Gasversorgung in N.

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
trawibo
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 22. Dez 2010, 17:43

Gasversorgung in N.

Beitrag von trawibo »

Moin zusammen,
als N-neuling hätte ich Fragen zur Gasversorgung.
1. kann man LPG tanken,wir haben normalerweise ALU-Tankflaschen
2. kann man ALU flaschen tauschen oder sollte man Stahlflaschen mitnehmen
3.haben Norwegerflaschen gleiche Anschlüsse wie deutsche,man könnte dann eine Fl.per Pfand mieten
4.kann man deutsche Flaschen füllen
Wir fahren zwar Jun/Juli,aber bleiben wohl 2 Monate
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Gruß trawibo
elch61
Beiträge: 34
Registriert: Do, 12. Aug 2010, 14:54
Wohnort: Malmefjorden

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von elch61 »

Hei Trawibo,

ich möchte dir mal unsere Erfahrungen mit unserem Wohnmobil geben und das was mir bekannt ist.
Also, wir haben 2 ALU Gasflaschen an Bord und sind bis auf unbestimmte Zeit in Norge ( Auswanderung). So weit wie ich weiß, kannst du norwegische Gasflaschen mieten und die dann an auch wieder zurückgeben unter Vorlage des Kassenzettel. Dazu mußt du aber noch einen Adapter kaufen ( ca 400 kr), damit der Anschluß norwegische Flasche zu deutscher Leitung klappt. Normalerweise dürfen die Norwegen keine deutschen Gasflaschen füllen wegen Sicherheitsvorschrifen. Wir hatten da etwas Glück, den unser netter Campingplatzbesitzer hat mal einen Anruf gemacht und wir sollten zu einer Tankstelle fahren und direkt den Chef sprechen. Ich hab schon gemerkt, als ich seinen Fülladaper sah und ihn kaufen wollte, das das Ding irgend wie Eigenbau war.
Ich sehe aber, du willst so 2 Monate bleiben. Wir haben eine11 kg Flasche genau für drei Monate gebraucht zum täglichen Kochen. Was ich dir empfehlen kann, aber in der Hoffnung das es im Juni/Juli nicht kalt ist, wir haben einen kleinen Elektroheizer mit und der reicht für kühle Tage. Ich bin davon überzeugt, das eine 11 Kg Flasche für deinen Urlaub voll reichen wird und du eventuell nicht mal nachfüllen brauchst. In den gemieteten Wohnmobilen sind meist 2 Flaschen an Bord. Wenn du natürlich jeden Tag einen Weihnachtsbraten machst, dann wird´s eng.

In diesem Sinne noch schöne Feiertage

Elch 61
"es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen"
meine persönliche Lebenseinstellung
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von Berny »

Hallo,
die Gasversorgung ist hier ein ständiges Thema. Die Suchfunktion hilft da weiter: http://forum.norwegen-freunde.com/searc ... bmit=Suche
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von fcelch »

Hei,

ich kam mit dem Womo von 10. Mai bis 10. August, also 3 Monate, mit einer 11 kg Flasche + ein wenig der 2. Flasche aus. Heizung hatte ich nur ein paar mal abends für eine Stunde an, hab aber immer gekocht.

Ansonsten: Suche bemühen, dazu wurde schon alles gesagt.

Mal eine Frage am Rande: kann man das Womo auch klimatisieren? Mit Gas?
Damals, es war 1998, da fand ich die Hitze vor allem oben auf den Lofoten und Troms teilweise sehr unangenehm. Man konnte durch die Dauersonnenbestrahlung kaum pennen und es war schon um 4 oder 5 morgens im Womo zu warm auch wenn die Fenster auf waren. Tagsüber sowieso.
Wie lösen das hier die Womo-Freaks?

Gruß,
FCElch
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von Berny »

fcelch hat geschrieben:Mal eine Frage am Rande: kann man das Womo auch klimatisieren? Mit Gas?
Hallo Elch, wenn Du eine Anhängerkupplung hast, müsste das möglich sein.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von fcelch »

Äh, Bahnhof......wieso Anhängerkupplung?
Ist mir am Womo noch nie aufgefallen. Meins hatte keine.

