Prekestolen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
floppy
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 20. Jun 2007, 18:46

Prekestolen

Beitrag von floppy »

Hallo zusammen,

im Sommer soll es endlich wieder nach Norwegen gehen und wie immer in die Region um Lyngdal.
Wir wollen aber diesmal zum Prekestolen und haben dann eine kleine Tochter von ca. 9 Monaten im Gepäck.
Wir haben uns das so gedacht, dass wir sie in einem Tragetuch oder ähnliches vor den Bauch spannen und ab gehts.
Leider haben wir keinerlei Ahnung wie lange wir mit dem Auto von Lyngdal aus fahren und wie lange wir zu Fuß gehen müssen um an den Prekestolen zu kommen.
Kann uns jemand Infos geben? Gibt es auch Infos beim ADAC ?!

Um Infos wären wir dankbar...
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Prekestolen

Beitrag von Hubi59 »

Hei floppy
Also Maps sagt Fahrzeit 2,55 h, sind 182km einfach und ich denke die 3 h sind realistisch. Gehzeit mit dem Kind wuerde ich sagen 2 - 2,5h einfach.
Die Idee mit dem Tragetuch mag sicher bei einfachen Wegabschnitten ok sein aber ihr muesst auch ueber ein recht schwieriges Gerøllfeld ca 200 - 300m aufsteigen und da glaub ich ist so ein Tragegestell fuer den Ruecken praktischer da ihr die Hænde frei habt wenn ihr mal hinfallen solltet.
Nehmt am besten beides mit und entscheidet vor Ort.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
floppy
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 20. Jun 2007, 18:46

Re: Prekestolen

Beitrag von floppy »

ok... so nen Gestell haben wir.
Laut Maps muss ich Fähre fahren... Wo buche ich die und was kostet das ?
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Prekestolen

Beitrag von der westfale »

Hei


Faehre brauchst du nicht buchen. Einfach in die Schlange stellen. Die geht alle halbe Stunde und kostet ca. 100 Kronen per Weg.


Gruss Mark
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Prekestolen

Beitrag von gs47 »

Nun das ist doch mein Lieblingsberg.Wo ich gegagen bin waren es genau 2 St hochzu.Runter kürzer.Aber das zweite Mal schon länger 2.5 St.Vielleicht gebummelt unterwegs.Es lohnt sich dort schon.Dann anschließend oder nächsten Tag die Lysefahrt machen.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Prekestolen

Beitrag von fcelch »

floppy hat geschrieben:im Sommer soll es endlich wieder nach Norwegen gehen und wie immer in die Region um Lyngdal.
Wir wollen aber diesmal zum Prekestolen und haben dann eine kleine Tochter von ca. 9 Monaten im Gepäck.
Wir haben uns das so gedacht, dass wir sie in einem Tragetuch oder ähnliches vor den Bauch spannen und ab gehts.
Hallo,

das geht bestimmt mit einer Trage. Allerdings solltet ihr bergerfahren und fit sein. Gib mal "Preikestolen" in der Suche ein, du findest viel dazu.
Manche, ehr untrainierte, fanden den Weg anstrengend und mühsam. Es kommt drauf an was man gewohnt ist. Mit Pause und Aufenthalt auf der Kanzel musst du für hin und retour Stunden einplanen. Es gab aber auch schon Leute die bis 6 bis 8 brauchten.
Und mit Kind / Baby würde ich das nur machen wenn es zu 100 % trocken bleiben soll (....das Wetter, nicht das Baby).

Gruß,
FCElch
LowCostDriver
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 13:07
Wohnort: Kerpen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Prekestolen

Beitrag von LowCostDriver »

Hallo floppy,

wir gehören zu denjenigen, die den Aufstieg als sehr anstrengend empfanden.
Ich sag das mal so ganz ehrlich!
wir sind aber auch untrainiert und haben eine solche halb Kletter / halb Laufetappe noch nie unter die Schuhsohlen genommen.

Mit einem Baby in einem Tragesack?
OK, aber ihr müsst wirklich FIT sein!
Besonders die bereits angesprochene Geröll- Etappe!

Ich hab in unserem Reisetagebuch umfangreich von unserem Auf- und Abstieg berichtet und auch viele Bilder dazu eingestellt.
Vielleicht schaut ihr mal rein, hier unter "Reisetag 6" zu finden: http://www.transitfrei.de/Norwegen/Norw ... reise.html

Gruß
LCD
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
Cinnamon
Beiträge: 76
Registriert: Do, 28. Jan 2010, 20:53
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Prekestolen

Beitrag von Cinnamon »

LowCostDriver hat geschrieben:Ich hab in unserem Reisetagebuch umfangreich von unserem Auf- und Abstieg berichtet und auch viele Bilder dazu eingestellt.
Vielleicht schaut ihr mal rein, hier unter "Reisetag 6" zu finden: http://www.transitfrei.de/Norwegen/Norw ... reise.html
Saugeil gemacht!!! Ich fühl mich sofort an meinen Aufstieg 2010 erinnert :)
Vielen Dank hierfür
Man darf alles verlieren, nur niemals den Humor :D
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Prekestolen

Beitrag von Hubi59 »

Cinnamon hat geschrieben:....... sofort an meinen Aufstieg 2010 erinnert :)

naja Cinnamon, wir wollen mal nicht übertreiben :lol: , ich hab auf der Kanzel schon 70 jæhrige gesehen, bin letztes Jahr drei mal oben gewesen, bin über 50 und kein geübter Bergtourgænger.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Antworten