Bitte um Tips für Südnorwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Vater
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 25. Mai 2011, 8:27

Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von Vater »

Moin und Hallo an alle.

Meine Frau und ich (35) möchten dieses Jahr Juli/August für 14 Tage mit unserem Multivan Süd-Norwegen erkunden :)

Jetzt hab ich schon einiges hier im Forum gelesen, wollte aber dennoch auch auf diesem Wege noch ein paar Tips ergattern.

Wir kommen in Kristiansand (Mitternacht) an und wollen dann im Uhrzeigersinn (Stavanger, höchstens hoch bis Bergen, ostwärts Richtung Oslo und weiter zurück nach Kristiansand). Wir würden gerne immer 2 bis 3 Tage an einem Ort verweilen. Welche 4-5 Stationen (von denen man auch gute Tageswanderungen machen kann) bieten sich besonders als "Basislager" an?

Bei Zeitknappheit würden wir lieber eine Stadtbesichtigung weglassen als eine schöne Wanderung zu verpassen.

Vielleicht hat ja der eine oder andere ein paar gute Tips für uns. Vielen Dank im Voraus und schönen Gruß,
Uwe
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Hei Vater,

also ich wuerde von Bergen auf jedenfall in die Region Hardanger / Hardangerfjord fahren :arrow: http://www.hardangerfjord.com/, von dort aus koennt ihr Wanderungen auf die Hardangervidda, Trolltunga, Preikestolen (Kommune Odda), Buarbreen (Gletscherzunge des Folgefonnas) oder direkt auf den Folgefonna unternehmen.
Fuer Infos ueber die Gegend koennt ihr auch mal auf unsere Homepage http://norwegenfee.jimdo.com/ schauen.
Interessant ist der Besuch des Hardanger Folkemuseum in Utne oder das Agatunet in Aga am Sørfjord ein Dorf mit Haeuser aus untschiedlichen Jahrhunderten, was noch bewohnt wird.
Ein Besuch von Eidfjord und Øvere Eidfjord mit seinem Natursenter bietet sich auch an, alleine der Panoramafilm dort ist wirklich sehenswert. Campingplaetze findet ihr viele wie z.B. diesen :arrow: http://www.lofthuscamping.com/ oder diesen hier :arrow: http://www.oddacamping.no/.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von der westfale »

Hei


Fuer euere Reise wuerden sich vielleicht folgende Ausgangspunkte entpfehlen. Zum einen Jørpeland an der R13. Von dort aus laesst sich der Preikestolen besteigen. Eine gewisse naehe zu Stavanger und den weissen Nordseestraenden des Jæren. Zum Månafossen ( Wasserfall) bei Dirdal an der R45 sind es nur wenige Autominuten. Allerdings ist eine kleine Faehre dazwischen.

Ein weiterer Ausganspunkt waehre vielleicht Odda ( Tal der Wasserfaelle und Obstgarten Norwegens) oder Lofthus direkt an der Hadangervidda, alles an der R13. Tagesreise nach Røldal mit seiner Stabkirche und Umgebung waehre eine Moeglichkeit.

Etwas weiter noerdlich als Alternative Voss.

Richtung Oslo kann ich leider nicht viel entpfehlen. Vielleicht noch Dalen am Telemarkkanal. Dort hat es uns eigentlich immer gut gefallen. Vielleicht von dort aus die 9 herunter wieder nach Kristiansand.
Da wissen sicherlich andere einen besseren Rat.

Viel spass bei der Tour. Eigentlich ist es hier ueberall schoen. Gibt nur ganz wenige Stellen die etwas schoener sind :wink:

Hilsen Mark
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von fcelch »

Hei,

ich würde den Stavanger Schlenker auslassen und lieber ab Kristiansand direkt nordwärts durchs Setesdalen fahren (Evje) und dann weiter via Röldal an den Hardangerfjord....wie Hotte schreibt. Wanderungen finde ich ab Övre Eidfjord bzw. besser noch weiter oben ab Garen Camping oder Liseth sehr lohnenswert. Tagestouren in die Hardangervidda. Dann evtl. noch den Sognefjord einbauen. Immer die Fjordenden, also im Landesinneren.....das ist am spektakulärsten.

