Zelt stehen lassen oder abbauen?!

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Norlins
Beiträge: 22
Registriert: So, 16. Jan 2011, 16:15

Zelt stehen lassen oder abbauen?!

Beitrag von Norlins »

Hallo Zusammen,

wie handhabt ihr das denn immer?
Wenn wir im Juli verschiedene Campingplätze anfahren sind wir noch am überlegen, ob wir das Zelt einfach stehen lassen und nen Ausflug machen, oder vorher alles abbauen?!

Wie ist eure Meinung / Erfahrung hierbei?

Bis wieviel Uhr kann man denn auf nem norwegischen Campingplatz ankommen? Oder zahlt man den Einlass auch irgendwo am Automat mit KK, so dass die Uhrzeit egal ist?

Wir würden dann schon den Tag gerne ausreitzen um nicht so Uhrzeit gebunden zu sein, bis wir uns irgendwo auf nem Campingplatz niederlassen.

Grüße
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Zelt stehen lassen oder abbauen?!

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
Norlins hat geschrieben:Bis wieviel Uhr kann man denn auf nem norwegischen Campingplatz ankommen?
Zumindest im ländlichen Raum ist das in aller Regel sehr unkompliziert: Wenn die Rezeption nicht mehr besetzt ist, dann hängt dort entweder ein Zettel mit einer Telefonnummer, oder aber mit der Information, dass man sich einfach einen Platz aussuchen und die Formalitäten am nächsten Morgen abwickeln soll. Natürlich sollte man sich als Spätankömmling möglichst ruhig verhalten.

Wenn man das Zelt tagsüber stehen lassen will, dann muss man natürlich die nächste Nacht mitbezahlen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Zelt stehen lassen oder abbauen?!

Beitrag von frieda »

Moin,

also ich hab letztes Jahr unten auf dem Camping am Trollstigen mein Zelt stehen gelassen als ich den Platz verlassen habe ... wahrscheinlich steht es heute noch 8) ... könnt ihr sehr gerne benutzen, klein, rot ... :lol:
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Zelt stehen lassen oder abbauen?!

Beitrag von skandinavian-wolf »

Norlins hat geschrieben:Wenn wir im Juli verschiedene Campingplätze anfahren sind wir noch am überlegen, ob wir das Zelt einfach stehen lassen und nen Ausflug machen, oder vorher alles abbauen?!

Wie ist eure Meinung / Erfahrung hierbei?
Wenn wir bei unseren Rundreisen durch Norwegen, Schweden, Finnland mal mehrere Tage an einem Ort sind, bleibt das Zelt natürlich stehen. So letztes Jahr in Stave unweit Andenes und dann wieder in Schweden am Siljan.
Bisher haben wir damit keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Maximal, dass uns jemand mit seinem Zelt "die Aussicht verbaut" hat. :wink:
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
LuckyMan
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Re: Zelt stehen lassen oder abbauen?!

Beitrag von LuckyMan »

Natürlich kann das Zelt stehen bleiben...da passiert überhaupt nix...

Leute, die mit nem Wohnwagen unterwegs sind, nehmen den ja auch nicht zu einem Ausflug mit 8) 8)
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Pfalz

Re: Zelt stehen lassen oder abbauen?!

Beitrag von Katten »

LuckyMan hat geschrieben:Natürlich kann das Zelt stehen bleiben...da passiert überhaupt nix...

Leute, die mit nem Wohnwagen unterwegs sind, nehmen den ja auch nicht zu einem Ausflug mit 8) 8)
:lol: Das war auch mein erster Gedanke.
Wozu auch das Zeilt abbauen, wenn ich abends wieder am gleichen Ort schlafen will??????
Ankommen war wie schon gesagt immer recht einfach. Entweder kam noch abends jemand vorbei, oder aber morgens. Wir sind noch immer unser Geld losgeworden.
LG Katten
vennlig hilsen,
Katten
Antworten