Bin mir völlig unsicher, aber ist das vielleicht die alte Bark Statsraad Lehmkuhl? (Ist zumindest das einzige norwegische Segelschiff, das ich sowohl kenne und das auch noch fährt...)
Wenn ja, dann ist der (heutige) Heimathafen Bergen und sie lief früher unter deutscher Reichsflagge.
Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
In der Tat.
Kann jedem nur empfehlen da mal einen Segeltörn mitzumachen. Es gibt auch ruhigere durch die Fjorde, wenn man nicht so viel Wind und Wellen will.
Schöner Film Schnettel, danke für den Link. Da krieg ich direkt Lust mich wieder anzumelden und noch mal mit zu fahren.
@ Hubi: das wusste ich. Und weil eine deiner Töchter doch gerne einen Trip machen würde, dachte ich, lade ich ein paar einladende Bilder hoch.
Falls übrigens der Koch aus Schnettels Video-Link immer noch da ist, kann ich ihn Wärmstens empfehlen. Ich habe für meine Allergien Extrawürste bekommen und am letzten Abend gabs ein riesiges Fischbuffet.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte