Norwegenanfänger mit Kindern
Norwegenanfänger mit Kindern
Hallo zusammen !
Bedingt durch einen Aufenthalt in Oslo haben wir Lust bekommen noch mal nach Norwegen zu fahren. Daher planen wir unseren Urlaub in den Sommerferien und schon geht es los: Wir, dass sind 2 Erw. und 2 Kinder im Alter von 5 und 10 Jahren.
Die erste Überlegung ist, was mit den Kindern besser wäre. Eine kleine Rundreise mit dem Auto oder ein Ferienhaus?
Falls Haus, dann würde ich etwas suchen, was nicht zu abgeschieden ist. Ich meine in der Nähe von einer Stadt/Ort. damit ich noch was unternehmen kann. Gibt es z.B. irgendwelche Parks, die man mit Kindern besuchen kann?
Ich denke mal, dass der Oslofjord für den Anfang da ganz gut wäre, da ein Ausflug nach Oslo auch möglich wäre. Wo könnte man dort (Oslofjord) den Urlaub verbringen?
Falls Rundreise…hat jemand einen Routenvorschlag, gerade für und mit Kinder? Sind auf diesen Routen billigere Unterkünfte oder nur Hotels?
Was würdet Ihr machen? Vielleicht habt Ihr ja Anregungen für mich.
Vielen Dank !!!
Thorsten
Bedingt durch einen Aufenthalt in Oslo haben wir Lust bekommen noch mal nach Norwegen zu fahren. Daher planen wir unseren Urlaub in den Sommerferien und schon geht es los: Wir, dass sind 2 Erw. und 2 Kinder im Alter von 5 und 10 Jahren.
Die erste Überlegung ist, was mit den Kindern besser wäre. Eine kleine Rundreise mit dem Auto oder ein Ferienhaus?
Falls Haus, dann würde ich etwas suchen, was nicht zu abgeschieden ist. Ich meine in der Nähe von einer Stadt/Ort. damit ich noch was unternehmen kann. Gibt es z.B. irgendwelche Parks, die man mit Kindern besuchen kann?
Ich denke mal, dass der Oslofjord für den Anfang da ganz gut wäre, da ein Ausflug nach Oslo auch möglich wäre. Wo könnte man dort (Oslofjord) den Urlaub verbringen?
Falls Rundreise…hat jemand einen Routenvorschlag, gerade für und mit Kinder? Sind auf diesen Routen billigere Unterkünfte oder nur Hotels?
Was würdet Ihr machen? Vielleicht habt Ihr ja Anregungen für mich.
Vielen Dank !!!
Thorsten
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
Hallo,
falls ihr eine Rundreise plant seht die Anmietung von Campinghütten vor - gibt es praktisch auf jedem Campingplatz. Ob so etwas vorgebucht werden muß werden andere besser wissen.
Gruß
Harry
falls ihr eine Rundreise plant seht die Anmietung von Campinghütten vor - gibt es praktisch auf jedem Campingplatz. Ob so etwas vorgebucht werden muß werden andere besser wissen.
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
Hallo,
ja, ich würde auch in Campinghütten auf Campingplätzen gehen.
Nicht vorbuchen sondern spontan halten und spontan entscheiden wie lange man bleibt. Die Plätze haben meist Kinderspielplätze. Dann würde ich dort ja nach Angebot 2 bis 3 Tage bleiben und was unternehmen. Dann weiterfahren.
Grobe Route für 3 Wochen:
Fähre ab Nord Dänemark nach Kristiansand. dann nordwärts an den Hardangerfjord. Dann weiter an den Dognefjord. Dann entscheiden ob es noch was weiter nordwärts geht oder im Uhrzeigersinn retour.
Was willst du am Oslofjord, das ist vergleichsweise langweilig und unspektakulär?
Campingplätze auf der Route mit Hütten z.B.:
- Neset Camping
- http://www.lofthuscamping.com
- Camping in Luster
mal google bemühen.
Die Plätze sind schön, man kann was unternehmen, sie liegen eine Tagesetappe mit dem Auto auseinander, gut für Kinder geeignet.
Am besten mit dem Velbinger Reiseführer (und dem Forum hier natürlich) planen.
Gruß,
FCElch
ja, ich würde auch in Campinghütten auf Campingplätzen gehen.
Nicht vorbuchen sondern spontan halten und spontan entscheiden wie lange man bleibt. Die Plätze haben meist Kinderspielplätze. Dann würde ich dort ja nach Angebot 2 bis 3 Tage bleiben und was unternehmen. Dann weiterfahren.
Grobe Route für 3 Wochen:
Fähre ab Nord Dänemark nach Kristiansand. dann nordwärts an den Hardangerfjord. Dann weiter an den Dognefjord. Dann entscheiden ob es noch was weiter nordwärts geht oder im Uhrzeigersinn retour.
Was willst du am Oslofjord, das ist vergleichsweise langweilig und unspektakulär?
Campingplätze auf der Route mit Hütten z.B.:
- Neset Camping
- http://www.lofthuscamping.com
- Camping in Luster
mal google bemühen.
Die Plätze sind schön, man kann was unternehmen, sie liegen eine Tagesetappe mit dem Auto auseinander, gut für Kinder geeignet.
Am besten mit dem Velbinger Reiseführer (und dem Forum hier natürlich) planen.
Gruß,
FCElch
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
http://www.hoppeloppeland.no/index.aspx
http://www.tertitten.no/
http://hurlumheihuset.no/public/
http://www.tusenfryd.no/
http://www.worldwidewaterfalls.com/Imag ... exmain.htm
http://www.strandefjorden.no/default.asp
Nur mal so zur Auswahl. Wenn dich was interessiert, kannst du ja weiter nachfragen.
Viel Spaß. Daggi
http://www.tertitten.no/
http://hurlumheihuset.no/public/
http://www.tusenfryd.no/
http://www.worldwidewaterfalls.com/Imag ... exmain.htm
http://www.strandefjorden.no/default.asp
Nur mal so zur Auswahl. Wenn dich was interessiert, kannst du ja weiter nachfragen.
Viel Spaß. Daggi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
Also ich habe gerade mal wahllos 2 von den links angeklickt.....
Ehrlich, ich fahre doch nicht nach N um dort in eine indoor-Kinderspielhölle oder einen Freizeitpark zu gehen. Da gibt es bestimmt in D bessere Alternativen.
Meine Kids sind in vergleichbarem Alter. Da ist in N ordentlich Rucksackwandern, Kanufahren, Rafting, usw. angesagt. Natur eben. Das ist doch der viel größere, schönere, kostengünstigere Abenteuerspielplatz.
Gruß,
FCElch
Ehrlich, ich fahre doch nicht nach N um dort in eine indoor-Kinderspielhölle oder einen Freizeitpark zu gehen. Da gibt es bestimmt in D bessere Alternativen.
Meine Kids sind in vergleichbarem Alter. Da ist in N ordentlich Rucksackwandern, Kanufahren, Rafting, usw. angesagt. Natur eben. Das ist doch der viel größere, schönere, kostengünstigere Abenteuerspielplatz.
Gruß,
FCElch
Re: Norwegenanfänger mit Kindern



Ich hatte auch erst Bedenken, ob die Kinder Natur gut finden.
Aber die haben sich schnell zerschlagen.
Was die besonders gut fanden:
- Wasserfälle
- die baumlose Weite auf dem Fjell
- freilaufende Schafe
- Schnee im Sommer
- Tunnel fahren
- Fähre fahren
- Sogar kurze Wanderungen (1-2 Stunden)
Meine Jungs waren beim ersten Mal 6 und 9.
Voll infiziert.
Wollen nächsten Sommer wieder hin.
MÜSSEN WIEDER HIN!!

Re: Norwegenanfänger mit Kindern
Es kann ja jeder Urlaub mit Kindern machen, wie er will. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Kinder bei mehreren Wochen Urlaub in Norwegen auch mal mehr als Natur sehen wollen und man mal ein oder zwei Tage etwas anderes zwischendurch macht. Deshalb die Auswahl. Aber es ist ja auch eine Seite mit Wasserfällen dabei.
Macht doch was ihr wollt
, waren ja nur Vorschläge.
D.
Macht doch was ihr wollt


D.
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
Hallo,
wir haben dieses Jahr mit unserer knapp 5-jährigen Tochter eine Rundreise mit je 2-3 Tagen in einer Campinghütte oder Fewo gemacht - es war toll. Wir hatten allerdings, da wir in der absoluten Hauptsaison unterwegs waren, die Quartiere überwiegend vorgebucht.
Unsere Route:
Hirtshals-Kristiansand
Camping Lindesnes mit Schärenklettern
Preikestolen + Ölmuseum usw. in Stavanger - Quartierempfehlung
Eidfjord - Quartierempfehlung (preiswerte FeWo) - Wasserfälle und Wasserkraftwerk
Flåm - Übernachtung auf CP gleich hinterm Bahnhof
Røros - Bergwerk und Schmelzhütte, Stadtbummel - Hütte im Idrettsparken war nicht so gemütlich, aber vergleichsweise billig
dann über Schweden zurück - Funäsdalen, Siljan, Vättern, Astrid-Lindgren-Land, Lund, Trelleborg-Sassnitz.
Das war in 3 Wochen gut zu schaffen.
Unsere Kleine fand so ziemlich alles mega-cool, auch das Wandern auf den Preikestolen, vor allem aber das Heidelbeeren essen im Wald.
wir haben dieses Jahr mit unserer knapp 5-jährigen Tochter eine Rundreise mit je 2-3 Tagen in einer Campinghütte oder Fewo gemacht - es war toll. Wir hatten allerdings, da wir in der absoluten Hauptsaison unterwegs waren, die Quartiere überwiegend vorgebucht.
Unsere Route:
Hirtshals-Kristiansand
Camping Lindesnes mit Schärenklettern
Preikestolen + Ölmuseum usw. in Stavanger - Quartierempfehlung
Eidfjord - Quartierempfehlung (preiswerte FeWo) - Wasserfälle und Wasserkraftwerk
Flåm - Übernachtung auf CP gleich hinterm Bahnhof
Røros - Bergwerk und Schmelzhütte, Stadtbummel - Hütte im Idrettsparken war nicht so gemütlich, aber vergleichsweise billig
dann über Schweden zurück - Funäsdalen, Siljan, Vättern, Astrid-Lindgren-Land, Lund, Trelleborg-Sassnitz.
Das war in 3 Wochen gut zu schaffen.
Unsere Kleine fand so ziemlich alles mega-cool, auch das Wandern auf den Preikestolen, vor allem aber das Heidelbeeren essen im Wald.
Liebe Grüße / Hilsen,
Igel67
Igel67
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
Hallo !
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das mit den Hütten habe ich noch gar nicht auf meiner Planung gehabt. Muss ich mal schauen.
Danke auch für die Links mit den "Freizeitparks". Da ich meine beiden Mädels kenne, könnte ein Besuch wert sein.
Wenn ich mir den Tenor der Antworten bisher so ansehe, dann machen die meisten von euch wohl eine Rundreise und bleiben nicht fest an einem Ort.
Meine Route soll in Oslo beginnen und enden. Ich werde mir jetzt per Karte mal ein paar Gedanken machen.
Wenn jemand Routenvorschläge hat......gerne
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Das mit den Hütten habe ich noch gar nicht auf meiner Planung gehabt. Muss ich mal schauen.
Danke auch für die Links mit den "Freizeitparks". Da ich meine beiden Mädels kenne, könnte ein Besuch wert sein.
Wenn ich mir den Tenor der Antworten bisher so ansehe, dann machen die meisten von euch wohl eine Rundreise und bleiben nicht fest an einem Ort.
Meine Route soll in Oslo beginnen und enden. Ich werde mir jetzt per Karte mal ein paar Gedanken machen.
Wenn jemand Routenvorschläge hat......gerne
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
Dann würde ich mich an Deiner Stelle mal über den "Villmarksveien" informieren. (Wir selber mussten leider eine geplante Reise dorthin abblasenThBa hat geschrieben:Meine Route soll in Oslo beginnen und enden.

Damit hättest Du schon eine Richtung geplant und hättest Røros dabei und als Endpunkt Trondheim - auch sehr schön!
Dann würde ich an der Westküste entlang zurückfahren - Ålesund, evtl. Bergen oder Stavanger, die Hardangervidda, den Preikestolen und ein paar nette Fjorde mitnehmen.
Liebe Grüße / Hilsen,
Igel67
Igel67
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
Ich bin da jetzt anderer Meinung:igel67 hat geschrieben:Dann würde ich mich an Deiner Stelle mal über den "Villmarksveien" informieren. (Wir selber mussten leider eine geplante Reise dorthin abblasenThBa hat geschrieben:Meine Route soll in Oslo beginnen und enden.(( )
Damit hättest Du schon eine Richtung geplant und hättest Røros dabei und als Endpunkt Trondheim - auch sehr schön!
Dann würde ich an der Westküste entlang zurückfahren - Ålesund, evtl. Bergen oder Stavanger, die Hardangervidda, den Preikestolen und ein paar nette Fjorde mitnehmen.
Was sucht ein Norwegen-Anfänger denn wohl, wenn er das erste Mal nach Norwegen kommt?
Das, was für das Land charakteristisch ist.
Wenn du den Neuling dann gleich durch Ostnorwegen schickst, wird er bös enttäuscht sein.
Ganz klare Must-Haves für's erste Mal sind doch die Fjorde, und nicht "auf dem Rückweg" sondern als Hauptsache. Sonst könnte man ja gleich nach Schweden fahren!
Also wärmstens ans Herz gelegt:
Hardangerfjord
Eidfjord mit Vøringsfossen / Sima Kraftwerk etc. (in der Gegend kann man ne Menge machen)
Bergen !!!
Sognefjord, und hier besonders Nærøyfjord und Aurlandsfjord.
Ebendort Flåm mit der Flåmbahn, Aurlandsfjord, Snøvegen, Lærdalstunnelen
Lustrafjord, evtl. Weiterfahrt über RV 55 Sognefjellet nach Lom
Stabkirchen nicht zu vergessen (Heddal, Lom, Borgund, Urnes)
Geirangerfjord -> ist zwar voll, aber nicht ohne Grund

Bei schönem Wetter auf jeden Fall auf den Dalsnibba!
Trollstigen
Atlantikstraße
Ålesund
Und das war nur ne Auswahl.
Ostnorwegen, Rondane, Südküste, Nordland, Nordkap, das ist alles was für später.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
Hei,
ich sehe das ganz genau wie Heiko, der Osten ist was fürn anderes Mal.
@igel67,
ich würde immer empfehlen anders rum zu fahren, also im Uhrzeigersinn. Die Fjordlandschaft steigert sich dann von Hardanger- über Sogne- zum Geirangerfjord. Ich bin beim ersten Urlaub so gefahren wie du vorschlägst, würde aber (wie hier auch schon oft geschrieben) aus den geschilderten Gründen andersrum empfehlen.
@ThBa,
wenn es denn Oslo sein muss würde ich von dort via Numedalen oder Hallingdal über Geilo durch die Hardangervidda bis Lofthus fahren. Ab dort dann wie schon beschrieben.
Kauf dir unbedingt den Velbinger!
Gruß,
FCElch
ich sehe das ganz genau wie Heiko, der Osten ist was fürn anderes Mal.
@igel67,
ich würde immer empfehlen anders rum zu fahren, also im Uhrzeigersinn. Die Fjordlandschaft steigert sich dann von Hardanger- über Sogne- zum Geirangerfjord. Ich bin beim ersten Urlaub so gefahren wie du vorschlägst, würde aber (wie hier auch schon oft geschrieben) aus den geschilderten Gründen andersrum empfehlen.
@ThBa,
wenn es denn Oslo sein muss würde ich von dort via Numedalen oder Hallingdal über Geilo durch die Hardangervidda bis Lofthus fahren. Ab dort dann wie schon beschrieben.
Kauf dir unbedingt den Velbinger!
Gruß,
FCElch
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
100% enigfcelch hat geschrieben:Hei,
ich sehe das ganz genau wie Heiko, der Osten ist was fürn anderes Mal.
@igel67,
ich würde immer empfehlen anders rum zu fahren, also im Uhrzeigersinn. Die Fjordlandschaft steigert sich dann von Hardanger- über Sogne- zum Geirangerfjord. Ich bin beim ersten Urlaub so gefahren wie du vorschlägst, würde aber (wie hier auch schon oft geschrieben) aus den geschilderten Gründen andersrum empfehlen.
@ThBa,
wenn es denn Oslo sein muss würde ich von dort via Numedalen oder Hallingdal über Geilo durch die Hardangervidda bis Lofthus fahren. Ab dort dann wie schon beschrieben.
Kauf dir unbedingt den Velbinger!
Gruß,
FCElch
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
Von Oslo könntet ihr auf dem RV7 durchs Hallingdal an den Hardangerfjord, dann auf der E13 über Odda an die E134 über Roldal wieder in Richtung Oslo. Auf dem Weg gibt es auch für Kinder vieles zu sehen. Zudem sind Abstecher möglich Richtung Sogndal (Sognefjord) und Bergen. Auf dem Weg liegen unter anderem der http://www.vassfaret-bjornepark.no/ und der http://www.mikkelparken.no, wenn die Kinder mal keine Lust aufs Schauen und Wandern haben. Nicht zu vergessen die Stabkirche in Roldal an der E134. Zudem führt der RV7 am Nordrand der Hardangervidda vorbei. Infos u. a. unter
http://www.eventyrveien.no
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 46,00.html
http://www.hardangerfjord.com
http://www.hallingdal.com
http://www.visitnorway.com
http://www.fjordnorway.com
usw.!
http://www.eventyrveien.no
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 46,00.html
http://www.hardangerfjord.com
http://www.hallingdal.com
http://www.visitnorway.com
http://www.fjordnorway.com
usw.!
Re: Norwegenanfänger mit Kindern
Diese Strecke hört sich interessant an. Danke für den Vorschlag !!sunnebo hat geschrieben:Von Oslo könntet ihr auf dem RV7 durchs Hallingdal an den Hardangerfjord, dann auf der E13 über Odda an die E134 über Roldal wieder in Richtung Oslo. Auf dem Weg gibt es auch für Kinder vieles zu sehen. Zudem sind Abstecher möglich Richtung Sogndal (Sognefjord) und Bergen. Auf dem Weg liegen unter anderem der http://www.vassfaret-bjornepark.no/ und der http://www.mikkelparken.no, wenn die Kinder mal keine Lust aufs Schauen und Wandern haben. Nicht zu vergessen die Stabkirche in Roldal an der E134. Zudem führt der RV7 am Nordrand der Hardangervidda vorbei. Infos u. a. unter
http://www.eventyrveien.no
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 46,00.html
http://www.hardangerfjord.com
http://www.hallingdal.com
http://www.visitnorway.com
http://www.fjordnorway.com
usw.!
Wie sieht es mit Übernachtungsmöglichkeiten aus ? Kümmert Ihr euch im Vorfeld um Hotels oder sind Hütten besser, um die Kosten "überschaubarer" zu machen ?
Gibt es eigentlich auch so etwas wie private Pensionen oder Jugendherbergen und wenn ja sind diese Varianten zu empfehlen ?
Thorsten