Gruß,
FCElch
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von Chris665 »

Vater hat geschrieben:Bei Zeitknappheit würden wir lieber eine Stadtbesichtigung weglassen als eine schöne Wanderung zu verpassen.
Hallo, die Strecke vom Fjordland nach Oslo ist recht unspektakulär, nachdem man die Hardangervidda durchquert hat. Von Oslo nach Kristiansand zu fahren, ist ebenfalls langweilig, es sei denn, man verweilt in einem der netten Touristenorte (Kragerö gefiel uns am besten) oder begibt sich per Boot in die Inselwelt. Aber im Prinzip würde ich sagen, ist Oslo von den tollen Landschaften des Fjordlandes weit entfernt, und man verliert viel Zeit auf der Strecke. Sehenswert ist Oslo ohne Frage, und man sollte sich 3-4 Tage dafür nehmen. Wir besuchen die Stadt nur, wenn wir auf der E6 nach Norden rollen. Folgende Wanderungen gefielen uns sehr gut: Von Camping Neset (am Byglandsfjord im Setesdal) zum Ardalsknappen, von Kinsarvik (am Hardangerfjord) durchs Husedal mit vier Wasserfällen hoch auf die Vidda, am Jostedalsbreen (Gletscher nördlich Sognefjord) von Bergset zum Tuftabreen, zum Nigardsbreen und Faborgstolbreen, oberhalb der Stalheimskleiva zu verlassenen Berghöfen
Grüße, Chris.
Vater
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 25. Mai 2011, 8:27

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von Vater »

Vielen Dank für eure Antworten und Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt wieder melde.

Ich habe mal versucht, grob eine Route zu erstellen. Wir würden am ersten Tag (Ankunft nachts) noch von Kritiansand bis Byglandsfjord (Camoing Neset) fahren. Da würden wir dann wahrscheinlich so 2 bis 3 Tage verweilen und die Umgebung erkunden.
Dann die 9 weiter durchs weiter durch Setesdalen, Röldal und dann die 13 nach Norden bis irgendwo am Hardangerfjord (Odda, Lofthus oder so). Da würden wir dann wieder so 3 Tage bleiben. Dann wieder weiter Richtung Hardangervidda (aber das ist ja eigentlich gleich neben dem Fjord?!?) Da würden wir dann auch wieder 3 Tage bleiben. Dann über Oslo nach Kristiansand zurück.

Klingt das ok? Über Verbesserungsvorschläge und weiter Hinweise zu Campingplätzen, Eintageswanderungen, sonstige Highlights und Streckenänderungen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Uwe
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Die Hardangervidda (groesste Hochebene Europas) faengt bei uns oberhalb des oestlichen Ufer vom Sørfjorden / Nebenarm des Hardangerfjorden an...schau mal hier :arrow: http://maps.google.no/maps?hl=no&q=hard ... a=N&tab=wl

Und hier ein paar Infos zur Hardangervidda :arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Hardangervidda .Um auf die Hardangervidda zu kommen muesst ihr schon ein paar Hoehenmeter ueberwinden :wink: .
Ein Tipp von mir fahrt auch bis Eidfjord dort kann man super Touren gehen und der Panoramafilm im Natursenter in Øvre Eidfjord gewaehrt euch einen tollen Einblick in die Natur rund um Eidfjord und die Hardangervidda.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Vater
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 25. Mai 2011, 8:27

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von Vater »

Hallo Hotte,

vielen Dank für die Tips.

Ich frag mich immer noch, wecher Ort (Basislager) sich am Besten für die "dritte Etappe" (Wanderungen um/auf Hardangervidda)eignet, nachdem wir ja die erste Etappe bei Byglandsfjord und die zweite am Hardangerfjord (irgendwo bei Odda, Lofthus, Eidfjord etc) verbringen werden.

Gruß und Dank,
Uwe
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Hei Uwe,

als Basislager fuer Touren in die Hardangervidda und Umgebung bieten sich folgende Orte an :arrow: , willst du Blick auf einen See und die Berge dann hier http://www.oddacamping.no/ willst du Blick auf den Sørfjord und den Folgefonna (3.groesster Gletscher in Norge) dann hier http://www.lofthuscamping.com/.

Von den Orten Odda, Lofthus und Eidfjord kannst du Touren zur Hardangervidda starten. Schau mal dazu auf die erste Karte in meinem letzten Posting. Odda z.B.liegt zwischen zwei Nationalparks...dem Folgefonnanationalpark und der Hardangervidda.

