6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
simi_ralf
Beiträge: 5
Registriert: So, 03. Jun 2012, 22:37

6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von simi_ralf »

Hallo Norwegen-Freunde,

ich bin neu im Forum und habe schon ein bißchen mitgelesen und hätte nun selbst mal ein paar Fragen.
Wir planen unsere erste Norwegen-Reise von Ende Juni bis Anfang August mit 2 kleinen Jungs (10 Monate und 5 Jahre)
in unserem guten alten Wohnmobil.
Wir werden über Dänemark nach Fredrikshavn fahren und von dort mit der Fähre nach Oslo und genauso wieder zurück.
In Norwegen haben wir 6 Wochen Zeit.

Die Routenplanung für diese Reise fällt mir sehr schwer, da ich wegen der ganzen Fähren und engen kurvigen Strecken nicht so recht
weiß, was man so am Tag bewältigen kann, ohne dass es mit den Kindern stressig wird.
Wir möchten auf jeden Fall Fjordnorwegen sehen und haben mal so an von Stavanger bis Trondheim gedacht - ist das realistisch oder
was meint Ihr?
Vielleicht könnte uns der ein oder andere eine Route vorschlagen - das wäre klasse!!!

Unsere Reisezeit fällt ja schon in die Ferien - wo kann es voll werden - muss man Campingplätze vorbuchen oder findet man auch etwas
spontan?

Wir wandern sehr gerne. Kennt jemand schöne Wanderungen, die auch ein 5-jähriger schon laufen kann? (Unser Sohn ist ein guter Wanderer).
Die Wanderung zum Prekestolen wird da wohl leider nichts werden, so wie ich das gelesen habe ;-)

Gibt es eigentlich in Norwegen auch die Hipp-Gläschen mit Gemüse, Obst und Obst&Getreide wie hier in Deutschland?
Für 6 Wochen müssten wir da sonst einen ganz schön großen Vorrat mitnehmen...

Gibt es in diesem Bereich schöne Strände, wo man auch evtl. mal baden kann?

Weiß jemand wie teuer die Fährfahrten mit einem Wohnmobil sind? Wenn das Womo nicht zu groß ist gilt das evtl. noch als PKW?

Und dann noch eine (erst mal) letzte Frage:
Wo kann man in Norwegen Wale sehen? Ich würde sooo gerne eine Whale-watching-Tour machen - aber die Wale sind, glaube ich, weiter oben,
oder?

Ich freue mich schon sehr auf Eure Tipps!

Liebe Grüße von
Simone
langbein
Beiträge: 81
Registriert: Do, 06. Jul 2006, 13:22

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von langbein »

In 6 Wochen (NEID!) ist die Tour bis Trondheim kein Problem. Wir rechnen (mit PKW) immer so mit einem Schnitt von ca. 50km/h, auf kurvigeren Strecken oder Nebenstraßen kann das auch mal weniger werden. Wir machen meist Reiseetappen von 150- maximal 300km, sind zwar ohne Anhang, fahren aber auch genussbetont mit vielen Pausen.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von Gudrun »

Zur Babyversorgung lies doch mal hier.

Grüße Gudrun
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von Felki »

simi_ralf hat geschrieben: Weiß jemand wie teuer die Fährfahrten mit einem Wohnmobil sind? Wenn das Womo nicht zu groß ist gilt das evtl. noch als PKW?

Und dann noch eine (erst mal) letzte Frage:
Wo kann man in Norwegen Wale sehen? Ich würde sooo gerne eine Whale-watching-Tour machen - aber die Wale sind, glaube ich, weiter oben,
oder?
Die Fährfahrten mit dem Wohnmobil sind nicht so teuer. Da gibt es hier im Forum viele Informationen. Ich würde zumindest keine großen Umwege fahren, um eine Inlandsfähre zu umgehen. Die Fähre von Frederikshavn habt ihr sicher schon gebucht!?
Wale kannst du auch im Süden sehen, wenn dir Schweinswale genügen. Die großen Waltouren werden weiter im Norden angeboten, weil dort die Anfahrt nicht zu lang ist. Optimal dafür sind die Vesteralen. Das ist dann aber doch ein ganzes Stück weiter im Norden, als ihr geplant habt. Wenn ich allerdings 6 Wochen zur Verfügung hätte, würde ich keinen Moment zögern und gen Norden fahren.
Campingplätze kann man auch in den Ferien spontan anfahren. Zu viel Vorplanung erzeugt da nur Druck. Lasst euch "treiben" und verweilt dort, wo es euch gefällt. Wenn ihr fest geplante Ziele habt, fahrt diese zuerst an. Danach kann man die restliche Zeit schön spontan nutzen.
Zu eurer Tour vielleicht noch ein paar Gedanken. Wenn ihr den Preikestolen nicht besuchen werdet, verzichtet auch gleich auf die Gegend um Stavanger. Statt dessen würde ich gleich in Richtung Hardangerfjord aufbrechen. Das ist ein Gebiet, wo es viel zu sehen gibt. Danach kann man je nach Wetter, Lust und Laune nordwärts fahren. Rund um den Sognefjord kann man auch viel Zeit verbringen. Irgendwann kommt ihr vielleicht in Geiranger an. Von dort ist es auch nicht mehr weit bis zu den Trollstigen.
Ihr könntet natürlich auch von Oslo direkt die Vesteralen und Lofoten ansteuern und auf dem Rückweg noch einen Abstecher ins Fjordland unternehmen.
Wie gesagt. 6 Wochen sind eine gute Zeit für Nordtouren.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
simi_ralf
Beiträge: 5
Registriert: So, 03. Jun 2012, 22:37

