Denkmalschutz bei Wohnhäusern

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
moni 13
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 25. Okt 2010, 20:01
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Denkmalschutz bei Wohnhäusern

Beitrag von moni 13 »

Guten Tag!
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Wo kann ich grundsätzliche Informationen über Denkmalschutz von Wohngebäuden in Norge bekommen.
Wir haben uns für ein Objekt interressiert, das laut Makler unter Denkmalschutz steht.
Leider will die Maklerfirma keine Informationen haben und sich erst schlau machen ,wenn wir eine Maklervereinbarung
unterschrieben haben. Wir wollten aber erst mal entsprechende Informationen bekommen ohne uns zu binden.
vielen Dank an Euch
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Denkmalschutz bei Wohnhäusern

Beitrag von Kerstin i Norge »

Dann würde ich mich an Eurer Stelle an die Gemeinde wenden, in der das Gebäude steht.

lg
Kerstin
moni 13
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 25. Okt 2010, 20:01
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Denkmalschutz bei Wohnhäusern

Beitrag von moni 13 »

Wir bekommen natürlich keine genauen Informationen vom Makler, damit wir nicht alleine agieren können.
Moni
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Denkmalschutz bei Wohnhäusern

Beitrag von Kerstin i Norge »

Auch wenn der Makler nicht hilft, Ihr werdet wohl die Info haben, wo das Haus steht. Dann den Teknisk Etat der Gemeinde anrufen oder anschreiben und dort Infos erfragen. Falls man Euch dort nicht direkt helfen kann, wird man wenigstens wissen, wer es kann.

lg
Kerstin
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Denkmalschutz bei Wohnhäusern

Beitrag von Tammo »

Hei Moni,

du kannst ja mal gucken, ob du hier etwas findest

http://www.kulturminnesok.no/

Gruß
Tammo
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Denkmalschutz bei Wohnhäusern

Beitrag von muheijo »

Wieso eigentlich Maklervereinbarung? Was soll die denn beinhalten?
Fuer euch als potentielle Kæufer sollte eigentlich alles kostenlos/unverbindlich ablaufen. Oder ist das ein deutscher Makler?
Kønnte mir denken, dass das Objekt trotzdem auch bei finn.no zu finden ist.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
moni 13
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 25. Okt 2010, 20:01
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Denkmalschutz bei Wohnhäusern

Beitrag von moni 13 »

Hei,
wir wollten eigentlich nur noch ein paar Informationen zu einem Objekt haben z.B. was der Denkmalschutz bei diesem Objekt
bedeutet usw. darauf hin wurde uns mitgeteilt, das diese Informationen erst vom Verkäufer eingeholt werden müssen und das
erst wenn wir diese Vereinbarung unterschreiben.(Knebelvertrag) Wir trauen uns aber nicht nur mit einem norwegischen Makler zu arbeiten,
weil wir die Sprache für solche Dinge noch nicht gut genug können.
Hilsen Moni
greeneye
Beiträge: 76
Registriert: So, 06. Feb 2005, 18:34
Wohnort: endlich wieder in Norwegen!

Re: Denkmalschutz bei Wohnhäusern

Beitrag von greeneye »

Also, ich deute das letzte Posting mal so, dass ihr einen deutschen Makler zwischengeschaltet habt, der für euch diese Informationen einholen soll. Dann kann ich dessen Haltung natürlich verstehen, dass er für seine Arbeit etwas haben möchte. Für lau würd' ich das auch nicht machen. Denn vom norwegischen Verkäufer wird er nichts bekommen. Für euch bedeutet so ein "Knebelvertrag" doch nur, dass ihr bei Hauskauf dem deutschen Makler etwas zahlen müsst. Ihr wollt es aber umsonst haben... :-?
Bernd K.
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 19. Sep 2003, 19:37

Re: Denkmalschutz bei Wohnhäusern

Beitrag von Bernd K. »

Der Wohnungsmakler hier emfiehlt erst zu unterschreiben, wenn alle Informastionen auf demTisch liegen.
Die Maklergebühr beträgt oft ein gewissen Prozentsatz der Kaufsumme und da ist es doch egal, wann der Vetrag unterschrieben wird, zumal der Verkäufer verpflichtet ist auf Zustand des Objektes auskunft zu geben.
Entweder muss der verkäufer eine Eigenerklärung ausfülllen oder auch eine Wertgutachten beilegen.
Zudem muss bei Häusern ein energiattest beigelegt werden. Wenn es sich um ein Gebäude unter Denkmalschutz handelt ist es normalerweise genauso natürlich gewisse Erklärungen/Erläuterungen/Informationen um den betreffenden Denkmalschutz dem Kaufvertrag beizulegen.
Nun bewegen ich mich etwas aufs Glateis, aber soweit mir bekannt ist es fast unmöglich ein Haus ohne Makler zu verhökern und da werden wohl alle Kaufinteressierten auch ein interesse haben die gleichen Informationen zu erhalten wie Ihr erfragt.

Gruss
Bernd K.
moni 13
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 25. Okt 2010, 20:01
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Denkmalschutz bei Wohnhäusern

Beitrag von moni 13 »

Danke für die Antworten, wir wollen den Makler nicht ärgern.
wir hatten nur noch eine Frage ob der Denkmalschutz sich aufs Haus oder
auf das Grundstück bezieht und ob das Objekt zur Zeit genutzt wird.
Wir wollen doch erst einige Informationen haben ohne uns gleich zu binden.
Wir wissen auch noch garnicht genau wo wir landen werden.
Hilsen Moni
Antworten