Hund und Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
rangerflo
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 25. Nov 2011, 13:37
Wohnort: Spessart

Hund und Norwegen

Beitrag von rangerflo »

Hallo erst mal,

hatt wer Erfahrungen mit dem Auswandern mit Hund ?

Formalitäten und alles ist klar mich würde eher das Verhältnis der Norweger zu Hunden interessieren .

Danke schon mal vorab.

Grüße Flo
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von bayer45 »

Ich denke sie haben ein gutes Verhältnis zu Hunden.
In sehr vielen Pkw`s sieht man kinderliebe Hunde.
Meine Freunde sind oft Arbeiter bei den Fischzuchten und sie haben immer die Hunde auf dem Boot.
Kinderwagen und Hund sind auch regelmässig.
bayer45
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Also wir sind mit Hund (Schaeferhund- Husky) vor ueber 3. Jahren nach Norwegen gegangen Was mir persoenlich gerade hier im Ort auffaellt viele Hunde haben kein vernuenftiges soziales Verhalten, so heissen Hunde duerfen andere Hunde nicht beschnuefeln. Spielen auf freien Flaechen findet nicht statt, statt dessen werden die Hunde von den anderen weggezogen...das kann unser Hund leider immer noch nicht verstehen. Sie ist sehr Hunde- Katzen- Menschenfreundlich.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 718
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:40
Wohnort: Bergen

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von Löwin »

Hei, da kann ich mich @Hotte nur anschliessen, das ist hier auch sehr oft so. Unser Border Collie liebt auch alles und jeden und versteht es nicht, das er sehr oft nicht mit anderen Hunden schnueffeln und spielen darf.
Viele Norweger haben auch Hunde zumindestens hier in unserer Gegend, die den ganzen Tag alleine zuhause sind, weil die Besitzer arbeiten.
Ja und abends wird dann schnell Gassi gegangen und so kønnen die Hunde ja auch keine Kontakte aufbauen.
Aber ich denke mal es gibt ueberall solche und solche. :wink:

Liebe Gruesse Løwin :D
didi
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 09. Feb 2004, 16:29
Wohnort: NRW/Telemark

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von didi »

Ich verstehe die Diskussion nicht ganz.Als Norweger habe ich Hunde eher als Nutztier also Hofhund oder Jagdhund gesehen. In Norwegen macht man nicht soviel aufhebens um einen Hund, dafür hat man halt eher 3 oder 4 Kinder, es gibt auch im Schnitt wesentlich weniger Hunde als in D, dafür aber mehr als doppelt soviel Kinder.Noch Fragen??? Didi.
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von Beaubacy »

didi hat geschrieben:Ich verstehe die Diskussion nicht ganz.Als Norweger habe ich Hunde eher als Nutztier also Hofhund oder Jagdhund gesehen. In Norwegen macht man nicht soviel aufhebens um einen Hund, dafür hat man halt eher 3 oder 4 Kinder, es gibt auch im Schnitt wesentlich weniger Hunde als in D, dafür aber mehr als doppelt soviel Kinder.Noch Fragen??? Didi.
Ich wohne sehr laendlich und das muss ich Didi recht geben, hier haben zwar viele nen Hund oder mehrere aber doch nur als Nutztier. Das sind natuerlich nicht alle aber doch recht viele. Da wird
auch nicht so ganz viel Wert darauf gelegt, ob sie Kontakt zu anderen Hunden haben. Hier sind viele mit Huskys, die haben ihr eigenes Rudel mit bis zu 18 Hunden und da wird der Sozialkontakt mit anderen Hunden doch etwas schwierig. Ansonsten sind die meisten Hunde auf den Hof aber so richtig wird dann auch nur mal ab und an spazieren gegangen.

Ist fuer uns auch etwas ungewohnt aber so ist das eben. Wir hatten in D sehr viel Kontakt zu anderen Hunden und hier eher sporadisch. Da muss man sich eben sein eigenes Hunderudel schaffen, da haben sie Kumpels und Sozialkontakt :wink:

Anja
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von Marika Anna L »

Wenn man ein Mietverhältnis eingehen möchte steht oft schon vorher im Inserat, bitte keine Hunde etc...
Jedenfalls bei uns in der Gegend ...hier gibt es vom Hofhund bis zum schosshund alles...aber viele werden eben auch als Jagdhund benutzt...wir wohnen ländlich...die leute sind tierlieb , habe aber auch schon erlebt das der ältere Hofhund erschossen wird vom eigenen Besitzer.
Ich glaube man kann nicht general sagen wie die Norweger mit ihren Hunden umgehen......
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von Hubi59 »

didi hat geschrieben: dafür hat man halt eher 3 oder 4 Kinder, es gibt auch im Schnitt wesentlich weniger Hunde als in D, dafür aber mehr als doppelt soviel Kinder.Noch Fragen??? Didi.
:super: So ist es wirklich didi, ich kenne Leute in D (haben keine Kinder), wenn du zu denen mit Kindern kommst, kommt gleich mal der Satz "macht bitte leise der Hund schlæft grad"
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
didi
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 09. Feb 2004, 16:29
Wohnort: NRW/Telemark

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von didi »

Genauso ist es.Es gibt auch in D 10 mal mehr Mitglieder im Tierschutzbund als im Kinderschutzbund.Überall wird mehr Rücksicht auch Hunde als auf Kinder genommen.Wie krank ist das denn?? Da lobe ich mir meine Landsleute in N.Da wird alles für Kinder getan, Hunde sind da nur Nebensache!!
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 718
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:40
Wohnort: Bergen

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von Löwin »

didi hat geschrieben:Genauso ist es.Es gibt auch in D 10 mal mehr Mitglieder im Tierschutzbund als im Kinderschutzbund.Überall wird mehr Rücksicht auch Hunde als auf Kinder genommen.Wie krank ist das denn?? Da lobe ich mir meine Landsleute in N.Da wird alles für Kinder getan, Hunde sind da nur Nebensache!!
Hallo was hat das mit der Frage hier zu tun? Du kannst deinen Unmut doch in einem eigenen Thread rauslassen,
Hier wurde nicht nach dem Pro und Contra Kind oder Hund gefragt.

Liebe Gruesse Løwin :D
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von Alyana »

Also eine Erfahrung ist das Hunde entweder wirklich mehr als Wach/hof/Jagt tier angesehen werden, oder aber andererseits total vergöttert werden, gerade Ältere welche alleine Leben tun alles für ihr Tier.

Aber genauso gibt es auch Familienhunde usw. Ich denke hier ist die Einstellung zur Hunde/Katzenhaltung etwas entspannter als in D, Wo bei jedem Pips gleich nach dem Tierschutz gerufen wird.


Bei mir haben alle Haushaltsmitglieder das gleiche Recht egal ob 2 oder 4 Beinige.

Ich kenne hier viele die ihre Hunde mehr als Nutztier sehen,welches aber genauso zur Familie gehört nur ebend auf seine Weise , und ebend leute die Hunde nur zur Jagt usw haben und nicht viel Emotionale Bindung zu ihnen Haben.

Das ist ganz unterschiedlich!
Mio
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 28. Okt 2011, 18:13

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von Mio »

Alyana hat geschrieben:Also eine Erfahrung ist das Hunde entweder wirklich mehr als Wach/hof/Jagt tier angesehen werden
Das haben meine Eltern mir auch berichtet. Bis jetzt war ich immer ohne meine Hündin in Norwegen. Aber im nächsten Jahr bin ich 6 Wochen da und werde sie mitnehmen. Es scheint in Norwegen auch nicht normal zu sein Hunde überall mit hinzunehmen (Restaurant, Cafe ...), bei vielen habe ich Hundeverbotsschilder gesehen. Es gilt auch ein absoluter Leinenzwang. Wird das wirklich so streng gesehen? Ich war ganz erstaunt das auf dem Berg im Nirgendwo ein Schild stand. Meine Mutter meinte auch, das man sich bei der Komune eine Haltungserlaubniss für die Anschaffung eines Hundes holen muss. Stimmt das?
eka
Beiträge: 29
Registriert: So, 01. Mai 2011, 12:09
Wohnort: Rothenburg/ Oberlausitz

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von eka »

Wir mußten auch die Erfahrungen machen, das wir mit unserer kleinen Hündin nicht in ein Restaurant durften. Na dann sind wir eben weiter und haben auf dem Campinplatz uns das gemütlich gemacht. Beim Spazierengehen in der Stadt haben wir viel Aufmerksamkeit bekommen. Es war schön zusehen wie alle unsere kleine Terry bewunderten und sie war so stolz dabei. Auf dem Campingplatz sind Hunde willkommen und müssen keinen Cent bezahlen im Gegensatz zu DE.
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von Hubi59 »

eka hat geschrieben:........und sie war so stolz dabei....... .
kannst du mal diesen Zustand etwas næher erlæutern?
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Hund und Norwegen

Beitrag von Gudrun »

... Es scheint in Norwegen auch nicht normal zu sein Hunde überall mit hinzunehmen (Restaurant, Cafe ...),...
Sorry, ich finde das auch nicht normal. Es soll Leute geben, die mit Hunden absolut nicht klar kommen. Und dann setzt sich einer im Cafe unter den Nebentisch. Na gut, die Leute könnten dann ja einfach gehen.

Grüße Gudrun
(Hundebesitzerin)
Antworten