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von simi_ralf »

Hallo Felki,

die Lofoten hatte ich mir eigentlich aus dem Sinn geschlagen, weil ich dachte, dass wir es
bis dahin sowieso nicht schaffen.
Aber die Idee mit erst Loften/Vesteralen und danach wenn Zeit noch Fjordnorwegen klingt sehr verlockend.
Die Fähre nach Oslo ist hin und zurück gebucht - hin am 28.06. und zurück am 08.08.

Wie würdest Du unsere Route dann planen wenn wir die Lofoten/Vesteralen machen wollen?
Was ist besonders schön und unbedingt sehenswert?
Wo kann man ein paar Tage relaxen?
Ist es da oben noch kälter als in Fjordnorwegen? ;-)

Schon mal vielen Dank und liebe Grüße von
Simone
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von Felki »

Hallo Simone,

hier wird es sicher viele Meinungen geben, wie solch eine Tour gestaltet werden sollte. Da es für euch die erste Norwegentour ist, könnt ihr die von einigen geschmähte E6 bis Bognes nehmen. Danach mit der Fähre nach Lodingen (Lofoten). Weiter Richtung Andenes (Vesteralen). Dort könnt ihr Waltouren buchen und die Mitternachtssonne beobachten. Anschließend geht es südwärts über die Lofoten nach Bodö (Fähre Moskenes-Bodö). Von Bodö weiter auf der 17 so lange ihr wollt. Da es dort etliche Fähren gibt dauert diese wunderschöne Fahrt entlang der Küste einige Tage. Spätestens bei Steinkjer kommt ihr wieder auf die E6. Südlich Trondheim geht es dann auf die E39 Richtung Fjordland. Dort wäre dann ein Abstecher über Kristiansund - Antlantikstraße - Molde - Andenes - Trollstigen - Geiranger usw. möglich. Dann wir euch aber auch langsam die Zeit ausgehen.
Als Orientierung schätze ich mindestens eine gute Woche für den direkten Weg zu den Vesteralen. Sonst wird das nichts mit den Kindern.
Es gibt auch schöne Sandstrände auf den Lofoten und anderswo. Nur wird das Wasser nicht ganz so warm. Insgesamt ist das Wetter nördlich des Polarkreises besser als sein Ruf aber tendenziell kühler als im Süden. Wenn aber die Sonne scheint und zwar 24 Stunden, dann kann es schon mal schön warm werden.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von fcelch »

simi_ralf hat geschrieben:Hallo Felki,

die Lofoten hatte ich mir eigentlich aus dem Sinn geschlagen, weil ich dachte, dass wir es
bis dahin sowieso nicht schaffen.
Aber die Idee mit erst Loften/Vesteralen und danach wenn Zeit noch Fjordnorwegen klingt sehr verlockend.
Die Fähre nach Oslo ist hin und zurück gebucht - hin am 28.06. und zurück am 08.08.

Wie würdest Du unsere Route dann planen wenn wir die Lofoten/Vesteralen machen wollen?
Was ist besonders schön und unbedingt sehenswert?
Wo kann man ein paar Tage relaxen?
Ist es da oben noch kälter als in Fjordnorwegen? ;-)

Schon mal vielen Dank und liebe Grüße von
Simone
Hei,

auf die Lofoten und Vesteralen kommt man ja meist nicht so oft. daher würde ich für diesen Fall vor Ort 10 bis 14 Tage einplanen. Wenn ihr schneller durch seid auch gut. Ich mache sowas immer auch spontan vom Wetter abhängig und nach der pers. Laune.
Die Helligkeit und die Mitternachtssonne sind schon Klasse. Einmalig.

