Spezielle Weihnachtsrezepte
Spezielle Weihnachtsrezepte
Hallo, ihr Lieben,
ich versuche gerade den Novemberblues mit Weihnachtsvorfreude zu bekämpfen. Könnt ihr mir ein paar typische Weihnachtsrezepte verraten? Ich denk da so an Plätzchen, aber auch an spezielle warme Genüsse.
Tusen takk im voraus
Lichtblau
ich versuche gerade den Novemberblues mit Weihnachtsvorfreude zu bekämpfen. Könnt ihr mir ein paar typische Weihnachtsrezepte verraten? Ich denk da so an Plätzchen, aber auch an spezielle warme Genüsse.
Tusen takk im voraus
Lichtblau
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Spezielle Weihnachtsrezepte
Naa, diese Jahreszeit beginnt hier kulinarisch nach dem ersten Frost mit Grünkohl frisch vom Feld ( den ersten Frost muss er haben), darin mitgekocht milde Kassler, Kochwurst, wer es sehr deftig mag mit Snuten un Pooten. Dazu Bratkartoffeln. Aber das wolltest du sicher nicht wissen. Sind wir doch in einem Norwegen Forum.
Ergo, schau auf unsere Seite, lasse dich inspirieren og velbekomme!
Hilsen
Uteligger
Ergo, schau auf unsere Seite, lasse dich inspirieren og velbekomme!
Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Re: Spezielle Weihnachtsrezepte
@utteligger: Danke für die schnelle Antwort.
Bei den Backtipps konnte ich Rezepte für Plätzchen nicht entdecken. Sind sie unüblich in Norwegen?
Lichtblau
Bei den Backtipps konnte ich Rezepte für Plätzchen nicht entdecken. Sind sie unüblich in Norwegen?
Lichtblau
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Spezielle Weihnachtsrezepte
Hier sind paar Rezepte, allerdings auf norwegisch. Auf deutsch hab ich keine gefunden, aber da kriegst du sicherlich Hilfe von sehr flinken Rechercherinnen hier.
Wenn dir in diesem Link was besonders gut gefällt, kann ich es für dich übersetzen. dann melde dich. Unter "julebakst" bei google.no kriegst du noch viel mehr Rezepte. Und Weihnachtsplätzchen backen ist in N so üblich wie in D, nur sind die Plätzchen teilweise anders.
Wenn dir in diesem Link was besonders gut gefällt, kann ich es für dich übersetzen. dann melde dich. Unter "julebakst" bei google.no kriegst du noch viel mehr Rezepte. Und Weihnachtsplätzchen backen ist in N so üblich wie in D, nur sind die Plätzchen teilweise anders.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Spezielle Weihnachtsrezepte
@Ulrike44: Seeehr lecker, was Du mir da "gelinkt" hast!! Da ist es nicht leicht, sich für eins zu entscheiden. Ich will mal versuchen, wie weit ich mit eigenen Übersetzungsversuchen komme. Falls ich dabei stecken bleibe, komme ich sehr gern auf Dein Angebot zurück, ein Rezept zu übersetzen.
Eins scheint mir aber schon jetzt klar: Norwegische Weihnachtsplätzchen haben noch viel mehr Kalorien als Deutsche. Das macht vor Ort durchaus Sinn. Iss ja ein bißchen kälter dort. Ob ich mich aber dazu überwinden kann, für den Genuß meines Backwerks in die Kühlkammer (z.B. der Uniküche) zu begeben, um dann wirklich auch die Mengen essen zu können, die mir schmecken? Vernünftig wäre wohl, einfach noch ein bißchen zu warten mit dem Backen. Aber verflixt, das Zeug sieht wirklich lecker aus...
Also vielen Dank und liebe Grüsse
Lichtblau
Eins scheint mir aber schon jetzt klar: Norwegische Weihnachtsplätzchen haben noch viel mehr Kalorien als Deutsche. Das macht vor Ort durchaus Sinn. Iss ja ein bißchen kälter dort. Ob ich mich aber dazu überwinden kann, für den Genuß meines Backwerks in die Kühlkammer (z.B. der Uniküche) zu begeben, um dann wirklich auch die Mengen essen zu können, die mir schmecken? Vernünftig wäre wohl, einfach noch ein bißchen zu warten mit dem Backen. Aber verflixt, das Zeug sieht wirklich lecker aus...
Also vielen Dank und liebe Grüsse
Lichtblau
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Spezielle Weihnachtsrezepte
lichtblau hat geschrieben:@Ulrike44: Seeehr lecker, was Du mir da "gelinkt" hast!! Da ist es nicht leicht, sich für eins zu entscheiden. Ich will mal versuchen, wie weit ich mit eigenen Übersetzungsversuchen komme. Falls ich dabei stecken bleibe, komme ich sehr gern auf Dein Angebot zurück, ein Rezept zu übersetzen.

... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Spezielle Weihnachtsrezepte
Hallo Ulrike,
kann ich auch ein Rezept übersetzt bekommen????
Der julekake sieht lecker aus, den würde ich gerne backen.
Liebe Grüße
AngieBN
kann ich auch ein Rezept übersetzt bekommen????



