Hallo
Nächstes jahr geht es zwei Wochen auf die Insel Ombo im Rogaland!!
Wollte hiermit versuchen Eventuell Infos über die Insel die Schönen Fjorde (wo bekomme ich schon vorher die Seekarten her wo kann ich das eigene Boot einsetzen e.t.c.)und was bietet die weitere umgebung an sehenswürdigkeiten????
:?:
Freue mich über jede mail und sage scon mal im voraus DANKE
Infos an NiclasH@t-online.de
Betreff Norwegen
Reise ins Rogaland (Insel Ombo)
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Reise ins Rogaland (Insel Ombo)
Hallo Niclas,
die Insel Ombo selber kenne ich leider nicht, aber vielleicht habe ich einige Tipps für dich.
Zunächst zum Thema Seekarten, diese bekommst du in der Regel "nur" über offizielle Stellen. Erste Adresse hierfür ist für mich http://www.hansenautic.de, Karte Nr. 63015 (N 15) umfasst die Gewässer um Ombo und kostet 21,70 €.
Das Slippen eines Bootes ist quasi an jeder Stelle eines Fjordufers möglich, wo (mehrere) Menschen leben. Du findest dort entweder Naturanlagen oder betonierte Rampen, manchmal brauchst du für die Nutzung sogar nicht mal etwas bezahlen.
Sehenswürdigkeiten bietet diese Region reichlich, man müsste halt wissen, in welche Richtung deine Interessen gehen.
Fast schon ein Muss ist ein Besuch der Städte Stavanger und Bergen, eine Wanderung zum Preikestolen am Lysefjord ist eigentlich obligatorisch, ein Ausflug in die Hardangervidda lohnt sich immer.
Auf dem Weg Richtung Bergen kommst du auf dem Rv 13 am Låtefossen vorbei, einem imposanten Wasserfall. Die weitere Fahrt entlang des Sørfjordes ist ebenfalls ein Erlebnis.
Diese Aufzählung könnte sicher noch weit fortgesetzt werden, aber erzähl' du doch erstmal, was dich so interessiert!
Schöne Grüße,
Karsten
die Insel Ombo selber kenne ich leider nicht, aber vielleicht habe ich einige Tipps für dich.
Zunächst zum Thema Seekarten, diese bekommst du in der Regel "nur" über offizielle Stellen. Erste Adresse hierfür ist für mich http://www.hansenautic.de, Karte Nr. 63015 (N 15) umfasst die Gewässer um Ombo und kostet 21,70 €.
Das Slippen eines Bootes ist quasi an jeder Stelle eines Fjordufers möglich, wo (mehrere) Menschen leben. Du findest dort entweder Naturanlagen oder betonierte Rampen, manchmal brauchst du für die Nutzung sogar nicht mal etwas bezahlen.
Sehenswürdigkeiten bietet diese Region reichlich, man müsste halt wissen, in welche Richtung deine Interessen gehen.
Fast schon ein Muss ist ein Besuch der Städte Stavanger und Bergen, eine Wanderung zum Preikestolen am Lysefjord ist eigentlich obligatorisch, ein Ausflug in die Hardangervidda lohnt sich immer.
Auf dem Weg Richtung Bergen kommst du auf dem Rv 13 am Låtefossen vorbei, einem imposanten Wasserfall. Die weitere Fahrt entlang des Sørfjordes ist ebenfalls ein Erlebnis.
Diese Aufzählung könnte sicher noch weit fortgesetzt werden, aber erzähl' du doch erstmal, was dich so interessiert!

Schöne Grüße,
Karsten

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Reise ins Rogaland (Insel Ombo)
Hallo
Erstmal ein dickes dankes schön für deine vorschläge!!!
Mein (unser)interesse geht so mehr Richtung Natur und natürlich Fisch!!!
Also alles was man hier in deutschland nicht zu gesicht bekommt Berge Wasserfälle...ein Besuch im Freizeitpark wäre auch nicht schlecht oder eine wirklich sehenswerte Stadt!!!
Gruss Niclas
Erstmal ein dickes dankes schön für deine vorschläge!!!
Mein (unser)interesse geht so mehr Richtung Natur und natürlich Fisch!!!
Also alles was man hier in deutschland nicht zu gesicht bekommt Berge Wasserfälle...ein Besuch im Freizeitpark wäre auch nicht schlecht oder eine wirklich sehenswerte Stadt!!!
Gruss Niclas
Re: Reise ins Rogaland (Insel Ombo)
Hei,
wie Karsten schon schrieb, hat die Region wirklich einiges zu bieten. Ruhe, Natur, Wasser, Berge findest du hier zur Genüge. Es gibt auch hervorragende Wandergebiete, die nicht so touristisch angelaufen sind wie der Preikestolen und sogar weiter in der Nähe liegen. Z.B. eine Wanderung zum Skormakanibbå (Schusterfelsen) -> durch Hjelmeland Stadtzentrum fahren und dem Schild "Hagalid" bzw. "Skormakanibå" folgen. Der Weg zum Parkplatz in Hagalid ist eine "schöne" Serpetinenstrecke und man hat einen herrlichen Ausblick - wenn das Wetter mitspielt. Oder Wandertouren nach bis von Kleivaland aus (ca. 5 km von uns entfernt; Ruhe und Natur pur), d.h. Melands Gröneheia oder Trodla-Tysdal -> durch Hjelmeland durch und Schild "Vormedalen", "Kleivaland" folgen! Richtung Meland Gröneheia bin ich erst vor ein paar Tagen gewandert, herrliche Gegeng und keine Menschenseele, nur ein paar Schafe! Hier um die Ecke gibts sogar einen Lachsfluss (Achtung Fischereikarte kaufen!)
In der Touristeninformation (ein paar Meter vom Fähranleger Hjelmeland entfernt) kannst du sicher noch mehr Informationen kriegen!
Ansonsten wirst du sicher hier von Wasser und Berge genug abbekommen. Achtung nur wenn du in den Flüssen angelst, Angelkarte!!! Die kannst du im Turistkontor kaufen!
Ich hoffe, dir die Gegend noch schmackhafter gemacht zu haben ...
Anja
wie Karsten schon schrieb, hat die Region wirklich einiges zu bieten. Ruhe, Natur, Wasser, Berge findest du hier zur Genüge. Es gibt auch hervorragende Wandergebiete, die nicht so touristisch angelaufen sind wie der Preikestolen und sogar weiter in der Nähe liegen. Z.B. eine Wanderung zum Skormakanibbå (Schusterfelsen) -> durch Hjelmeland Stadtzentrum fahren und dem Schild "Hagalid" bzw. "Skormakanibå" folgen. Der Weg zum Parkplatz in Hagalid ist eine "schöne" Serpetinenstrecke und man hat einen herrlichen Ausblick - wenn das Wetter mitspielt. Oder Wandertouren nach bis von Kleivaland aus (ca. 5 km von uns entfernt; Ruhe und Natur pur), d.h. Melands Gröneheia oder Trodla-Tysdal -> durch Hjelmeland durch und Schild "Vormedalen", "Kleivaland" folgen! Richtung Meland Gröneheia bin ich erst vor ein paar Tagen gewandert, herrliche Gegeng und keine Menschenseele, nur ein paar Schafe! Hier um die Ecke gibts sogar einen Lachsfluss (Achtung Fischereikarte kaufen!)
In der Touristeninformation (ein paar Meter vom Fähranleger Hjelmeland entfernt) kannst du sicher noch mehr Informationen kriegen!
Ansonsten wirst du sicher hier von Wasser und Berge genug abbekommen. Achtung nur wenn du in den Flüssen angelst, Angelkarte!!! Die kannst du im Turistkontor kaufen!
Ich hoffe, dir die Gegend noch schmackhafter gemacht zu haben ...
Anja