Meine ganz persönliche Meinung:
Wenn die 6 Wochen eine Ausnahme sind: dann beginnt den Urlaub im Norden. Fahrt gemütlich retour und schaut was ihr noch anders anschauen könnt in der Zeit. Für einen 5 jährigen ist das abendliche Entdecken der neuen Umgebung spannend. Manchmal fährt man vielleicht nur 50 km weiter weil man unterwegs bei ein paar stops die Zeit verbummelt. An anderen Tagen....Regen oder andere Laune.....schafft man mal 250 km.
Nach Fjordnorwegen kommt man immer mal wieder, auch in 3 Wochen Sommerurlaub. Die zeit sollte aber reichen um dort immerhin noch ein wenig reinzuschnuppern.
Die Highlights für mich sind eindeutig Lofoten und Vesteralen (Vesteralen nicht auslassen!!!), und das Fjordland um Geiranger, Sognefjord, Hardangerfjord mit den Gebirgen an deren östlichen Enden.

Wenn, dann rate ich zur zügigen Anreise, also in 2 bis 4 Tagen rauffahren und dort dann erst den Urlaub beginnen. Dafür reist man wohl am besten und schnellsten durch Schweden rauf. 8 bis 10 h fahren und dann irgendwo an einem schönen Campingplatz den Abend genießen, morgens weiter.

Wetter: Das ist Glückssache. Wir hatten oben schon 2 Wochen wolkenfreien Himmel mit konstant über 25 Grad und im Süden hats nur geregnet zu der zeit. Grundsätzlich würde ich mich ehr auf 10 bis 20 Grad und wechselhaftes wetter einrichten. Wie es halt so ist: Hängt dort ein Tief dann ist es mistig, ein kräftiges Hoch sorgt für gute Laune.

Wale könnt ihr auf den Lofoten sehen, ab Andenes oder stö. Aber Achtung: sehr teuer (ca. 100 Euro pro Nase) und man sollte seetauglich sein. Ob das mit den Kids ein genuss wird bezweifel ich. Ich habe das auch schon gemacht, war auch toll, aber nochmal würde ich es nicht machen sondern das Geld in andere Atrektionen investieren.

Buchen:
Brauchst du mit dem Womo nichts.
Wenn ihr fahrt könnt ihr ja auch mal irgendwo wild eine Nacht stehen oder zwischendurch etwas schlafen. Auf dem nächsten Campingplatz findet man immer einenen Stellplatz. Meist sind das eh große Wiesen und man stellt sich einfach drauf. Keine Platzzuweisung oder sowas.
Bei der Helligkeit kommt man ganz aus dem Rythmus. Das könnte gerade für den ganz Kurzen interessant werden.

Das Gute:
Du kannst nichts falsch machen. So oder so wirds ne tolle Zeit mit vielen "boah"-Erlebnissen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von fcelch »

simi_ralf hat geschrieben:Hallo Felki,

die Lofoten hatte ich mir eigentlich aus dem Sinn geschlagen, weil ich dachte, dass wir es
bis dahin sowieso nicht schaffen.
Aber die Idee mit erst Loften/Vesteralen und danach wenn Zeit noch Fjordnorwegen klingt sehr verlockend.
Die Fähre nach Oslo ist hin und zurück gebucht - hin am 28.06. und zurück am 08.08.

Wie würdest Du unsere Route dann planen wenn wir die Lofoten/Vesteralen machen wollen?
Was ist besonders schön und unbedingt sehenswert?
Wo kann man ein paar Tage relaxen?
Ist es da oben noch kälter als in Fjordnorwegen? ;-)

Schon mal vielen Dank und liebe Grüße von
Simone
Hei,

auf die Lofoten und Vesteralen kommt man ja meist nicht so oft. daher würde ich für diesen Fall vor Ort 10 bis 14 Tage einplanen. Wenn ihr schneller durch seid auch gut. Ich mache sowas immer auch spontan vom Wetter abhängig und nach der pers. Laune.
Die Helligkeit und die Mitternachtssonne sind schon Klasse. Einmalig.

