Fotoreise Februar 2012
Fotoreise Februar 2012
Hallo Fotofreunde,
haben gerade eine Reise mit Falk Reisen (iceland-tours) zu den Lofoten gemacht.
Hier unsere Erfahrungen und Tipps:
- Leistungsbeschreibung: unbedingt vorher mit anderen TN vergleichen
der Flug Frankfurt - Oslo war trotz anderer tel. Info durch Fa. Falk, bei anderen TN inclusive, bei uns extra zu bezahlen.
- Fotobetreuung: bei uns hieß es incl. fotografische Betreuung, bei anderen mit Fotoworkshop, tatsächlich wurden wir (7 TN der Gruppe) in der "Superpolarlichtnacht" von beiden Reiseleitern allein gelassen. Sie sind ohne Info mit 3 TN weggefahren, dabei 2 Bekannte aus einer Vorreise.
- Verpflegung genau erfragen.
Frühstück: Es gab z. Bsp. Rauchfleisch, Salami, Streichwurst, div. Käse, Marmelade etwas Müsli, Saft, Brot wurde aus Backmischungen gebacken. Es wurde teilweise durch den Reiseleiter, meistens durch die Gruppe vorbereitet.
Lunchpaket: aus den Frühstückszutaten von den TN selbst gemacht
( keine Gurken oder Tomaten oder sonst.)
Abendessen: wurde durch die Reiseleitung teilweise mit Mithilfe der TN vorbereitet: z. Bsp. Kassler mit Kraut, Eintopf mit Brühwurst, Senfeier, zwei mal Fisch (gefroren ) daraus einmal Fischsuppe, Würstchen mit Ei usw. , keine Salate oder Frischobst
- Unterbringung: Zimmerbilder anfordern, Größe erfragen
kein Zimmerservice (Ferienhaus für 8 Pers.)
- Santäreinrichtungen: eine Dusche im kälteren Bereich wurde nicht benutzt, deshalb eine Du mit WC und ein WC extra, für 8 Personen,
ein Handtuchsatz wurde dazu bereitgestellt.
- Polarlichtcenter Besuch: leider ausgefallen wg. zu vieler Leute (13 insg.)
- Fahrzeug mit Fahrer: positiv, wir wurden zu verschiedenen Lofoten Motiven hingefahren, es wurde auf Verlangen angehalten. WC Besuche für mitreisende Frauen erfragen und rechtzeitig einfordern.
- Fazit: rustikal gewohnt, etwas anders gegessen, um einige Euros ärmer, um viel Erfahrung reicher und Dank einer super Gruppe (die TN kannten sich nicht, bis auf ein Paar die schon mit Fa. Falk unterwegs waren, mit sehr schönen Bildern nach Hause gekommen.
Das nächste Mal bei Auswahl und Buchung genauer hinschauen und vergleichen!
Herzliche Grüße
Karl- Heinz
haben gerade eine Reise mit Falk Reisen (iceland-tours) zu den Lofoten gemacht.
Hier unsere Erfahrungen und Tipps:
- Leistungsbeschreibung: unbedingt vorher mit anderen TN vergleichen
der Flug Frankfurt - Oslo war trotz anderer tel. Info durch Fa. Falk, bei anderen TN inclusive, bei uns extra zu bezahlen.
- Fotobetreuung: bei uns hieß es incl. fotografische Betreuung, bei anderen mit Fotoworkshop, tatsächlich wurden wir (7 TN der Gruppe) in der "Superpolarlichtnacht" von beiden Reiseleitern allein gelassen. Sie sind ohne Info mit 3 TN weggefahren, dabei 2 Bekannte aus einer Vorreise.
- Verpflegung genau erfragen.
Frühstück: Es gab z. Bsp. Rauchfleisch, Salami, Streichwurst, div. Käse, Marmelade etwas Müsli, Saft, Brot wurde aus Backmischungen gebacken. Es wurde teilweise durch den Reiseleiter, meistens durch die Gruppe vorbereitet.
Lunchpaket: aus den Frühstückszutaten von den TN selbst gemacht
( keine Gurken oder Tomaten oder sonst.)
Abendessen: wurde durch die Reiseleitung teilweise mit Mithilfe der TN vorbereitet: z. Bsp. Kassler mit Kraut, Eintopf mit Brühwurst, Senfeier, zwei mal Fisch (gefroren ) daraus einmal Fischsuppe, Würstchen mit Ei usw. , keine Salate oder Frischobst
- Unterbringung: Zimmerbilder anfordern, Größe erfragen
kein Zimmerservice (Ferienhaus für 8 Pers.)
