Caravanrouten und Lebensmittel

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Eierkopf
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 14. Jan 2012, 21:46

Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von Eierkopf »

Hallo Norwegenfreunde,

mache meine erste Tour mit Caravan in den Bereich der Westfjorde über Göteborg und Oslo kommend.
Muss ich auf Einschränkungen mit meinem Gespann auf bestimmten Routen in den Zielbereich Geiranger- Hardanger- und Sonjefjord rechnen?

Auf Reisen in die meisten Länder benötigt man kaum Bevorratung an Lebensmitteln, selbst in Dänemark, unserem letztjährigen Urlaubsland. Ist dies in Norwegen anders? Gibt es abgesehen von Alkoholika Dinge, die Ihr dringend mitzunehmen empfehlt?

Benötigt man besonderen Impfschutz über den Standard "Tetanus" hinaus, z.B. gegen FSME wegen der (möglicherweise hohen) Zeckengefahr?

Vielen Dank für Eure Tipps
Ei
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von Hubi59 »

Eierkopf hat geschrieben:Gibt es abgesehen von Alkoholika Dinge, die Ihr dringend mitzunehmen empfehlt?
Geld und ne dicke Jacke :wink:
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von mosaglas »

Lebensmitteltechnisch brauchst du meines Erachtens nichts mitnehmen. Ist zwar alles teurer dort, aber ansonsten ähnlich oder gleich wie in Deutschland auch. Manche Dinge sind in Norwegen sogar besser. :)

Ich persönlich halte nichts von der FSME-Impfung, weil sie ja nur vor einer Zeckenkrankheit schützt. Aber es ist wohl schon so, dass die Zeckenhäufigkeit in den letzten Jahren auch in Norwegen zugenommen hat. Ich hab zum Glück keine Bekanntschaft mit diesen Biestern in Norwegen gemacht, kenne aber durchaus Leute, die gebissen wurden.
Insofern ist es also wohl eher ne persönliche Frage ob man von Impfungen generell etwas hält oder nicht.

gruß
mosaglas
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von Isa.I. »

Welche Lebensmittel sind doch gleich in Norwegen besser als in D ??
Fisch vielleicht - ja, sicher. Was noch? Fällt mir grad gar nix ein .... :evil:
Das Lebensmittelangebot ist auch deutlich beschränkter als im mittleren Europa, das sollte man auch bedenken.
Sattwerden kann man aber, wenn man gewisse Einschränkungen geflissentlich übersieht.
Alkoholika - sollte man anmelden und verzollen. Geht an dem favorisierten Grenzübergang mittels Automaten.
Ansonsten - viiiiiiiiiel Glück !!
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von mosaglas »

Isa.I. hat geschrieben:Welche Lebensmittel sind doch gleich in Norwegen besser als in D ??
Fisch vielleicht - ja, sicher. Was noch? Fällt mir grad gar nix ein .... :evil:
Das Lebensmittelangebot ist auch deutlich beschränkter als im mittleren Europa, das sollte man auch bedenken.
Sattwerden kann man aber, wenn man gewisse Einschränkungen geflissentlich übersieht.
So schlimm finde ich norwegische Lebensmittel wirklich nicht. Man muss halt wissen wo man was bekommt.
Meine Lieblingssalami gibt es z.B. nur in Norwegen oder einen Ziegenfrischkäse (zu meiner Freude kann man den inzwischen auch in Deutschland in manchen Supermärkten kriegen) oder anderen Käse...
Wer suchet der findet.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von EuraGerhard »

mosaglas hat geschrieben:Ich persönlich halte nichts von der FSME-Impfung, weil sie ja nur vor einer Zeckenkrankheit schützt.
Allerdings schützt sie vor genau der durch Zecken übertragenen Krankheit, die nicht behandelbar ist und schwerste Spätfolgen (körperliche oder geistige Behinderungen, bis hin zum Tod) verursachen kann.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von mosaglas »

EuraGerhard hat geschrieben:
mosaglas hat geschrieben:Ich persönlich halte nichts von der FSME-Impfung, weil sie ja nur vor einer Zeckenkrankheit schützt.
Allerdings schützt sie vor genau der durch Zecken übertragenen Krankheit, die nicht behandelbar ist und schwerste Spätfolgen (körperliche oder geistige Behinderungen, bis hin zum Tod) verursachen kann.
MfG
Gerhard
Aber die häufigste von Zecken übertragene Krankheit, die Borreliose, die nur unzulänglich behandelbar ist und auch oft zu chronischen Erkrankungen führt, ist durch die Impfung nicht abgedeckt. Das wird aber gerne unter den Tisch gekehrt, wenn es um die FSME-Impfung geht.
Wie gesagt, das muss jeder für sich wissen. Da gibt es meines Erachtens keinen goldenen Weg. Wenn sich der Threadersteller mit der Impfung sicherer fühlt, ist sie zu empfehlen, ansonsten nicht unbedingt.
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von Marika Anna L »

