10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
herbst87
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 16. Mai 2011, 9:21

10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Beitrag von herbst87 »

Hallo zusammen!
Ich bin grad neu hier und benötige dringend eure Hilfe. Ich und mein Freund (beide 23) haben von einer Bekannten eine Norwegenreise übernommen, da sie die Reise nicht antreten konnte. Wir werden in der 2. Juni-Woche für zehn Tage nach Norwegen reisen.
In der Reise sind inbegriffen: Hin- und Rückflug nach/von Oslo, Mietwagen, die erste und die letzte Nacht in Oslo, die dritte Nacht in Bergen

Zehn Tage sind ja nicht gerade viel und zwei Tage davon benötigen wir für die Reise und Oslo. Und das Ganze ist nun ziemlich kurzfristig.
Ich habe mir da eine Route zurechtgelegt, bin aber völlig unsicher, ob das zu machen ist und ob diese Routenwahl auch optimal ist. Deshalb wäre ich froh, wenn ihr mal euren Senf dazu gebt.

Unsere Route haben wir uns mal so ausgedacht:
Oslo - Ål - Aurland - Bergen - Stavanger - Lysefjorden - Brusand - Mandal - Kristiansand - Oslo
In Bergen und am Lysefjorden würden wir gerne für zwei Nächte bleiben.

Momentan haben wir ja 3 Nächte vorgebucht. Müssen wir auch die anderen Unterkünfte vorbuchen oder wie ist die Lage Anfang Juni? Kann man zu dieser Zeit einfach drauflos fahren und bleiben wo’s gefällt? Das würde uns nämlich zusagen. Wir sind beim Übernachten auch nicht sehr anspruchsvoll. Wir könnten gut in Hütten, Gästehäusern oder Hostels übernachten, sind aber vom Budget her nicht besonders eingeschränkt.

Besten Dank im Voraus für eure Hilfe!
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: 10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Beitrag von Harry132 »

Hallo Herbst87,

die Route habe ich mir auf Fahrbarkeit nicht näher angesehen. Auf der anderen Seite, wenn man sie fahren will - und ggf. jeweils einige Stunden täglich am Steuer sitzt - ihr seid eh zu zweit, sollte das auch kein Problem sein.
Ihr müßt in Norwegen aber von ausgehen: Es gibt dort kaum autobahnähnliche Straßen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80, selten 90 km/h. Und die Strafen bei Überschreitung sind extrem drakonisch!!!!!
Also Durchschnitt auf den üblichen Landstraßen so ca. 60/70 km in der Stunde vorsehen,

Ich würde nichts oder kaum etwas vorbuchen!!!! In Norwegen gibt es unzählige Campingplätze mit in der Regel Hütten. Da braucht ihr aber üblicherwiese eigene Schlafsäcke! Jugendherbergen dürfen dort auch von Erwachsenen benutzt werden, Mitglied muss man nicht sein. Falls Jugendherberge dann aber morgens telefonisch vorbuchen.
Mehrere Tage vorher halte ich weder für Hütten noch Jugendherbergen für erforderlich. Hotels sind in Norwegen übrigens extrem teuer!!!

Ich würde mir als Notfall-Rückfallebene die Übernachtung im Auto offen halten, also wild campieren. Ich bin 55 - und schaffe das in meinem Alter auch noch :roll: Und ziehe das gar dem Schlafen in Jugendherbergen und Sitzen in Nachtzügen vor! Habe schon 10 Wochen im VW-Golf auf dem Fahrersitz verbracht, total ohne Probleme.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Beitrag von fcelch »

Hallo,

im Juni werdet ihr garantiert immer eine hütte ohne Vorbuchung finden.

Der Hinweg nach Bergen ist optimal gewählt, leider habt ihr aber zu wenig Zeit und werdet die meiste Zeit fahren. Vermutlich wird Euch die Landschaft um den Auerlandsfjord umhauen und deshalb würde ich von Bergen zurück nicht über Stavanger und Lysefjord fahren. Das ist dann via Südküste zu weit.
Kürzer und spektakulärer ist die Rückreise via Hadangerfjord, z. B. Utne, Eidfjord oder http://www.lofthuscamping.com Dort würde ich dann ehr noch ein oder 2 Relax- oder Wandertage einbauen. Die Landschaft ist dort klasse, gerade auch im Juni oft sonnig und warm / heiß.

Gruß,
FCElch
herbst87
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 16. Mai 2011, 9:21

Re: 10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Beitrag von herbst87 »

Besten Dank für eure Hilfe und Tipps!
Wir würden halt gerne den Preikestolen und Kjerag sehen, deshalb wollten wir den Rückweg von Bergen via Stavanger in Angriff nehmen. Wir sind sehr gerne in der Natur und gehen auch gerne wandern.Wir wollen mal Natur sehen, die sich von unserer Schweizer-Landschaft abhebt. Daher wurde uns Lysefjorden von einem Kollegen empfohlen. Aber wir werden uns mal mit der Option Hardangerfjord beschäftigen.

Dass im Juni a pro pos Unterkünfte noch nich alles überlaufen ist, beruhigt mich doch sehr. Aber wir werden auf jeden Fall die Penntüten in die Koffer packen.