- Santäreinrichtungen: eine Dusche im kälteren Bereich wurde nicht benutzt, deshalb eine Du mit WC und ein WC extra, für 8 Personen,
ein Handtuchsatz wurde dazu bereitgestellt.
- Polarlichtcenter Besuch: leider ausgefallen wg. zu vieler Leute (13 insg.)
- Fahrzeug mit Fahrer: positiv, wir wurden zu verschiedenen Lofoten Motiven hingefahren, es wurde auf Verlangen angehalten. WC Besuche für mitreisende Frauen erfragen und rechtzeitig einfordern.
- Fazit: rustikal gewohnt, etwas anders gegessen, um einige Euros ärmer, um viel Erfahrung reicher und Dank einer super Gruppe (die TN kannten sich nicht, bis auf ein Paar die schon mit Fa. Falk unterwegs waren, mit sehr schönen Bildern nach Hause gekommen.
Das nächste Mal bei Auswahl und Buchung genauer hinschauen und vergleichen!
Herzliche Grüße
Karl- Heinz
Re: Fotoreise Februar 2012
Hallo fotomann,
wie teuer war denn die Reise so ungefähr ( evtl. dann + Nebenkosten wie Flug, etc. )
Bestimmt war doch vorher bekannt, das die Tln. sich die Mahlzeiten selbst zubereiten müssen, bei Unterkunft in einem Ferienhaus
Als Themenreise "Foto" klingt das ja nicht besonders gut
Hilsen Dixi
wie teuer war denn die Reise so ungefähr ( evtl. dann + Nebenkosten wie Flug, etc. )
Bestimmt war doch vorher bekannt, das die Tln. sich die Mahlzeiten selbst zubereiten müssen, bei Unterkunft in einem Ferienhaus

Als Themenreise "Foto" klingt das ja nicht besonders gut

Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Fotoreise Februar 2012
Hei,
danke für deine Schilderungen.
Teilst du auch mit uns einige Fotos?
Gruß,
FCElch
danke für deine Schilderungen.
Teilst du auch mit uns einige Fotos?
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Fotoreise Februar 2012
Ja oh Gott mach deine Reisen doch persönlich 

'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Fotoreise Februar 2012
Also, wenn ich mir die Leistungsbeschreibung der Reise anschaue, frage ich mich, was ihr eigentlich anderes erwartet habt...
Bei einem Ferienhaus kannst du keinen Zimmerservice erwarten (steht auch nichts davon da). Auch von gemeinschaftlichen sanitære Einrichtungen muss man da ausgehen. Es ist schliesslich nichts erwæhnt von z.B. Doppelzimmer inkl. Du/WC.
Auch, dass die Hilfe der Gæste beim Kochen erwuenscht wird, steht extra da.
Schon allein, wenn ich das gelesen hætte, hætte ich mir das 3x ueberlegt, dafuer ueber 1.600 Euro auszugeben. Die Fluege waren wohl nur ab Oslo bis Harstad bzw. Bodø inkl. Nach Oslo musste man erstmal selber kommen.
Man kann sich hinterher ærgern, dass die eigenen hohen Erwartungen nicht erfuellt sind. Aber die Leistungsbeschreibung richtig zu lesen, nachzufragen und Missstænde vor Ort anzubringen, hætte vielleicht mehr gebracht?
Hast du deine Kritik eigentlich auch an den Veranstalter gerichtet? Damit er beim næchsten Mal dann vielleicht auch ne Gurke und Tomate mit auf den Tisch legt.
Und vielleicht doch alle Teilnehmer mit nimmt zum Fotografieren...
Bei einem Ferienhaus kannst du keinen Zimmerservice erwarten (steht auch nichts davon da). Auch von gemeinschaftlichen sanitære Einrichtungen muss man da ausgehen. Es ist schliesslich nichts erwæhnt von z.B. Doppelzimmer inkl. Du/WC.
Auch, dass die Hilfe der Gæste beim Kochen erwuenscht wird, steht extra da.
Schon allein, wenn ich das gelesen hætte, hætte ich mir das 3x ueberlegt, dafuer ueber 1.600 Euro auszugeben. Die Fluege waren wohl nur ab Oslo bis Harstad bzw. Bodø inkl. Nach Oslo musste man erstmal selber kommen.
Man kann sich hinterher ærgern, dass die eigenen hohen Erwartungen nicht erfuellt sind. Aber die Leistungsbeschreibung richtig zu lesen, nachzufragen und Missstænde vor Ort anzubringen, hætte vielleicht mehr gebracht?
Hast du deine Kritik eigentlich auch an den Veranstalter gerichtet? Damit er beim næchsten Mal dann vielleicht auch ne Gurke und Tomate mit auf den Tisch legt.
Und vielleicht doch alle Teilnehmer mit nimmt zum Fotografieren...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Fotoreise Februar 2012
Ja, ihr habt das richtig erkannt... wer lesen kann.........
man wünscht sich halt bei der Ausschreibung und dem Preis insg. 3750 € für 2 Pers.ein anderes Preis/Leistungsverhältnis.
Die gleiche Reise wurde den TN völlig unterschiedlich angeboten, habe es im Gespräch erst nach der Reise erfahren. Mein Hinweis ging dahin, dass man, bevor man bucht sehr viel genauer hinschaut als ich es getan habe und dann, wenn die Daten der anderen TN vorliegen, sich mit denen austauscht um vorher entsprechend eingreifen zu können. Der Veranstalter hat nur nach dem Unternehmerprinzip gehandelt. Den Fehler habe ich gemacht. Bekanntlich regt man sich darüber am meisten auf.
Diese Reise ist natürlich ohne Probleme auf eigene Faust zu machen. Wir hofften auf einen guten Erfahrungsaustausch und eine fotografische Weiterentwicklung.
Von anderen Gruppenreisen kennt man selbst oder hört man, dass die Reiseleiter meistens am Morgen die Ersten und am Abend die Letzten sind.
Wenn man den Eindruck hat, dass die Reiseleitung auch im Urlaub ist, kommt man schon ans Grübeln.
Fotos lade ich gerne hoch, weiß nur noch nicht wie, bitte um eine kurze Erklärung.
man wünscht sich halt bei der Ausschreibung und dem Preis insg. 3750 € für 2 Pers.ein anderes Preis/Leistungsverhältnis.
Die gleiche Reise wurde den TN völlig unterschiedlich angeboten, habe es im Gespräch erst nach der Reise erfahren. Mein Hinweis ging dahin, dass man, bevor man bucht sehr viel genauer hinschaut als ich es getan habe und dann, wenn die Daten der anderen TN vorliegen, sich mit denen austauscht um vorher entsprechend eingreifen zu können. Der Veranstalter hat nur nach dem Unternehmerprinzip gehandelt. Den Fehler habe ich gemacht. Bekanntlich regt man sich darüber am meisten auf.
Diese Reise ist natürlich ohne Probleme auf eigene Faust zu machen. Wir hofften auf einen guten Erfahrungsaustausch und eine fotografische Weiterentwicklung.
Von anderen Gruppenreisen kennt man selbst oder hört man, dass die Reiseleiter meistens am Morgen die Ersten und am Abend die Letzten sind.
Wenn man den Eindruck hat, dass die Reiseleitung auch im Urlaub ist, kommt man schon ans Grübeln.
Fotos lade ich gerne hoch, weiß nur noch nicht wie, bitte um eine kurze Erklärung.

Re: Fotoreise Februar 2012
Hier gibt es eine Anleitung.fotomann hat geschrieben:...Fotos lade ich gerne hoch, weiß nur noch nicht wie, bitte um eine kurze Erklärung.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Fotoreise Februar 2012
Hallo,
ob der Preis nicht ggf.zu hoch ist, ich weiß es nicht.
Nicht genug Toiletten/Duschen: Nun - ich habe einige Jahre Hochseesegeln betrieben, ebenfalls einige Jahre als Vermittler von Segeltörns gearbeitet. Die Vorstellungen von Teilnehmern sind da oft sehr unterschiedlich: Was mir persönlich noch nicht einmal als negativ auffallen würde scheint anderen die Reise total zu verderben. Gerade die "Sache" mit den Duschen/Waschräumen - und die Vorstellungen darüber wie oft am Tag geduscht werden "muss"........
Frühstück und Lunchpakete zubereiten: Nun allzuviel Aufwand scheint mir das nicht zu sein, oder? Im übrigen etwas Mithilfe von beiden Seiten ist sicher nicht verkehrt.
