Hallo zusammen,
wir (meine Frau und ich) waren im August für drei Wochen auf den Lofoten zum Wandern. Unter anderem haben wir am 17. August den Reinebriggen bestiegen.
Wir sind von der alten Küstenstraße, unweit des neu erbauten Tunnels, auf dem leicht zu findenden Trampelpfad hinaufgestiegen.
Der Aufstieg dauerte (nur mit Tagesgepäck) eine knappe Stunde und war im oberen Teil recht steil, aber bei trockener Witterung gut zu bewältigen.
Der Weg ist recht ausgetreten, meistens gibt es "Stufen", die stellenweise aber große Schritte notwendig machen.
Für den Aufstieg zum Sattel muss man keineswegs schwindelfrei sein. Auch eine besonders gute Kondition braucht es nicht unbedingt, man ist halt ein bisschen länger unterwegs. Verschnaufpausen sind aber auch schon beim Aufstieg kein Fehler, wenn man sich umdreht und den beeindruckenden Tiefblick genießt.
Auf alle Fälle braucht es aber gutes Schuhwerk, ich selbst würde nicht ohne Wanderstiefel hinauf und vor allem hinabsteigen wollen. Wanderstöcke sind für den Abstieg sicher auch kein Schaden...
Die "kleine Kletterei" zum Gipfel des Reinebriggen war etwas länger als in unserem Führer beschrieben ("2 Meter"), aber nicht schwierig und nur ein bisschen ausgesetzt, für Schwindelfreie leicht zu bewältigen.
Das erste Gratstück vom Sattel hinauf in Richtung Westen ist noch gut einsehbar und leicht zu erwandern. Nicht weit entfernt sieht der Grat dann aber sehr ausgesetzt aus. Wir haben uns das nicht näher angesehen, sondern lieber die Aussicht von Sattel und Gipfel bestaunt.
Bei Regen würde ich den Aufstieg gar nicht erst anfangen, der Weg ist dann sicher sehr rutschig und auch die Aussicht ist dann sicherlich eher bescheiden. Wer Zeit hat, sollte also einen sonnigen Tag zum Aufstieg wählen.
Ein paar Bilder habe ich Euch auf der Website
<
www.schlachternet.de/lofoten>
hinterlegt.
Viel Spaß!
Thorsten