Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Hallo zusammen,
nach den ersten Deutschlandreffen der Norwegenfreunde 2011 wird es 2012 eine Neuauflage geben.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an @Skandinavienwolf für die perfekte Organisation für das Treffen im Harz.
Mir wurde der Staffelstab für die Neuauflage übergeben und mir ist bewußt das die Messlatte wirklich hoch liegt.
Für das Treffen 2012 möchte ich jetzt schon den Termin bekannt geben:
Anreise Freitag 26.10.2012
Abreise Montag 29.10.2012
So haben wir 2 volle Tage für gemeinsames Programm.
Bisher haben fest zugesagt:
@Skandinavienwolf + Wölfin
@ Angie BN
@ Anette
@ Schnettel mit Mann + evtl. Tochter und Anhang
@ Loko
@ FCElch mit Elchfrau und Elchkälbchen
Ich möchte schon jetzt alle Interessierten zu diesem Termin einladen und die Möglichkeit geben sich diese Tage frei zu halten.
Wo das Treffen stattfindet steht noch nicht genau fest.
Es wird vermutlich im Sauerland sein. Alternativ im Bergischen Land oder an einem Ort max. 50 km von Köln entfernt.
Favorit ist das Sauerland.
Ich denke bis ca. Ostern sollte der Ort und auch grob das "Programm" und somit ca. die Kosten pro Nase feststehen.
Ziel ist es ein paar gesellige Abende zu verbringen, 2 aktive Tage gemeinsam zu haben (Wandern, Planwagenfahrt o.ä......das werde ich im Detail noch bekannt geben).
Ich bitte alle ernsthaft Interessierten hier schonmal den Finger zu heben, denn wenn ich in etwa abschätzen kann wieviele Teilnehmer es werden (könnten) fällt die Auswahl der Unterkunft und des Programms etwas leichter und der Preis läßt sich vielleicht etwas verhandeln.
Ich / wir würden uns freuen wenn die Gruppe im Vergleich zum Vorjahr noch wachsen würde. Wie das Treffen 2011 abgelaufen ist könnt Ihr ja im Forum nachlesen.
Viele Grüße an alle und frohe Weihnachten,
FCElch
nach den ersten Deutschlandreffen der Norwegenfreunde 2011 wird es 2012 eine Neuauflage geben.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an @Skandinavienwolf für die perfekte Organisation für das Treffen im Harz.
Mir wurde der Staffelstab für die Neuauflage übergeben und mir ist bewußt das die Messlatte wirklich hoch liegt.
Für das Treffen 2012 möchte ich jetzt schon den Termin bekannt geben:
Anreise Freitag 26.10.2012
Abreise Montag 29.10.2012
So haben wir 2 volle Tage für gemeinsames Programm.
Bisher haben fest zugesagt:
@Skandinavienwolf + Wölfin
@ Angie BN
@ Anette
@ Schnettel mit Mann + evtl. Tochter und Anhang
@ Loko
@ FCElch mit Elchfrau und Elchkälbchen
Ich möchte schon jetzt alle Interessierten zu diesem Termin einladen und die Möglichkeit geben sich diese Tage frei zu halten.
Wo das Treffen stattfindet steht noch nicht genau fest.
Es wird vermutlich im Sauerland sein. Alternativ im Bergischen Land oder an einem Ort max. 50 km von Köln entfernt.
Favorit ist das Sauerland.
Ich denke bis ca. Ostern sollte der Ort und auch grob das "Programm" und somit ca. die Kosten pro Nase feststehen.
Ziel ist es ein paar gesellige Abende zu verbringen, 2 aktive Tage gemeinsam zu haben (Wandern, Planwagenfahrt o.ä......das werde ich im Detail noch bekannt geben).
Ich bitte alle ernsthaft Interessierten hier schonmal den Finger zu heben, denn wenn ich in etwa abschätzen kann wieviele Teilnehmer es werden (könnten) fällt die Auswahl der Unterkunft und des Programms etwas leichter und der Preis läßt sich vielleicht etwas verhandeln.
Ich / wir würden uns freuen wenn die Gruppe im Vergleich zum Vorjahr noch wachsen würde. Wie das Treffen 2011 abgelaufen ist könnt Ihr ja im Forum nachlesen.
Viele Grüße an alle und frohe Weihnachten,
FCElch
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Hallo FCElch,fcelch hat geschrieben:...
Für das Treffen 2012 möchte ich jetzt schon den Termin bekannt geben:
Anreise Freitag 26.10.2012
Abreise Montag 29.11. 2012
...
nachdem ich nun schon in diesem Jahr eine Reihe von Terminen an dem einen fraglichen Wochenende hatte wird, es mir 2012 mit dem ins Auge gefassten Maraton wohl nichts werden. Kriegen die anderen denn so lange frei?

Grüße Gudrun
PS: Das erste Wochenende (26./27.10.) ist bei uns schon wieder ausgebucht.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Ja, ich bin ein DEPP.
Das fängt ja gut an....
26.10.2012
bis
29.10.2012
@Karsten, kannst du das oben noch ändern?
Das fängt ja gut an....
26.10.2012
bis
29.10.2012
@Karsten, kannst du das oben noch ändern?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Ja Markus, ein verlängertes WE ist ja okay aber gleich einen ganzen Monat?
Sch.... - Du warst schneller, Markus.
Wir freuen uns drauf und Du/wir werden das Level steigern.
Beschnuppern fällt schon weg, so dass mehr Zeit für viele interessante Themen bleibt.
Nach dem Sommerurlaub in Schweden + Norwegen ein weiterer Höhepunkt im nächsten Jahr.



Sch.... - Du warst schneller, Markus.
Wir freuen uns drauf und Du/wir werden das Level steigern.
Beschnuppern fällt schon weg, so dass mehr Zeit für viele interessante Themen bleibt.
Nach dem Sommerurlaub in Schweden + Norwegen ein weiterer Höhepunkt im nächsten Jahr.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Hallo und noch einen schönen Restweihnachtsabend nach Köln und alle anderen im Forum,fcelch hat geschrieben:Ich möchte schon jetzt alle Interessierten zu diesem Termin einladen und die Möglichkeit geben sich diese Tage frei zu halten.
ich sage mal jetzt schon, zunächst aber unverbindlich, zu. Werde wohl zusammen mit Angelika, meiner lieben Lebensgefährtin erscheinen - am liebsten im Wohnwagen!
Grüße aus Soest
Norbert
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Dann melde ich mich auch mal wieder an, letztes Jahr musste ich ja leider kurzfristig in der Arbeit einspringen und konnte nicht weg
Ich hoffe, dieses Jahr klappts! Steht auf jeden Fall schonmal im Terminkalender! Ich hoffe es gibt dort auch richtiges Bier, trotz der Nähe zu Köln 
Falls noch jemand aus dem Freistaat hochfährt sagt doch bitte Bescheid!
Viele Grüße,
Bernd


Falls noch jemand aus dem Freistaat hochfährt sagt doch bitte Bescheid!
Viele Grüße,
Bernd
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Bernd und Norbert,
das klingt doch gut.
Ich habe heute mit Familie einige Häuser im Sauerland angeschaut. Da war interessantes dabei. Allerdings scheint es auch so das man jetzt zwar etwas vorreservieren kann, aber gerade für Ende Oktober frühzeitig gebucht werden sollte. Also bis etwa April. Alles was in Rothaarsteignähe liegt ist wohl zu der Zeit sehr beliebt.
Details zu gegebener Zeit.....muss noch sondieren.
Und zur Beruhigung:
Krombacher Pils gibts in der Regel. Und Krombacher Weizen (auch gut!). Das kann man trinken, ich habe mich heute für einen Test aufgeopfert und meine Frau ist retour gefahren.
Gruß,
FCElch
das klingt doch gut.
Ich habe heute mit Familie einige Häuser im Sauerland angeschaut. Da war interessantes dabei. Allerdings scheint es auch so das man jetzt zwar etwas vorreservieren kann, aber gerade für Ende Oktober frühzeitig gebucht werden sollte. Also bis etwa April. Alles was in Rothaarsteignähe liegt ist wohl zu der Zeit sehr beliebt.
Details zu gegebener Zeit.....muss noch sondieren.
Und zur Beruhigung:
Krombacher Pils gibts in der Regel. Und Krombacher Weizen (auch gut!). Das kann man trinken, ich habe mich heute für einen Test aufgeopfert und meine Frau ist retour gefahren.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Hallo liebe Norwegenfreunde!
So, nun steht nicht nur der Termin (s. oben) sondern auch die Unterkunft fest.
Ich / wir würden uns freuen wenn neben den Teilnehmern vom Vorjahr weitere dazu kommen.
Unterkunft:
http://www.rucksackherberge.de/oben.htm
http://www.chalet.nu/ferienwohnung-deut ... -1730.html
Eindruck und Beschreibung:
Ein großes Selbstversorgerhaus. Es handelt sich um ein 200 Jahre altes Fachwerkbauernhaus das rustikal ausgebaut wurde. In der Mitte eine freie Treppe um die herum sich in den 2 oberen Stockwerken die Zimmer befinden. Erster Eindruck beim Betreten: Toll, wie im Museum. Einmaliges Ambiente. Die Fotos im www geben das nicht richtig wieder….glaubt mir, ich habs mir 2 Mal angesehen.
Da stören wir keinen wenn wir
und
oder
und morgens
.
Da wird keiner kommen und
oder
und
Das komplette Haus können wir nur für unsere Gruppe haben.
Es gibt eine gemütliche Küche und Essraum mit langer Tafel.
An anderer Stelle eine „Kellerbar“ und mehrere Holzöfen.
Sauna.
Feuerplatz draußen
.
Oben im Dachstuhl ein großer Raum mit mehreren Sofas für z.B. Fotos über Beamer an die Wand zu werfen.
Außerdem ein Kicker.
Mehrere Duschen und WC im Haus verteilt.
Getränke günstig (1,30 Euro pro Flasche) werden bereitgestellt (da stand ein halber Getränkemarkt!)….kann man auch mitbringen.
Betten
:
Es gibt mehrere Zimmer, Mehrbettzimmer. Außerdem unter dem Dach in einem der großen Räume noch ca. 10 Matratzen um bei Bedarf dort sein Lager aufzuschlagen.
Eine Aufteilung der Zimmer unter den bisherigen „Zusagen“ ist schon erfolgt. Was noch frei ist: s. unten am Ende. Wir wollen auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer Rücksicht nehmen
und deshalb werden wohl nicht alle Betten belegt.
Kosten für das ganze Haus: 350 Euro pro Tag -> werden aufgeteilt, Kinder zahlen die Hälfte.
Endreinigung inkl., also nicht von uns.
Ohne Bettwäsche, diese mitbringen oder für (ich glaube) einmalig 5 Euro „mieten“.
Nebenan im Gasthof /Hotel weiter Gästezimmer wenn die Herberge voll ist, s.u.
Kosten werden unter den Teilnehmern aufgeteilt. Teilnehmer die mit dem Womo / Wowa anreisen zahlen auch einen Beitrag der noch geklärt wird, da sie ja auch mit den anderen das Haus nutzen (vielleicht 50 %), gleiches gilt für Teilnehmer die nebenan im Hotel nächtigen aber mitfeiern und essen.
-> Kosten pro Person je nach Teilnehmerzahl ca. 30 Euro/Nacht….evtl. auch dann nur 20 Euro.
-> Kosten für „Essengehen und Getränke“ können wir bei eigener Organisation geringer halten als wenn wir in einem Hotel sind u. jeden Abend in der Kneipe / Restaurant Essen und trinken.
Direkt nebenan ein Hotel, falls so viele Teilnehmer kommen das die Herberge voll wird, kann nach dort ausgewichen werden. Ein Womo / Wowa kann direkt am Haus stehen, weitere ca. 100 m entfernt.
Umgebung:
Kleiner Ort, ein Metzger, ein Laden, 2 Restaurants…..sonst tote Hose, aber schön. Ist halt Sauerland
Direkte Wandermöglichkeit ab Herberge.
Programm, wird noch im Detail abgestimmt, einige Punkte noch offen. Hier erstmal mein Vorschlag:
Freitag:
- Anreise ab ca. 14 Uhr
- abends gemeinsames Essen, z.B. Fondue, Raclette oder beides (einer besorgt alles und wir teilen die Kosten). Kochen / vorbereiten gemeinsam
.
Samstag:
- Frühstück…..stimmen wir noch ab ob wir das selber machen oder für 8 Euro pro Nase machen lassen. Bäcker im Ort.
- Wanderung zum Rhein-Weser-Turm: kürzester Weg wäre 6 km, ich schlage vor den Schlenker über den Rothaarsteig zu gehen, dann ca. 2,5 h auf und ab…..werde ich vorher aber noch ablaufen
- Mittagessen im Rhein-Weser-Turm (gut und nicht zu teuer)….vorher Tisch reservieren
- zu Fuss retour (für fussschwache lässt sich wohl eine Fahrgelegenheit organisieren)
- geselliger Abend (Schnettel kocht?), Möglichkeit Fotos zu schauen wenn wir einen Beamer mitbringen
Sonntag:
- Frühstück wie gehabt
- Vorschläge für den Tag folgen noch….z.B. Attahöhle
- abends a) entweder gemeinsam Essen gehen oder b) vom ortsansässigen Partyservice was bringen lassen oder c) wieder selber kochen
Montag:
- Frühstück und Abreise
Bisherige Zusagen:
- @AngieBN
- @Anette
- @Loko
- @Skandinavienwolf und Wölfin
- @Schnettel und Familie (zu 2 oder wahrscheinlich zu 4 Pers.)
- @FCElch und Familie (4 Pers.)
Ich / wir würden uns freuen wenn neben den Teilnehmern vom Vorjahr weitere dazu kommen.
Folgende Schlafmöglichkeiten sind in der Herberge noch zu vergeben:
- ein freies 8er Zimmer
- Matratzen für auf den Fußboden oben im sehr geräumigen „Gesellschaftsraum“, auch gemütlich denn man kuckt direkt oben in das alte Gebälk des Dachstuhls.
Das 8er Zimmer muss nicht voll belegt werden. Bitte im Forum oder direkt an mich die Wünsche per PN schicken. Auf die Bedürfnisse eines jeden
soll so gut wie möglich Rücksicht genommen werden. Das Zimmer ist recht groß, 8 Stockbetten, gemütlich.
Wir verfahren mal so: Wer zuerst zusagt hat das Bett. Natürlich kann ich vormerken, aber wer zusagt hat Vorrang denn wir brauchen ja ein wenig Planungssicherheit.
Ich fände es prima wenn wir erstmal die, bzw. einen Teil, der noch freien Betten belegen. Wenn wir dann voll sind kann ja auch noch auf das unmittelbar daneben liegende Hotel ausgewichen werden. Kosten lagen dort bei ca. 40 Euro (ohne Frühstück).
- > http://www.hotel-schwermer.de/index.html
Dort auch der Link zum Rhein-Werser-Turm, unserem Wanderziel.
Viele Grüße,
FCElch
So, nun steht nicht nur der Termin (s. oben) sondern auch die Unterkunft fest.
Ich / wir würden uns freuen wenn neben den Teilnehmern vom Vorjahr weitere dazu kommen.
Unterkunft:
http://www.rucksackherberge.de/oben.htm
http://www.chalet.nu/ferienwohnung-deut ... -1730.html
Eindruck und Beschreibung:
Ein großes Selbstversorgerhaus. Es handelt sich um ein 200 Jahre altes Fachwerkbauernhaus das rustikal ausgebaut wurde. In der Mitte eine freie Treppe um die herum sich in den 2 oberen Stockwerken die Zimmer befinden. Erster Eindruck beim Betreten: Toll, wie im Museum. Einmaliges Ambiente. Die Fotos im www geben das nicht richtig wieder….glaubt mir, ich habs mir 2 Mal angesehen.
Da stören wir keinen wenn wir




