Au Pair privat
Au Pair privat
Hallo,
eine Freundin von mir hat gemeint, das es in gewissen Ländern ilegal ist, wenn man sich privat eine Familie für das Au Pair sucht.
Wisst ihr, ob das auch in Norwegen so ist? Ich habe eine Familie gefunden, allerdings nicht über eine Au Pair Organisation. AUch wenn ich noch nichts direkt fest gemacht habe, würde ich auch gerne wissen, ob jemand weiß, was man beachten muss und was man ausfüllen muss, wenn man privat in eine Familie als AU Pair geht.
hilsen
lydia777
eine Freundin von mir hat gemeint, das es in gewissen Ländern ilegal ist, wenn man sich privat eine Familie für das Au Pair sucht.
Wisst ihr, ob das auch in Norwegen so ist? Ich habe eine Familie gefunden, allerdings nicht über eine Au Pair Organisation. AUch wenn ich noch nichts direkt fest gemacht habe, würde ich auch gerne wissen, ob jemand weiß, was man beachten muss und was man ausfüllen muss, wenn man privat in eine Familie als AU Pair geht.
hilsen
lydia777
Re: Au Pair privat
sei blos vorsichtig bei Problemen hast du keinerlei Ansprechpartner
Normal sucht sich die Familie über eine Agentur ein Au Pair und macht dann mit der auch einen Vertrag, darin sind deine Aufgaben, deine Arbeitszeit und dein Lohn festgeschrieben und du hast eine Kontaktperson bei Problemen.
Normal sucht sich die Familie über eine Agentur ein Au Pair und macht dann mit der auch einen Vertrag, darin sind deine Aufgaben, deine Arbeitszeit und dein Lohn festgeschrieben und du hast eine Kontaktperson bei Problemen.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Au Pair privat
Ich glaube nicht, dass es illegal ist. Soweit ich das mitkriege, wird es auch hier teilweise so gehandhabt, dass man sich ein Au Pair ueber eine Anzeige sucht. Du kannst Glueck haben und alles læuft super, Du kannst aber auch Pech haben.
Dazu muss ich aber auch noch sagen, die Agentur bei der ich damals war - und gluecklicherweise nie kontaktieren musste, weil ich bei einer genialen Familie gelandet war - war nicht das, was man sich darunter vorstellt. Ich habs bei anderen Au Pairs mitbekommen und eine grosse Hilfe war die Agentur in Problemfællen nun auch nicht.
Du solltest Dich auf jeden Fall gut vertraglich absichern!
Dazu muss ich aber auch noch sagen, die Agentur bei der ich damals war - und gluecklicherweise nie kontaktieren musste, weil ich bei einer genialen Familie gelandet war - war nicht das, was man sich darunter vorstellt. Ich habs bei anderen Au Pairs mitbekommen und eine grosse Hilfe war die Agentur in Problemfællen nun auch nicht.
Du solltest Dich auf jeden Fall gut vertraglich absichern!
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Au Pair privat
wir hatten drei AuPairs in D, alle privat gesucht. D.h. aber auch, dass wir in das Land des AuPairs gereist sind (Norge) und ein Handout über Haus und Umgebung dabei hatten.
Etwas aufwändiger, aber jedes mal erfolgreich.
Sollte Deine zukünftige Gastfamilie nicht so engagiert sein, wäre ich vorsichtig.
Etwas aufwändiger, aber jedes mal erfolgreich.
Sollte Deine zukünftige Gastfamilie nicht so engagiert sein, wäre ich vorsichtig.
Re: Au Pair privat
Hei,
der einigste Vorteil ist sicher das du genau weißt, dass du keine Hilfe von aussen zu erwarten hast
Meine Tochter hat sich damals bei aupairworld registriert und eine Familie gefunden,
hat dann auch auf eigene Faust nochmal gewechselt. Das ist eigentlich auch keine Argentur die sich um dich kümmert, sondern lediglich eine Plattform auf der man suchen kann. Meist melden sich die Familien an und bezahlen etwas, für dich ist es dann kostenlos. Allerdings kannst du dann nicht mit denen in Verbindung treten, sondern nur die Familie mit dir!
Das wäre jetzt nur ein Vorschlag wie man evtl. Problemen relativ schnell und einfach die Familie wechseln kann!
Viel Glück dabei!!!!!
Hilsen Kathrin
der einigste Vorteil ist sicher das du genau weißt, dass du keine Hilfe von aussen zu erwarten hast

Meine Tochter hat sich damals bei aupairworld registriert und eine Familie gefunden,
hat dann auch auf eigene Faust nochmal gewechselt. Das ist eigentlich auch keine Argentur die sich um dich kümmert, sondern lediglich eine Plattform auf der man suchen kann. Meist melden sich die Familien an und bezahlen etwas, für dich ist es dann kostenlos. Allerdings kannst du dann nicht mit denen in Verbindung treten, sondern nur die Familie mit dir!
Das wäre jetzt nur ein Vorschlag wie man evtl. Problemen relativ schnell und einfach die Familie wechseln kann!
Viel Glück dabei!!!!!
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Re: Au Pair privat
Hallo!
Da kann ich mich meiner Vorposterin nur anschließen - verboten ist das nicht, wenn du eine Familie gefunden hast mit der du zufrieden bist erstmal, dann mach es einfach - vergiss aber nciht dir einen Vertrag aufzusetzten, der wirklich alles absichert!!! Der vor allem auch ein Hintertürchen für dich offen hält, dass du jederzeit mit einer Frist kündigen kannst und bei extremen Vorfällen auch sofort - lass dir absichern, dass dich die Familie nciht einfach auf die Straße setzen kann und vor allem die ganzen versicherungstechnischen Sachen + Verantwortungsübernahme etc. Das ist sehrsehr wichtig, denn es gibt fast immer zumindest kleine Probleme!!!!
Ansonsten spricht aber nichts dagegen, dass du das privat durchziehst.
Die Plattformen kannst du dann nutzen, sollte es Probleme gebenmit deiner Familie und du eine neue suchen, denn dort hast du dann das große Angebot, das du auf der STraße wohl nciht finden wirst
Normalerweise gehören zum AuPair ja auch Kurse dazu und auch Treffen mit anderen Au Pairs, damit man nicht so allein ist und sich austauschen kann. DAs ist ein Vorteil, aber auf keine Fall dringend notwendig.
Ich wünsche dir viel Erfolg und erzähl doch mal wies so läuft, das ist interessant!
Viele Grüße
Da kann ich mich meiner Vorposterin nur anschließen - verboten ist das nicht, wenn du eine Familie gefunden hast mit der du zufrieden bist erstmal, dann mach es einfach - vergiss aber nciht dir einen Vertrag aufzusetzten, der wirklich alles absichert!!! Der vor allem auch ein Hintertürchen für dich offen hält, dass du jederzeit mit einer Frist kündigen kannst und bei extremen Vorfällen auch sofort - lass dir absichern, dass dich die Familie nciht einfach auf die Straße setzen kann und vor allem die ganzen versicherungstechnischen Sachen + Verantwortungsübernahme etc. Das ist sehrsehr wichtig, denn es gibt fast immer zumindest kleine Probleme!!!!
Ansonsten spricht aber nichts dagegen, dass du das privat durchziehst.
Die Plattformen kannst du dann nutzen, sollte es Probleme gebenmit deiner Familie und du eine neue suchen, denn dort hast du dann das große Angebot, das du auf der STraße wohl nciht finden wirst

Normalerweise gehören zum AuPair ja auch Kurse dazu und auch Treffen mit anderen Au Pairs, damit man nicht so allein ist und sich austauschen kann. DAs ist ein Vorteil, aber auf keine Fall dringend notwendig.
Ich wünsche dir viel Erfolg und erzähl doch mal wies so läuft, das ist interessant!