Dass die Strassen nicht so toll ausgebaut sind, ist uns bewusst. Wir wollen auch gar nicht auf Autobahnen fahren, da sieht man ja nix vom Land. =)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: 10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Hei herbst87,

ich wuerde nicht ueber Stavanger, Kristiansand Richtung Oslo fahren sondern ab Bergen die 7 Richtung Utne. Ihr fahrt am Hardangefjord (Obstgarten Norwegens) entlang in Kvannal koennt ihr euch entscheiden die Faehre bis Kinsarvik zu nehmen und dann weiter die RV13 Richtung Lofthus/ Odda oder ueber die 7 weiter bis Bruravik dann mit der Faehre nach Brimnes weiter nach Eidfjord.

Nimmt man die RV13 kommt man ueber Lofthus, Odda durch das Oddatal mit seinen Wasserfaellen weiter geht es Richtung Røldal (alte Stabkirche von innen sehenswert) auf der E134 ueber den Haukelipass Richtung Drammen/Oslo. An der E134 liegt in der Telemark Heddal mit der aeltesten Stabkirche Norwegens. Oder man faehrt ueber Eidfjord die 7 weiter ueber die Hardangervidda Richtung Oslo.

Eine tolle Gegend hier bei uns Berge und Fjorde da habt ihr wirklich von eurem Urlaub !!

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
adam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 13:57
Wohnort: Thüringen

Re: 10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Beitrag von adam »

Vor einigen Jahren haben wir ähnliches in Südnorwegen gemacht. Mit dem WOMO,also ich denke das ist machbar und schöne Ziele habt ihr da auch ausgewählt.Wenn ihr wandern wollt dann empfehle ich wirklich den Lysefjord(aus eigener Erfahrung).Hardanger kann ich nicht beurteilen,da war ich nur ein "wenig wandern".Aber da gibts gut Fische....
Kjerag und Preikestolen sind schon sehr zu empfehlen. Aber sehr aufs Wetter achten, besonders bei Ersterem.

und was Hotte schrieb: 100% die Kirche in Roldal ist sehenswert.Und an den Latefossen Wasserfällen ist ein Aufenthalt auch schön.
Ich beneide euch jetzt schon, eine herrliche Gegend.
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: 10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Achso hatte ich vergessen, hier im Hardanger gibt es auch einen Preikestolen der ist sogar noch 250 Meter hoeher wie der am Lysefjord. Nicht so ueberlaufen und auf jedenfall ein Erlebnis, mit Blick auf den Ringedalsvatnet und die Hardangervidda...dazu hier eine Seite :arrow: http://www.opplevodda.com . Ueberhaupt bietet sich das Hardanger gut zum wandern an, ob nun hoch zum Buarbreen (Gletscherzunge des Folgefonnas) oder direkt auf den Folgefonna, hoch auf die Hardangervidda...ja da gibt es schon so einige schoene Touren.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Beitrag von fcelch »

Hallo nochmal,

also ich würde den Lysefjord wirklich weglassen. Der ist OK, aber am Sognefjord oder Hardanger gibt es viel mehr zu sehen. Wanderungen Preikestolen und Kjerak würde ich mir auch ehr schenken, lieber in Jotunheimen oder Hardangervidda eine Tagestour machen. Da kann man die Einsamkeit mehr genießen und bekommt einen Eindruck von der Weite des Landes.

Strassen:
Die sind seeeeeeehr gut ausgebaut, aber halt Lan´dstrassen und es geht ständig kurvig rauf und runter.

Gruß,
FCElch

.....ach so, grundsätzlich:
falsch machen könnt ihr bei keiner Strecke was, denn alle sind irgendwie toll
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: 10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Beitrag von Chris665 »

Hallo, ich schließe mich den Vorpostern an. Lieber einen satten Schwerpunkt am Hardanger/Sogneford als nerviges Kilometerabspulen mit wenig Zeit zum Wandern. Der Preikestolen ist schon lange ein überlaufenes Massenziel, der Kjeragbolten ist mittlerweile dazu geworden. So etwas tun wir uns lieber nicht an. Auch könnte man die festgelegte Übernachtung in Bergen sausen lassen, wenn´s einem auf dem Weg dahin reut, durch die schöne Landschaft hetzen zu müssen. Viele Grüße, Chris
adam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 13:57
Wohnort: Thüringen

Re: 10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Beitrag von adam »

das stimmt schon das der preikestolen sehr überlaufen ist. damals am kjerag waren wir bis auf 2 personen alleine und zwar hin und zurück. das ist aber nun auch schon 9 jahre her. wie die zeit vergeht.
und wie fcelch schreibt, der hardanger ist auch absolut top. auch vom wasser her gesehen.
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: 10 Tage Südnorwegen - Brauche Hilfe!

Beitrag von Harry132 »

Chris665 hat geschrieben:Hallo, ich schließe mich den Vorpostern an. Lieber einen satten Schwerpunkt am Hardanger/Sogneford als nerviges Kilometerabspulen mit wenig Zeit zum Wandern. Der Preikestolen ist schon lange ein überlaufenes Massenziel, der Kjeragbolten ist mittlerweile dazu geworden. So etwas tun wir uns lieber nicht an. Auch könnte man die festgelegte Übernachtung in Bergen sausen lassen, wenn´s einem auf dem Weg dahin reut, durch die schöne Landschaft hetzen zu müssen. Viele Grüße, Chris
...Bergen ist für mich wenn immer möglich zumindest ein Kurzaufenthalt von ein paar Stunden wert!

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Antworten