Autoeinfuhr
Autoeinfuhr
Ich war gerade auf der Seite vom Toll und habe dort berechnen lassen, wie teuer die Einfuhr meines Autos wäre.
Folgendes habe ich nur nicht verstanden:
"Tollverdien er lik innkjøpspris + frakt og forsikring fram til norsk grense"
innkjøpspris ist das der Preis, den ich jetzt bezahlen würde wenn ich das Auto jetzt kaufen würde?
frakt was verbiergt sich genau dahinter?
Bin wieder für jede Antwort dankbar.
Folgendes habe ich nur nicht verstanden:
"Tollverdien er lik innkjøpspris + frakt og forsikring fram til norsk grense"
innkjøpspris ist das der Preis, den ich jetzt bezahlen würde wenn ich das Auto jetzt kaufen würde?
frakt was verbiergt sich genau dahinter?
Bin wieder für jede Antwort dankbar.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Autoeinfuhr
frakt = Fracht / Transport, soll heissen : Fracht + Versicherung zählen nicht zum EinkaufspreisNaneIV hat geschrieben: frakt was verbiergt sich genau dahinter?
Das halte ich zwar für ein Gerücht , aber auf Wunsch kann ich noch mit ein paar blöden Antworten dienen .NaneIV hat geschrieben: Bin wieder für jede Antwort dankbar.

Nettopp:Ikke i dag !
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Autoeinfuhr
Jepp, genau. Diese Regeln gelten ja nicht nur fuer Einwanderer, die ein Fahrzeug einfuehren, welches sie evt. schon vor længerem gekauft haben (und der damalige Preis lange ueberholt ist), sondern u.a. auch fuer Norweger, die ein Fahrzeug im Ausland kaufen und importieren.NaneIV hat geschrieben:innkjøpspris ist das der Preis, den ich jetzt bezahlen würde wenn ich das Auto jetzt kaufen würde?
Wenn du als Einwanderer ein Fahrzeug importieren møchtest, dann geh am besten zum Autohændler deines Vertrauens und lass das Auto bewerten. Mit dieser Bewertung kannst der Zoll bei der Einfuhr den Innkjøpspris nachvollziehen. (Wenn in der Bewertung das Alter des Fahrzeugs und evt. Mængel eingehen, die den Wert mindern, ist das guenstig fuer dich - allerdings muss der ermittelte Wert auch realistisch sein - mit "Phanatsiewerten" von 100 Euro wird man schlechte Karten haben...).
Genau, und deshalb werden Fracht und Versicherung, die bis zur Grenze anfallen, zum Einkaufspreis dazu gerechnet, um den Zollwert zu ermitteln.norwegenbus hat geschrieben:frakt = Fracht / Transport, soll heissen : Fracht + Versicherung zählen nicht zum Einkaufspreis
Læsst man das Fahrzeug transportieren, gibts ja dafuer ne Rechnung.
Fæhrt man selbst mit dem Auto, dann nimmt der Zoll u.U. eine Pauschale fuer Sprit/Fæhre etc. fuer die Transportkosten.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Autoeinfuhr
Moin mal alle
Mal ne frage , will mitte märz nach N , bin wahrscheinlich erstmal pendler und nehm mein auto mit. Im sommer will ich mein motorrad mitnehemen und wenn ich dann dableibe ( mit hoher wahrscheinlichkeit ) was würds kosten wenn ich die mopete in N einführe ?
Hat da jemand kenntnis drüber ?
hilsen Mario
Mal ne frage , will mitte märz nach N , bin wahrscheinlich erstmal pendler und nehm mein auto mit. Im sommer will ich mein motorrad mitnehemen und wenn ich dann dableibe ( mit hoher wahrscheinlichkeit ) was würds kosten wenn ich die mopete in N einführe ?
Hat da jemand kenntnis drüber ?
hilsen Mario
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Autoeinfuhr
Hallo Mario.Rohrleger hat geschrieben:...was würds kosten wenn ich die mopete in N einführe ?
Das kannst du alles hier nachrechnen: http://toll.no/templates_TAD/Registrati ... anguage=no
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Autoeinfuhr
Ist zwar ein wenig OT, aber einigermassen irritiert war ich über den Sachverhalt, dass es ohne großartiges Beantragungsverfahren lange im Vorfeld nicht möglich ist, dass ein norwegischer Bürger mit einem EU-Fahrzeug nach Norwegen fährt und das dann für kurze Zeit bei sich stehenlässt, bevor es wieder aus Norge rausgefahren wird. Auch da wird heftige Avgift fällig. Was will man da denn bloss schützen oder wem schadet das?? Ich versteh es nicht ...