Da wird keiner kommen und



Das komplette Haus können wir nur für unsere Gruppe haben.
Es gibt eine gemütliche Küche und Essraum mit langer Tafel.
An anderer Stelle eine „Kellerbar“ und mehrere Holzöfen.
Sauna.
Feuerplatz draußen

Oben im Dachstuhl ein großer Raum mit mehreren Sofas für z.B. Fotos über Beamer an die Wand zu werfen.
Außerdem ein Kicker.
Mehrere Duschen und WC im Haus verteilt.
Getränke günstig (1,30 Euro pro Flasche) werden bereitgestellt (da stand ein halber Getränkemarkt!)….kann man auch mitbringen.
Betten

Es gibt mehrere Zimmer, Mehrbettzimmer. Außerdem unter dem Dach in einem der großen Räume noch ca. 10 Matratzen um bei Bedarf dort sein Lager aufzuschlagen.
Eine Aufteilung der Zimmer unter den bisherigen „Zusagen“ ist schon erfolgt. Was noch frei ist: s. unten am Ende. Wir wollen auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer Rücksicht nehmen

Kosten für das ganze Haus: 350 Euro pro Tag -> werden aufgeteilt, Kinder zahlen die Hälfte.
Endreinigung inkl., also nicht von uns.
Ohne Bettwäsche, diese mitbringen oder für (ich glaube) einmalig 5 Euro „mieten“.
Nebenan im Gasthof /Hotel weiter Gästezimmer wenn die Herberge voll ist, s.u.
Kosten werden unter den Teilnehmern aufgeteilt. Teilnehmer die mit dem Womo / Wowa anreisen zahlen auch einen Beitrag der noch geklärt wird, da sie ja auch mit den anderen das Haus nutzen (vielleicht 50 %), gleiches gilt für Teilnehmer die nebenan im Hotel nächtigen aber mitfeiern und essen.
-> Kosten pro Person je nach Teilnehmerzahl ca. 30 Euro/Nacht….evtl. auch dann nur 20 Euro.
-> Kosten für „Essengehen und Getränke“ können wir bei eigener Organisation geringer halten als wenn wir in einem Hotel sind u. jeden Abend in der Kneipe / Restaurant Essen und trinken.
Direkt nebenan ein Hotel, falls so viele Teilnehmer kommen das die Herberge voll wird, kann nach dort ausgewichen werden. Ein Womo / Wowa kann direkt am Haus stehen, weitere ca. 100 m entfernt.
Umgebung:
Kleiner Ort, ein Metzger, ein Laden, 2 Restaurants…..sonst tote Hose, aber schön. Ist halt Sauerland

Direkte Wandermöglichkeit ab Herberge.
Programm, wird noch im Detail abgestimmt, einige Punkte noch offen. Hier erstmal mein Vorschlag:
Freitag:
- Anreise ab ca. 14 Uhr
- abends gemeinsames Essen, z.B. Fondue, Raclette oder beides (einer besorgt alles und wir teilen die Kosten). Kochen / vorbereiten gemeinsam

