Weihnachten. Silvester in Norwegen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
anju
Beiträge: 2
Registriert: So, 29. Aug 2010, 1:49

Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von anju »

Guten Abend zusammen.

Es geht ja langsam aber sicher in großen Schritten in Richtung Weihnachten und Neujahr.... und ich würde gerne mal wissen, ob es zwischen unserem Weihnachten, also in Deutschland und Weihnachten bei den Norwegern, große Unterschiede gibt.
Also von den Feieren her.

Desweiteren würde mich interessieren, wo man in Norwegen am besten Silvester feiern kann, da wir eventuell Silvester dort sind (Tromsö)
Habe mich zwar schonmal im I-Net schlau gemacht und dort wurde immer wieder genannt das in Oslo eine Klasse Silvester-Party ist, aber vielleicht hat ja wer ein kleinen Geheimtipp für mich.
Auch wenn es weit von Tromsö weg ist, immer her damit :wink:

Ich danke euch schonmal und wünsche noch eine schöne Restwoche.

LG
olly40
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 13. Mär 2006, 17:55
Wohnort: Aurskog-Høland

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von olly40 »

Hei.
Was mir beim Feiern aufgefallen ist, dass die Norweger sich sehr fein kleiden, wie eigentlich bei allen Feiern. Es erinnert schon manchmal an einen "Ball". Wenn ihr also drinnen feiert und nicht auffallen wollt, sollte die Kleidung nicht zu leger sein.
Zu Sylvester wird draußen nicht lange gefeuert. Ich schätze mal so höchstens 30 Minuten. Größeres Feuerwerk ist auch nicht erlaubt. Aber es ist auch so kurz trotzdem nett anzusehen. Und bei den Temperaturen reicht es eigentlich auch kurz.
Wünsche dir jedenfalls viel Spaß.
Hilsen Daggi
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Isa.I. »

... und irgendwas ganz Schreckliches gibt es zu Weihnachten zu essen. Was ist es bloss? War Weihnachten noch nicht in Norge, da sehen wir zu, dass wir in den wärmeren Süden kommen, hat bisher ganz gut geklappt und wird auch heuer wieder so sein (Sizilien ...)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Ulrike44 »

Isa.I. hat geschrieben:... und irgendwas ganz Schreckliches gibt es zu Weihnachten zu essen. Was ist es bloss?
Pinnekjøtt - das gibt's bei mir an einem Tag auch :D . Mit selbstgemachtem deutschen Sauerkraut (danke an Evi und Nicki :D ).

Siehste, alles ist relativ und Geschmäcker sind verschieden, zum Glück!... Dir wünsch ich so richtig viel Freude und gute Laune in Sizilien.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Isa.I. »

Danke für die guten Wünsche, Ulrike.
Ich denke nicht, dass ich das Pinnekjøtt meine.
War es nicht irgendwas ganz furchtbar Stinkendes?
Muss ich mal heut abend nachfragen. Wie gesagt, ich kam noch nie in die Verlegenheit, das "geniessen" zu müssen/dürfen.
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Ulrike44 »

Isa.I. hat geschrieben: Ich denke nicht, dass ich das Pinnekjøtt meine.
War es nicht irgendwas ganz furchtbar Stinkendes?
Ach, du meinst lutefisk :kotzuebel: Oh ja, da sind wir absolut einer Meinung... :D
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Isa.I. »

Klingt schon besser ..... :D
Juwaje
Beiträge: 68
Registriert: Do, 19. Okt 2006, 16:52
Wohnort: Thüringen

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Juwaje »

olly40 hat geschrieben:Hei.
Zu Sylvester wird draußen nicht lange gefeuert. Ich schätze mal so höchstens 30 Minuten. Größeres Feuerwerk ist auch nicht erlaubt. Aber es ist auch so kurz trotzdem nett anzusehen. Und bei den Temperaturen reicht es eigentlich auch kurz.
Wünsche dir jedenfalls viel Spaß.
Hilsen Daggi
Da kann ich nur widersprechen.
Als wir 2007/2008 in der Nähe von Kristiansand waren, wurde schon am Nachmittag angefangen mit Knallen. Das steigerte sich im Laufe des Abends bis um Mitternacht die " Hölle " los war.
Aber wir fanden es atemberaubend schön, was da alles in die Luft gejagt wurde.

Und schon ist es wieder da, das "Heimweh" nach Norwegen.
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Ulrike44 »

Juwaje hat geschrieben:Als wir 2007/2008 in der Nähe von Kristiansand waren, wurde schon am Nachmittag angefangen mit Knallen. Das steigerte sich im Laufe des Abends bis um Mitternacht die " Hölle " los war.
Aber wir fanden es atemberaubend schön, was da alles in die Luft gejagt wurde.
Doch das hat mittlerweile ein Ende: Die Raketen wurden verboten, wenn ich mich recht erinnere ab Jahreswechsel 2008/2009.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von mosaglas »

Ulrike44 hat geschrieben:
Juwaje hat geschrieben:Als wir 2007/2008 in der Nähe von Kristiansand waren, wurde schon am Nachmittag angefangen mit Knallen. Das steigerte sich im Laufe des Abends bis um Mitternacht die " Hölle " los war.
Aber wir fanden es atemberaubend schön, was da alles in die Luft gejagt wurde.
Doch das hat mittlerweile ein Ende: Die Raketen wurden verboten, wenn ich mich recht erinnere ab Jahreswechsel 2008/2009.
Was sie aber anscheinend nicht davon abhält trotzdem Raketen hoch zu jagen, denn als ich Silvester 2009/2010 in Bergen war, wurde mächtig geknallt. Ich war oben auf dem Fløyen und wusste gar nicht, wo ich zuerst hingucken soll, ob all der vielen bunten Lichter.