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Autoeinfuhr
Das gilt aber nicht nur in Norwegen so. Auch in Deutschland/EU darf ein in Deutschland/ resp. EU wohnender nicht mit einem im Drittland zugelassenen Fahrzeug umher fahren... Sowas ist laut Zoll nur in ganz konkreten Ausnahmefællen erlaubt. http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/son ... sonstiges3Isa.I. hat geschrieben:Ist zwar ein wenig OT, aber einigermassen irritiert war ich über den Sachverhalt, dass es ohne großartiges Beantragungsverfahren lange im Vorfeld nicht möglich ist, dass ein norwegischer Bürger mit einem EU-Fahrzeug nach Norwegen fährt und das dann für kurze Zeit bei sich stehenlässt, bevor es wieder aus Norge rausgefahren wird. Auch da wird heftige Avgift fällig. Was will man da denn bloss schützen oder wem schadet das?? Ich versteh es nicht ...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Autoeinfuhr
Naja, ich bin selber schon mit einem Schweizer Fahrzeug in Deutschland umhergefahren, völlig unbehelligt, allerdngs auch nur einige Tage, während mein Wohnmobil mit einem Motorschaden in der Schweiz in der Werkstatt stand.
Im aktuellen Fall steht das norwegische Wohnmobil meines Freundes in Deutschland im Werk und er wollte mit meinem alten Renault nach Norwegen heimfahren. Ich wäre ja nie drauf gekommen, dass man das nicht darf, nachdem ich mit meiner Versicherung geklärt hatte, dass die auch in diesem Fall die eventuelle Leistung erbringen. Aber doch eine vorsichtige Nachfrage beim norwegischen Zoll ergab, dass es TAUSENDE gekostet hätte, dies so zu gestalten. Ich meine tausende Euro, obwohl mein Auto schon fast12 Jahre alt ist und nicht mal einen Monat in Norwegen GESTANDEN wäre.
Nachdem die ganze Zollgeschichte in Norwegen jedoch scheinbar ein Riesenzweig der Staatsfinanzierung ist - siehe Anhebung der Zollgebühren auf eingeführte Alkoholika schon wieder - wagt man sowas natürlich nicht.
Im aktuellen Fall steht das norwegische Wohnmobil meines Freundes in Deutschland im Werk und er wollte mit meinem alten Renault nach Norwegen heimfahren. Ich wäre ja nie drauf gekommen, dass man das nicht darf, nachdem ich mit meiner Versicherung geklärt hatte, dass die auch in diesem Fall die eventuelle Leistung erbringen. Aber doch eine vorsichtige Nachfrage beim norwegischen Zoll ergab, dass es TAUSENDE gekostet hätte, dies so zu gestalten. Ich meine tausende Euro, obwohl mein Auto schon fast12 Jahre alt ist und nicht mal einen Monat in Norwegen GESTANDEN wäre.
Nachdem die ganze Zollgeschichte in Norwegen jedoch scheinbar ein Riesenzweig der Staatsfinanzierung ist - siehe Anhebung der Zollgebühren auf eingeführte Alkoholika schon wieder - wagt man sowas natürlich nicht.
Re: Autoeinfuhr
hi SchnettelSchnettel hat geschrieben:Hallo Mario.Rohrleger hat geschrieben:...was würds kosten wenn ich die mopete in N einführe ?
Das kannst du alles hier nachrechnen: http://toll.no/templates_TAD/Registrati ... anguage=no
ja das mach ich mal , malsehen was kommt.
danke fürn tip..
Re: Autoeinfuhr
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen...
Ich überlege mir ernsthaft mein Auto in Norwegen zu verkaufen, da ich es dort teurer verkaufen kann in der Schweiz.
Da mir die Hinfahrt egal ist, wäre es sozusagen eine winwin Situation für mich und denjenigen der das Auto kauft.
Es handelt sich bei dem Auto um einen 10jährigen Audi S3, der auf LPG (Autogas) umgebaut ist.
Ich habe schon Google bemüht und herausgefunden, dass die Steuern sehr hoch sind.
Da ich nicht Norwegisch kann, weiss ich auch nicht, ob ich auf der oben genannten Seite alles richtig ausgefüllt habe.
Ich bekam ein Wer von 115289 NOK was ungefähr 19K CHF wären. Dies erscheint mir ein wenig heftig!
Kann mir jemand vielleicht sagen, ob ich da was falsch gemacht habe?
Könnte es vielleicht jemand für mich nachrechnen? Ich weiss jetzt nur nicht genau welche Angaben ich da geben muss vom Auto!
Wäre froh wenn mir jemand helfen könnte!
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Ich bin neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen...
Ich überlege mir ernsthaft mein Auto in Norwegen zu verkaufen, da ich es dort teurer verkaufen kann in der Schweiz.
Da mir die Hinfahrt egal ist, wäre es sozusagen eine winwin Situation für mich und denjenigen der das Auto kauft.
Es handelt sich bei dem Auto um einen 10jährigen Audi S3, der auf LPG (Autogas) umgebaut ist.
Ich habe schon Google bemüht und herausgefunden, dass die Steuern sehr hoch sind.
Da ich nicht Norwegisch kann, weiss ich auch nicht, ob ich auf der oben genannten Seite alles richtig ausgefüllt habe.
Ich bekam ein Wer von 115289 NOK was ungefähr 19K CHF wären. Dies erscheint mir ein wenig heftig!
Kann mir jemand vielleicht sagen, ob ich da was falsch gemacht habe?
Könnte es vielleicht jemand für mich nachrechnen? Ich weiss jetzt nur nicht genau welche Angaben ich da geben muss vom Auto!
Wäre froh wenn mir jemand helfen könnte!
Freundliche Grüsse aus der Schweiz