Meine ganz persönliche Meinung:
Wenn die 6 Wochen eine Ausnahme sind: dann beginnt den Urlaub im Norden. Fahrt gemütlich retour und schaut was ihr noch anders anschauen könnt in der Zeit. Für einen 5 jährigen ist das abendliche Entdecken der neuen Umgebung spannend. Manchmal fährt man vielleicht nur 50 km weiter weil man unterwegs bei ein paar stops die Zeit verbummelt. An anderen Tagen....Regen oder andere Laune.....schafft man mal 250 km.
Nach Fjordnorwegen kommt man immer mal wieder, auch in 3 Wochen Sommerurlaub. Die zeit sollte aber reichen um dort immerhin noch ein wenig reinzuschnuppern.
Die Highlights für mich sind eindeutig Lofoten und Vesteralen (Vesteralen nicht auslassen!!!), und das Fjordland um Geiranger, Sognefjord, Hardangerfjord mit den Gebirgen an deren östlichen Enden.

Wenn, dann rate ich zur zügigen Anreise, also in 2 bis 4 Tagen rauffahren und dort dann erst den Urlaub beginnen. Dafür reist man wohl am besten und schnellsten durch Schweden rauf. 8 bis 10 h fahren und dann irgendwo an einem schönen Campingplatz den Abend genießen, morgens weiter.

Wetter: Das ist Glückssache. Wir hatten oben schon 2 Wochen wolkenfreien Himmel mit konstant über 25 Grad und im Süden hats nur geregnet zu der zeit. Grundsätzlich würde ich mich ehr auf 10 bis 20 Grad und wechselhaftes wetter einrichten. Wie es halt so ist: Hängt dort ein Tief dann ist es mistig, ein kräftiges Hoch sorgt für gute Laune.

Wale könnt ihr auf den Lofoten sehen, ab Andenes oder stö. Aber Achtung: sehr teuer (ca. 100 Euro pro Nase) und man sollte seetauglich sein. Ob das mit den Kids ein genuss wird bezweifel ich. Ich habe das auch schon gemacht, war auch toll, aber nochmal würde ich es nicht machen sondern das Geld in andere Atrektionen investieren.

Buchen:
Brauchst du mit dem Womo nichts.
Wenn ihr fahrt könnt ihr ja auch mal irgendwo wild eine Nacht stehen oder zwischendurch etwas schlafen. Auf dem nächsten Campingplatz findet man immer einenen Stellplatz. Meist sind das eh große Wiesen und man stellt sich einfach drauf. Keine Platzzuweisung oder sowas.
Bei der Helligkeit kommt man ganz aus dem Rythmus. Das könnte gerade für den ganz Kurzen interessant werden.

Das Gute:
Du kannst nichts falsch machen. So oder so wirds ne tolle Zeit mit vielen "boah"-Erlebnissen.

Gruß,
FCElch
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von Felki »

Da kann man sich nur anschließen.
Nur die Anfahrt in 2-4 Tagen halte ich für die Kinder zu kurz. Das hängt sehr von den Kindern ab. Deshalb dachte ich, dass es mindestens eine Woche wird. Aber das werden die Eltern besser wissen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von Gudrun »

Zur Anfahrt: Wir (2 Erwachsene) haben die Tour ähnlich wie vom Elch vorgeschlagen im vergangenen Jahr gemacht. Trotz schlechtem Wetters haben wir durch Schweden bis zur Höhe E12 fast 4 Tage gebraucht. Unser Ziel war dabei: zügig fahren, aber auch die Anreise ist Urlaub. Also wurde ausgiebig gefrühstückt, wenn es mal nicht regnete ein ausführlicher Abendspaziergang gemacht und ab und an ein kurzer Stadtbummel. Da die Fähren über Oslo schon gebucht sind würde ich Schweden auslassen und in Norwegen zügig nach Norden fahren. Bei Mo iRana bietet sich ein Abstecher zur Gronligrotta an. Unsere Führung dauerte knapp eine Stunde. Ob man allerdings den Säugling mit rein nimmt?
Das Polarkreiscenter ist zwar sehr überlaufen und eigentlich ein Verkaufscenter, aber für den 5jährigen sind die ausgestopften Tiere (Eisbär, Vielfraß, Luchs, ...) sicher interessant und Pausen muss man sowieso machen.

Grüße Gudrun
simi_ralf
Beiträge: 5
Registriert: So, 03. Jun 2012, 22:37

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von simi_ralf »

Hallo Ihr Lieben,

vielen herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten.
Werde unsere ganze Reise jetzt so planen, wie von Euch vorgeschlagen:
von Oslo direkt rauf in den Norden und dann erst mal Lofoten & Vesteralen genießen und anschließend
gemütlich Richtung Süden und noch ein bißchen Fjordland schnuppern.

