Hallo!
Wir haben uns entschieden unseren Urlaub nächstes Jahr im November in Norwegen (Bergen-Kirgenes-Bergen) zu verbringen.
Die Hurtigruten Kreutzfahrten haben uns schon immer interessiert und nächstes Jahr soll es soweit sein.
Leider können wir unserne grossen Urlaub berufsbedingt nur Anfang November nehmen.
Wir haben uns ein bisschen auf der Hurtigruten Homepage informiert und 2 Schiffe zur Auswahl.
Auf der Homepage werden ganz viele interessante Landausflüge angeboten, wovon die Meisten aber leider im November gar nicht stattfinden?!
Lohnt es sich überhaupt diese Reise im November zu machen, oder wird dann zu wenig angefahren/angeboten??
ich habe hier schon einige Beiträge gelesen von Urlaubern, die im November dort waren und begeistert waren. ABer als ich mir die Ausflüge näher angeschaut habe, habe ich doch ein bisschen Angst bekommen, weil kaum einer in der Reisezeit angeboten wird.
Wie seht ihr das?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Naledi
Hurtigruten November 2011
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten November 2011
Hallo Naledi,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Eine Hurtigrutenfahrt lohnt sich immer, die Landschaft ist einfach faszinierend. Da in Norwegen das Wetter immer unberechenbar ist, könnt Ihr auch im November einen schönen Urlaub verbringen. Es hat auch schon verregnete Sommermonate gegeben, da gibt es keine Wettergarantie. Du hast allerdings recht, dass im November etwas weniger Ausflüge angeboten werden, denn viele touristische Sehenswürdigkeiten haben dann geschlossen und für die Bootstouren, die im Sommer angeboten werden, ist es schon recht kalt. Der Winter ist noch nicht eingezogen, somit können die Hundeschlitten- bzw. Schneemobiltouren nicht stattfinden. Es sind aber dennoch interessante Ausflüge im Angebot, wie: Ålesund- Stadt des Jugendstils, Aquarium Atlanterhavsparken und Aksla, Trondheim mit Nidaros-Dom, Stadtrundgang durch Trondheim, Lofotr Wikingerfest, Pforte zum Eismeer, Winterabenteuer Husky, Polarhistorischer Stadtrundgang, das Nordkap, die russische Grenze, Arktische Energien, Mitternachtskonzert, Inselwelt der Vesterålen, Stadtrundgang durch Trondheim, Trondheim mit Nidaros-Dom, Bergen Stadtbesichtigung.
Wir bevorzugen allerdings den Februar oder März. Wenn es aber beruflich nicht anders möglich ist, warum nicht im November?
Welche Schiffe habt Ihr denn ins Auge gefasst?
Gruß
Eiskristall
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Eine Hurtigrutenfahrt lohnt sich immer, die Landschaft ist einfach faszinierend. Da in Norwegen das Wetter immer unberechenbar ist, könnt Ihr auch im November einen schönen Urlaub verbringen. Es hat auch schon verregnete Sommermonate gegeben, da gibt es keine Wettergarantie. Du hast allerdings recht, dass im November etwas weniger Ausflüge angeboten werden, denn viele touristische Sehenswürdigkeiten haben dann geschlossen und für die Bootstouren, die im Sommer angeboten werden, ist es schon recht kalt. Der Winter ist noch nicht eingezogen, somit können die Hundeschlitten- bzw. Schneemobiltouren nicht stattfinden. Es sind aber dennoch interessante Ausflüge im Angebot, wie: Ålesund- Stadt des Jugendstils, Aquarium Atlanterhavsparken und Aksla, Trondheim mit Nidaros-Dom, Stadtrundgang durch Trondheim, Lofotr Wikingerfest, Pforte zum Eismeer, Winterabenteuer Husky, Polarhistorischer Stadtrundgang, das Nordkap, die russische Grenze, Arktische Energien, Mitternachtskonzert, Inselwelt der Vesterålen, Stadtrundgang durch Trondheim, Trondheim mit Nidaros-Dom, Bergen Stadtbesichtigung.
Wir bevorzugen allerdings den Februar oder März. Wenn es aber beruflich nicht anders möglich ist, warum nicht im November?
Welche Schiffe habt Ihr denn ins Auge gefasst?
Gruß
Eiskristall
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr, 24. Jul 2009, 18:00
Re: Hurtigruten November 2011
Auch von uns ein herzliches Willkommen im Forum.
Wir haben in diesem Jahr vom 10.11. - 20.11.2010 mit der Richard With unsere erste Hurtigrutenfahrt gemacht und waren begeistert. Wir haben bewußt den Monat November genommen und unsere Erwartungen sind übertroffen worden. Wir hatten Schnee und es war sehr kalt, aber dass haben wir erwartet und den Schnee sogar erhofft. Eine Nacht hatten wir Windstärke 9, aber ich glaube, dass kann auch in anderen Monaten passieren. An zwei Tagen haben wir Nordlichter gesehen. An die frühe Dunkelheit mussten wir uns gewöhnen, aber auch das hatte seinen Reiz.
