Zollkontrollen
Zollkontrollen
Heisann...
hier mein heutiges Nachmittagserlebnis: Als ich heute unsere Ortsumgehung (E6) fuhr, sprang von der Kreisverkehrinsel vor statens vegvesen ein netter Herr mit gelber Weste und roter Kelle. Beim Näherkommen identifizierte ich ihn als Zöllner und er mich wohl als Ortansässigen (wahrscheinlich erkannte er auch mein hier einmaliges Sprinter-Womo wieder), was mir dann freundlich gegrüßt doch die direkte Weiterfahrt ermöglichte.
Aber meine Neugier war geweckt und also bin ich mal von hinten ans Grundstück von statens vegvesen rangefahren und habe mich spannermäßig betätigt.
Fazit: Die holten anscheinend nur ausländische Reisemobile (habe mir nur 2 Fahrzeuge angeguckt) herein, ließen die auf ihren Parkplatz mit Waage fahren und dann ging`s los. Aber gewogen wurden die nicht! Der Zoll hatte dort nämlich eine mobile Durchleuchtungseinheit/-brücke aufgestellt und die beiden Womo`s mußten dort ganz langsam durchfahren. Außerdem wurde eine Treibstoffprobe dem Tank entnommen...von wegen "avgiftsfri diesel".
Die beiden von mir beobachteten Womo`s schienen clean gewesen zu sein...und das war ja dann auch echt lobenswert. Allerdings fuhren sie auch Richtung Süden...hatten also vielleicht schon alle "Fläschchen" geleert. Mal sehen, ob dann in den nächsten Tagen noch etwas zu der Aktion in unserem Käseblatt steht.
Und für alle, die trotzdem gern schmuggeln und sich nach unkontrollierter Grenzüberfahrt sicher fühlen: Solltet Ihr bei so einer "Kontrolle im Inland" mit deutlich zuviel Alk erwischt werden, dann wird`s richtig teuer...teurer als zu schnelles Fahren, was ja auch schon heftige Löcher ins Urlaubsbudget schlagen würde.
Grüßlis aus dem nachwievor regnerischen Helgeland...
Christoph
hier mein heutiges Nachmittagserlebnis: Als ich heute unsere Ortsumgehung (E6) fuhr, sprang von der Kreisverkehrinsel vor statens vegvesen ein netter Herr mit gelber Weste und roter Kelle. Beim Näherkommen identifizierte ich ihn als Zöllner und er mich wohl als Ortansässigen (wahrscheinlich erkannte er auch mein hier einmaliges Sprinter-Womo wieder), was mir dann freundlich gegrüßt doch die direkte Weiterfahrt ermöglichte.
Aber meine Neugier war geweckt und also bin ich mal von hinten ans Grundstück von statens vegvesen rangefahren und habe mich spannermäßig betätigt.
Fazit: Die holten anscheinend nur ausländische Reisemobile (habe mir nur 2 Fahrzeuge angeguckt) herein, ließen die auf ihren Parkplatz mit Waage fahren und dann ging`s los. Aber gewogen wurden die nicht! Der Zoll hatte dort nämlich eine mobile Durchleuchtungseinheit/-brücke aufgestellt und die beiden Womo`s mußten dort ganz langsam durchfahren. Außerdem wurde eine Treibstoffprobe dem Tank entnommen...von wegen "avgiftsfri diesel".
Die beiden von mir beobachteten Womo`s schienen clean gewesen zu sein...und das war ja dann auch echt lobenswert. Allerdings fuhren sie auch Richtung Süden...hatten also vielleicht schon alle "Fläschchen" geleert. Mal sehen, ob dann in den nächsten Tagen noch etwas zu der Aktion in unserem Käseblatt steht.
Und für alle, die trotzdem gern schmuggeln und sich nach unkontrollierter Grenzüberfahrt sicher fühlen: Solltet Ihr bei so einer "Kontrolle im Inland" mit deutlich zuviel Alk erwischt werden, dann wird`s richtig teuer...teurer als zu schnelles Fahren, was ja auch schon heftige Löcher ins Urlaubsbudget schlagen würde.