Viele Grüße
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Au Pair privat
Nein, notwendig ist das nicht. Uns wurden damals auch Treffen versprochen - gab es nie. War aber auch nicht weiter schlimm. Der einzige Vorteil war vielleicht, dass ich eine Liste mit allen Au Pairs hatte und somit Kontakt zu anderen in meiner Gegend aufnehmen konnte. Aber das geht ja heutzutage auch alles ueber Internet und dergleichen.Juleøl hat geschrieben:Normalerweise gehören zum AuPair ja auch Kurse dazu und auch Treffen mit anderen Au Pairs, damit man nicht so allein ist und sich austauschen kann. DAs ist ein Vorteil, aber auf keine Fall dringend notwendig.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Au Pair privat
danke.
wie ist das, wenn man einen vertrag mit einer familie abschließt? gibt es da nicht schon irgendwelche vorgefertigte vom staat oder kann man auch selber einen ausarbeiten und bedingungen selber noch hinzufügen?
ich hab gelesen, dass die gastfamilie in norwegen eine versicherung abschließen muss. außerdem muss man ja als au pair gemeldet sein. kann man da einfach als eu bürger zur polizei gehen und da sagen, dass man jetzt für ein jahr als au pair arbeitet? natürlich würde ich da auch den vertrag mit der gastfamilie mitnehmen.
hilsen
wie ist das, wenn man einen vertrag mit einer familie abschließt? gibt es da nicht schon irgendwelche vorgefertigte vom staat oder kann man auch selber einen ausarbeiten und bedingungen selber noch hinzufügen?
ich hab gelesen, dass die gastfamilie in norwegen eine versicherung abschließen muss. außerdem muss man ja als au pair gemeldet sein. kann man da einfach als eu bürger zur polizei gehen und da sagen, dass man jetzt für ein jahr als au pair arbeitet? natürlich würde ich da auch den vertrag mit der gastfamilie mitnehmen.
hilsen
Re: Au Pair privat
und wegen den anderen au pair. die familie, die ich im auge habe, meinte, dass sie in ihrer umgebung auch meistens noch andere au pairs gibt und das es dort auch so ein au pair treff gibt- unabhängig von einer organisation.
Re: Au Pair privat
Hallo,
Ich habe als Au Pair privat gearbeitet, d.h. ohne eine Organisation. Ich hatte von meinen Au Pair Eltern einen Vertrag bekommen (eine Vorlage vom UDI), der direkt für die Anstellung eines Au pair gefertigt war. Mit diesen Vertrag bin ich dann zum UDI und habe meine Aufenthaltsgenehmigung beantragt.
In Oslo organisiert die deutsche Gemeinde einmal im Monat ein Au Pair Treffen. Dies ist eine gute Möglichkeit andere Au Pairs kennenzulernen.
Hilsen, Ute
Ich habe als Au Pair privat gearbeitet, d.h. ohne eine Organisation. Ich hatte von meinen Au Pair Eltern einen Vertrag bekommen (eine Vorlage vom UDI), der direkt für die Anstellung eines Au pair gefertigt war. Mit diesen Vertrag bin ich dann zum UDI und habe meine Aufenthaltsgenehmigung beantragt.
In Oslo organisiert die deutsche Gemeinde einmal im Monat ein Au Pair Treffen. Dies ist eine gute Möglichkeit andere Au Pairs kennenzulernen.
Hilsen, Ute
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Au Pair privat
UDI's Informationen fuer AuPair:
http://www.udiregelverk.no/default.aspx ... 4800B2B%7d
UDI's Formulare fuer AuPair:
http://www.udi.no/Oversiktsider/Skjemae ... r-au-pair/
http://www.udiregelverk.no/default.aspx ... 4800B2B%7d
UDI's Formulare fuer AuPair:
http://www.udi.no/Oversiktsider/Skjemae ... r-au-pair/
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Au Pair privat
ja, dass von der deutschen gemeinde habe ich auch schon gehört. ich denke, dass das wirklich eine gute sache ist, um sich austauschen zu können.
@Ute hast du auch das bewerbungschema ausgefüllt. ich habe gelesen, dass für eu bürger ja andere richtlinien gelten, da man sich ja als eu bürger ja irgendwie sowieso 3 monate so im land aufhalten kann.
hilsen
@Ute hast du auch das bewerbungschema ausgefüllt. ich habe gelesen, dass für eu bürger ja andere richtlinien gelten, da man sich ja als eu bürger ja irgendwie sowieso 3 monate so im land aufhalten kann.
hilsen
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Au Pair privat
Aufenthaltsgenehmigung brauchst du nicht mehr beantragen.
