Tanken in Dänemark

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Gast

Tanken in Dänemark

Beitrag von Gast »

Hallo Norwegenfahrer,

ich bin nicht neu hier, besuche diese Seite seit etwa einem Jahr.
Den Macher dieser Seite sei erst ein mal dickes Lob für die Gestaltung und den Informationsgehalt gezollt. :super:

In 12 Tagen geht es zum 6. mal in den Urlaub nach Norwegen. Diesmal reisen wir erstmalig über Dänemark ein.
Deshalb meine Fragen zum Tanken an dänischen Tankstellen!
- Kann ich mit normaler EC- Karte bezahlen?
- Oder brauche ich dänische Kronen?
- Was Kostet der Liter Super aktuell? :?:

Da wir aus Baden- Würtemberg (Mosbach am Nekar) anreisen, ist diese Frage für uns nicht uninteressant, zumal wir am Sonntag noch ca. 350 km in Norwegen vor uns haben!
Vielen Dank für eure Tips im voraus. :idea:

Gruss aus Mosbach am Neckar
Rainer
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Tanken in Dänemark

Beitrag von uteligger »

Hei,

die aktuellen Tagespreise findest du auf:
http://www.fdm.dk/benzinpriser/
natürlich sind die Preise in dänische Kronen angegeben

Ich tanke ausschließlich mit Kreditkarte in Dänemark, bezahlen geht auch mit Euro, Wechselgeld in DKK zurück. Bargeldtausch auch nachts im DTC ( danske transport center , Truckerrasthof bei Kolding ) in der Information. Mit EC- Karte zu zahlen habe ich noch nicht probiert.
Reine Fahrzeit Flensburg - Hirtshals, bzw. Frederikshavn 3,5 bis 4 Stunden bei 110-120 kmh.

Zwischen Arhus und Aalborg ist auf der Autobahn eine Durststrecke von ca. 120 km ohne Tankstelle.

Gruß
uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Tanken in Dänemark

Beitrag von Thies »

Normalerweise bezahle ich in DK mit Kreditkarte meine Tankrechnung. VISA und Mastercard werden im Rgelfall akzeptiert. An den "größeren" Tankstellen habe ich auch schon das Maestrozeichen und EC-Zeichen gesehen. Bei Tankstellen in kleinen Orten habe ich auch schon mit Maestro (ehemals EC-Karte) und PIN am Automaten getankt. Ich gehe daher davon aus, dass im Regelfall mit "EC-Karte" bezahlt werden kann.

Sie Spritpreise in DK liegen, wenn ich nicht irre, ungefähr auf unserem Niveau und damit deutlich unterhalb der norwegischen Preise.

Benzin mit 98 Oktan gibt es nicht an jeder Dorftankstelle.

Gruß

Thies
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Tanken in Dänemark

Beitrag von Joeggi »

Hei Gast,

habe letztes Jahr ein Stück hinter der deutsch-dänischen Grenze mit ec-Karte bezahlt - keine Probleme. Mit VISA oder Mastercard ist natürlich auch möglich, zumindest was die Tankstellen an den E-Straßen anbelangt. Über die "Dörfer" weiß ich nicht.

Gute Fahrt.
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
Segelmoloch

Re: Tanken in Dänemark

Beitrag von Segelmoloch »

[DieSpritpreise in DK liegen, wenn ich nicht irre, ungefähr auf unserem Niveau und damit deutlich unterhalb der norwegischen Preise.]
Hei Thies
Die Benzinpreise liegen im Grossraum Oslo zwischen nok 8,- bis 9,50
Das sind ca.1,-Euro bis 1,25
Auch hier ist Urlaubszeit und somit der Spritpreis etwas hoeher,aber so gewaltig ist er nun auch wieder nicht,dass man gleich sein Urlaubsgeld neu ueberdenken muesste.
Hilsen fra Norge
hasi-weiss
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 04. Jul 2003, 0:23
Wohnort: Neukieritzsch

Re: Tanken in Dänemark

Beitrag von hasi-weiss »

Hallo,
wir waren in den letzten 6 Jahren dreimal in DK und zweimal in N.
Wir besitzen nur EC-Karten und das war nirgends ein Problem.
Die Benzinpreise sind mittlerweile in DK mit unseren identisch.
Nur in N ca. 0,10 Euro höher.

