In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Thalin
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 14. Mär 2011, 14:04

In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Thalin »

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich wollen in einer Woche für 5 Tage nach Oslo fahren.
Nun habe ich gerade gelesen, dass die Wechselgebühren in Norwgen teilweise recht hoch sein können.
Der Kurs steht momentan ja auch nicht allzu günstig.
Da wollte ich mal fragen, ob ich lieber jetzt noch schnell hier Geld tauschen sollte, oder ob das keinen großen
Unterschied macht, wenn ich in Oslo tausche?

Danke schon mal für die Antworten =)

Beste Grüße
Robert
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Karsten »

Hallo Robert,

nach Möglichkeit solltest du mit EC-Karte (nicht KK!) am Automaten in Norwegen Geld holen, und das möglichst selten, aber dann mit größeren Beträgen, da die Gebühren meines Wissens nach immer gleich sind.
Damit fährst du immer am günstigesten, wenn du nicht gerade Kunde einer dieser Banken bist, die x-mal kostenfreies Abheben im Ausland im Portfolio haben.

Grüße
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Dingo
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 09. Mär 2011, 14:21

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Dingo »

Es ist halt die Frage welche Bank du hast und bei welcher du abhebst, im Grunde ist es finde ich nciht teurer als in anderen Ländern, aber ICh würde schon einiges erst mal in Deutschland wechseln. Bin da aber mit den schon genannten hohen Auslandsgebühren gestraft.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Karsten »

Dingo hat geschrieben:Bin da aber mit den schon genannten hohen Auslandsgebühren gestraft.
Du gibst dir schon selber die Antwort, warum man dies also eben nicht machen sollte... :roll:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Dixi »

Hallo Robert,
mit ec-Karte am Automaten, dann entsprechend eine grössere Summe bzw. das was Ihr für die 5 Tage geschätzt benötigt. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist in Norwegen sehr hoch. Wir bezahlen ab einer von uns gesetzten Grenze immer mit KK. Es kommt dann bei uns noch vom KK-Anbieter 1% ( bei anderen Instituten 1,5% :?: :?: ) Aufschlag dazu, dafür hast Du aber den günstigen Tagespreis bei Abrechnung.
Frag mal bei Deiner Bank nach.
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Harry132 »

...über die Postbank sind ich meine bis zu 10 Abhebungen im Jahr im Ausland kostenlos möglich!

Ich hebe grundsätzlich erst Geld in Norwegen ab, über ggf. diverse EC-Karten. Ist meine ich immer noch billiger als Bargeld zu wechseln!!!! Mach´ich schon einige Jahre deshalb nicht mehr.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Schnettel »

Harry132 hat geschrieben:Ich hebe grundsätzlich erst Geld in Norwegen ab, über ggf. diverse EC-Karten. Ist meine ich immer noch billiger als Bargeld zu wechseln!!!!
Zum einen das (denn Automatenarbeit ist immer noch billiger, als wenn ein Bankangestellter erst das Bargeld besorgen und umtauschen muss....) - zum anderen darf man nicht ausser Acht lassen, dass es immer schwieriger wird, in Banken so ohne weiteres noch Bargeld am Schalter zu erhalten. Viele Banken (zumindest bei uns) stellen auf bargeldlosen Verkehr um - die haben gar nix mehr am Schalter. Dann bleiben irgendwann nur noch grosse Filialen, oder Wechselstuben auf Flughafen, Fæhre etc....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von muheijo »

Schnettel hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:Viele Banken (zumindest bei uns) stellen auf bargeldlosen Verkehr um - die haben gar nix mehr am Schalter.
Wenn sie ueberhaupt mal auf haben. Die Øffnungszeiten werden auch immer mehr eingeschrænkt, offensichtlich ist der Kunde doch sehr læstig geworden. :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Dixi »

und das ist dann nicht billig, gerade am Flughafen oder auf der Fähre.
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von syltetoy »

Hat jemand Erfahrungen mit dem Geldtausch auf der Fähre Kiel-Oslo, also Euro in Kronen, ist da auch eine Gebühr fällig und ist der Kurs besser als in D?

Ich frage weil ich immer einen kleinen Betrag bei meiner Sparkasse bestelle......so für den ersten Einkauf :wink:
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
syltetoy hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit dem Geldtausch auf der Fähre Kiel-Oslo, also Euro in Kronen, ist da auch eine Gebühr fällig und ist der Kurs besser als in D?
Auf der Fähre gibt es Geldautomaten. Dort einfach mit der heimischen Bankkarte (Maestro oder VPAY) Kronen rausleiern. Kommt auf jeden Fall günstiger als Bargeld umzutauschen.

Und falls Du eine Kreditkarte hast, dann einfach an Bord damit bezahlen (und auf Abrechnung in Kronen bestehen, auch wenn man Dir noch so freundlich die Abrechnung in Euro anbietet). Das kommt noch günstiger.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von syltetoy »

Super, vielen Dank.
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von norgevenner »

Bargeld - also Euros in nkr eintauschen, ist in Norwegen nur noch in wenigen Banken in Großstädten möglich. In Alesund z. B. gibt es nur noch eine einzige Bank, die Bargeld tauscht. In Kleinstädten wird man keine Bank mehr finden. In den Banken, in denen man noch tauschen kann, ist die Tauschhöhe auf 600,00 Euro pro Person beschränkt.
kami
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 19:37

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von kami »

Hallo,

der Thread bringt mich jetzt eigentlich von unserem Vorhaben ab, vorher bei der Sparkasse wegen Geld zu fragen.

An die Möglichkeit von einem Geldautomaten auf der Fähre hab ich noch gar nicht gedacht. Fahren mit Colorline von Hirtshals nach Larvik. Hab ne ganz normale Geldkarte von der Sparkasse, Maestro-Symbol ist drauf. Kenn mich mit sowas eben absolut nicht aus.... der Euro hat es doch einfacher gemacht und ansonsten kenn ich nur Geld in Tschechien in Wechselstuben wechseln.

Könnte man eigentlich auch schon im Colorline-Terminal in Hirtshals (DK) Kronen holen? Oder bekommt man da nur dänische Kronen?


Wir haben zwar auch eine Kreditkarte dabei, aber die wollen wir hauptsächlich fürs Tanken nutzen und den Rest bar bezahlen (soweit möglich). So hat man doch einen besseren Überblick über die Ausgaben.

LG
kami
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Dixi »

also ob auf dieser Fähre aktuell ein Automat ist kann ich nicht sagen. In Larvik findest Du bestimmt einen.
In Tschechien in Wechselstuben tauschen :shock: :-?
Da zieh ich Geld am Automaten.
Auch wenn Du keine NOK dabei hast, dann kannst Du in Larvik auf die Suche nach nem Automaten gehen. Willst Du 100 %ig sicher sein tausche ein wenig Geld in Dtl. Aber wir haben das noch nie gemacht. Bei Colorline bekommst Du z. Bsp. auch NOK zurück wenn Du in € bezahlst beim Einkauf. Der Kurs ist nicht so gut, aber Du hast ein paar NOK in der Hand für den ersten Notfall / Maut.
Evtl noch besser als in Dtl. tauschen.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Antworten