Könnt Ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben, wo es auf den Lofoten/Vesteralen schön ist zum Campen,
was man dort machen kann - wir wandern eigentlich sehr gerne und lieben den Beach, die Tiere und die Natur.
Habe jetzt noch überhaupt nichts zu Lofoten/Vesteralen gelesen und mir heute gleich mal den Velbinger Norwegen Nord bestellt.
Aber Ihr könnt mir bestimmt schon ein paar tolle Stellen nennen - bin schon gespannt!
Und ganz doll freue ich mich darauf, vielleicht doch endlich mal Wale in freier Natur zu sehen!!!
Da mein Mann eh nicht so seetauglich ist, darf der bei den beiden Jungs bleiben und ich mache Walsafari :D freu!

Viele Grüße von
Simone
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von fcelch »

Hallo Simone,

bei Walsafari ab Stö bietet sich der dortige Campingplatz an. Von da schöne Wanderung vorbei an Traumbuchten, kuckst du hier:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... nd#p203866

Schön fanden wir auf den Lofoten den Platz in Fredvang.

Und den Stellplatz (gegen Abgabe) in Eggum.

Lohnt: Wickingermuseum in Borg.

Ansonsten: Treiben lassen.
Velbinger ist super, aber auch nicht schlecht der Dumont Lofoten/ Vesteralen. Nicht so kulturlastig, dafür viele Wander- und Freizeittips.

Gruß,
FCElch
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von Gudrun »

simi_ralf hat geschrieben:...
Könnt Ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben, wo es auf den Lofoten/Vesteralen schön ist zum Campen,
was man dort machen kann - wir wandern eigentlich sehr gerne und lieben den Beach, die Tiere und die Natur.
Habe jetzt noch überhaupt nichts zu Lofoten/Vesteralen gelesen und mir heute gleich mal den Velbinger Norwegen Nord bestellt.
Aber Ihr könnt mir bestimmt schon ein paar tolle Stellen nennen - bin schon gespannt!
Und ganz doll freue ich mich darauf, vielleicht doch endlich mal Wale in freier Natur zu sehen!!!
Da mein Mann eh nicht so seetauglich ist, darf der bei den beiden Jungs bleiben und ich mache Walsafari :D freu!

Viele Grüße von
Simone
Strand: auf den Lofoten Haukland bei Uttakleiv: breiter Sandstrand mit langsam tiefer werdenden Wasser, also muss man keine Angst haben, wenn der Kleine mal kurz reinläuft. Lange drin bleiben wird er nicht wegen der Wassertemperaturen. Aber am Strand wird es bei Sonnenschein gern mal 25-30°C. Bis Uttakleiv ist es eine kleine Wanderung zum Mitternachtssonnenblick an der Küste entlang und zurück durch den Tunnel. Man kann dort auch mit dem Camper stehen. Es gibt allerdings kein Trinkwasser, aber Klo und Brauchwasser.
Die Wanderung von Digermulen auf den Digermulenkollen ist auch nicht so lang, aber heftig im Aufstieg. Ob das mit Kindern schon so zu empfehlen ist? edit: Man wird mit einem herrlichen Rundblick belohnt. Wir haben über Nacht am kleinen Hafen gestanden. Da gibt es einen kleinen Markt und ein nettes Cafe mit supernetter Wirtin - und Sanitäranlagen wie fast in jedem Hafen.
Vesteralen: Der Strand in Bleik soll der längste Sandstrand Norwegens sein. Wir sind ihn entlang spaziert und haben am Ende Picknick gehalten. Gesehen haben wir auf diesem Spaziergang: Papageientaucher, Seeadler von Krähen verfolgt, allerlei Strandgut, viele schöne Muscheln und Steine...

Grüße Gudrun
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von Alyana »

Mit Kids sicher auch sehr zuempfehlen das Vikingmuseum in Borg! http://www.lofotr.no/
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitrag von Gudrun »

fcelch hat geschrieben:Hallo Simone,

bei Walsafari ab Stö bietet sich der dortige Campingplatz an. Von da schöne Wanderung vorbei an Traumbuchten, kuckst du hier:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... nd#p203866...
Gruß,
FCElch
Allerdings auch mit gewaltigem Anstieg ab Nyksund - bzw. Abstieg. Und als Rundkurs (leider) mit den Kindern zu lang. In Sto am Campingplatz wurde im vergangenen Jahr angeboten, dass man in Nyksund abgohlt wird.

Grüße Gudrun
Antworten