Anreise Heidelberg - Lofoten

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
VundN
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 16. Jul 2011, 14:14

Anreise Heidelberg - Lofoten

Beitrag von VundN »

Liebe Norwegenfreunde,

meine Freundin und Ich wollen für 3 Wochen mit dem Auto schöne Plätze in Norwegen erkunden.
Wir würden uns gerne die Lofoten als Ziel vornehmen, können aber nur schwer abschätzen wie realistisch das ist.
Laut GoogleMaps sind das von Heidelberg aus knapp 3000 Kilometer. Um Geld zu sparen, würde wir nicht die Fähre nehmen, sondern über Dänemark/Schweden fahren.

Habt ihr Erfahrung mit der Anreise? - Wenn wir uns für die Hin- und Rückreise jeweils eine Woche Zeit nehmen, könnten wir auf den Lofoten eine Woche verbringen. Lohnt sich das? Gibt es auf der Hin- und Rückreise Plätzchen, die es einen kurzen Aufenthalt wert sind?

Wir wollen selbst fischen und möglichst unabhängig mit Zelt und Campingkocher die Natur genießen...

Wir sind für alle Antworten dankbar ...

liebe Grüße
Viktor & Nathalie
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 22:55
Wohnort: Sydalen Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Anreise Heidelberg - Lofoten

Beitrag von uscarfreak »

hallo , also wenn ihr ueber schweden hochfahrt dauerts 3 - 4 tage dann seit ihr auf den lofoten am einfachsten und schnellsten E4 und E10
zum sehen in schweden :nixwissen: weil ich auch immer nur durchgefahren bin
beim angeln im innland immer auf fischerkarten achten , zelten kann man eigentlich ueberall

mfg steven
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Anreise Heidelberg - Lofoten

Beitrag von skandinavian-wolf »

Hallo Ihr beiden,
versucht es mal mit der Suchfunktion. Zu Eurer Frage gab es schon etliche Threads in den letzten Jahren.
Sowohl zu den Anreisen (alternativ zur E4 wäre da die E45, der Inlandsvägen, und dann über die E10 oder schon vorher die E12, der Blå Vägen, nach Mo i Rana und dann die E 6 weiter)
als auch zu möglichen "Plätzchen, die es einen kurzen Aufenthalt wert sind" wurde schon sehr viel geschrieben.
Eine Wochen auf den Lofoten/Vesterålen lohnt sich immer. Aber auch dazu gab es schon Diskussionen, ob diese Landschaft nicht "überbewertet" ist.
Das muss letztendlich jeder für sich entscheiden.
Wollt Ihr möglichst viel Zeit auf den Inselgruppen verbringen, also schnell "hoch-und runterrutschen"? Dann "blendet" alles andere aus.
Oder wollt Ihr Euch einen Eindruck verschaffen, sowohl auf dem Hin-und Rückweg als auch auf den Lofoten/Vesterålen? So würde ich Eure Aussage "schöne Plätze in Norwegen erkunden" interpretieren. Dann fahrt etwas schneller als eine Woche hoch und verbringt zumindest eine Nacht am Siljansee in Schweden.
Bild
Erkundet eine Woche die Inselgruppen mit Walsafaris, Papageintauchersafaris, Hochseeangeln, Wandern oder einfach relaxen.
Bild Bild Bild
Und dann könnt Ihr auf dem Rückweg mal den Svartisen (Gletscher) oder das Marmorschloss (Fluss hat sich durch eine Marmorader "gefräst") antesten. Auch hier könnt Ihr mal mit der Suchfunktion weitere Infos einholen.
Bild Bild
Viel Spass bei der weiteren Planung
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Anreise Heidelberg - Lofoten

Beitrag von fcelch »

Hallo,
3 Wochen ist für so eine Ochsentour in meinen Augen zu wenig. Auf den Lofoten und Vestealen sollte man eigentlich 2 Wochen haben.
Ansonsten würde ich Euch raten ohne nennenswerte Stops ´bis da rauf zu fahren. Also nur pennen und weiter. Dann habt ihr oben mehr Zeit und könnt lieber zurück noch mal ein paar stops einlegen.
Die Lfoten sind nicht überbewertet....vergleichbares habe ich noch nie gesehen.
Gruß,
FCElch
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Anreise Heidelberg - Lofoten

Beitrag von Berny »

Bei nur drei Wochen würde ich nicht (viel) nördlicher als bis Trondheim fahren. Bis dorthin gibt es nämlich soo viel zu sehen...
gino
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 03. Mär 2004, 22:01
Wohnort: Brühl bei Köln

Re: Anreise Heidelberg - Lofoten

Beitrag von gino »

Hallo,

wir haben uns bei der letzten Tour für den Inlandvegn entschieden, aufgrund der knappen Zeit würde ich jedoch eher über die E6 hochfahren, unterwegs nur kurz zelten und möglichst zwei Wochen auf den Lofoten bleiben. Schön ist Route von Norden nach Süden, also über Trondheim hin und mit der Fähre nach Bodo zurück.
Zu Empfehlen auf der Rückreise ist die RV17 - falls ihr die eh nicht scho auf dem Schirm habt...

Viele Grüsse und schönen Urlaub... (Wir starten nächste Woche nach Finnland, um dann über Norwegen nach hause zu reisen).

Gino
wer nit mitkütt hätt pech....
VundN
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 16. Jul 2011, 14:14

Re: Anreise Heidelberg - Lofoten

Beitrag von VundN »

Vielen Dank für die Antworten!
Wir haben aus den drei Wochen vier machen können und sind jetzt hoffentlich auf der sicheren Seite...

Wenn ihr uns für die Hin / Rückfahrt oder auch die Lofoten selbst noch Eure Highlights und Empfehlungen mitteilt, haben wir natürlich weiterhin offene Ohren!

liebe Grüße
Viktor und Nali
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Anreise Heidelberg - Lofoten

Beitrag von Berny »

VundN hat geschrieben:Wir haben aus den drei Wochen vier machen können und sind jetzt hoffentlich auf der sicheren Seite...
Wenn ihr uns für die Hin / Rückfahrt oder auch die Lofoten selbst noch Eure Highlights und Empfehlungen mitteilt, haben wir natürlich weiterhin offene Ohren!
Hallo, mal so aus der Hüfte...: Hinfahrt über Schweden: Travemünde, Malmö, Stockholm, E4, E10, Kiruna, Narvik, Andenes (Nordspitze Vesteralen), ganze Inselgruppe(n) im Zickzack 'runter bis zur Südspitze (A), Fähre Moskenes-Bodö, E17 Bronnöysund, Trondheim, im Zickzack bis Kristiansand, Fähre Hirtshals, Flensburg, Richtung Heimat.
Antworten