Hei du solltest checken ob du mit gespann die serpentinen nach Geiranger runter faren Darfst, wenn du unten in Geiranger bist mannsterke du nur zurueck Oder weiter ueber eine Faehre die richtung trollstigen fiuehrt ,
Auch dort wieder abwaerts koennte es verboten sein mit anhaenger zu fahren ,
Die abfahrt beim trollstigen ist sehr schmal ,
Aber das Weiss hier vielleicht jemand genauer ,
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von Det22 »

Isa.I. hat geschrieben:.........Sattwerden kann man aber, wenn man gewisse Einschränkungen geflissentlich übersieht. ..........
Wie schaffe ich das nur, dass ich jeden Tag ohne gewisse (?) Einschrænkungen geflissentlich zu uebersehen, immer wieder problemlos satt werde (welche Einschrænkungen das auch immer sein møgen, ich habe mich noch nicht eingeschrænkt gefuehlt).
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von Gudrun »

Lebensmittel: Wir nehmen immer für einige Tage was mit. Achtung: die Einfuhr roher Kartoffeln ist verboten. Ich will nicht als erstes einen Supermarkt aufsuchen. Beinahe hätte ich "suchen müssen" geschrieben. Aber die gibt es wirklich genug. Und man findet sie auch. Man sollte nur nicht davon ausgehen, dass am Zielort unbedingt eine Möglichkeit besteht, einzukaufen. Immer schon mal unterwegs schauen.
Dann wird fast täglich frisch aufgefüllt, was man so frisch möchte oder was man mal probieren möchte.
Einschränkungen bestehen schon: z.B. keine 20 Sorten Joghurt, besonders Gurken find ich sehr teuer,.... Aber die ess ich auch nicht zentnerweise. Im vergangenen Jahr ist es mir sogar gelungen, nicht zuzunehmen. An erzwungenen Einschränkungen beim Essen lag es aber nicht.

Grüße Gudrun
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von Det22 »

Gudrun hat geschrieben:.............Einschränkungen bestehen schon: z.B. keine 20 Sorten Joghurt, ..........
Oh ja, richtig, keine 20 verschiedene Sorten Joghurt, ein erwæhnenswerte Einschrænkung, es sind ja nur 16 oder 17. Also grausame 15 - 20 % weniger.
Eierkopf
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 14. Jan 2012, 21:46

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von Eierkopf »

Marika Anna L hat geschrieben:...die serpentinen nach Geiranger runter .... Trollstigen ...
auch dort wieder abwaerts koennte es verboten sein mit anhaenger zu fahren ,
Die abfahrt beim trollstigen ist sehr schmal ,
Aber das Weiss hier vielleicht jemand genauer ,
Das sind schon für mich wichtige Aspekte. Vielleicht antwortet noch jemand mit entsprechender Erfahrung und gegebenenfalls weiteren Tipps.

Ansonsten vielen Dank für die Antworten. Lebensmittel- und FSME-Thema abgehakt.

Vielleicht noch eine Frage nach empfehlenswerten Campingplätzen, ob im ADAC-Verzeichnis enthalten oder nicht, gerade im westlichen Fjordgebiet.

Ach ja, da war noch Yoghurt. Bei REWE soll jemand 132 verschiedene Sorten gezählt habe. ALDI führt keine 20, aber das gehört doch wohl gerade zur ALDI-Unternehmensstrategie. Wir brauchen auch keine 20 Sorten.

Danke
Ei
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von mosaglas »

Generell habe ich mit Campingplätzen, die dem Verbund Pluscamp gute Erfahrungen gemacht.

Ansonsten ist mir dieser hier: http://melkevoll.no/bretun-de.htm am Ende des Oldentals in guter Erinnerung geblieben.

gruß
mosaglas
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von Marika Anna L »

Wir sind die tour ueber Geiranger , trollstigen richtung atlantikshavsveien Schon oft gefahren um in verbindung mit einen besuch von freunden in christiansund,
Eine schoene strecke ,
Und der trollstigen ist nicht zu verachten wegen der sehr engen kurven, bei gegenverkehr kann das kompliziert werden , ich glaube mal ein verbotsschild fuer wohnanhaenger gesehen zu Haben,
Campingplaetze an der kueste sind im sommer oft ueberfuellt , ist dort eine turistene strasse !
Du sprachst auch von sogndal ?! Um weiter von dort in den Norden zu fahren muss man auch ueber das hochfjell ,
Ich wuerde mich genau schlau machen
Weiss das. Der Adac nicht ?
Die Adac campingkarte mannsterke du hier nicht benutzen , an einigen steller gibt es an den Touri strassen extra plaetze billig als stellplatz Oder wenn man keinen stort kann man ja ueberall halten und uebernachten ,,,,,,sorry meine tastatur spinnt
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Eierkopf
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 14. Jan 2012, 21:46

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitrag von Eierkopf »

Marika Anna L hat geschrieben: Die Adac campingkarte mannsterke du hier nicht benutzen
sorry Marika Anna, aber das verstehe ich nicht.

Ich muss nicht unbedingt eine Camping Card vom ADAC einsetzen. Auch ACSI-Plätze gibt es in Norge fast gar nicht, egal.
Mich interessieren halt Plätze, welche von anderen als gut eingestuft werden und vioelleicht besonders als Ausgangspunkte für Wanderungen in den Westfjorden geeignet sind.

Danke
Ei
Antworten