Grüßlis aus dem nachwievor regnerischen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Zollkontrollen
und auch der unkontrollierte Grenzübertritt wird dieses Jahr wohl deutlich erschwert werden. Die Kontrollen sollen angeblich deutlich verstärkt werden.Christoph hat geschrieben:Und für alle, die trotzdem gern schmuggeln und sich nach unkontrollierter Grenzüberfahrt sicher fühlen: Solltet Ihr bei so einer "Kontrolle im Inland" mit deutlich zuviel Alk erwischt werden, dann wird`s richtig teuer...teurer als zu schnelles Fahren, was ja auch schon heftige Löcher ins Urlaubsbudget schlagen würde.
Habe das selber vor kurzem in Oslo aus Kiel kommend erlebt. Großrazzia ... und die hat sich gelohnt (außer bei mir

Neben mir standen 6 zerknirschte deutsche Angler, denen sie insgesamt 50 Liter Bier, 10 Liter Schnaps, diversen Mengen Wein und andere Alkoholika aus dem Anhänger und der Dachbox geholt haben. Das wird teuer und das waren längst nicht die einzigen.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Zollkontrollen
An kleinen Grenzuebergængen wo eigentlich nur ein Schild steht, wird nun per Video kontrolliert und verdæchtige Fahrzeuge werden dann weiter im Landesinneren abgefangen und durchgecheckt. Vor allem die etwas grøsseren Gefæhrte wie Kleinbusse und Transporter muessen meist dran glauben.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Zollkontrollen
gehört zwar sicher auch ins thema auto-import.
ich mach es aber mal als "zweiten arbeitsschwerpunkt" des zoll hier mit rein.
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nrk_ ... /1.7654218
ich mach es aber mal als "zweiten arbeitsschwerpunkt" des zoll hier mit rein.
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nrk_ ... /1.7654218
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Zollkontrollen
Hei
habe da heute auch etwas dazu gefunden. Hier der Bericht :
http://www.agderposten.no/article/20110 ... ABONNEMENT
Hier fiel wohl ein LKW mit Schmuggelware auf der auf einen Parkplatz stand und an dem auf einmal ein reger Betrieb mit anderen Fahrzeugen auftrat.
Bei der Ueberpruefung durch die Polizei stellte sich heraus das dort Schmuggelware auf kleinere Fahrzeuge verteilt wurde. Bis jetzt besteht noch kein Ueberblick wieviel Schmuggekware vorhanden ist, aufgrund der Menge.
Hilsen Mark
habe da heute auch etwas dazu gefunden. Hier der Bericht :
http://www.agderposten.no/article/20110 ... ABONNEMENT
Hier fiel wohl ein LKW mit Schmuggelware auf der auf einen Parkplatz stand und an dem auf einmal ein reger Betrieb mit anderen Fahrzeugen auftrat.
Bei der Ueberpruefung durch die Polizei stellte sich heraus das dort Schmuggelware auf kleinere Fahrzeuge verteilt wurde. Bis jetzt besteht noch kein Ueberblick wieviel Schmuggekware vorhanden ist, aufgrund der Menge.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Zollkontrollen
hei,
und auch hier:
http://www.ht.no/incoming/article458593.ece
wünsche allen einen schønen Feiertag
und auch hier:
http://www.ht.no/incoming/article458593.ece
wünsche allen einen schønen Feiertag
Re: Zollkontrollen
Das ist ja auch schon wirklich dreist (oder heißt das dann kriminell?), wenn man an der Grenze anhält und dann aber nur die Hälfte verzollt, wo sie doch im Mengenlimit gewesen wären. Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, ob jetzt trotz halber Verzollung die gesamte Ladung Wein weg war?! Eigentlich müßte das ja so sein...?!Merlin01 hat geschrieben:und das war vor 1 Woche
http://www.nyttinord.no/med-over-50-lit ... 72037.html
Noch einen Hinweis für alle, die trotzdem schmuggeln wollen: Die Mühe mit dem verstecken von Alkohol braucht man sich nicht machen...haben die Zöllner einen berechtigten Verdacht, dann finden die wirklich fast alles.
Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 764
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
- Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O
Re: Zollkontrollen
Hei,
manch Einer scheint nicht allzu lernfähig zu sein: klick
Sich gleich zweimal kurz nacheinander beim Schmuggeln erwischen zu lassen... aber ich habe da so gar kein Mitleid mit diesen Leuten!