gruß
mosaglas

P.S. Zur Einstimmung auf Weihnachten ist das Lysfest in Bergen sehr zu empfehlen. Findet am Freitag vor dem 1. Advent statt am Ufer des Lille Lungegårdsvannet mitten in der Stadt. Da wird unter großem Spektakel das Licht des Weihnachtsbaumes auf dem See zum ersten Mal entzündet mit Musik und Singen und später wenn es dunkel ist: Fackeln. Super Stimmung. Ein absolutes Muss, wenn man zu der Zeit in Bergen ist. :)
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Doris »

Ulrike44 hat geschrieben:
Isa.I. hat geschrieben: Ich denke nicht, dass ich das Pinnekjøtt meine.
War es nicht irgendwas ganz furchtbar Stinkendes?
Ach, du meinst lutefisk :kotzuebel: Oh ja, da sind wir absolut einer Meinung... :D
Ich glaube, Du meinst " rakfisk": der kann stinken, ich habe allerdings auch schon sehr leckeren gegessen. Kommt sehr darauf an, von welchem Produzenten er kommt und wie er zubereitet wird.
" Lutefisk" stinkt nicht, ist allerdings oft ziemlich geschmacksneutral und von wabbeliger Konsistens. Man isst würzige Beilagen dazu :D und spült das Ganze mit reichlich Akevitt runter. Aber auch da gibt es positive Ausnahmen: meine Meinung zu Lutefisk stand eigentlich schon fest, bis ich einen wirklich gutschmeckenden in einem Restaurant in Tromsö gegessen habe, der wirklich gut geschmeckt hat und der auch nicht so wabbelig war.
Liebe Grüße
Doris
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Ulrike44 »

Doris hat geschrieben:Ich glaube, Du meinst " rakfisk": der kann stinken, ich habe allerdings auch schon sehr leckeren gegessen. Kommt sehr darauf an, von welchem Produzenten er kommt und wie er zubereitet wird.
" Lutefisk" stinkt nicht, ist allerdings oft ziemlich geschmacksneutral und von wabbeliger Konsistens. Man isst würzige Beilagen dazu :D und spült das Ganze mit reichlich Akevitt runter. Aber auch da gibt es positive Ausnahmen: meine Meinung zu Lutefisk stand eigentlich schon fest, bis ich einen wirklich gutschmeckenden in einem Restaurant in Tromsö gegessen habe, der wirklich gut geschmeckt hat und der auch nicht so wabbelig war.
Ach dann war's der, ich habe bisher weder den einen noch den anderen gegessen: der eine fault - und der andere wabbelt... :D Muss für mich nicht so richtig sein.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 718
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:40
Wohnort: Bergen

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Löwin »

Hei also hier bei unseren Norwegern gibt es Pinnekjøtt mit Kohl und das stinkt wie die Pest, wenn das gekocht wird, soll aber gut schmecken, ich habe es noch nicht probiert, aber mein Mann liebt es.
Das ist hier in Bergen das Traditionsessen zu Weihnachten.

Liebe Gruesse Løwin :D
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Schnettel »

mosaglas hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:
Juwaje hat geschrieben:Als wir 2007/2008 in der Nähe von Kristiansand waren, wurde schon am Nachmittag angefangen mit Knallen. Das steigerte sich im Laufe des Abends bis um Mitternacht die " Hölle " los war....
Doch das hat mittlerweile ein Ende: Die Raketen wurden verboten, wenn ich mich recht erinnere ab Jahreswechsel 2008/2009.
Was sie aber anscheinend nicht davon abhält trotzdem Raketen hoch zu jagen, denn als ich Silvester 2009/2010 in Bergen war, wurde mächtig geknallt....
Raketen und Raketen muessen hier unterschieden werden. Es wurden nicht grundsætzlich Raketen verboten, sondern die, die man in eine Flasche stellt ("raketter med styrepinne"). Denn durch diese wurden vorher sehr viele Schæden verursacht, gesundheitliche und materielle.
Ausserdem wurde auch Feuerwerk verboten, welches aussieht wie Spielzeug.
Infos dazu hier.
Ansonsten gibt es jedes Silvester jede Menge Feuerwerkszeug, vor allem die Batterien werden immer beliebter - und bei uns (in der Pampa ;-)) wird auch recht lange und viel geknallert.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten. Silvester in Norwegen

Beitrag von Wick1e »

Die Norweger schmuecken den Baum schon am 23., manche sogar frueher.
Auch schalten sie die Kerzen frueher an.

Das "grosse Festessen" wird am Heiligenabend (24.) gemacht.

Bei meiner Familie (aus Schlesien stammend) schmuecken wir den Baum erst am 24. vormittags, nachmittags werden die Kerzen angemacht (nach dem Kirchgang) und es wird nur was "einfaches" gegessen (wegen dem Kirchgang ist ja auch keine Zeit um ein grosses Essen zu machen).

Am 1. Weihnachtstag (25.) ist dann das "grosse Festessen" mit der Familie.

Dinner for one kommt tratitionel in Norwegen an Weihnachten, nicht Silvester.

Nikolaus wird nicht gefeiert.

Zwischen Weihnachten und Silvester gehen die Kinder von Haus zu Haus, verkleidet in Weihnachtilichen Thema, singen und erhalten Suessigkeiten.
Diese Tradition ist aber am aussterben (zum gunsten zum, in N, neumodischen Halloween).
Antworten