bø, der Odda Camping bei Odda und auf der Rückfahrt nach Oslo der Parkplatz am Tryvann Tower.

Die Planung macht mich bereits glücklich. Wie wird es dann erst in Norwegen sein?
Freya79
Beiträge: 65
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 17:56

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von Freya79 »

Hi wise,

mMn ist die Strecke für die 3 Wochen sehr sportlich, aber die Länge der Strecke und die Ziele die jeder abklappern möchte oder wie man vor Ort die Zeit verbringt ist ja individuell unterschiedlich.

Für den Hardanger find ich persönlich nen Abstecher zur Baronie in Rosendal ganz nett, man kann da auch hinter der Baronie ne schöne Tour in die Berge machen (müsste ca. 15-20 min. weg von der Fähre sein.

Weiter Richtung Odda, bei Sundal im Mauranger, lohnt sich nen kleiner Ausflug zum Bondhusvadnet. Da kann man vor Ort wenn man nicht direkt zum Gletscher laufen oder ne Tour in die Berge machen möchte schön picnicken (der Weg müsste auch mit nem Kinderwagen ggf. möglich sein). Wenn man mag kann man in Sundal auch den Campingplatz nutzen (Bewertung ./. wir sind wenn bei Freunden, daher keine Bewertung für den Platz). Weg zum See ca. 40 min- 1 Std. je nachdem wie flott man unterwegs ist.

In Odda selbst kann man mittlerweile nett einkaufen. Wenn ihr mögt gibts bei nem kleinen Abstecher Richtung Tyssedal die Möglichkeit sich die Talsperre in den Bergen anzusehen (geht da ebenfalls zur Trolltunga hoch, aber das wird mit nem Kleinkind wohl etwas heftig). Der Weg dahin ist schon superschön zu fahren.

Im Süden haben wir letztes Jahr auch noch jede Menge nette, neue Touren entdeckt. Nähe Arstadt den Rungestein, bzw. das Tal nach diesem .. bei Interesse für dieses schick ich dir gern Genaueres.. hab die Wegunterlagen hier grad nit).

Freu mich jedenfalls für euch, dass ihr nächstes Jahr durch Norge steuert. ;)
Kjærligheten er jo et lotteri, vil man vinne, må man iallfall spille
-Alexander Kielland-


Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von wise »

Hallo Freya.

Vielen Dank für deine Tipps!

Die Strecke muss ich mir in den nächsten Wochen noch einmal genau durch den Kopf gehen lassen. Evtl. kann man hie und da noch ein wenig kürzen und optimieren, oder wir bleiben ein paar Tage länger vor Ort. Evtl. streicht man Kristiansand oder den Trollstigen, obwohl mich dieser ziemlich reizt.

Wir planen übrigens über Dänemark mit der Stenaline nach Oslo zu fahren. Sowohl hin- als auch zurück.

Die Trollzunge hatte ich auch schon mal im Kopf, allerdings bin ich der Meinung, dass das man den Weg ohne Nutzung der still-gelegten Bahn mit einem Kleinkind auf dem Rücken nicht bewältigen kann (zumindest ich nicht).

Dieser Rungestein, von dem du sprichst, sagt mir nichts. Meintest du evtl. den Ruggestein? Den hatte ich auch schon mal als Ziel im Auge.
Freya79
Beiträge: 65
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 17:56

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von Freya79 »

wise hat geschrieben:Hallo Freya.

Vielen Dank für deine Tipps!

Die Strecke muss ich mir in den nächsten Wochen noch einmal genau durch den Kopf gehen lassen. Evtl. kann man hie und da noch ein wenig kürzen und optimieren, oder wir bleiben ein paar Tage länger vor Ort. Evtl. streicht man Kristiansand oder den Trollstigen, obwohl mich dieser ziemlich reizt.

Wir planen übrigens über Dänemark mit der Stenaline nach Oslo zu fahren. Sowohl hin- als auch zurück.

Die Trollzunge hatte ich auch schon mal im Kopf, allerdings bin ich der Meinung, dass das man den Weg ohne Nutzung der still-gelegten Bahn mit einem Kleinkind auf dem Rücken nicht bewältigen kann (zumindest ich nicht).

