Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Wir wollen endlich auch die HR genießen. Da aber das Geld nicht sooo toll zur Verfügung steht, dachten wir an eine Teilstrecke. kann uns da jemand etwas empfehlen?
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
warum verzichtet ihr dann nicht auf die HR und macht was eigenes. ne eigene schöne tour,
wo ihr vielleicht mehr aus eurem budget rausholt. . . .
wo ihr vielleicht mehr aus eurem budget rausholt. . . .

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Da ist natürlich die Frage zu welcher Jahreszeit wollt ihr!? Vielleicht fahrt ihr im Winter die ganze Strecke für einen Preis (naja, vielleicht nicht ganz) für den ihr im Sommer nur die halbe Strecke fahren könnt. Oder ihr schaut wann es Specials gibt - manchmal werden welche angeboten, bei denen man sich die Kabine nicht aussuchen kann, man kann nur wählen zwischen Aussen- oder Innenkabine, ansonsten wird sie zugewiesen, und es gibt nur Halbpension statt Vollpension. Hatten wir auf unserer ersten Reise, kauft man sich halt im Hafen oder in der Cafeteria was dazwischen. Dies zusammen mit Frühbucherrabatt lohnt sich dann schon.suchoi7 hat geschrieben: Da aber das Geld nicht sooo toll zur Verfügung steht, dachten wir an eine Teilstrecke. kann uns da jemand etwas empfehlen?
Ansonsten würde ich für die Reise zur ersten Hälfte raten. Im Sommer geht es da in den Geirangerfjord, dann hat man in Trondheim mehr Zeit, und der Nordkappausflug ist dann auch drin. Südgehend wäre u.a. Adlersafari (ausser im Winter) und Vesterålenausflug, zudem eine Nacht weniger. ich denke aber für die erste Reise ist nordgehend interessanter.
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Da kann ich mich nur anschließen. Es gibt schöne Touren von Fähren, auf denen man z.B. die Fjorde ebenso von der Wasserseite aus genießen kann (Bsp: Hellesylt-Geiranger). Wenn es Euch natürlich auf das Hurtigruten-Feeling ankommt, dann ist das keine Alternative. Aber eben finanziell wesentlich günstiger.Torske hat geschrieben:warum verzichtet ihr dann nicht auf die HR und macht was eigenes. ne eigene schöne tour,
wo ihr vielleicht mehr aus eurem budget rausholt. . . .

Grüße Gudrun
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Hallo...suchoi7 hat geschrieben:Wir wollen endlich auch die HR genießen. Da aber das Geld nicht sooo toll zur Verfügung steht, dachten wir an eine Teilstrecke. kann uns da jemand etwas empfehlen?
und erstmal auch auf diesem Weg herzlich willkommen im Forum!
Zum Thema: Da ist sicherlich erstmal die Frage, wie groß denn Euer Budget und damit die mögliche Teilstrecke ist, wann im Jahr Ihr fahren wollt und was Ihr dann gern sehen mögt?!
Ich persönlich wäre auf Natur und Küstenlandschaften aus und würde dann wohl die Strecke Trondheim - Tromsø wählen, weil Du dann die gesamte Helgelandsküste, Lofoten, Vesterålen und die Gegend um Senja mitbekommst und die beiden Orte auch einigermaßen vernünftige und preisgünstige Fluganbindungen hast.
Aber für Hurtigrutenteilstrecken gibt es sicherlich größere Experten als mich.
Grüßlis aus dem gefrierschrankkalten Winterwonderland am Polarkreis und viel Spaß beim Infos einholen und Planen...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
- Wohnort: 61462 Königstein
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Hallo suchoi7,
auch von mir herzlich willkommen im Forum.
Wenn ihr nur eine Teilstrecke der Hurtigrute fahren wollt, dann kann ich mich Christoph nur anschliessen, das ist auch in meinen Augen das schönste Stück der Strecke. Allerdings würde ich die südgehende Tour, also Tromsø-Trondheim empfehlen. damit ihr die Vesterålen und die Lofoten im Tageslicht erleben könnt. Es sei denn, ihr wollt im Hochsommer während der Zeit der Mitternachtssonne fahren, dann ist's natürlich egal, dann dann ist es auf den Lofoten auch nachts hell.
Grüße
Hurtigruta
auch von mir herzlich willkommen im Forum.
Wenn ihr nur eine Teilstrecke der Hurtigrute fahren wollt, dann kann ich mich Christoph nur anschliessen, das ist auch in meinen Augen das schönste Stück der Strecke. Allerdings würde ich die südgehende Tour, also Tromsø-Trondheim empfehlen. damit ihr die Vesterålen und die Lofoten im Tageslicht erleben könnt. Es sei denn, ihr wollt im Hochsommer während der Zeit der Mitternachtssonne fahren, dann ist's natürlich egal, dann dann ist es auf den Lofoten auch nachts hell.
Grüße
Hurtigruta
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1193
- Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
- Wohnort: Sveits
- Kontaktdaten:
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Hei
Ich schliesse mich Hurtigruta an was die schönste Teilstrecke ist, auch wegen dem südgehend. Unter diesem Link findest du teilweise günstige Preise.
Hilsen fra Sveits
Ich schliesse mich Hurtigruta an was die schönste Teilstrecke ist, auch wegen dem südgehend. Unter diesem Link findest du teilweise günstige Preise.
Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Vielen Dank für die nette Aufnahme. Irgendwie sind wir plötzlich unter Zeitdruck, denn bis 31.12 gibts noch einen Rabatt. Gedacht wäre so Juni - Juli.
Ich weiß auch noch nicht, wie sich das mit den Flügen abspielt. Wir wohnen in Vorarlberg (A), Nähe München, Friedrichshafen, Zürich. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, bis Hamburg zu fahren und anschließend noch ein paar Tage bei Freunden auf den Nordfriesischen Inseln zu verbringen.
Von den vielen Möglichkeiten bin ich fast erschlagen. Ein Kollege war auf den Lofoten. Der Flugpreis war für den Juli ganz OK. Da könnte man doch von den Lofoten aus mit der Hurtigrute bis Kirkenes und wieder auf die Lofoten zurück und dann wieder heimfliegen, oder???
Ich habe schon gesehen, dass es im Jänner viel billiger ist, aber da ist doch dauernd Nacht, oder? Kann man das einem Anfänger wie uns empfehlen?
Vielen Dank nochmals!!
Ich weiß auch noch nicht, wie sich das mit den Flügen abspielt. Wir wohnen in Vorarlberg (A), Nähe München, Friedrichshafen, Zürich. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, bis Hamburg zu fahren und anschließend noch ein paar Tage bei Freunden auf den Nordfriesischen Inseln zu verbringen.
Von den vielen Möglichkeiten bin ich fast erschlagen. Ein Kollege war auf den Lofoten. Der Flugpreis war für den Juli ganz OK. Da könnte man doch von den Lofoten aus mit der Hurtigrute bis Kirkenes und wieder auf die Lofoten zurück und dann wieder heimfliegen, oder???
Ich habe schon gesehen, dass es im Jänner viel billiger ist, aber da ist doch dauernd Nacht, oder? Kann man das einem Anfänger wie uns empfehlen?
Vielen Dank nochmals!!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Der Januar ist noch ziemlich dunkel, aber im Februar gibt es schon wieder viel Tageslicht, keiner großer Unterschied zu D, vielleicht eine Alternative für euch. Ich fand es wunderbar!
Flüge von Münschen scheinen kein Problem, Mitpassagiere kamen von München via Kopenhagen nach Bergen. Wenn ihr weiter nach Norden wollt fliegt ihr bestimmt über Oslo. Von Zürich kann es sein das ihr ein Stopp mehr habt und über Kopenhagen fliegt, aber das hängt sicherlich auch vom Datum ab, spiel mal eure Alternativen auf z.B. http://www.flysas.de durch. Ihr seht dann schnell, was für euch am bequemsten wäre.
Flüge von Münschen scheinen kein Problem, Mitpassagiere kamen von München via Kopenhagen nach Bergen. Wenn ihr weiter nach Norden wollt fliegt ihr bestimmt über Oslo. Von Zürich kann es sein das ihr ein Stopp mehr habt und über Kopenhagen fliegt, aber das hängt sicherlich auch vom Datum ab, spiel mal eure Alternativen auf z.B. http://www.flysas.de durch. Ihr seht dann schnell, was für euch am bequemsten wäre.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
- Wohnort: 61462 Königstein
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Hallo suchoi7,suchoi7 hat geschrieben: Von den vielen Möglichkeiten bin ich fast erschlagen. Ein Kollege war auf den Lofoten. Der Flugpreis war für den Juli ganz OK. Da könnte man doch von den Lofoten aus mit der Hurtigrute bis Kirkenes und wieder auf die Lofoten zurück und dann wieder heimfliegen, oder???
klar ist das eine Möglichkeit, aber wenn du erst mal auf den Lofoten bist, dann willst du bestimmt nicht auf ein Schiff steigen und nach Kirkenes fahren. Dafür sind die Lofoten vieeeeel zu schön. Schau dir mal im Lofoten-Bereich hier im Forum die Bilder von Geir an und wirst verstehen, was ich meine. Wenn du planst, auf die Lofoten zu fliegen, würde ich dir eher raten, die Zeit dort zu verbringen und die Inseln zu erkunden. Und ein Stückchen Hurtigrute könntest du trotzdem fahren, z.B. von Stokmarknes durch den Raftsund und den Trollfjord nach Svolvaer oder Stamsund.
Liebe Grüße
Hurtigruta
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Ja, Hurtigruta, das könnte ich mir schon vorstellen. Das Nordcap spukt halt im Hirn herum. Wie lange hält man es denn auf den Lofoten aus?
Meine Frau meint, wenn wir im Februar reisen, müssten wir uns gänzlich neu einkleiden!
Das wird schon so stimmen.
Wir sind bis jetzt bis Dänemark gekommen (4 mal) (Falster, Limfjord, Skagen) und haben jetzt viele Urlaube auf Pellworm gemacht. Jetzt hätten wir gerne weiter oben geschnuppert. Mit 60 bleibt nicht mehr so viel Zeit!

Meine Frau meint, wenn wir im Februar reisen, müssten wir uns gänzlich neu einkleiden!

Wir sind bis jetzt bis Dänemark gekommen (4 mal) (Falster, Limfjord, Skagen) und haben jetzt viele Urlaube auf Pellworm gemacht. Jetzt hätten wir gerne weiter oben geschnuppert. Mit 60 bleibt nicht mehr so viel Zeit!

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Na, aber im Lændle wird's doch im Winter auch recht kalt. Als wir vor 3 Jahren Silvester in Koblach gefeiert hatten, hab ich mehr gefroren als hier oben in Nordnorwegen...suchoi7 hat geschrieben:Meine Frau meint, wenn wir im Februar reisen, müssten wir uns gänzlich neu einkleiden!Das wird schon so stimmen.

Naja, nicht nur im Januar. HR hat 2 Preislisten - eine fuer das Sommerhalbjahr (14.4.-14.9.) und eine fuer den Rest des Jahres. D.h. ihr kønnt auch im Mærz oder Anfang April eine guenstige HR-Reise haben.suchoi7 hat geschrieben:Ich habe schon gesehen, dass es im Jänner viel billiger ist,...
Das wuerde ich auch eher empfehlen - lieber eine ganze Strecke im Winter als eine Teilstrecke im Sommer.
Die komplette Rundreise inkl. Charterflug ab Duesseldorf oder Muenchen gibt es ab 1.463 Euro pro Person.
http://www.hurtigruten.de/norwegen/Post ... es-Bergen/
Bei den Reisepaketen gibt es dann noch mal eine Abstufung in den Preisen - aber der Unterschied zwischen einer Reise im Januar/Februar oder Mærz/Anfang April ist nicht sooo riesig wie z.B. der Unterschied zum Juni/Juli.
Der Vorteil bei den Rundreisen (Bergen-Kirkenes oder Kirkenes-Bergen oder komplett Bergen-Kirkenes-Bergen) ist, dass die Verpflegung dabei ist.
Bei Teilstrecken mit Kabinen hat man lediglich das Fruehstueck dabei und muss die anderen Mahlzeiten extra zahlen.
http://www.hurtigruten.de/Global/German ... ntS041.pdf
Also meine Empfehlung wære eine komplette Rundreise mit Charterflug Ende Mærz/ Anfang April ab Muenchen (bzw. mit Zubringerflug ueber Duesseldorf, da es zu der Zeit noch keine Charterfluege ab Muenchen gibt).
Da ist es auch nicht mehr "dauernd Nacht", sondern wieder genauso hell wie in Mitteleuropa (tlw. sogar schon wieder bissi heller).
Kostet pro Person in der guenstigsten Kabine inkl. Vollverpflegung, inkl. Fruehbucherrabatt 1.563 Euro plus evt. 60 Euro Zubringerflug pro Strecke, wenn ihr nicht irgendwie anders nach Duesseldorf kommen wollt.
Aber das scheint mir ein tolles Angebot zu sein.
Vor nicht allzu langer Zeit gab es mal die Restplætze bei Hurtigruten, wo man Teilstrecken fuer wenig Geld buchen konnte.
Leider hat HR diese Seite sang- und klanglos eingestellt.
Auf eine Nachfrage von mir, warum das so sei (es hætte ja auch sein kønnen, man wolle die Seite nur umstrukturieren - denn es wurde nirgendwo erwæhnt....), kam nicht mal eine Antwort....
Na dann - weiterhin viel Spass bei der Qual der Wahl!

Ach ja, auch von mir ein: Willkommen im Forum!
Und schøne Gruesse ins Lændle!

