Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
- Wohnort: Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Hallo,
Die Hurtigruten ist mein größtes Hobby. Das die Hurtigruten aber nicht immer etwas schönes bedeutet, musste ich beim Vergleich des aktuellen Winter/Weihnachtskataloges, mit den beiden Vorgängern, lesen.
2001 kostete eine Rundreise Bergen - Kirkenes- Bergen, mit Zuganfahrt von Oslo und der Fährüberfahrt von Kiel sowie einem Ausfugspaket in Bergen und Oslo, 1779,- Euro = 3480,- DM
2002 kostete die gleiche Reise schon 2265,- Euro
2003 ein weitere Aufschlag, nun sind es 2350,- Euro
Den Rest möchte ich nicht weiter breittreten. Ist der Euro nicht doch ein Teuro?
Hier zeigt sich deutlich, das es vorheriges Durchrechnen der Hurtigrutenreise und ein anschließender Vergleich mit den Preisen der NSA durchaus sinnvoll ist.
Thomas
Die Hurtigruten ist mein größtes Hobby. Das die Hurtigruten aber nicht immer etwas schönes bedeutet, musste ich beim Vergleich des aktuellen Winter/Weihnachtskataloges, mit den beiden Vorgängern, lesen.
2001 kostete eine Rundreise Bergen - Kirkenes- Bergen, mit Zuganfahrt von Oslo und der Fährüberfahrt von Kiel sowie einem Ausfugspaket in Bergen und Oslo, 1779,- Euro = 3480,- DM
2002 kostete die gleiche Reise schon 2265,- Euro
2003 ein weitere Aufschlag, nun sind es 2350,- Euro
Den Rest möchte ich nicht weiter breittreten. Ist der Euro nicht doch ein Teuro?
Hier zeigt sich deutlich, das es vorheriges Durchrechnen der Hurtigrutenreise und ein anschließender Vergleich mit den Preisen der NSA durchaus sinnvoll ist.
Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Liegt es am Euro, (dann könnte man ja in Norwegen buchen) , oder sind die Preise generell gestiegen?
scotti
scotti
Zuletzt geändert von scotti am Mi, 03. Sep 2003, 23:22, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Die Hurtigroutenreisen sind immer noch sehr gut gebucht, auch wenn die SChiffe immer größer und die ANzahl der Reisenden steigt. Es ist recht voll auf den SChiffen. Lediglich im WInter soll es noch angenehm ruhig auf den SChiffen sein.
Meine ELtern zählen zu den rgelemäßigen Gästen auf den Schiffen und fahren daher auch lieber außerhalb des Sommers.
Da könnte schon ein Zusammenhang bestehen.
Die Fährpreise haben sich aber auch ganz ordentlich entwickelt. 1990 war ich das erste mal in Norwegen und da hab eich für die Fährfahrt von Hellesylt nach Geiranger mit einem PKW inkl. Fahrer 96 NOK bezahlt. In diesem Jahr waren es 180 NOK. AUch nicht schlecht und das ganze ohne Euro.
Gruß
Thies
Meine ELtern zählen zu den rgelemäßigen Gästen auf den Schiffen und fahren daher auch lieber außerhalb des Sommers.
Da könnte schon ein Zusammenhang bestehen.
Die Fährpreise haben sich aber auch ganz ordentlich entwickelt. 1990 war ich das erste mal in Norwegen und da hab eich für die Fährfahrt von Hellesylt nach Geiranger mit einem PKW inkl. Fahrer 96 NOK bezahlt. In diesem Jahr waren es 180 NOK. AUch nicht schlecht und das ganze ohne Euro.
Gruß
Thies
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Hallo Thomas...
ein Preis bestimmt sich bekanntlicherweise doch durch Angebot und Nachfrage..., die nachwievor top ist. Und da zumindest OVDS z.Zt. wohl jede Krone sehr gut gebrauchen kann, wären sie ja dusselig, wenn sie nicht mitnehmen würden, was mitzunehmen ist.
Grüßlis aus dem hohen Norden...
vom NarVikinger Christoph
ein Preis bestimmt sich bekanntlicherweise doch durch Angebot und Nachfrage..., die nachwievor top ist. Und da zumindest OVDS z.Zt. wohl jede Krone sehr gut gebrauchen kann, wären sie ja dusselig, wenn sie nicht mitnehmen würden, was mitzunehmen ist.