Liebe Grüße
AngieBN
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Spezielle Weihnachtsrezepte
Dein Wunsch war mir Befehl, liebe AngieAngieBN hat geschrieben:kann ich auch ein Rezept übersetzt bekommen????![]()
![]()
Der julekake sieht lecker aus, den würde ich gerne backen.

nur so richtig steige ich bei dem Rezept nicht durch: Es handelt sich nicht um EINEN großen Kuchen, sondern um Boller, wie unschwer auf dem Bild zu erkennen ist. Im Originalrezept wird darauf nicht eingegangen. Ich hab die Übersetzung dieser Interpreation angepasst. Vlt kann mal noch jemand anderes über das Rezept und meine Übersetzung schauen - muss sagen: Ich versteh das nicht. Außerdem möchte ich noch darauf hinweisen, dass das ein Rezept aus einer Margarinen-Melange-Werbung stammt, mit anderen Worten, statt der Margarinen-Melange kann man auch normale Butter verwenden.Hier das Rezept auf norwegisch
Aber hier die Übersetzung
Extra großer Weihnachtskuchen
Zutaten
5 dl Milch
1 kg Weizenmehl
200 g Melange-Margarine
150 g Zucker
50 g Hefe oder ein Heft Trockenhefe
1 TL Kardamon
1 TL Salz
Eigelb und Milch zum Bepinseln
Zubereitung
Erhitz die Milch gut über Handwärme.
Füll Mehl in die Backschüssel.
Füg dann Zucker, Salz und Melange-Margarine hinzu.
Tu den größten Teil des Mehles dazu.
Weil wir einen so lockeren Teig wie möglich haben wollen, behalten wir einen Teil des Mehles zurück und fügen ihn bei Bedarf bei, während der Teig geknetet wird.
Bröckel die Hefe oder schütte die Trockenhefe in die Mischung und füg Kardamon zu.
Schlag den Teig in langsam, bis er Blasen wirft. Ist der Teig zu weich, füg Mehl bei, bis er fest genug ist. Gebrauch so wenig Mehl wie möglich. Wenn der Teig Blasen wirft, kannst du die Geschwindigkeit erhöhen. Die gesamte Knetzeit sollte 7 Minuten betragen. Von Hand musst du schon mit 20 bis 25 Minuten rechnen, um dasselbe Resultat zu erzielen.
Bestäube die Rosinen mit etwas Mehl. Misch sie langsam in den Teig. Bedeck das Ganze mit einem Handtuch und lass es 15 bis 20 Minuten gehen.
Knet den Teig von Hand zu einer festen runden Kugel und leg sie auf Backpapier oder ein gefettetes Backblech.
Schneide mit einem scharfen Messer die Teile aus. Drück sie mit der Hand in der Mitte richtig runter. Bedeck alles mit einem Handtuch und stell es zum Gehen an einen warmen Platz. Der Kuchen soll auf doppelte Größe aufgehen.
Wärm den Ofen auf 175° vor. Verrühr das Eigelb mit der Milch. Pinsel damit vorsichtig. Lass den Kuchen 35 bis 45 Minuten backen, bis er goldbraun und glänzend ist.
Lass es auf einem Kuchengitter mindestens eine Stunde vor Verzehr abkühlen.
Der Kuchen kann eingefroren werden, wenn er gut verpackt wurde.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Spezielle Weihnachtsrezepte
Danke liebe Ulrike für die Übersetzung.
so wie ich das eben gelesen hab, sind es Mürbchen mit Rosinen und Kardamon, werde sie am Wochenede backen.
Schönen Tag
AngieBN


so wie ich das eben gelesen hab, sind es Mürbchen mit Rosinen und Kardamon, werde sie am Wochenede backen.
Schönen Tag
AngieBN
Re: Spezielle Weihnachtsrezepte
Hallo zusammen,
Frohe Weihnachtliche Grüße und ich hoffe hier kann mir jemand helfen: Ich habe hier einen Artikel über Weihnachten und Weihnachtsrezepten aus anderen Ländern gefunden, unter anderem Norwegen. Da wird das traditionelle norwegische Weihnachtsessen mit Reisbrei und Mandel erwähnt aber leider kein Rezept. Hat hier jemand dieses Rezept? Ansonsten hören sich auch das norwegische Rentier-Rezept sehr interessant an?
Kann mir jemand weiterhelfen
Rachel
Frohe Weihnachtliche Grüße und ich hoffe hier kann mir jemand helfen: Ich habe hier einen Artikel über Weihnachten und Weihnachtsrezepten aus anderen Ländern gefunden, unter anderem Norwegen. Da wird das traditionelle norwegische Weihnachtsessen mit Reisbrei und Mandel erwähnt aber leider kein Rezept. Hat hier jemand dieses Rezept? Ansonsten hören sich auch das norwegische Rentier-Rezept sehr interessant an?
Kann mir jemand weiterhelfen
Rachel
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 168
- Registriert: Do, 04. Feb 2010, 8:37
- Wohnort: Kreis Tübingen
Re: Spezielle Weihnachtsrezepte
Hallo, Rachel,
hier habe ich ein Rezept gefunden
http://www.whereismymind.de/2011/09/imp ... em-rezept/
Grüße
Anne-Marie
hier habe ich ein Rezept gefunden
http://www.whereismymind.de/2011/09/imp ... em-rezept/
Grüße
Anne-Marie
Re: Spezielle Weihnachtsrezepte
Hi @Anne-Marie,
Vielen vielen Dank, das ist genau das Rezept was ich gesucht habe
Gruß
Rachel
Vielen vielen Dank, das ist genau das Rezept was ich gesucht habe

Gruß
Rachel