Meine Frage war eine grundsätzliche. Gibts voll klimatisierte Womos? Es soll ja auch Menschen geben dies noch heißer mögen und nach Spanien fahren. Wenn es also überhaupt eine Klimaanlage im Womo gibt: Wie funktioniert die?

Gruß,
FCElch
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von Berny »

fcelch hat geschrieben:Äh, Bahnhof......wieso Anhängerkupplung?
Hallo Elch,
meine "Antwort" war nicht soo ganz ernst gemeint.
Mit Gas kannste ja Wärme erzeugen, siehe die üblichen Heizungen.
Die Absorberkühlis arbeiten ja auch mit Gas, wo über den Umweg Wärme die Kälte erzeugt wird.
Naja, um ein Womo zu kühlen, bräuchte man eben eine Kupplung - für den Anhänger mit den Propanflaschen... :-?
(binschonwech)
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von Erika »

Hei,
wir haben im Womo ein Klimagerät. Funktioniert nur mit Stromanschluß oder Notstromagregat.
Gruß Erika
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von Berny »

Erika hat geschrieben:Hei,
wir haben im Womo ein Klimagerät. Funktioniert nur mit Stromanschluß oder Notstromagregat.
Tja, Erika, es war abba die Frage nach G A S ... :cry:
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von Erika »

Die Frage stand bei uns auch auf dem Tablett. War nix brauchbares dabei.

Außeredem kann in lesen.
Gruß Erika
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von fcelch »

Mensch Berny,
Du bist ja ein Scherzkeks..... :wink:

Schneits in Kölle auch schon?
Hier im Bergischen kommt wieder ordentlich runter.
Ich kanns nicht mehr sehen. Gab schon Krach mit den Nachbarn: Wohin scheppen?
Zwar nicht so heftig wie in Engelskirchen (da wurde bekanntlich einer mit der Schneeschüppe totgeschlagen), aber es wird Zeit das sommer wird.

Sorry, war sehr Off topic-

Grüße,
FCElch
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von Berny »

fcelch hat geschrieben:Mensch Berny,
Du bist ja ein Scherzkeks..... :wink:
Schneits in Kölle auch schon?
Hier im Bergischen kommt wieder ordentlich runter.
Ich kanns nicht mehr sehen. Gab schon Krach mit den Nachbarn: Wohin scheppen?
Zwar nicht so heftig wie in Engelskirchen (da wurde bekanntlich einer mit der Schneeschüppe totgeschlagen), aber es wird Zeit das sommer wird.
Grüße, FCElch
Moin Elch,

tja, ein Scherz ist manchmal wie "dat Salz in d'r Zupp".

Ja, hier schneit es seit gestern ohne Unterbrechung, sehr dünne Flocken zwar, aber das läppert sich... :(
Also, Krach mit den Nachbarn gibbet hier m.W. nicht, denn es muss ja (mit)denkenden Menschen zumutbar sein, sich auch mal in die Lage anderer hineinzuversetzen.
Bei der schlimmen Geschichte in Engelskirchen mag wohl auch mglw. eine fremdländische Mentalität eine Rolle spielen.
Oh, wie "tröstlich" :evil: , er hat ja wohl gut für Nachwuchs gesorgt.
-OffTopicEnde-

Dir und der N-F-Gemeinde angenehme Feiertage! :)
kule
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 27. Dez 2006, 19:58
Wohnort: z.Z. Finikounda GR
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von kule »

mmm..
Ich möchte die Frage mal vereinfachen.
Ist es gesetzlich erlaubt Alutankflaschen in Norwegen an LPG - Tankstellen zu füllen ?

Kann mir jemand weiter helfen? :?:

Fragende Augen sehen euch an, und Grüße aus Griechenland von Kule
Bild
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Gasversorgung in N.

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
kule hat geschrieben:Ist es gesetzlich erlaubt Alutankflaschen in Norwegen an LPG - Tankstellen zu füllen?
Wenn Du die Alutankflaschen der Fa. Alugas meinst, dann gibt es genau ein Land, in dem diese offiziell nicht befüllt werden dürfen, und das ist Deutschland!

In Norwegen dürftest Du eher vor dem Problem stehen, überhaupt eine LPG-Tanke zu finden.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Antworten