Als EU-Buerger registrierst du dich bei der Polizei (dafuer musst du aber nachweisen, dass du eine Arbeitsstelle hast - also den AuPair-Vertrag) und bekommst von dort direkt den Registreringsbevis. Infos hierzu: http://www.udi.no/Sentrale-tema/Arbeid- ... A-borgere/
Damit (und mit deinem AuPair-Vertrag) gehst du zum Skattekontor und meldet dich beim Folkeregister an und beantragst eine Skattekort.
Denn auch fuer die AuPair-Tætigkeit muss Steuer gezahlt werden. Eventuell eine Frikort. Dann hast du eine Freigrenze.
Infos hierzu: http://www.skatteetaten.no/no/Alt-om/Frikort/
Als EU-Buerger registrierst du dich bei der Polizei (dafuer musst du aber nachweisen, dass du eine Arbeitsstelle hast - also den AuPair-Vertrag) und bekommst von dort direkt den Registreringsbevis. Infos hierzu: http://www.udi.no/Sentrale-tema/Arbeid- ... A-borgere/
Damit (und mit deinem AuPair-Vertrag) gehst du zum Skattekontor und meldet dich beim Folkeregister an und beantragst eine Skattekort.
Denn auch fuer die AuPair-Tætigkeit muss Steuer gezahlt werden. Eventuell eine Frikort. Dann hast du eine Freigrenze.
Infos hierzu: http://www.skatteetaten.no/no/Alt-om/Frikort/
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Au Pair privat
wie ist das dann mit der personennummer? kann man die auch einfach bei der polizei beantragen, wenn man sich dort regiestriert?
hilsen
hilsen
Re: Au Pair privat
Private Au-Pair-Vermittlung ist soweit ich weiß nur in den USA verboten.
Ich war selbst Au-Pair in Norwegen und auch privat. In Norwegen finden die meisten Familien über aupair-world.net ein Au-Pair. In Norwegen ist gesetzlich alles so gut geregelt, dass man eine Agentur nicht wirklich braucht. Gesetzlich sind Lohn, Arbeitszeiten, Tätigkeiten usw. geregelt, d.h. da kannst du in einem Vertrag ohnehin nicht abweichen von. Ich kannte viele andere Au-Pairs in Norwegen und eine war mit Agentur da - als sie sich beschwerte, hat sich die Agentur auch nicht gekümmert. Wir haben unsere Probleme selbst gelöst und wenn es nicht passt, kann man ja auch privat wechseln.
Ich musste damals (2005) eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung bei der Botschaft beantragen, bzw. meine Gastfamilie hat das für mich gemacht. Das musste sein, weil man sonst (zumindest damals) nicht länger als drei Monate im Land bleiben durfte. Mit der Aufenthaltsgenehmigung habe ich mich direkt nach der Ankunft bei der Polizei gemeldet und einen Monat später oder so hatte ich meine Personennummer. Das war alles gar kein Problem.
Ich war selbst Au-Pair in Norwegen und auch privat. In Norwegen finden die meisten Familien über aupair-world.net ein Au-Pair. In Norwegen ist gesetzlich alles so gut geregelt, dass man eine Agentur nicht wirklich braucht. Gesetzlich sind Lohn, Arbeitszeiten, Tätigkeiten usw. geregelt, d.h. da kannst du in einem Vertrag ohnehin nicht abweichen von. Ich kannte viele andere Au-Pairs in Norwegen und eine war mit Agentur da - als sie sich beschwerte, hat sich die Agentur auch nicht gekümmert. Wir haben unsere Probleme selbst gelöst und wenn es nicht passt, kann man ja auch privat wechseln.
Ich musste damals (2005) eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung bei der Botschaft beantragen, bzw. meine Gastfamilie hat das für mich gemacht. Das musste sein, weil man sonst (zumindest damals) nicht länger als drei Monate im Land bleiben durfte. Mit der Aufenthaltsgenehmigung habe ich mich direkt nach der Ankunft bei der Polizei gemeldet und einen Monat später oder so hatte ich meine Personennummer. Das war alles gar kein Problem.