Übrigens kann auch das Schmuggelgefährt beschlagnahmt werden - das gilt aber nur bei grossen Mengen an geschmuggelten Waren...
Hilsen
Susanne
manch Einer scheint nicht allzu lernfähig zu sein: klick

Sich gleich zweimal kurz nacheinander beim Schmuggeln erwischen zu lassen... aber ich habe da so gar kein Mitleid mit diesen Leuten!

Übrigens kann auch das Schmuggelgefährt beschlagnahmt werden - das gilt aber nur bei grossen Mengen an geschmuggelten Waren...
Hilsen
Susanne
Re: Zollkontrollen
Also ich muss schon sagen - würde mir an der Grenze das Wohnmobil gefilzt, ein paar Liter zuviel Hochprozentiges oder auch Leichtprozentiges gefunden, das nicht verzollt wird - oder ich auf grüner Spur vom Schiff führe und rausgewunken würde - und müsste meine feinen Sachen abgeben und auch noch eine fette Strafe bezahlen - wäre es das dann gewesen mit meinem Norwegen-Urlaub. Würde dann nicht weiter einreisen wollen und auf der Stelle wenden.
Das ist schon heftig,in welcher Art und Weise man da kriminalisiert wird, obwohl doch eher die Preise, die in N für Alkohol genommen werden "kriminell"sind. Und trotzdem das halberte Land jedes Wochenende kollektiv besoffen ist. Schon seltsam!
Kann mir aber nicht passieren, weil ich wirklich meinen Wein verzolle, obwohl der Zoll schon mehr kostet als mein recht guter Frankenwein direkt vom Winzer im Einkauf, was mir aber trotzdem regelmässig weh tut.
Von daher kann ich eure Schadenfreude irgendwie schon auch nicht so richtig verstehen. Man muss kein Alkoholiker sein, um Alkohol geniessen zu wollen. Die Norweger habens doch immer so mit ihrer Kultur - in Mitteleuropa hat Weinanbau und Bierbrauerei eine jahrhunderte- ja sogar jahrtausendelange Tradition! Ganze Landschaften sind durch diese Kultur geprägt und das seit Jahrhunderten und Jahrtausenden! Das ist schon ein Ding, dass man dann meint, man müsste das mit allen Mitteln unterbinden - und möchte sich doch selber dicke dran bereichern ...
Das ist schon heftig,in welcher Art und Weise man da kriminalisiert wird, obwohl doch eher die Preise, die in N für Alkohol genommen werden "kriminell"sind. Und trotzdem das halberte Land jedes Wochenende kollektiv besoffen ist. Schon seltsam!
Kann mir aber nicht passieren, weil ich wirklich meinen Wein verzolle, obwohl der Zoll schon mehr kostet als mein recht guter Frankenwein direkt vom Winzer im Einkauf, was mir aber trotzdem regelmässig weh tut.
Von daher kann ich eure Schadenfreude irgendwie schon auch nicht so richtig verstehen. Man muss kein Alkoholiker sein, um Alkohol geniessen zu wollen. Die Norweger habens doch immer so mit ihrer Kultur - in Mitteleuropa hat Weinanbau und Bierbrauerei eine jahrhunderte- ja sogar jahrtausendelange Tradition! Ganze Landschaften sind durch diese Kultur geprägt und das seit Jahrhunderten und Jahrtausenden! Das ist schon ein Ding, dass man dann meint, man müsste das mit allen Mitteln unterbinden - und möchte sich doch selber dicke dran bereichern ...
Re: Zollkontrollen
Da gibt es kein Wenn und Aber, kein Hinterfragen oder in Frage stellen. Das sind nun mal dieIsa.I. hat geschrieben:Das ist schon heftig,in welcher Art und Weise man da kriminalisiert wird, obwohl doch eher die Preise, die in N für Alkohol genommen werden "kriminell"sind. Und trotzdem das halberte Land jedes Wochenende kollektiv besoffen ist. Schon seltsam!
.
"Gesetze von Norwegen"
so wie jedes Land der Erde seine eigenen hat.