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Ich kenne den Inhalt eures Kleiderschranks nicht, aber eine Ausrüstung für eine Polarexpedition ist nicht nötig.
Ich war mit der Winterjacke unterwegs die ich auch im letzten kalten Winter hier benutzt habe, warme Unterwäsche sowie Mütze und Handschuhe gehören für mich zur Grundausstattung der Wintergarderobe, ebenso wie warme, wasserabweisende Winterschuhe. Soviel Extrakosten sehe ich da nicht. Aber das werdet ihr besser abschätzen können.
Ganz subjektiv betrachtet: wer im Winter fährt, sollte die Kälte lieben, sonst hat er wenig Spaß an der Reise
Vielleicht beantwortet ihr euch erstmal einige Fragen, denn ihr kennt euren Anspruch den perfekten Urlaub am besten:
Wie wichtig ist euch die Fahrt mit Hurtigruten? Und was wollt ihr in Norwegen unbedingt sehen/ erleben? Wieviel Reisestress wollt ihr dafür auf euch nehmen? Und wie passt das alles in eurer Budget? Ich glaube, dann fällt die Entscheidung für die Reiseform etwas leichter. Denn bei einer eigengeplanten Rundreise, ob auf den Lofoten oder sonst wo braucht ihr Unterkunft und (gemietetes) Auto oder Wohnmobil, das kostet ja auch.
Ich war mit der Winterjacke unterwegs die ich auch im letzten kalten Winter hier benutzt habe, warme Unterwäsche sowie Mütze und Handschuhe gehören für mich zur Grundausstattung der Wintergarderobe, ebenso wie warme, wasserabweisende Winterschuhe. Soviel Extrakosten sehe ich da nicht. Aber das werdet ihr besser abschätzen können.
Ganz subjektiv betrachtet: wer im Winter fährt, sollte die Kälte lieben, sonst hat er wenig Spaß an der Reise
Vielleicht beantwortet ihr euch erstmal einige Fragen, denn ihr kennt euren Anspruch den perfekten Urlaub am besten:
Wie wichtig ist euch die Fahrt mit Hurtigruten? Und was wollt ihr in Norwegen unbedingt sehen/ erleben? Wieviel Reisestress wollt ihr dafür auf euch nehmen? Und wie passt das alles in eurer Budget? Ich glaube, dann fällt die Entscheidung für die Reiseform etwas leichter. Denn bei einer eigengeplanten Rundreise, ob auf den Lofoten oder sonst wo braucht ihr Unterkunft und (gemietetes) Auto oder Wohnmobil, das kostet ja auch.
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Da stimme ich zu und möchte ergänzen: Daraus ergibt sich dann auch die Jahreszeit. Bestimmte Sachen gehen nur im Winter, wie Schlittenhunde und natürlich die Chance auf Polarlicht, andere nur im Sommer (Walsafari und natürlich Mitternachtssonne). Zu letzterem würde ich auch die spontane Reise auf eigene Faust zählen. Die braucht im Winter schon eine ganze Menge Kenntnisse und auch eine entsprechende Ausrüstung.pippilotta hat geschrieben:...
Vielleicht beantwortet ihr euch erstmal einige Fragen, denn ihr kennt euren Anspruch den perfekten Urlaub am besten:
Wie wichtig ist euch die Fahrt mit Hurtigruten? Und was wollt ihr in Norwegen unbedingt sehen/ erleben? Wieviel Reisestress wollt ihr dafür auf euch nehmen? Und wie passt das alles in eurer Budget? Ich glaube, dann fällt die Entscheidung für die Reiseform etwas leichter. ...
Richtig, aber nicht so viel wie eine Hurtigreise für zwei Personen.pippilotta hat geschrieben:...Denn bei einer eigengeplanten Rundreise, ob auf den Lofoten oder sonst wo braucht ihr Unterkunft und (gemietetes) Auto oder Wohnmobil, das kostet ja auch.
Trotz Stress viel Spaß beim Planen.
Grüße Gudrun
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do, 02. Sep 2010, 13:53
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Welche Teilstrecken sind die schönsten?
Ich war im Mai 2006 zwei Wochen lang mit einem Mietauto auf den Lofoten und Vesteralen unterwegs und hätte es dort locker noch zwei Wochen ausgehalten. Vor allem, wenn Du gerne wanderst, kannst Du da viel Zeit verbringen. Du kannst eine Fischerhütte mit Boot mieten und angeln gehen. Du kannst spektakuläre Srassen befahren. Du kannst am Meer entlangwandern oder ganz einfach nur sitzen und auf das Wasser schauen. ...suchoi7 hat geschrieben: Wie lange hält man es denn auf den Lofoten aus?
Ich komme gleich wieder ins Träumen!