Samstag:
- Frühstück…..stimmen wir noch ab ob wir das selber machen oder für 8 Euro pro Nase machen lassen. Bäcker im Ort.
- Wanderung zum Rhein-Weser-Turm: kürzester Weg wäre 6 km, ich schlage vor den Schlenker über den Rothaarsteig zu gehen, dann ca. 2,5 h auf und ab…..werde ich vorher aber noch ablaufen
- Mittagessen im Rhein-Weser-Turm (gut und nicht zu teuer)….vorher Tisch reservieren
- zu Fuss retour (für fussschwache lässt sich wohl eine Fahrgelegenheit organisieren)
- geselliger Abend (Schnettel kocht?), Möglichkeit Fotos zu schauen wenn wir einen Beamer mitbringen
Sonntag:
- Frühstück wie gehabt
- Vorschläge für den Tag folgen noch….z.B. Attahöhle
- abends a) entweder gemeinsam Essen gehen oder b) vom ortsansässigen Partyservice was bringen lassen oder c) wieder selber kochen
Montag:
- Frühstück und Abreise
Bisherige Zusagen:
- @AngieBN
- @Anette
- @Loko
- @Skandinavienwolf und Wölfin
- @Schnettel und Familie (zu 2 oder wahrscheinlich zu 4 Pers.)
- @FCElch und Familie (4 Pers.)
Ich / wir würden uns freuen wenn neben den Teilnehmern vom Vorjahr weitere dazu kommen.
Folgende Schlafmöglichkeiten sind in der Herberge noch zu vergeben:
- ein freies 8er Zimmer
- Matratzen für auf den Fußboden oben im sehr geräumigen „Gesellschaftsraum“, auch gemütlich denn man kuckt direkt oben in das alte Gebälk des Dachstuhls.
Das 8er Zimmer muss nicht voll belegt werden. Bitte im Forum oder direkt an mich die Wünsche per PN schicken. Auf die Bedürfnisse eines jeden

Wir verfahren mal so: Wer zuerst zusagt hat das Bett. Natürlich kann ich vormerken, aber wer zusagt hat Vorrang denn wir brauchen ja ein wenig Planungssicherheit.
Ich fände es prima wenn wir erstmal die, bzw. einen Teil, der noch freien Betten belegen. Wenn wir dann voll sind kann ja auch noch auf das unmittelbar daneben liegende Hotel ausgewichen werden. Kosten lagen dort bei ca. 40 Euro (ohne Frühstück).
- > http://www.hotel-schwermer.de/index.html
Dort auch der Link zum Rhein-Werser-Turm, unserem Wanderziel.
Viele Grüße,
FCElch
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012

Und: ja, Schnettel kocht Bacalao.