Unser Schiff war nicht sehr voll (ca. 80 Personen), so dass man immer ein ruhiges Plätzchen gefunden hat.
An Ausflügen haben wir die Huskyschlittentour, Russische Grenze und die Vesteralentour im voraus gebucht und an Bord das Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale. Alle Ausflüge haben uns sehr gefallen und uns hat es eigentlich gereicht. Für uns steht fest, wenn wir die Tour noch einmal machen, dann auf jeden Fall wieder im November.
Gruß
Nordlichter2010
Wir haben in diesem Jahr vom 10.11. - 20.11.2010 mit der Richard With unsere erste Hurtigrutenfahrt gemacht und waren begeistert. Wir haben bewußt den Monat November genommen und unsere Erwartungen sind übertroffen worden. Wir hatten Schnee und es war sehr kalt, aber dass haben wir erwartet und den Schnee sogar erhofft. Eine Nacht hatten wir Windstärke 9, aber ich glaube, dass kann auch in anderen Monaten passieren. An zwei Tagen haben wir Nordlichter gesehen. An die frühe Dunkelheit mussten wir uns gewöhnen, aber auch das hatte seinen Reiz.
Unser Schiff war nicht sehr voll (ca. 80 Personen), so dass man immer ein ruhiges Plätzchen gefunden hat.
An Ausflügen haben wir die Huskyschlittentour, Russische Grenze und die Vesteralentour im voraus gebucht und an Bord das Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale. Alle Ausflüge haben uns sehr gefallen und uns hat es eigentlich gereicht. Für uns steht fest, wenn wir die Tour noch einmal machen, dann auf jeden Fall wieder im November.
Gruß
Nordlichter2010
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1193
- Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
- Wohnort: Sveits
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten November 2011
HeiNaledi hat geschrieben:Hallo!
Die Hurtigruten Kreutzfahrten
Auch ein herzliches Willkommen
Nur noch etwas die Hurtigrute ist keine Kreuzfahrt sondern ein ÖV Transportmittel das Fracht und Passagiere mitnimmt.
Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
Re: Hurtigruten November 2011
Vielen Dank für eure Antworten!
Wir wollen mit der Midnatsol oder der Trollfjord fahren.
Was uns auch wichtig ist, ist das wir nicht in der Hauptreisezeit fahren, weil wir nicht in einem riesen Touristenpulk stecken möchten.
Schade ist nur, dass wir nicht in den Geirangerfjord fahren können
Ist denn Anfang November das Nordlicht schon gut zu sehen. Ich denke der Sternenhimmel wird aber auch ohne sehr schön sein?!
Gruss,
Naledi
Wir wollen mit der Midnatsol oder der Trollfjord fahren.
Was uns auch wichtig ist, ist das wir nicht in der Hauptreisezeit fahren, weil wir nicht in einem riesen Touristenpulk stecken möchten.
Schade ist nur, dass wir nicht in den Geirangerfjord fahren können

Ist denn Anfang November das Nordlicht schon gut zu sehen. Ich denke der Sternenhimmel wird aber auch ohne sehr schön sein?!
Gruss,
Naledi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten November 2011
Hallo Naledi,
wir bevorzugen auch die neueren Schiffe. Wir haben unsere 4 Rundreisen (siehe Reiseberichte auf unserer Homepage) alle auf der MS Trollfjord unternommen. Die Distanzreisen haben wir immer genutzt, um uns die anderen Schiffe etwas genauer anzusehen.
Da wir auch immer im Winter unterwegs sind, sind wir auch noch nicht mit einem Hurtigrutenschiff in den Geirangerfjord gefahren. Es gibt aber auch ohne Geiranger viele tolle Landstriche zu sehen.
Die Chancen auf Nordlicht habt Ihr ebenso im November. Wenn nur die Sonne endlich mal wieder etwas mehr Aktivität zeigen würde
. Bei klaren, wolkenlosen Nächten also immer Augen auf
. Auch ein anfänglich schwacher grüner Schimmer kann sich zu einem Nordlichtfeuerwerk entwickeln.
LG
Eiskristall
wir bevorzugen auch die neueren Schiffe. Wir haben unsere 4 Rundreisen (siehe Reiseberichte auf unserer Homepage) alle auf der MS Trollfjord unternommen. Die Distanzreisen haben wir immer genutzt, um uns die anderen Schiffe etwas genauer anzusehen.
Da wir auch immer im Winter unterwegs sind, sind wir auch noch nicht mit einem Hurtigrutenschiff in den Geirangerfjord gefahren. Es gibt aber auch ohne Geiranger viele tolle Landstriche zu sehen.
Die Chancen auf Nordlicht habt Ihr ebenso im November. Wenn nur die Sonne endlich mal wieder etwas mehr Aktivität zeigen würde


LG
Eiskristall