Und da gibt es keine Debatte, Punkt Aus Ende.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
- Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
- Kontaktdaten:
Re: Zollkontrollen
Isa.I. hat geschrieben: Und trotzdem das halberte Land jedes Wochenende kollektiv besoffen ist. Schon seltsam!
Von daher kann ich eure Schadenfreude irgendwie schon auch nicht so richtig verstehen. Man muss kein Alkoholiker sein, um Alkohol geniessen zu wollen. Die Norweger habens doch immer so mit ihrer Kultur - in Mitteleuropa hat Weinanbau und Bierbrauerei eine jahrhunderte- ja sogar jahrtausendelange Tradition! Ganze Landschaften sind durch diese Kultur geprägt und das seit Jahrhunderten und Jahrtausenden! Das ist schon ein Ding, dass man dann meint, man müsste das mit allen Mitteln unterbinden - und möchte sich doch selber dicke dran bereichern ...
Isa,
mit deiner ersten Aussage hast du nicht ganz unrecht, das hat schon was wahres!!! Und ganz klar hat Mitteleuropa wie z.B. Deutschland eine ganz andere Trinkkultur.
Aber es gelten nun einmal Einfuhrlimits fuer Alkohol, Zigaretten und sonstwas und an die kann muss sich der Urlauber halten. Wo liegt da ein Problem?? Andere Laender andere Gesetze!!
Ich nehme aus unserem Urlaub in Deutschland auch alkoholische Getraenke mit aber eben in dem Rahmen wie es mir der norwegische Staat vorschreibt und damit basta. Und ganz ehrlich ich habe damit auch kein Problem, wahrscheinlich daher weil wir uns den Genuss von Wein und Bier hier in Norge soweit abgewoehnt haben!
Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Re: Zollkontrollen
100% agree ! Wem das nicht gefällt, der soll gleich zu Hause bleiben.Hubi59 hat geschrieben: Da gibt es kein Wenn und Aber, kein Hinterfragen oder in Frage stellen. Das sind nun mal die
"Gesetze von Norwegen"
so wie jedes Land der Erde seine eigenen hat.
Und da gibt es keine Debatte, Punkt Aus Ende.
Wer die paar extra Kosten für ne Flasche Wein nicht übrig hat, tut mir einfach nur leid.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Zollkontrollen
Nach einigen Einreisen über Schweden oder Finnland sind wir letztes Jahr auch mal wieder direkt Kiel -Oslo eingereist.
Und haben uns für Ehrlichkeit entschieden.
Neben den Freimengen habe ich meine Jever-Büchsen verzollt und war dabei einer von wenigen auf der roten Spur.
Klar kostete das an Zoll mehr als der Kaufpreis hier aber pro Abend eine Büchse gönne ich mir, ist ja Urlaub.
Und der Herr vom Zoll war dann so nett, die ebenfalls über der Freigrenze liegende und aufgeführte Flasche Sekt (traditionell für den ersten Abend) "fri" zu gestatten.Eine schöne Geste und eine kleine "Entschädigung" für die "Biersteuer".
Und haben uns für Ehrlichkeit entschieden.
Neben den Freimengen habe ich meine Jever-Büchsen verzollt und war dabei einer von wenigen auf der roten Spur.
Klar kostete das an Zoll mehr als der Kaufpreis hier aber pro Abend eine Büchse gönne ich mir, ist ja Urlaub.
Und der Herr vom Zoll war dann so nett, die ebenfalls über der Freigrenze liegende und aufgeführte Flasche Sekt (traditionell für den ersten Abend) "fri" zu gestatten.Eine schöne Geste und eine kleine "Entschädigung" für die "Biersteuer".
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Zollkontrollen
Genauskandinavian-wolf hat geschrieben:Klar kostete das an Zoll mehr als der Kaufpreis hier aber pro Abend eine Büchse gönne ich mir, ist ja Urlaub.

Ja, er wird froh gewesen sein, dass es doch ein paar ehrliche Menschen auf dieser Welt gibtskandinavian-wolf hat geschrieben:Und der Herr vom Zoll war dann so nett, die ebenfalls über der Freigrenze liegende und aufgeführte Flasche Sekt (traditionell für den ersten Abend) "fri" zu gestatten.Eine schöne Geste und eine kleine "Entschädigung" für die "Biersteuer".

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte