Arbeitsvermittler
Arbeitsvermittler
hallo zusammen,
ich bin schon seid längerer zeit auf arbeitssuche und im internet komme ich immerwieder
zu dem name Martin Schmitt"Kostenlose Arbeitsvermittlung"aus Halle
Kennt jemand von euch diesen namen oder hat jemand von euch mit ihm zu tuen gehabt?
ich habe immer ein problem mit dem "kostenlos"
vieleicht kann mir jemand helfen
ich bin schon seid längerer zeit auf arbeitssuche und im internet komme ich immerwieder
zu dem name Martin Schmitt"Kostenlose Arbeitsvermittlung"aus Halle
Kennt jemand von euch diesen namen oder hat jemand von euch mit ihm zu tuen gehabt?
ich habe immer ein problem mit dem "kostenlos"
vieleicht kann mir jemand helfen
Re: Arbeitsvermittler
Hallo,
ich kenne ihn nicht persönlich sondern nur vom Internet.
Er schreibt das er im Auftrag norwegischer Arbeitgeber rekrutiert. Soweit ich weiß zahlt der Arbeitgeber die Vermittlung, die Leistungen sind daher für den Arbeitnehmer kostenlos
.
Viel Glück bei der Jobsuche.
LG
pw1
ich kenne ihn nicht persönlich sondern nur vom Internet.
Er schreibt das er im Auftrag norwegischer Arbeitgeber rekrutiert. Soweit ich weiß zahlt der Arbeitgeber die Vermittlung, die Leistungen sind daher für den Arbeitnehmer kostenlos

Viel Glück bei der Jobsuche.
LG
pw1
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsvermittler
Hallo!
Martin Schmidt ist ab und zu auch hier im Forum zugegen.
Schau dir gerne mal seine Beiträge an und verschaffe dir so einen ersten Überblick über seine Integrität.
Ansonsten besuche ihn doch einfach auf seiner Webseite.
Er hat dort alle nötigen Kontaktwege veröffentlicht.
Zum Thema "kostenlos" - das betrifft bei ihm den Arbeitnehmer, da er lt. seiner Homepage direkt für norwegische Arbeitgeber rekruttiert.
Martin Schmidt ist ab und zu auch hier im Forum zugegen.
Schau dir gerne mal seine Beiträge an und verschaffe dir so einen ersten Überblick über seine Integrität.
Ansonsten besuche ihn doch einfach auf seiner Webseite.
Er hat dort alle nötigen Kontaktwege veröffentlicht.
Zum Thema "kostenlos" - das betrifft bei ihm den Arbeitnehmer, da er lt. seiner Homepage direkt für norwegische Arbeitgeber rekruttiert.


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Arbeitsvermittler
Hallo!
Finger weg von dem.
Genau so auch vom :Peter Scheibe:FPS
Finger weg von dem.
Genau so auch vom :Peter Scheibe:FPS
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsvermittler
Hallo, hier bin ich.
@Stefan: warum denn Finger weg?
Was genau hast du mir vorzuwerfen?
Viele Grüße
Martin
@Stefan: warum denn Finger weg?
Was genau hast du mir vorzuwerfen?
Viele Grüße
Martin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsvermittler
Hei igjen,
ich weiß nun nicht was Stefan für ein Problem hat, aber ich will das mal kurz erläutern:
Ausgangspunkt:
Da ich Norwegischkurse gebe, und immer wieder Anfragen nach Jobs kamen, wollte ich ursprünglich eine kleine Vermittlungsagentur nebenher noch aufbauen, gedacht für Kursteilnehmer.
Problem:
Ich möchte nicht den Kunden dafür zahlen lassen, sondern der Arbeitgeber soll/sollte eine Provision zahlen. Das ist jedoch nur ganz schwierig zu bewerkstelligen.
Was heraus kam:
Derzeit vermittel ich für eine einzige Person in Norwegen, und derzeit leider nur Automechaniker. Die norwegische Firma hat ganz konkrete Vorstellungen - u.a. 4 Jahre Erfahrung usw. Wenn diese Vorstellungen nicht zu 100% erfüllt werden, passt es nicht. Warum genau, entzieht sich auch öfter meiner Kenntnis. Was mich oft genug ärgert, da ich gegenüber dem Bewerber dumm da stehe. Ganz gemein: Mich kontaktierte einmal eine Vermittlungsfirma - sie suchten Dachdecker. Es war alles abgeklärt und es schien mir alles bestens. Ich hatte zwei Dackdecker und sendete die Lebensläufe. Ich bekam keine Antwort - nichts!! Keine Antwort auf alle Nachfragen. Da stand ich am Ende ziemlich bescheuert und unseriös da. Und das kann allen Arbeitsvermittlern leider passieren.
Die Firmen in Norwegen haben halt viele Kontakte und man ist nur einer unter vielen und kann da schnell ohne Kommentar hinten runter fallen.
Trotzdem: Mühe gebe ich mir, damit alles klappt, das möchte ich mir nicht vorwerfen lassen.
Martin
ich weiß nun nicht was Stefan für ein Problem hat, aber ich will das mal kurz erläutern:
Ausgangspunkt:
Da ich Norwegischkurse gebe, und immer wieder Anfragen nach Jobs kamen, wollte ich ursprünglich eine kleine Vermittlungsagentur nebenher noch aufbauen, gedacht für Kursteilnehmer.
Problem:
Ich möchte nicht den Kunden dafür zahlen lassen, sondern der Arbeitgeber soll/sollte eine Provision zahlen. Das ist jedoch nur ganz schwierig zu bewerkstelligen.
Was heraus kam:
Derzeit vermittel ich für eine einzige Person in Norwegen, und derzeit leider nur Automechaniker. Die norwegische Firma hat ganz konkrete Vorstellungen - u.a. 4 Jahre Erfahrung usw. Wenn diese Vorstellungen nicht zu 100% erfüllt werden, passt es nicht. Warum genau, entzieht sich auch öfter meiner Kenntnis. Was mich oft genug ärgert, da ich gegenüber dem Bewerber dumm da stehe. Ganz gemein: Mich kontaktierte einmal eine Vermittlungsfirma - sie suchten Dachdecker. Es war alles abgeklärt und es schien mir alles bestens. Ich hatte zwei Dackdecker und sendete die Lebensläufe. Ich bekam keine Antwort - nichts!! Keine Antwort auf alle Nachfragen. Da stand ich am Ende ziemlich bescheuert und unseriös da. Und das kann allen Arbeitsvermittlern leider passieren.
Die Firmen in Norwegen haben halt viele Kontakte und man ist nur einer unter vielen und kann da schnell ohne Kommentar hinten runter fallen.
Trotzdem: Mühe gebe ich mir, damit alles klappt, das möchte ich mir nicht vorwerfen lassen.
Martin
Re: Arbeitsvermittler
Ich weiß auch nicht voher da die Sorge und Angst kommt, solche Vermittlung ist doch auch in Deutschland üblich. Gibt doch ohne Ende Headhunter, die eben nach Personal suchen und das die Arbeitnehmer da nicht für zahlen müssen ist doch selbstverständlich. Würde da auch erstmal keine großen Sorgen haben
Re: Arbeitsvermittler
Hallo,
alle ausländischen Vermittler müssen sich in Norwegen registrieren lassen und einen Repesentanten in Norwegen haben.
Arbeidstilsynet.no bemanningsforetak Sokregister for bemanningsforetak
unter diesen Suchregister findet man fast alles was man wissen muß ,natürlich auf norwegisch .
Gruß Werner
alle ausländischen Vermittler müssen sich in Norwegen registrieren lassen und einen Repesentanten in Norwegen haben.
Arbeidstilsynet.no bemanningsforetak Sokregister for bemanningsforetak
unter diesen Suchregister findet man fast alles was man wissen muß ,natürlich auf norwegisch .
Gruß Werner
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 330
- Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
- Wohnort: Tveit/Kristiansand
Re: Arbeitsvermittler
Halo!
Super stefan 123
,scheinst ja richtig Ahnung zu haben.Einfach mal was ,bringen, was
?
Warum äusserst Du Dich nicht mehr!!??
Hilsen Jürgen
Super stefan 123



Warum äusserst Du Dich nicht mehr!!??
Hilsen Jürgen
Re: Arbeitsvermittler
Mit den selbsternannten "Vermittlern" hab ich jedenfalls auch nicht die tollsten Erfahrungen gemacht...
Aber da wurde in einem anderen Fred schon mehr drüber geschrieben...
glaub ich nicht so ganz....besser gesagt : totaler mumpits, gerade im Kfz.bzw. Handwerkerbereich, OK, ich weiss,
auf Berufserfahrung steh´n die Norweger
Aber da wurde in einem anderen Fred schon mehr drüber geschrieben...
. . .Martin Schmidt hat geschrieben: Die norwegische Firma hat ganz konkrete Vorstellungen - u.a. 4 Jahre Erfahrung usw. Wenn diese Vorstellungen nicht zu 100% erfüllt werden, passt es nicht.
glaub ich nicht so ganz....besser gesagt : totaler mumpits, gerade im Kfz.bzw. Handwerkerbereich, OK, ich weiss,
auf Berufserfahrung steh´n die Norweger

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsvermittler
Das tut mir Leid, wenn du da schlechte Erfahrungen gemacht hast, nur "totaler mumpits" ist das mit den Erfahrungen eben nicht. Du kannst da gerne Fredrik Solheim Eriksen, mit dem ich zusammenarbeite, kontaktieren und dir alles erläutern lassen. Gebe dir gerne die Nummer.
Es werden Abteilungsleiter für einen Reifenservice (Vianor) gesucht und da stellt die Firma u.a. die Anforderung dass es 4 Jahre Berufserfahrung als Kfz-Mechniker sein müssen.
Meine Aufgabe ist es passende Bewerber zu finden, aber vor allem: Übersetzung der Bewerbungen, der Lebensläufe, Nachfragen bearbeiten, Anreise für Bewerbungsgespräche planen, Tipps geben usw.
Ich weiß nicht, wo das etwas schlechtes sein soll???
Und ich habe nie behauptet andere Stellen vermitteln zu können. Vermittlung heißt hier eben: Finden von passenden Bewerbern für eine ziemlich spezielle Ausschreibung.
Viele Grüße
Martin
Es werden Abteilungsleiter für einen Reifenservice (Vianor) gesucht und da stellt die Firma u.a. die Anforderung dass es 4 Jahre Berufserfahrung als Kfz-Mechniker sein müssen.
Meine Aufgabe ist es passende Bewerber zu finden, aber vor allem: Übersetzung der Bewerbungen, der Lebensläufe, Nachfragen bearbeiten, Anreise für Bewerbungsgespräche planen, Tipps geben usw.
Ich weiß nicht, wo das etwas schlechtes sein soll???
Und ich habe nie behauptet andere Stellen vermitteln zu können. Vermittlung heißt hier eben: Finden von passenden Bewerbern für eine ziemlich spezielle Ausschreibung.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do, 13. Sep 2007, 8:02
Re: Arbeitsvermittler
Ich hätte keine scheu vor Arbeitsvermittlern insofern ein norwegischer Arbeitsvertrag am Ende steht. Mist läuft immer nur so bei Sachen mit deutschen oder dänischen Verträgen in Norwegen. Schließlich führen alle Wege nach "Rom" bzw in diesem Fall nach Norwegen. Im Grunde genommen kann Dir bei einem Arbeitsvermittler nichts passieren, wenn Du ihm immer auf die Finger schaust und klar Deine Wünsche äußerst. Entweder man gewinnt eine Chance oder es passiert nix, da kann der Vermittler aber auch nichts für, wenn gerade keine Stelle da ist.
Der entscheidende Punkt ist doch Du kannst bei einem Arbeitsvertrag, den ein Vermittler rangeschafft hat genauso unzufrieden sein , wie bei einem den Du selber gesucht hast. Dann unterschreibt man einfach nicht und gut ist.
Man muß sich die Verträge vor dem unterschreiben angucken und sich vorher über Tarif etc informieren, da geht kein Weg dran vorbei und auch an sprachlichen Grundkenntnissen nicht. Denn natürlich gibt es auch in Norwegen schwarze Schafe mit und ohne Vermittler.
Aber manche Branchen wie die Autobranche nutzen halt fast ausschließlich Vermittler oder Personaldienstleister. Die haben einfach keine Zeit für Personalrekrutierung.
Der entscheidende Punkt ist doch Du kannst bei einem Arbeitsvertrag, den ein Vermittler rangeschafft hat genauso unzufrieden sein , wie bei einem den Du selber gesucht hast. Dann unterschreibt man einfach nicht und gut ist.
Man muß sich die Verträge vor dem unterschreiben angucken und sich vorher über Tarif etc informieren, da geht kein Weg dran vorbei und auch an sprachlichen Grundkenntnissen nicht. Denn natürlich gibt es auch in Norwegen schwarze Schafe mit und ohne Vermittler.
Aber manche Branchen wie die Autobranche nutzen halt fast ausschließlich Vermittler oder Personaldienstleister. Die haben einfach keine Zeit für Personalrekrutierung.
Re: Arbeitsvermittler
Hei,
ich kenne Martin persönlich
Wir hatten vor einigen Jahren mal privatunterricht bei ihm und das hat er super gemacht!
@ Martin
vielleicht solltest du auch einen Obulus von dem nehmen, den du vermittels. Dann klingt es vielleicht seriöser
In welcher Ecke von Norwegen vermittelts du denn? Mein evtl. zukünftiger Schwiegersohn ist nämlich KFZ Mechaniker, bzw. bald mit der Ausbildung fertig und will noch seinen Meister machen. Vielleicht hast du ja in ein paar Jahren auch die Möglichkeit jemanden zu vermitteln.
Mich würde es auch nicht stören wenn es kostenlos ist
Hilsen Kathrin
ich kenne Martin persönlich

Wir hatten vor einigen Jahren mal privatunterricht bei ihm und das hat er super gemacht!
@ Martin
vielleicht solltest du auch einen Obulus von dem nehmen, den du vermittels. Dann klingt es vielleicht seriöser

In welcher Ecke von Norwegen vermittelts du denn? Mein evtl. zukünftiger Schwiegersohn ist nämlich KFZ Mechaniker, bzw. bald mit der Ausbildung fertig und will noch seinen Meister machen. Vielleicht hast du ja in ein paar Jahren auch die Möglichkeit jemanden zu vermitteln.
Mich würde es auch nicht stören wenn es kostenlos ist

Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!