Viel Spass,
Andre.
Charly

Re: Tanken in Dänemark

Beitrag von Charly »

Nun, wer rechnen kann und einen Waehrungsumrechner zu bedienen weiss, wird feststellen, dass Benzin in Norwegen durchschnittlich sogar ein wenig billiger ist als in Deutschland!

http://www.dinside.no/php/oko/bensin/vis_prisliste.php

Und zum Vergleich, deutsche Preise:

http://www.nice-prizes.de/nptank_ask.phtml?command=44

Also von deutlich oder um 0,10 € teurer im Durchschnitt kann hier keineswegs die Rede sein!
Zuletzt geändert von Charly am Mi, 06. Aug 2003, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Tanken in Dänemark

Beitrag von Thies »

Naja, für Oslo und Umgebung mag das stimmen.

Ich bin in diesem Jahr gut 7.500 km durch Norwegen gefahren und habe als höchsten Preis in diesem Jahr auf den Lofoten mehr als 11 1/2NOK für einen Liter Sprit bezahlt. Das liegt natürlich auch daran, dass mein Roadster am liebsten den guten Sprit mit 98 Oktan süffelt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: , was ich ihm auch gönne. Für 95 Oktan mussten immer noch mehr als 10 NOK bezahlt werden (verkraftet er dank Klopfsensor auch :lol: :lol: ). Und der wieder erstarkte Euro hat auch ein wenig geholfen. Ich müsste jetzt die Spritrechnungen herauskramsen, aber ich glaube viel weniger als 9 NOK hab eich nur sehr selten bezahlt. Aber dabei kommen immer noch rd. 1,125 bis 1,375 Euro/Liter heraus (9 - 11 NOK und 12,5 Euro/100NOK).

Ich habe es nicht als ganz so billig empfunden, was aber auch daran liegt, dass ich noch mit einem Kurs von 13,5 Euro/100 NOK unterwegs war. Aber im Urlaub rechne ich einfach auch nicht gern :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Das muss ich mal wieder einräumen.

Gruß

Thies
der es als ganz angenehm empfindet, dass es in Norwgeen keine Euros gibt und der Urlaub so viel mehr Spass macht. Wer rechnet schon gern aus,w as ein Bier in Olso/Akkerbrygge in der Sommersonne kostet :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Segelmoloch

Re: Tanken in Dänemark

Beitrag von Segelmoloch »

Hei Thies
Das ist hier nicht anders als in Deutschland,da wo die meisten Touristen mit dem Auto hinfahren ist auch der Sprit am teuersten.
Und auf Asker Brygge ist das Bier auch nicht teurer wie auf der Kø in Duesseldorf oder auf dem Ku-Damm in Berlin.
Sind nun mal Hauptstadtpreise :D
Hilsen fra Norge
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 14:33

Re: Tanken in Dänemark

Beitrag von scotti »

Hallo!
Prima Seite mit den Kraftstoffpreisen, Charly. Wenn man bißchen guckt findet man auch noch andere interessante Sachen auf dieser Seite (auch ohne viele Sprachkentnisse).
Einen sehr übersichtlichen Währungsrechner gibt es hier:
http://www.waehrungsrechner.de/
Also riesig ist der Unterschied bei den Kraftstoffpreisen wirklich nicht mehr und da sich die Preise fast täglich ändern, ist kaum noch zu überschauen wo es wirklich billig ist. Die Tabellen sind da auch wenig hilfreich. Der günstigste Dieselpreis in Mannheim ist z.B. mit 86,9 Cent angegeben- ich habe gestern für 81,1 Cent getankt. 6 Cent pro Liter bei meinem 79 Liter Tank sind mehr als 4€ (was ja immerhin mal 8 DM waren- also 2 Brote oder 8 Dosen Bier ;-)) ).
Gruß scotti
Rainer Pietsch
Beiträge: 9
Registriert: Di, 05. Aug 2003, 13:17
Wohnort: Mosbach

Re: Tanken in Dänemark

Beitrag von Rainer Pietsch »

Ich danke allen für die Tips

Rainer
Antworten