Welchen Fisch nehmen?

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.
Antworten
Ahorn
Beiträge: 31
Registriert: So, 07. Jan 2007, 18:12
Wohnort: Ortenaukreis

Welchen Fisch nehmen?

Beitrag von Ahorn »

Hallo Zusammen,

wir sind im Juni 2011 in Bergen, wollen über den Fischmarkt, um anschließend ein wirklich frischen Seefisch zuzubereiten. Welche Art hst wenig Gräten und wie heißt der auf Norwegisch? Wird einem auf dem Fischmarkt der Fisch auch filettiert oder zumindest ausgenommen?

Zum Verständnis: Wir sind mit einem Wohnmobil unterwegs. Die Zubereitung ist daher etwas eingeschränkt. (z. B. kein Backofen, etwas kleinere Küche usw. ...)

Natürlich werden wir auch essen gehen, aber selber machen ist einfach schöner.

Wer also ähnliche Problemchen bereits gelöst hat und verraten möchte, dem sind wir sehr dankbar.

Viele Grüße
Ahorn
Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck.
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Welchen Fisch nehmen?

Beitrag von der westfale »

Ahorn hat geschrieben:Hallo Zusammen,

wir sind im Juni 2011 in Bergen, wollen über den Fischmarkt, um anschließend ein wirklich frischen Seefisch zuzubereiten. Welche Art hst wenig Gräten und wie heißt der auf Norwegisch? Wird einem auf dem Fischmarkt der Fisch auch filettiert oder zumindest ausgenommen?

Zum Verständnis: Wir sind mit einem Wohnmobil unterwegs. Die Zubereitung ist daher etwas eingeschränkt. (z. B. kein Backofen, etwas kleinere Küche usw. ...)

Natürlich werden wir auch essen gehen, aber selber machen ist einfach schöner.

Wer also ähnliche Problemchen bereits gelöst hat und verraten möchte, dem sind wir sehr dankbar.

Viele Grüße
Ahorn
Hei Ahorn,

absolut graetenfrei nach dem filettieren ist der Seeteufel, norwegisch Breiflabb, der besitzt von Haus aus nur eine einzelne Rueckengraete. Ist ein sehr gut schmeckender Meeresfisch, allerdings auch nicht ganz billig.

Hilsen Mark
elch61
Beiträge: 34
Registriert: Do, 12. Aug 2010, 14:54
Wohnort: Malmefjorden

Re: Welchen Fisch nehmen?

Beitrag von elch61 »

Hei Ahorn,
da wir auch mit dem Wohnmobil in Norwegen sind und das immer noch und ebenfalls nur begrenzte Möglichkeiten haben, machen wir folgendes.
Bitte nimm es mir nicht übel, aber in Norwegen kauft man keinen Fisch, den fängt man selber auch wenn man nur Laie ist. Wir sind zwar Angelprofis aber die Fische gehen auch bei Laien ohne besondere Vorkenntnisse an die Angel. Die sehen ja nicht wer da draußen steht und eventuell Ahnung vom angeln hat.Versuch es einfach mal und du wirst sehen wie schön das ist. Falls du auf einem Campingplatz bist findest du immer jemanden der dir den Fisch abmacht und auch filitiert. Das haben wir auch schon für Urlauber gemacht, die einfach mal die Angel reingehalten haben, aber mit den Fisch nichts anfangen konnten. Nun aber zu meinem Fischtip und der Zubereitung wie wir es öfters auch mal schnell unterwegs gemacht haben. Wir haben Seelachs ( Sei ) gefangen, filitiert und in Olivenoil, Salz und Knoblauchpulver schön eingelegt. Meist abends eingelegt und am nächsten Tag in Mehl gewälzt und gebraten. Schmeckt super lecker und ich glaube, ich weiß schon was es am Samstag wieder bei uns geben wird.
Ich wünsche dir noch schöne Weihnachtsfeiertage und pack unbedingt die Angel ein

Elch 61
"es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen"
meine persönliche Lebenseinstellung
Ahorn
Beiträge: 31
Registriert: So, 07. Jan 2007, 18:12
Wohnort: Ortenaukreis

Re: Welchen Fisch nehmen?

Beitrag von Ahorn »

elch61 hat geschrieben:Hei Ahorn,
Bitte nimm es mir nicht übel, aber in Norwegen kauft man keinen Fisch, den fängt man selber auch wenn man nur Laie ist. Elch 61
Hei Elch,
super Idee - weiß das auch der Seeteufel? :D

Das Problem ist, dass wir absolut Null Angelerfahrung haben und deshalb auch nicht fachgerecht einen Fisch töten können. Ehrlich gesagt, könnte ich das nur, wenn ich ums überleben kämpfen müsste und kurz vorm Verhungern wäre.

Da folge ich dann doch lieber Hilsen Mark und kaufe mir einen in Bergen auf dem Fischmarkt - und habe dann den Fisch, den ich auch mag, auch wenn das vielleicht nicht so zünftig ist.

Viele Grüße
Ahorn
Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck.
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Welchen Fisch nehmen?

Beitrag von uteligger »

Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
elch61
Beiträge: 34
Registriert: Do, 12. Aug 2010, 14:54
Wohnort: Malmefjorden

Re: Welchen Fisch nehmen?

Beitrag von elch61 »

Hei Ahorn,

hab mal was für dich http://www.mir-co.net, da werden die Meeresfische angezeigt und da zu der norwegische Name.
Du hast Null Angelerfahrung, dann kannst du das erst recht in Norwegen lernen. Nun gut, Seeteufel fangen ist etwas schwieriger, aber anderen Fisch überhaupt kein Problem. Du triffst bestimmt auch ein paar Angler und die zeigen dir das bestimmt. Ich kann dir nur empfehlen zumindest ne Angel mitzunehmen, sonst wirst du es bestimmt bereuen. Du hast bestimmt einen Bekannten der Angeln geht und auch schon mal in Norwegen war oder an der Ostsee und der hilft dir bestimmt. Für deine Zwecke reicht was einfaches, nur nicht zu kompliziert. Fachgerechtes töten, naja, in Deutschland gibts ja richtige Gesetze und Verordnungen. In Norwegen kannst du ohne Angelschein oder sonst was im Fjord oder Meer angeln. Ist zwar schön, wenn man den Fisch nicht leiden läßt und schnell tötet, aber interessiert hier kaum einen. Was mich am meisten immer in Norwegen ärgert, ist das Angeltruppen die nicht viel gefangen haben, aber trotzdem ihre 15 kg Filet mitnehmen wollen, auch super kleine Fische nehmen und filetieren. Nach dem Motto, Hauptsache Fisch. Wenn ich mit meiner Frau hier angeln gehe, dann frisch für den Kochtopf oder ein Paar für flaue Tage, aber nicht Kiloweise. Weißt du wie schön es ist selber den Fisch fangen und dann noch fast zappelnd in die Pfanne zu legen. Frischer bekommst du ihn nirgend wo. Der kürzeste Weg vom Fang bis zur Pfanne waren bei uns mal 15 Minuten.
So, ich hoffe ich habe dich genug animiert.
Nichts für ungut, freue dich schon auf deinen Urlaub im nächsten Jahr

liebe Grüße
Elch 61
"es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen"
meine persönliche Lebenseinstellung
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Welchen Fisch nehmen?

Beitrag von bayer45 »

Hallo,

so sehe ich das auch.
Ich verbringe die nächsten 3 Wochen über Weihnachten in Norwegen in meiner Hütte am Fjord mit Familie und ein paar Gästen.
Am Nachmittag nehme ich weine Wurfangel, fang mir 1 - 3 Dorsche, je nach Grösse, von Land aus und der wird dann sofort zubereitet.
Also auch kein Einfrieren oder Aufbewahren. So schmeckt der Fisch am besten.
Ein Gläschen Wein dazu und der Abend ist gerettet.

Ich hatte früher nicht einmal einen Fisch gefangen, doch das lernt man schnell.
Angel packen, Köder rein, dann biegt sich die Rute und du hast 2 Möglichkeiten.
Angel reinschmeissen oder Fisch herausziehen. Die Entscheidung liegt bei dir.

Viel Spass bei der Planung

bayer45
bayer45
Ahorn
Beiträge: 31
Registriert: So, 07. Jan 2007, 18:12
Wohnort: Ortenaukreis

Re: Welchen Fisch nehmen?

Beitrag von Ahorn »

Hei Elch, hei Bayer,

Meine Kollegen sind auch Angler und lachen sich schief über meine Einstellung. Ich denke da etwas konziliant, vielleicht weil ich selber Fisch bin. :D

Nein, im Ernst, ich werde mir von meinen Kollegen das nötige Basiswissen beibringen lassen.

Einen Fisch essen ist das Eine, einen töten, das Andere. Und einfach nur so totzappeln lassen, oder wie gelesen, auf den Kopf treten, ist nicht mein Ding.

Aber danke für die Tipps.

Viele Grüße
Ahorn
Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck.
elch61
Beiträge: 34
Registriert: Do, 12. Aug 2010, 14:54
Wohnort: Malmefjorden

Re: Welchen Fisch nehmen?

Beitrag von elch61 »

Hallo Ahorn,
na es geht ja voran mit dir. Ich hab noch einen Tipp, da du etwas ängstlich zu sein scheinst. Du findest bestimmt einen Angler auch in Norge. Da stell dich einfach daneben und und wenn du einen Fisch hast, dann frag ihn ob er ihn dir abmacht, tötet und den Rest gleich macht. Es ist keine Schande wenn man das nicht mag. Meine Frau habe ich auch ganz langsam rangeführt in Deutschland. Der Lappen den sie hatte war meist 10 fach größer wie der Fisch und dann ist sie auch noch einfach auf den Fisch draufgetrampelt. Aber in Deutschland herrschen da strengere Gesetze und so haben wir das ganz langsam Schritt für Schritt gemacht. Heute gar kein Problem mehr für sie.
Ach so, passe auf bei deinen Kollegen in Bezug Kurzeinweisung. Du hast bestimmt schon mal was von Anglerlatein gehört. Frag ab und zu auch mal einen anderen. Als ich mit meinem Kollegen in Norwegen war und der hatte absolut auch Null Ahnung, hab ich im vorher gesagt, das wir mindestens ein mal pro Woche in die Stadt zum Goldschmied müssen zum Haken nachschmieden, weil durch die große Fische die Haken sich aufbiegen. Der hat das auch geglaubt. Falls dir einer den Tipp gibt was zum Anfüttern mitzunehmen, dan such die einen anderen Kollegen, da weißt du was los ist.

Ich wünsche dir viel Spass bei der Planung und hoffe mal wieder was von dir zu hören. Wenn du nicht ganz sicher bist was dir deine Kollgen so raten, dann schreib mir ruhig ne private Nachricht.

Elch61
"es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen"
meine persönliche Lebenseinstellung
Antworten