Dieser Rungestein, von dem du sprichst, sagt mir nichts. Meintest du evtl. den Ruggestein? Den hatte ich auch schon mal als Ziel im Auge.
Japs genau den, hatte den Namen nit mehr so präsent. Das ist jedenfalls ne nette Tour und bei Weiterfahrt bis ans Ende des Tals kann man noch nen schönen Weg zu nem See machen (ist auch gut mitm Kinderwagen zu machen).

Die Touren ins Gebirge von da ab sind eher ungeeignet in Kombi mit Kleinkind. Über die Anfahrt via Oslo kann ich leider nichts sagen da wir klassisch über Hirtsals-Kristiansand fahren.

Die Tour zur Trollzunge direkt würde ich mit nem Baby auch nicht machen.Die fordert einen Normalsterblichen, der nicht permanent in den Bergen unterwegs ist schon genug (der Anstieg ist heftig und danach hat man ja auch nochn paar Meter vor der Brust). Aber als Abstecher lohnt sich mMn schon die Talsperre. Ist für nen kleinen Kurztrip schon ok (2-3 Std inkl. Fahrt hoch ab Odda).

Wenn ihr im Süden schönes Wetter habt ist nen Tag am Strand in der Nähe von Farsund auch ne nette Ergänzung zum Ende der Tour hin.
Kjærligheten er jo et lotteri, vil man vinne, må man iallfall spille
-Alexander Kielland-


Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von trolli »

Hallo wise,

mir persönlich erscheint deine Planung hinsichtlich des Alter deines Kindes (13 Monate), ganz schön lang.
In diesem Alter wiegen die Kinder meist über 10kg, da werden Wandertouren bestimmt nicht ganz einfach.
Viele Kinder fangen in diesem Alter an zu laufen, haben viel Bewegungsdrang.

Meistens ist weniger mehr, diese Erfahrung habe ich gemacht.
Durchbrettern und km/Schrubben, letztlich hat man viel und vieles eben auch nicht gesehen.
Vor allem, wenn die Sonne lacht und man im Auto sitzen muss. :wink:

Verstehe dies bitte nicht als Belehrung.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von fcelch »

Hei,

zur Route:
du läßt eigentlich die interessantesten stellen aus. Die Fjordenden von Hardanger und Sognefjord, also im Landesinneren. Stavanger, Bergen, Förde.....das würde ich mir sparen und weiter östlich fahren.

Kind / Baby:
Als Vater zweier Kinder, die (wenn möglich) die auch überall mit hingenommen und getragen wurden, kann ich dir nur den Tip geben nicht soviel zu planen. Das ist tagesformabhängig....und nicht jedes Kind wird dir solche Touren danken. Ihr müsst spontan sehen wie es funktioniert.
Die Wanderung auf den Preikestolen sehe ich als machbar an, aber raten würde ich nicht dazu mit Baby. Wenn ein Regenrisiko besteht ist das nichts (und das besteht fast immer), bis auf die ersten Meter viel offenes Gelände, bei Nässe rutschig. Wenn es sonnig ist kann es für den Kurzen zu heiß sein (auch wenn die Temperaturen so hoch nicht sind, unterschätze die sonne bei Kindern nicht). Warte lieber bis er 4 ist und laufe hoch und nimm ihn dann immer wieder auf die Hucke. Überhaupt würde ich mir den ganzen Schlenker über Stavanger sparen, s.oben.

Sammel dir ruhig als Planung die Highlights aller Ecken zusammen und entscheide jeden Tag vor Ort neu was gemacht wird. Highlights gibts genug, ihr kommt eh ein 2. Mal da rauf.

Mai ist früh. Sehr schön, kann aber noch schneien und kalt sein. Daher, wenn du meinem Rat folgst und weiter im Landesinneren fährst: Prüfen ob die Strassen schon offen sind. Viele Bäume haben dann noch keine oder wenig Blätter, ich fand es teilweise in den Fjellregionen im Mai trist.

Und, gerade wenn du so gerne planst: Der Velbinger Reiseführer ist ein MUSS. Da stehen alle in Frage kommenden Strecken und deren Landschaft auf ca. 700 Seiten ohne Bilder bis Trondheim beschrieben.

Gruß,
FCElch
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von wise »

Vielen lieben Dank für eure Einschätzungen.