Grüßlis aus dem hohen Norden...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 157
- Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:27
- Wohnort: Land der Schwaben
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Hallo Thomas,
hier noch eine Teuro-Version .....
das mit dem Teuro sehe ich nicht ganz so. Sicher hast Du recht, wenn Du sagst, dass die Preise stark gestiegen sind, aber vielleicht hat das ja auch andere Ursachen.
Bestimmt hast Du schon mitbekommen, dass der norwegische Staat die Subventionen für die Hurtigrute einstellt, bzw. schon eingestellt hat (Ende 2002? oder Ende 2003? - bin mir da nicht ganz sicher). Ich vermute, dass daher die höheren Preis kommen - die Hurtigrute muss nun ohne Finanzspritzen vom Staat auskommen. Deshalb wird wohl auch viel in neue Schiffe investiert, da der Frachttransport mehr und mehr in Hintergrund gerät, und die Hurtigruten hauptsächlich von den Passagieren leben wird. Der Frachttransport wird vorwiegend in den nördlichen Regionen weiterhin eine große Rolle spielen.
Bleibt abzuwarten, wie es mit der Hurtigrute weitergehen wird. Im schlimmste Fall wird auch hier rationalisiert. Wie das geschieht, ist dann ein anderes Thema. Möglichkeiten gibt es mehrere:
z.B. das Verkürzen der Strecke und/oder das Verringern der Anzahl der Schiffe, oder aber auch das Ausflaggen, so das die HR dann nicht mehr unter norwegischer Flagge fährt.
Als großer Freund der HR hoffe und wünsche ich natürlich, dass alles so bleiben wird wie bisher, und dass sich jeden Abend ein Schiff von Bergen aus auf den Weg nach Kirkenes macht ............
Hilsen Frank
hier noch eine Teuro-Version .....
das mit dem Teuro sehe ich nicht ganz so. Sicher hast Du recht, wenn Du sagst, dass die Preise stark gestiegen sind, aber vielleicht hat das ja auch andere Ursachen.
Bestimmt hast Du schon mitbekommen, dass der norwegische Staat die Subventionen für die Hurtigrute einstellt, bzw. schon eingestellt hat (Ende 2002? oder Ende 2003? - bin mir da nicht ganz sicher). Ich vermute, dass daher die höheren Preis kommen - die Hurtigrute muss nun ohne Finanzspritzen vom Staat auskommen. Deshalb wird wohl auch viel in neue Schiffe investiert, da der Frachttransport mehr und mehr in Hintergrund gerät, und die Hurtigruten hauptsächlich von den Passagieren leben wird. Der Frachttransport wird vorwiegend in den nördlichen Regionen weiterhin eine große Rolle spielen.
Bleibt abzuwarten, wie es mit der Hurtigrute weitergehen wird. Im schlimmste Fall wird auch hier rationalisiert. Wie das geschieht, ist dann ein anderes Thema. Möglichkeiten gibt es mehrere:
z.B. das Verkürzen der Strecke und/oder das Verringern der Anzahl der Schiffe, oder aber auch das Ausflaggen, so das die HR dann nicht mehr unter norwegischer Flagge fährt.
Als großer Freund der HR hoffe und wünsche ich natürlich, dass alles so bleiben wird wie bisher, und dass sich jeden Abend ein Schiff von Bergen aus auf den Weg nach Kirkenes macht ............
Hilsen Frank
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 02. Jan 2003, 18:52
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Hei,
auch ich habe nicht schlecht über die neuen Hurtigruten-Preise gestaunt. Unsere im Februar 2004 geplante Reise (NOH 01) kostet uns im Vergleich zu diesem Jahr glatt 600 EUR mehr. Das ist schon eine heftige Nummer. Schade, dass ich meinen 20 %-Rabatt-Gutschein schon dieses Jahr eingesetzt habe. Aber mit so einem gewaltigen Aufschlag habe ich nicht gerechnet.
By the way, hat jemand von Euch eine Preistabelle für die Strecke Bergen-Kirkenes-Bergen? Wenn ja, gern eine Mail senden.
Tusen takk!
Hilsen fra Hamburg
Tanja
auch ich habe nicht schlecht über die neuen Hurtigruten-Preise gestaunt. Unsere im Februar 2004 geplante Reise (NOH 01) kostet uns im Vergleich zu diesem Jahr glatt 600 EUR mehr. Das ist schon eine heftige Nummer. Schade, dass ich meinen 20 %-Rabatt-Gutschein schon dieses Jahr eingesetzt habe. Aber mit so einem gewaltigen Aufschlag habe ich nicht gerechnet.
By the way, hat jemand von Euch eine Preistabelle für die Strecke Bergen-Kirkenes-Bergen? Wenn ja, gern eine Mail senden.
Tusen takk!
Hilsen fra Hamburg
Tanja
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So, 28. Sep 2003, 21:45
- Wohnort: München
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Hallo,
auch ich bin ein Hurtigruten-Süchtiger. Ich habe eine Rundreise Ende Januar 2004 vorgesehen, bin aber nun doch entsetzt über die erneute Erhöhung der Rundreisepreise bei der NSA (in Euro). Das sind, je nach Kategorie, in der Wintersaison circa 10 - 20 % gegenüber 2003 in der gleichen Zeit. Weiss jemand, ob man als deutscher Gast diese Rundreise auch in Norwegen (z.B. über ein Norwegisches Reisebüro) buchen kann und in Kronen bezahlen kann und was sie dann kostet im Vergleich zu den Preisen bei NSA? Ist sie billiger oder ist es "gehupft wie gesprungen"?
Wenn jemand eine norwegische PReisliste für 2004 (Winter) hätte und mir mailen könnte, wäre ich dafür dankbar.
Herzliche Grüsse,
Rolf von Criegern
München
auch ich bin ein Hurtigruten-Süchtiger. Ich habe eine Rundreise Ende Januar 2004 vorgesehen, bin aber nun doch entsetzt über die erneute Erhöhung der Rundreisepreise bei der NSA (in Euro). Das sind, je nach Kategorie, in der Wintersaison circa 10 - 20 % gegenüber 2003 in der gleichen Zeit. Weiss jemand, ob man als deutscher Gast diese Rundreise auch in Norwegen (z.B. über ein Norwegisches Reisebüro) buchen kann und in Kronen bezahlen kann und was sie dann kostet im Vergleich zu den Preisen bei NSA? Ist sie billiger oder ist es "gehupft wie gesprungen"?
Wenn jemand eine norwegische PReisliste für 2004 (Winter) hätte und mir mailen könnte, wäre ich dafür dankbar.
Herzliche Grüsse,
Rolf von Criegern
München
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 17:03
- Wohnort: Ueckermünde-MVP und Leipzig
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
hallo,
am "Teuro" ist was dran, schaut Euch doch mal die Entwicklung
der Ferienhaüser an.
Die Veranstalter / Reiseunternehmer schlagen gnadenlos zu.
Für unsere erste Hütte - 320,-- DM im Juli - 1990 zahlt man heute
620,-- Euro und die ist in den Jahren nicht besser geworden, wie damals.
Etliche andere Hütten die wir hatten sind ebenso stark gestiegen.
Jetzt haben wir ne Hütte gebucht für 400,-- Euro mit Boot und so,
super ein wirklich nettes Ding, ging allerdings vor dem Euro für
540,-- DM an den Mann oder Frau.
Fahren werden wir trotzdem nach Norway jedes Jahr, nur es tut immer
mehr weh in der Börse und ärgert mich natürlich auch, es lässt sich
nicht stoppen.........wie schrieb einer - Angebot und Nachfrage -
...............richtig, es gibt noch teurere Häuser dort und das tröstet mich
ein wenig - eben ein Preisblocker noch in der Tasche zu haben
tschau
am "Teuro" ist was dran, schaut Euch doch mal die Entwicklung
der Ferienhaüser an.
Die Veranstalter / Reiseunternehmer schlagen gnadenlos zu.
Für unsere erste Hütte - 320,-- DM im Juli - 1990 zahlt man heute
620,-- Euro und die ist in den Jahren nicht besser geworden, wie damals.
Etliche andere Hütten die wir hatten sind ebenso stark gestiegen.
Jetzt haben wir ne Hütte gebucht für 400,-- Euro mit Boot und so,
super ein wirklich nettes Ding, ging allerdings vor dem Euro für
540,-- DM an den Mann oder Frau.
Fahren werden wir trotzdem nach Norway jedes Jahr, nur es tut immer
mehr weh in der Börse und ärgert mich natürlich auch, es lässt sich
nicht stoppen.........wie schrieb einer - Angebot und Nachfrage -
...............richtig, es gibt noch teurere Häuser dort und das tröstet mich
ein wenig - eben ein Preisblocker noch in der Tasche zu haben
tschau
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Hei,
ich weiß nicht, ob man die Preisentwicklung bei den Hütten allzusehr mit dem Euro in Verbindung bringen kann. Sicher nutzt der eine oder andere Vermittler vielleicht die Tatsache, dass Europreise niedriger erscheinen als das ganze in DM ausgesehen hätte, um seine Gewinnspanne zu justieren.
Man muss aber auch beachten: die "Einkaufspreise" der Vermittler werden nicht in Euroland gemacht, sondern in Norwegen. Da spielt der Euro keine Rolle, eher diese Faktoren:
- gesteigerte Nachfrage (?) - höherer erzielbarer Mietpreis
- allgemeine Preissteigerung
- seit ca. 2-3 Jahren sind Dienstleistungen in Norge mit MWSt belegt (23 oder 24%, ich weiß den genauen Satz gerade nicht), da wurde so manches teurer
- der Kronenkurs (und hier schlägt sich der Euro deutlich besser als der Dollar!)
Gruß
Rolf
ich weiß nicht, ob man die Preisentwicklung bei den Hütten allzusehr mit dem Euro in Verbindung bringen kann. Sicher nutzt der eine oder andere Vermittler vielleicht die Tatsache, dass Europreise niedriger erscheinen als das ganze in DM ausgesehen hätte, um seine Gewinnspanne zu justieren.
Man muss aber auch beachten: die "Einkaufspreise" der Vermittler werden nicht in Euroland gemacht, sondern in Norwegen. Da spielt der Euro keine Rolle, eher diese Faktoren:
- gesteigerte Nachfrage (?) - höherer erzielbarer Mietpreis
- allgemeine Preissteigerung
- seit ca. 2-3 Jahren sind Dienstleistungen in Norge mit MWSt belegt (23 oder 24%, ich weiß den genauen Satz gerade nicht), da wurde so manches teurer
- der Kronenkurs (und hier schlägt sich der Euro deutlich besser als der Dollar!)
Gruß
Rolf
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 598
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
- Wohnort: Norwegen/Åvik
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Moin,
also Teuro ist nur bedingt richtig.
Die große Nachfrage hat die Preise wohl so unendlich steigen lassen. Früher war Norwegen eher ein Insidertip. Klasse Urlaub für wenig Geld.
Heute ist Norweger bekannter geworden, auch durch uns begeisternde Norge-Reisende. Aber auch durch Terror und die Angst vorm Fliegen.
Vielleicht steckt der Virus nicht zu viele an und die Tendenz geht eher wieder zu normalen Preisen.
Viele Grüße aus Bremen
Jogi
also Teuro ist nur bedingt richtig.
Die große Nachfrage hat die Preise wohl so unendlich steigen lassen. Früher war Norwegen eher ein Insidertip. Klasse Urlaub für wenig Geld.
Heute ist Norweger bekannter geworden, auch durch uns begeisternde Norge-Reisende. Aber auch durch Terror und die Angst vorm Fliegen.
Vielleicht steckt der Virus nicht zu viele an und die Tendenz geht eher wieder zu normalen Preisen.
Viele Grüße aus Bremen
Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 598
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
- Wohnort: Norwegen/Åvik
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Na, Rolf.
Das Ding haben wir wohl zeitgleich abgejagt
Grüße
Jogi
Das Ding haben wir wohl zeitgleich abgejagt



Grüße
Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Hei Jogi,
ich war 1 Minute früher dran
Rolf
ich war 1 Minute früher dran

Rolf
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Hallo Rolf von Criegern,
wir haben von unserem Reisebüro den Tipp bekommen, die Hurtigruten-Reise nicht als Pauschalreise mit An- und Abreise zu buchen. Wenn man nur die reine Schiffsfahrt inkl. Verpflegung bucht, wird die Reise viel billiger, auch wenn man in Deutschland bucht. Wir sind im September 2000 mit dem Auto nach Bergen gefahren. Die Reise verbilligte sich dadurch um 1545,- DM pro Person, und für 3090,- DM sind mein Freund und ich locker nach Bergen und zurück gekommen. Wenn wir die Reise noch mal machen, werden wir nach Hanstholm fahren, das Auto dort stehen lassen und die Fähre nach Bergen nehmen. Diesen Tipp hatte ich schon mal einer Forumsbesucherin gegeben, die in Süddeutschland wohnt. Sie hat mir hinterher bestätigt, daß es selbst dann noch günstiger ist, wenn man nach Bergen fliegt, aber den Flug getrennt bucht.
Gruß
Maria
wir haben von unserem Reisebüro den Tipp bekommen, die Hurtigruten-Reise nicht als Pauschalreise mit An- und Abreise zu buchen. Wenn man nur die reine Schiffsfahrt inkl. Verpflegung bucht, wird die Reise viel billiger, auch wenn man in Deutschland bucht. Wir sind im September 2000 mit dem Auto nach Bergen gefahren. Die Reise verbilligte sich dadurch um 1545,- DM pro Person, und für 3090,- DM sind mein Freund und ich locker nach Bergen und zurück gekommen. Wenn wir die Reise noch mal machen, werden wir nach Hanstholm fahren, das Auto dort stehen lassen und die Fähre nach Bergen nehmen. Diesen Tipp hatte ich schon mal einer Forumsbesucherin gegeben, die in Süddeutschland wohnt. Sie hat mir hinterher bestätigt, daß es selbst dann noch günstiger ist, wenn man nach Bergen fliegt, aber den Flug getrennt bucht.
Gruß
Maria
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Das ist falsch. Ich habe im April/Mai des vergangenen Jahres die gegenteilige Erfahrung gemacht. Da war die pauschal gebuchte Komplettreise preiswerter als die einzelnen Direktbuchungen. Seriöse und prompte Abwicklung und ein super Service bekamen wir noch obendrein.Maria hat geschrieben:wir haben von unserem Reisebüro den Tipp bekommen, die Hurtigruten-Reise nicht als Pauschalreise mit An- und Abreise zu buchen. Wenn man nur die reine Schiffsfahrt inkl. Verpflegung bucht, wird die Reise viel billiger, auch wenn man in Deutschland bucht.
Informier dich mal bei Christina Becker - info@norwegen-reisebuero.de
Hilsen Björn
Re: Teure Euro-Hurtigrutenreisen! Ein Vergleich
Hallo Björn,
das ist falsch kannst Du wohl nicht einfach so sagen. Unsere Hurtigrutenfahrt ohne Anreise war nun mal über 3000,- DM billiger (für 2 Personen) als die billigste Variante mit Anreise. Es kommt aber sicherlich darauf an, wie Du Deine Anreise organisierst, denn da sind ja auch große Preisunterschiede (wenn ich da z.B. an Color-Line denke). Unsere letzte Fahrt ist nun auch schon 3 Jahre her, aber die Forumsbesucherin, die ich erwähnt habe ist im März diesen Jahres gefahren und sie hat mir meine Erfahrung bestätigt.
Gruß
Maria
das ist falsch kannst Du wohl nicht einfach so sagen. Unsere Hurtigrutenfahrt ohne Anreise war nun mal über 3000,- DM billiger (für 2 Personen) als die billigste Variante mit Anreise. Es kommt aber sicherlich darauf an, wie Du Deine Anreise organisierst, denn da sind ja auch große Preisunterschiede (wenn ich da z.B. an Color-Line denke). Unsere letzte Fahrt ist nun auch schon 3 Jahre her, aber die Forumsbesucherin, die ich erwähnt habe ist im März diesen Jahres gefahren und sie hat mir meine Erfahrung bestätigt.
Gruß
Maria