Fuer Nicht-Bacalao-Esser wird es eine Alternative geben.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Also probieren werden wir sicherlich mal.Schnettel hat geschrieben:
Und: ja, Schnettel kocht Bacalao.
Fuer Nicht-Bacalao-Esser wird es eine Alternative geben.
Wir können ja dann mit 18° warmen Linie nachspülen.....
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Hallo,
es gibt Neuigkeiten:
@Norbert Kloss hat heute zugesagt (Freitag bis Sonntag). Mit Lebensgefährtin und Wohnwagen.
Der Stellplatz direkt am Haus ist also nun vergeben.
Ich freue mich sehr das wir uns dort treffen!
Gruß,
FCElch
es gibt Neuigkeiten:
@Norbert Kloss hat heute zugesagt (Freitag bis Sonntag). Mit Lebensgefährtin und Wohnwagen.
Der Stellplatz direkt am Haus ist also nun vergeben.
Ich freue mich sehr das wir uns dort treffen!
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Hallo,
ich freue mich sehr das auch Bernd sein Kommen zugesagt hat.
Somit ist das erste Bett im 8er Zimmer vergeben.
Gruß,
FCElch
ich freue mich sehr das auch Bernd sein Kommen zugesagt hat.
Somit ist das erste Bett im 8er Zimmer vergeben.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Hallo,
es gibt Neuigkeiten.
Wegen einer Absage ist ein Doppelzimmer frei und wäre noch zu vergeben wenn weiter Norwegenfreunde Lust haben zu unserem Treffen zu kommen.
Am Freitag bin ich die angedachte Wanderstrecke mit einem Freund mal abgelaufen. Hier eine kurze Beschreibung:
Ab Herberge geht es erstmal eine halbe Stunde bergauf, steinig, teils ein wenig matschig....aber gut zu laufen mit festen Schuhen. Da kamen wir gleich ordentlich ans Schwitzen. Nach ca. 40 Min kommt man auf den Rothaarsteig. Dann wirds richtig schön. Eigentlich immer durch den Wald hinunter ins nächste Tal. Dabei vorbei an einigen Bachläufen und 2 Bachquerungen. Am Ende dann wieder eine gute Viertelstunde bergauf, diesmal nicht so steil.....und man erreicht nach ca. 8 km den Rhein-Weser-Turm. Wir sind bei recht gutem Tempo....aber nicht gerannt....ohne Pause 1:45 gelaufen. Ich denke gemütlich wären es 2 Stunden.
Oben im Turmrestaurant haben wir gegessen. Gute Speisekarte von Kartoffelsuppe, Jausenteller bis Steak zu vernünftigen Preisen. Ich habe mich auch nochmal zum Biertest aufgeopfert, das Krombacher Pils ist echt OK.
Wir saßen noch kurz vor dem Turm in der Sonne und erhielten 2 (!!!) Heiratsanträge. Hintergrund ist das im Turm ein Standesamt ist und an der Türe ein großes Schild hängt. Eine Dame, vielleicht 80, meinte staunend: "Boah, ein Standesamt....wie siehts aus Jungs, heiraten?". Wir haben schnell die Eheringe in die Luft gestreckt!
Der 2. Antrag lief vergleichbar ab, nur diesmal war die Dame gut 20 Jahre jünger.....aber immer noch 25 zu alt!
Dann kamen 8 Motorradfahrer komplett in Leder, die staunten auch über das Schild. Wir haben gleich angemerkt das drinnen willige Damen sitzen....aber beim Blick zum Fenster meinte der eine gleich: "wir sind alle schwul".
.....soll heißen: es war sehr lustig!
Der Weg zurück war etwas kürzer, knapp 1:30.
Vielleicht die Hälfte über Teer, aber Wirtschaftswege, keine Autos. Auch immer durch den Wald und schön. Ich muss mal sehen, vielleicht gibts da noch ne Variante ohne Teer.
Soweit zur Beschreibung der angedachten "Wanderung" für Samstag (falls das Wetter nicht ganz übel ist). Ich werde dann kurz vorher im Turm einen Tisch reservieren. Durchgängig warme Küche, aber ich denke wir werden ja in etwa so laufen das wir Mittags dort sind.
Für die fußschwachen: Es gibt die Möglichkeit zum Turm zu fahren. Es wäre natürlich schön wenn wir alle laufen. Aber es ist halt Sauerland und der Anstieg am Anfang ist recht heftig und zum Schluss gehts steil runter aufm Heimweg. Wer daheim ausgedehnte Spaziergänge von 2 Stunden bzw. mal 10 km schafft, der schafft das aber locker.
Ich freu mich schon.....das wird wieder lustig und vielleicht findet Schnettel ja noch Geocaches zum orten. Würde mich wundern wenn dort keine Tupperdosen im Wald lägen.
Ach und nochwas: Ich habe mir an beide Fersen übelste Blasen gelaufen. Wollte meine neuen Meindl Vollederschuhe einlaufen. Habe mir nochmal das gleiche Model gekauft wie ich seit 12 Jahren habe und muss das vor Norge noch einlatschen....da seht ihr mal was ich alles auf mich nehme