Gruss vom Rand der Hardangervidda
Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
laurina&eike
Beiträge: 54
Registriert: Di, 10. Mär 2009, 22:22
Wohnort: vest-agder

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von laurina&eike »

hei,

ich muß ein bißchen schmunzeln...der urlaub hört sich sehr straff-organisiert-militärisch an ("basislager...") und klingt auch ziemlich stressig...all die vorhaben für die 14 tage...

ich wünsche euch eine gemütliche tour ohne zeitdruck und ohne ichmußdasnochanguckenunderleben-streß!

durchatmen-und schönen urlaub!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von fcelch »

Vater hat geschrieben:Ich frag mich immer noch, wecher Ort (Basislager) sich am Besten für die "dritte Etappe" (Wanderungen um/auf Hardangervidda)eignet, nachdem wir ja die erste Etappe bei Byglandsfjord und die zweite am Hardangerfjord (irgendwo bei Odda, Lofthus, Eidfjord etc) verbringen werden.
Hallo Vatter,

möchtest du Tagestouren machen oder auch mal auf einer Hütte übernachten?

Tollen Einblick in die Hardangervidda bekommst du nur wenn du wirklich oben auf der Hochebene läufst. Da eignet sich am Besten ein Einstieg oberhalb von Eidfjord an der Strasse die nach Geilo führt. Tolle touren ab Över Eidfjord oder oben bei Liseth möglich. Da gibts z.B. den Garen Campingplatz als Basiscamp. Nutze mal die Suche und gib "Vivilid", "Hedlo" oder "Hadlaskard" ein, ich habe die Touren schon einige Male im Detail beschrieben.

Gruß,
FCElch
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von Berny »

laurina&eike hat geschrieben:hei,
ich muß ein bißchen schmunzeln...der urlaub hört sich sehr straff-organisiert-militärisch an ("basislager...") und klingt auch ziemlich stressig...all die vorhaben für die 14 tage...

ich wünsche euch eine gemütliche tour ohne zeitdruck und ohne ichmußdasnochanguckenunderleben-streß!
durchatmen-und schönen urlaub!
Ich schmunzele und wünsche mit... :wink:
Vater
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 25. Mai 2011, 8:27

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von Vater »

Was empfindet ihr denn schon als Stress??? :shock:

Ich empfinde 3 "Ruhepunkte" in 14 Tagen als nicht gerade stressig. Das sind doch immer 3 bis 4 Tage an einem Ort. Wäre halt schön, wenn man von diesen 3 "Ruhepunkten" aus schöne Tagestouren machen kann, auf denen man einige der verschiedenen Facetten Norwegens erleben kann.
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von bayer45 »

Hallo,

so wie du habe ich auch versucht meine ersten Norwegenurlaube zu planen.
Normalerweise klappt das ja auch weitgehendst.

Bis auf das liebe Wetter. Das ist in Norwegen sehr konstant.
Leider konstant unbeständig.

Aus diesem Grund habe ich mir dann die Reise bis Norwegen geplant, dann den "Rückzug" und dazwischen nichts mehr.
Flexibel sein ist das absolut Wichtigste in Norwegen.

Ich hatte auch mal eine bestimmte Strecke geplant, doch als ich da hinkam war die Strasse weggeschwemmt und die Fähren für die Umleitung gingen nicht wegen Sturm.
Will jetzt dir keine Angst machen, aber du sollst wissen dass es manchmal etwas anders ist in Norwegen wie auf Mallorca.

Grobe Planung ja, aber keine Details, das gibt nur Stress.

Viel Spass bei der Planung

bayer45

http://www.angeln-urlaub-norwegen.de
bayer45
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Bitte um Tips für Südnorwegen

Beitrag von Chris665 »

laurina&eike hat geschrieben:und klingt auch ziemlich stressig...all die vorhaben für die 14 tage..
Hallo,
also ich finde es nicht so stressig, wie Uwe das angeht, im Vergleich zu dem, was viele andere in kurzer Zeit so abreißen.
Bei der Fahrt durch´s Setesdal würde ich auf jeden Fall Rygnestad ansehen (sehr urig), das Innere der alten (nicht der neuen) Kirche in Bykle (auch sehr urig) sowie einen Stopp am Badeplatz Honnevje einlegen.
Wenn denn Oslo dabei sein soll, dann wenigstens zwei volle Tage. Ich denke, Hardangerfjord und Vidda bilden einen gemeinsamen Schwerpunkt mit vielen Möglichkeiten, die die Tipps enthalten. Und da ihr nicht zu den Gletschern wollt, könnte Oslo dann der dritte Schwerpunkt sein!?
Noch viel Spaß beim Planen und dann eine tolle Tour wünscht Chris
Antworten