Die nächsten Tage und Wochen werde ich die Route mit Sicherheit häufiger anpassen. Ich bin mittlerweile selbst der Meinung, dass die Route zu lang sein könnte und spiele bereits mit dem Gedanken die südliche Küstentour bis nach Stavanger und den Preikestolen auszulassen. Evtl. kommt nächste Woche mal ein neuer Routenvorschlag ... ;-)

Die Fjordenden sind landschaftlich wirklich sehr schön. Trotzdem reizt mich auch Bergen ... mal schauen ... ;-)

Den VELBINGER besitze ich bereits. Muss mich da mal intensiver einlesen. Bisher fand ich das Lesen des Reiseführers ein wenig anstregend, da immer in sehr kurzen Intervallen und Sätzen geschrieben wird.
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von wise »

Nach ein paar Stunden mit dem Velbinger habe ich nun die Route von Oslo bis Odda neu gestaltet. Ich habe mich entschlossen die ursprüngliche Strecke über die Südküste zu streichen und stattdessen durch die Telemark nach Odda zu düsen. Auf der Strecke habe ich nun viele Alternativen, wo ich übernachten kann oder eine längere Pause einlegen werde. Sehenswürdigkeiten und schöne Strecken inbegriffen. Teilweise ist die Strecke variabel.

Neue Streckenplanung: Oslo -> Odda

War jemand von euch schon mal auf diesem Campingpatz in Amot: Groven Camping
Der sieht richtig toll aus. Ich denke, dass dieser Platz fix sein wird.

Mit der Buchung der Fähre lasse ich mir nun bis zum Abschluss der Routenplanung Zeit. Evtl. muss ja noch etwas verschoben werden. Wir sind ja relativ felxibel.

In den nächsten Tagen geht dann die Planung der Strecke am Hardangerfjord weiter. Danach geht es von Bergen in Richtung Geirangerfjord und Alesund. Mir gefällt die Flexibilität des Velbinger. Er hat für fast jeden Touristen eine alternative Route parat.

Danke nochmal allen für die Unterstützung und die Tipps bezüglich der Planung. Als Norwegen-Neuling ist es ganz schön schwer eine Route ohne die Kenntnisse des Landes zu planen. So langsam aber sicher kenne ich aber die geografische Lage vieler Städte in Süd- und Mittelnorwegen, dank vieler Reiseberichte und des Reiseführers.
Ernu
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 11. Apr 2012, 12:03

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von Ernu »

Hallo zusammen,

ich finde die Route, die wise da vorhat grds. interessant.
Es wurde von den erfahrenen hier angemerkt, dass sie uU etwas "sportlich" sei
für 3 Wochen.
Wie wäre denn die Beurteilung für 3 Wochen, würde man die Südschlaufe über Kristiansand
und Stavanger weglassen (also Alesund-Insel Runde-Flam-Odda-Heddal-Oslo) )und die andere Seite anstatt über Lillehammer quer durch
fahren(die E16 über Gjendesheim-Lom-Geiranger) würde?
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von wise »

Ernu hat geschrieben: Wie wäre denn die Beurteilung für 3 Wochen, würde man die Südschlaufe über Kristiansand
und Stavanger weglassen
Hallo Ernu. In meinem letzten Post habe ich bereits die Südschlaufe weggelassen und eine Tour von Oslo durch die Telemark nach Odda vorgesehen. Das ist die erste Optimierung.

In den nächsten Tagen werde ich dann die Route über den Hardangerfjord nach Bergen und von Bergen über Sognefjord und Geirangerfjord nach Alesund planen. Den Rückweg nach Oslo muss ich mir dann noch einmal genauer anschauen.
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von Julindi »

Hi Wise,
also ich persönlich rechne immer in km pro Tag. Bei deiner ersten Strecke sind's bei 3 Wochen gerade mal knapp 100 km pro Tag, was ich persönlich absolut okay finde!! Da sitzt du vielleicht 2 Stunden pro Tag im Auto...

Für mich persönlich gehören Gletscher und Stabkirchen zu Norwegen dazu.
Welche Vorlieben habt ihr? Ich fand Alesund jetzt nicht soo spannend..
->Kleiner Vorschlag: von Førde kommend rechts auf die 60 abbiegen, dann kommst du sowohl am Oldedalen und am Lodalen vorbei (in eines der Täler reinfahren und Gletscher kucken), weiter dann die 60 bis Hellesylt, dann kannst du nach Geiranger mit der Fähre übersetzen (Fahrt durch den Fjord) und von dort aus Richtung Trollstigen fahren. So sparst du den Schlenker nach Alesund ...

Wie die Vorschreiber schon sagten: nicht so viel planen, grobe Richtungen/Punkte als Ziele setzen, je nach Wetterlage kann sich die Route so immer wieder anpassen. Und vor allem: je nachdem wie strapazierbar das Baby ist... manche Kinder lieben ja Autofahren, andere nicht...

Habe dieses Jahr viel nach Wetter geplant, mir vorher ein paar Routen ausgedacht und dann geschaut, wo das beste Wetter ist... hat super geklappt, nur 1/2 Regentag :D

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von wise »

Hi Jule,

grundsätzlich würde mich zumindest ein Gletscher auch reizen. Wir müssen immer im Hinterkopf behalten, dass wir mit einem Baby reisen, dass entsprechende Wanderungen mitmachen muss. Wenn es eine sehr schnelle und einfache Tour zu einem Gletscher gibt, dann würde wir das wohl mitnehmen.

Sabkirchen werden wir auch ein paar Besuchen. Bisher ist die Heddal Stabkirche und die Stabkirche bei Rodal auf der ersten Route bis Odda geplant (weiter habe ich noch nicht gelesen ... :wink: ).

Ich bin der Urlauber, der sich die Schönheit der Fjorde betrachtet. Ich bin beispielsweise ein begeisteter Gardasee-Urlauber. Der Norden des Gardasees ist evtl. ganz grob mit einem Fjord zu vergleichen.

Zuviel Planen möchte ich auch nicht. Allerdings helfen mir diese Streckenplanungen vor unserem Urlaub Norwegen ein wenig in meinem Kopf zu bekommen. Wenn man vor seiner ersten Reise nach Norwegen bereits die Städte, Fjelle und Fjorde im Kopf hat und auch deren ungefähre Position und Entfernung, lässt es sich später besser spontan entscheiden.

Bisher kann ich übrigens sagen, dass unser Nachwuchs das Autofahren liebt. Wenn es losgeht, kehrt meist ganz schnell Ruhe ein und der Kleine pennt ... :D Das kann ich einem 3/4 Jahr aber wieder ganz anders aussehen. :wink:
fred081273
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 13:10

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von fred081273 »

Moin,

wenn Ihr mit Kind einen Gletscher sehen wollt, fahrt an den Boyabreen. Vom Parkplatz aus läuft man 5 Minuten bis zum Gletschersee.
Macht Euch keinen Kopf, in dem Alter kann man die Kinder überall mit hinschleppen, kostet halt Kraft 8)

LG,
Fred
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
wise hat geschrieben:Bisher kann ich übrigens sagen, dass unser Nachwuchs das Autofahren liebt. Wenn es losgeht, kehrt meist ganz schnell Ruhe ein und der Kleine pennt ... :D Das kann ich einem 3/4 Jahr aber wieder ganz anders aussehen. :wink:
Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass das bis dahin anders aussieht. Auch wenn das jetzt vielleicht noch schwer vorstellbar ist: Bis dahin wird er mindestens krabbeln, vielleicht sogar schon laufen können. Auf jeden Fall sich aus eigener Kraft fortbewegen, und üblicherweise entwickeln die Kleinen dann einen unglaublichen Bewegungsdrang.

Von daher will ich mal wieder einen meiner Lieblingssprüche aus der Schublade ziehen: "Planung heißt, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen!" :wink: Plane also nicht zuviel voraus, und sei bereit, spontan die Route abzuändern. Mit einem Wohnmobil seid ihr ja flexibel, müsst (außer Fähre) nichts vorbuchen etc.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitrag von Julindi »

Hei hei,
ich kann dir nur von den Gletschern im Lodalen berichten:
Kjenndalsbreen: nicht so spektakulär, dafür aber nur 15 Minuten Fußmarsch
Bødalsbreen: einfach toll, auch nur 3/4 Std. Fußmarsch, einfach zu gehen, da eigentlich immer gerade... (schau mal auf meine Homepage, Bericht von 2012, da gibt's Bilder).

Ich bin mit dem Planen VORHER genauso, denke mir verschiedene mögliche Routen aus, entschieden wird spontan :wink:

Viel Spaß noch beim Stöbern und Lesen, ich finde dabei steigert sich immer die Vorfreude... :D
LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Antworten