Aber zum Glück ist es seit gestern heiß und hier kann ich barfuss laufen.
Viele Grüße,
FCElch
es gibt Neuigkeiten.
Wegen einer Absage ist ein Doppelzimmer frei und wäre noch zu vergeben wenn weiter Norwegenfreunde Lust haben zu unserem Treffen zu kommen.
Am Freitag bin ich die angedachte Wanderstrecke mit einem Freund mal abgelaufen. Hier eine kurze Beschreibung:
Ab Herberge geht es erstmal eine halbe Stunde bergauf, steinig, teils ein wenig matschig....aber gut zu laufen mit festen Schuhen. Da kamen wir gleich ordentlich ans Schwitzen. Nach ca. 40 Min kommt man auf den Rothaarsteig. Dann wirds richtig schön. Eigentlich immer durch den Wald hinunter ins nächste Tal. Dabei vorbei an einigen Bachläufen und 2 Bachquerungen. Am Ende dann wieder eine gute Viertelstunde bergauf, diesmal nicht so steil.....und man erreicht nach ca. 8 km den Rhein-Weser-Turm. Wir sind bei recht gutem Tempo....aber nicht gerannt....ohne Pause 1:45 gelaufen. Ich denke gemütlich wären es 2 Stunden.
Oben im Turmrestaurant haben wir gegessen. Gute Speisekarte von Kartoffelsuppe, Jausenteller bis Steak zu vernünftigen Preisen. Ich habe mich auch nochmal zum Biertest aufgeopfert, das Krombacher Pils ist echt OK.
Wir saßen noch kurz vor dem Turm in der Sonne und erhielten 2 (!!!) Heiratsanträge. Hintergrund ist das im Turm ein Standesamt ist und an der Türe ein großes Schild hängt. Eine Dame, vielleicht 80, meinte staunend: "Boah, ein Standesamt....wie siehts aus Jungs, heiraten?". Wir haben schnell die Eheringe in die Luft gestreckt!
Der 2. Antrag lief vergleichbar ab, nur diesmal war die Dame gut 20 Jahre jünger.....aber immer noch 25 zu alt!
Dann kamen 8 Motorradfahrer komplett in Leder, die staunten auch über das Schild. Wir haben gleich angemerkt das drinnen willige Damen sitzen....aber beim Blick zum Fenster meinte der eine gleich: "wir sind alle schwul".
.....soll heißen: es war sehr lustig!
Der Weg zurück war etwas kürzer, knapp 1:30.
Vielleicht die Hälfte über Teer, aber Wirtschaftswege, keine Autos. Auch immer durch den Wald und schön. Ich muss mal sehen, vielleicht gibts da noch ne Variante ohne Teer.
Soweit zur Beschreibung der angedachten "Wanderung" für Samstag (falls das Wetter nicht ganz übel ist). Ich werde dann kurz vorher im Turm einen Tisch reservieren. Durchgängig warme Küche, aber ich denke wir werden ja in etwa so laufen das wir Mittags dort sind.
Für die fußschwachen: Es gibt die Möglichkeit zum Turm zu fahren. Es wäre natürlich schön wenn wir alle laufen. Aber es ist halt Sauerland und der Anstieg am Anfang ist recht heftig und zum Schluss gehts steil runter aufm Heimweg. Wer daheim ausgedehnte Spaziergänge von 2 Stunden bzw. mal 10 km schafft, der schafft das aber locker.
Ich freu mich schon.....das wird wieder lustig und vielleicht findet Schnettel ja noch Geocaches zum orten. Würde mich wundern wenn dort keine Tupperdosen im Wald lägen.
Ach und nochwas: Ich habe mir an beide Fersen übelste Blasen gelaufen. Wollte meine neuen Meindl Vollederschuhe einlaufen. Habe mir nochmal das gleiche Model gekauft wie ich seit 12 Jahren habe und muss das vor Norge noch einlatschen....da seht ihr mal was ich alles auf mich nehme

Viele Grüße,
FCElch
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Na das hört sich ja echt gut an. Na ich werde in Norwegen schon mal das Bergaufwandern trainieren. Hier ist ja alles flach. Das Bier trinken übe ich aber lieber in der Heimat. Wird sonst zu teuer. 

für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Deutschlandtreffen 2.0 der Norwegenfreunde 2012
Ein Thema haben wir noch gar nicht angesprochen:
Letztes Jahr im Harz hieß die überall anwesende "Belohnung" "Schierker Feuerstein".
Welche "Belohnung" gibts dieses Jahr?
Aber bis Ende Oktober sollte unser Brombeer/Schwarze Johannesbeer-Likör wieder "reif" sein.
Mal sehen, wieviele Flaschen die "Regierung" zum mitbringen erlaubt!?
Letztes Jahr im Harz hieß die überall anwesende "Belohnung" "Schierker Feuerstein".
Welche "Belohnung" gibts dieses Jahr?
Aber bis Ende Oktober sollte unser Brombeer/Schwarze Johannesbeer-Likör wieder "reif" sein.

Mal sehen, wieviele Flaschen die "Regierung" zum mitbringen erlaubt!?

Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann