Mein Mann, unser kleiner Sohn(im August 6 Monate alt) und ich wollen samt Hund knapp zwei Wochen mit dem Wohnmobil durch Norwegen reisen. Wir haben Campingerfahrung, und mein Mann ist früher mit seinem Eltern öfter im Wohnmobil unterwegs gewesen. Trotzdem haben wir natürlich eine Menge Fragen, zumal wir noch nie in Norwegen waren.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier nach und nach meine Überlegungen posten und Antworten auf meine Fragen bekommen könnte

Ich fange mal mit den Eckaten an:
- Zeitraum 4.8.-16.8.
- Anmietung WoMo in Norddeutschland (wir kommen aus Hessen), Kastenwagen
- Anreise über Fähre Hirtshals - Larvik. Wir wollen die späte Fähre nehmen und dann direkt in Larvik erst mal ausschlafen, sind dann aber morgens schon in Norwegen statt erst am frühen Abend.
- Rückreise über Kristiansand - Hirtshals, so dass sich die Möglichkeit einer Rundreise/Schleife ergibt.
Gibt es hierzu schon Anmerkungen?
Dann die gaaaanz grobe Routenplanung:
Larvik - Oslo - Rondane Nationalpark - Kristiansund - Geirangerfjord - Nigardsbreen - Bergen - Stavanger - Kristiansand
Wir wollen an manchen Orten zwei (oder im Extremfall auch drei) Nächte bleiben, z.B. in Kristiansund und Bergen, und ansonsten immer etwa einen halben Tag fahren und einen halben Tag etwas anschauen, kurze Wanderungen unternehmen etc. Unsere Interessen liegen schwerpunktmäßig in Landschaft und Natur, und wir fotogtrafieren gerne (DSLR-Ausrüstung muss mit

Übernachten wollen wir mal frei stehend, mal auf Stellplätzen, kommt auf den Routenverlauf an, den wir je nach Wetter und Laune etwas flexibel halten wollen.
Erste Fragen:
- Wie voll sind die Fähren zurück nach DK Mitte August? Lohnt sich die Buchung eines Flex-Tarifs oder können wir dann mangels Verfügbarkeit sowie nicht spontan umbuchen?
- Wenn wir Kristiansund als nördlichstes Ziel belassen, was ist auf dem Weg dorthin bzw. südlich davon Pflicht, was kann ggf. rausfallen?
Vielen Dank schon mal, die nächsten Fragen folgen bestimmt

Christiane