Reiseleitung macht selbst Urlaub: ich habe auf einigen Segeltörns selbst geskippert. Manche "liebe" Mitsegler scheinen sicht oft überhaupt keine Gedanken darüber zu machen dass man als Skipper rund um die Uhr gefordert ist - auch wenn das gerade ´mal nicht so ausschauen mag.
Fototouren, da da gibt es sicher verschiedene Vorstellungen darüber wie die Leitung erfolgen soll, was die nun eigentlich machen. Daaas ist etwas was genauestens vorher geklärt werden muss! Im übrigen, du schreibt du hättest viele schöne Fotos mitgebracht. Also ist zumindest dieser Punkt doch gelungen? Und er scheint doch der Hauptgrund eurer Reise gewesen zu sein!
Gruss
Harry
P.S.: Einer der Gründe weshalb ich damit aufgehört habe war die in meinen augen total überzogene Erwartungshaltung der Mitsegler. Deren Vorstellung: Alles möglichst billig im Preis - aber die Leistung alles top.......
Und natürlich der gleiche Komfort an Bord wie im 5-Sterne-Hotel......
Neeee - heute bin ich alleine mit Rad und Zelt unterwegs und campiere wild - irgendwo. Und amüsiere mich darüber dass bei den Sauberkeitsfanatikern die Zahl der Allergien immer mehr zunehmen.
ob der Preis nicht ggf.zu hoch ist, ich weiß es nicht.
Nicht genug Toiletten/Duschen: Nun - ich habe einige Jahre Hochseesegeln betrieben, ebenfalls einige Jahre als Vermittler von Segeltörns gearbeitet. Die Vorstellungen von Teilnehmern sind da oft sehr unterschiedlich: Was mir persönlich noch nicht einmal als negativ auffallen würde scheint anderen die Reise total zu verderben. Gerade die "Sache" mit den Duschen/Waschräumen - und die Vorstellungen darüber wie oft am Tag geduscht werden "muss"........
Frühstück und Lunchpakete zubereiten: Nun allzuviel Aufwand scheint mir das nicht zu sein, oder? Im übrigen etwas Mithilfe von beiden Seiten ist sicher nicht verkehrt.
Reiseleitung macht selbst Urlaub: ich habe auf einigen Segeltörns selbst geskippert. Manche "liebe" Mitsegler scheinen sicht oft überhaupt keine Gedanken darüber zu machen dass man als Skipper rund um die Uhr gefordert ist - auch wenn das gerade ´mal nicht so ausschauen mag.
Fototouren, da da gibt es sicher verschiedene Vorstellungen darüber wie die Leitung erfolgen soll, was die nun eigentlich machen. Daaas ist etwas was genauestens vorher geklärt werden muss! Im übrigen, du schreibt du hättest viele schöne Fotos mitgebracht. Also ist zumindest dieser Punkt doch gelungen? Und er scheint doch der Hauptgrund eurer Reise gewesen zu sein!
Gruss
Harry
P.S.: Einer der Gründe weshalb ich damit aufgehört habe war die in meinen augen total überzogene Erwartungshaltung der Mitsegler. Deren Vorstellung: Alles möglichst billig im Preis - aber die Leistung alles top.......

Neeee - heute bin ich alleine mit Rad und Zelt unterwegs und campiere wild - irgendwo. Und amüsiere mich darüber dass bei den Sauberkeitsfanatikern die Zahl der Allergien immer mehr zunehmen.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Fotoreise Februar 2012
aber wir waren nicht auf dem Schiff sondern in Omis Reich.
Bleiben wir beim "Schiff"
Unser Schiff lief zwischen ca.9.45 Uhr und 10.15 Uhr aus und gegen 17-17.30 Uhr ein.
Während dieser Zeit war der Skipper voll in der Verantwortung , was wir auch voll anerkennen.
Mit frühem Fischen oder Nachtfischen war nichts, da sind wir selbst ohne Navigation rausgefahren.
In der Kombüse waren immer Matrosen zur Unterstützung oder eigenständig bei der Arbeit.
Gewaschen und geduscht haben wir uns je nach Geruchsaufkommen.
In der Sturmnacht haben sich Skipper und Maat mit dem 2. Schiff davon gemacht, die Matrosen sind schlingernd rausgefahren . Unsere Netze hatten wir immer ausgeworfen und so doch einige große Fische gefangen, ob wir mit der richtigen Navigation mehr oder größere Fische gefangen hätten wissen wir nicht.
Wir haben uns gefreut, dass wir mit unserem Gruppeneinsatz doch nicht verhungern mussten. Erst im heimatlichen Hafen haben wir uns gefragt, ob wir auf dem richtigen Schiff waren.
Geht man auf ein Schiff und ist Flachlandmatrose will man als Seemann heimkommen. Ist man etwas ungeschickt kommt man nur als Matrose heim und ist froh nicht abgesoffen zu sein.
Ist doch auch ein Erfolg!
Ahoi
Bleiben wir beim "Schiff"
Unser Schiff lief zwischen ca.9.45 Uhr und 10.15 Uhr aus und gegen 17-17.30 Uhr ein.
Während dieser Zeit war der Skipper voll in der Verantwortung , was wir auch voll anerkennen.
Mit frühem Fischen oder Nachtfischen war nichts, da sind wir selbst ohne Navigation rausgefahren.
In der Kombüse waren immer Matrosen zur Unterstützung oder eigenständig bei der Arbeit.
Gewaschen und geduscht haben wir uns je nach Geruchsaufkommen.
In der Sturmnacht haben sich Skipper und Maat mit dem 2. Schiff davon gemacht, die Matrosen sind schlingernd rausgefahren . Unsere Netze hatten wir immer ausgeworfen und so doch einige große Fische gefangen, ob wir mit der richtigen Navigation mehr oder größere Fische gefangen hätten wissen wir nicht.
Wir haben uns gefreut, dass wir mit unserem Gruppeneinsatz doch nicht verhungern mussten. Erst im heimatlichen Hafen haben wir uns gefragt, ob wir auf dem richtigen Schiff waren.
Geht man auf ein Schiff und ist Flachlandmatrose will man als Seemann heimkommen. Ist man etwas ungeschickt kommt man nur als Matrose heim und ist froh nicht abgesoffen zu sein.
Ist doch auch ein Erfolg!
Ahoi
Re: Fotoreise Februar 2012
Also wenn man die Leistungsbeschreibung liest, konnte man schon sehen, dass es sehr rustikal werden würde. Die Reiseleiter kochen erinnert mich ein wenig an Roteltours, die im Anhänger übernachten und alles besseres Camping ist. Da darf man sich dann nicht über fehlende WCs oder Duschen beschweren.
Wenn Du einen Tipp möchtest, mit wem man gut so eine Tour (auch selber zusammengestellt) buchen kann, kann ich Dir nur Wolters Reisen empfehlen. Da gibt es die Möglichkeit, sich die Tour selber zusammenzustellen und dann entsprechende Hotels mit Frühstück oder Halbpension dazu zu buchen. Dann hat man diese Probleme nicht. Im Norden sind die Hotels teilweise auch einfach, weil es halt nichts besseres gibt, aber immer sauber und die Badezimmer sehr brauchbar. Wir haben über diesen Weg schon einige Skandinavien-Reisen gemacht und niemals einen Reinfall erlebt. Ich glaube preislich wäre es nicht teurer gewesen. Allerdings hätte man bei dieser Art des Reisens keinen Reiseleiter die ganze Zeit dabei gehabt, was man eigentlich auch nicht braucht, wenn man einen guten Reiseführer dabei hat.
LG
Judy
Wenn Du einen Tipp möchtest, mit wem man gut so eine Tour (auch selber zusammengestellt) buchen kann, kann ich Dir nur Wolters Reisen empfehlen. Da gibt es die Möglichkeit, sich die Tour selber zusammenzustellen und dann entsprechende Hotels mit Frühstück oder Halbpension dazu zu buchen. Dann hat man diese Probleme nicht. Im Norden sind die Hotels teilweise auch einfach, weil es halt nichts besseres gibt, aber immer sauber und die Badezimmer sehr brauchbar. Wir haben über diesen Weg schon einige Skandinavien-Reisen gemacht und niemals einen Reinfall erlebt. Ich glaube preislich wäre es nicht teurer gewesen. Allerdings hätte man bei dieser Art des Reisens keinen Reiseleiter die ganze Zeit dabei gehabt, was man eigentlich auch nicht braucht, wenn man einen guten Reiseführer dabei hat.
LG
Judy