Maut
Maut
Hallo zusammen,
ich brauche euren Rat.
Ich habe mich heute hier angemeldet und vorgestellt, ganz sicher wurde dieses Thema schon mal behandelt aber ich frage trotzdem noch einmal nach.
Wir waren bis vor 14 Tagen 9 Wochen in Skandinavien, so auch in Norwegen und
ich habe heute ein Schreiben von EPC plc aus London bekommen, sie fordern von mir ein Verwarnungsgeld über 43,05 €.
Hier die Rechnungsaufstellung:
Verwarnungsgeld: 39,74 €
Ein Fahrzeug auf gebührenpflichtiger Strasse benutzen: 3,31 €
zusammen: 43,05 €
Ich habe mich bevor wir nach Norwegen fuhren im Internet erkundigt, wie das mit der Strassenmaut ist, man schrieb, dass man entweder einen Autopass benötigt oder aber einfach durch die Mautstationen durchfährt und die Rechnung später per Post aus London plus einer Bearbeitungsgebühr erhält.
Ich bin durch alle Mautstationen durchgefahren und wollte dann die Gebühren plus Bearbeitungsgebühren bezahlen wenn die Rechnung aus London kommt, ich bin aber nicht bereit ein Verwarnungsgeld zu bezahlen.
Meine Frage ist nun, welche Erfahrungen habt ihr gemacht, wie soll ich mich verhalten, Norwegen ist kein EU-Land dürfen die hier überhaupt Verwarnungsgeld einziehen?
Ich will mich keinesfalls vor dem Bezahlen der Maut drücken aber warum bekommen wir ein Verwarnung?
Gruß Karlfried
ich brauche euren Rat.
Ich habe mich heute hier angemeldet und vorgestellt, ganz sicher wurde dieses Thema schon mal behandelt aber ich frage trotzdem noch einmal nach.
Wir waren bis vor 14 Tagen 9 Wochen in Skandinavien, so auch in Norwegen und
ich habe heute ein Schreiben von EPC plc aus London bekommen, sie fordern von mir ein Verwarnungsgeld über 43,05 €.
Hier die Rechnungsaufstellung:
Verwarnungsgeld: 39,74 €
Ein Fahrzeug auf gebührenpflichtiger Strasse benutzen: 3,31 €
zusammen: 43,05 €
Ich habe mich bevor wir nach Norwegen fuhren im Internet erkundigt, wie das mit der Strassenmaut ist, man schrieb, dass man entweder einen Autopass benötigt oder aber einfach durch die Mautstationen durchfährt und die Rechnung später per Post aus London plus einer Bearbeitungsgebühr erhält.
Ich bin durch alle Mautstationen durchgefahren und wollte dann die Gebühren plus Bearbeitungsgebühren bezahlen wenn die Rechnung aus London kommt, ich bin aber nicht bereit ein Verwarnungsgeld zu bezahlen.
Meine Frage ist nun, welche Erfahrungen habt ihr gemacht, wie soll ich mich verhalten, Norwegen ist kein EU-Land dürfen die hier überhaupt Verwarnungsgeld einziehen?
Ich will mich keinesfalls vor dem Bezahlen der Maut drücken aber warum bekommen wir ein Verwarnung?
Gruß Karlfried
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo, 31. Mai 2010, 10:32
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Maut
Boah bist Du schnell
Habe es auch gerade reingesetzt
Liebe Grüße
Kati
Habe es auch gerade reingesetzt
Liebe Grüße
Kati
Man sieht nur mit dem Herzen gut das wesendliche ist
für die Augen unsichtbar
Antoine de Saint Exupéry
für die Augen unsichtbar
Antoine de Saint Exupéry
Re: Maut
Wir haben uns im April bei Autopass angemeldet übers Internet und angegeben, dass wir im Juni in Norge sind. Nach unserem Urlaub gab es dann eine Mail, dass wir 90 Tage später, also Ende September, die Rechnung erhalten werden. Mal sehen, was es dann gibt.
rover
rover
Re: Maut
Eine Abrechnung, was sonst ?rover hat geschrieben:Mal sehen, was es dann gibt.

Das System funktioniert, wenn Du Deine Kreditkarte angibst, werden Dir zunächst 300 NOK abgebucht und nachher der Rest zurückgebucht.
Gruß
Klaus
Klaus
Re: Maut
Visa oder Master braucht man schon. Wir haben es auch schon in Norge erlebt, dass deutsche Touris mit ihrer EC-Karte bezahlen wollten und total erstaunt waren, dass das nicht funktioniert. Schaff dir halt eine Visacard an.
Es lohnt sich
rover

Es lohnt sich

rover
Re: Maut
Hei karlfried,
ich weiß zwar nicht wie deine Rechnung aussieht, aber wenn ich Verwarngeld höre, nehme ich an du bist durch die falsche Seite (Autopass) gefahren. Ich war letztes Jahr und bin diese Jahr in Norwegen unterwegs und habe mir immer die Rechnung über London zukommen lassen.
Ich bezahle pro Durchfahrt an automatischen Stationen 1,59 € (kommt ja mit 15 kr hin ). Vermerkt ist auf der Rechnunng Foto Nummerschild, Datum - Uhrzeit und Mautstelle. Ich bezahle nur die 1,59 € und es sind keine zusätzlichen Gebühren vermerkt. Die Rechnung kommt natürlich irgend wann mal. Die Gebühren von Anfang April habe ich jetzt erhalten und überweise dies dann. Was mir natürlich aufgefallen ist im Gebiet Haugesund-Bergen , das wahrscheinlich nicht immer Gebühren erhoben werden. Ich habe zum Beispiel für Bergen vom letzten Jahr im Mai nie eine Rechnung erhalten und im Raum Haugesund hab ich mir mal die Passierungen aufgeschrieben und da sind auch einige unter den Tisch gefallen. Warum auch immer ich bin ja froh.
ich weiß zwar nicht wie deine Rechnung aussieht, aber wenn ich Verwarngeld höre, nehme ich an du bist durch die falsche Seite (Autopass) gefahren. Ich war letztes Jahr und bin diese Jahr in Norwegen unterwegs und habe mir immer die Rechnung über London zukommen lassen.
Ich bezahle pro Durchfahrt an automatischen Stationen 1,59 € (kommt ja mit 15 kr hin ). Vermerkt ist auf der Rechnunng Foto Nummerschild, Datum - Uhrzeit und Mautstelle. Ich bezahle nur die 1,59 € und es sind keine zusätzlichen Gebühren vermerkt. Die Rechnung kommt natürlich irgend wann mal. Die Gebühren von Anfang April habe ich jetzt erhalten und überweise dies dann. Was mir natürlich aufgefallen ist im Gebiet Haugesund-Bergen , das wahrscheinlich nicht immer Gebühren erhoben werden. Ich habe zum Beispiel für Bergen vom letzten Jahr im Mai nie eine Rechnung erhalten und im Raum Haugesund hab ich mir mal die Passierungen aufgeschrieben und da sind auch einige unter den Tisch gefallen. Warum auch immer ich bin ja froh.
"es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen"
meine persönliche Lebenseinstellung
meine persönliche Lebenseinstellung
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Maut
Hallo!
Falls ja, dann hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder in den sauren Apfel beißen und zahlen. Oder aber Nervenstärke zeigen und die Sache aussitzen.
Falls nein, dann würde ich an Deiner Stelle lediglich die 3,31€ überweisen und die Forderung nach dem "Verwarnungsgeld" (schriftlich) zurückweisen. Und die Firma dabei darauf hinweisen, dass erstens in diesem Fall ein Verwarnungsgeld nicht rechtmäßig ist (weil keine Barzahlungsmöglichkeit gegeben) und zweitens Privatfirmen ohnehin nicht das Recht haben, Verwarnungsgelder einzuziehen.
MfG
Gerhard
Gab es bei dieser speziellen Mautstation die Möglichkeit der Barzahlung?karlfried hat geschrieben:Ich bin durch alle Mautstationen durchgefahren und wollte dann die Gebühren plus Bearbeitungsgebühren bezahlen wenn die Rechnung aus London kommt, ich bin aber nicht bereit ein Verwarnungsgeld zu bezahlen.
Falls ja, dann hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder in den sauren Apfel beißen und zahlen. Oder aber Nervenstärke zeigen und die Sache aussitzen.
Falls nein, dann würde ich an Deiner Stelle lediglich die 3,31€ überweisen und die Forderung nach dem "Verwarnungsgeld" (schriftlich) zurückweisen. Und die Firma dabei darauf hinweisen, dass erstens in diesem Fall ein Verwarnungsgeld nicht rechtmäßig ist (weil keine Barzahlungsmöglichkeit gegeben) und zweitens Privatfirmen ohnehin nicht das Recht haben, Verwarnungsgelder einzuziehen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Maut
Wir sind jetzt seit dem 14. August zurück aus Norwegen und sind durch einige Mautstellen gefahren in Oslo und Bergen.karlfried hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich brauche euren Rat.
Ich habe mich heute hier angemeldet und vorgestellt, ganz sicher wurde dieses Thema schon mal behandelt aber ich frage trotzdem noch einmal nach.
Wir waren bis vor 14 Tagen 9 Wochen in Skandinavien, so auch in Norwegen und
ich habe heute ein Schreiben von EPC plc aus London bekommen, sie fordern von mir ein Verwarnungsgeld über 43,05 €.
Hier die Rechnungsaufstellung:
Verwarnungsgeld: 39,74 €
Ein Fahrzeug auf gebührenpflichtiger Strasse benutzen: 3,31 €
zusammen: 43,05 €
Ich habe mich bevor wir nach Norwegen fuhren im Internet erkundigt, wie das mit der Strassenmaut ist, man schrieb, dass man entweder einen Autopass benötigt oder aber einfach durch die Mautstationen durchfährt und die Rechnung später per Post aus London plus einer Bearbeitungsgebühr erhält.
Ich bin durch alle Mautstationen durchgefahren und wollte dann die Gebühren plus Bearbeitungsgebühren bezahlen wenn die Rechnung aus London kommt, ich bin aber nicht bereit ein Verwarnungsgeld zu bezahlen.
Meine Frage ist nun, welche Erfahrungen habt ihr gemacht, wie soll ich mich verhalten, Norwegen ist kein EU-Land dürfen die hier überhaupt Verwarnungsgeld einziehen?
Ich will mich keinesfalls vor dem Bezahlen der Maut drücken aber warum bekommen wir ein Verwarnung?
Gruß Karlfried
Bis heute habe ich noch nichts bekommen und ich glaube das da jetzt auch nichts mehr kommen wird.
Muss ja wohl verschieden gehandhabt werden.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge
Hilsen
Helmut
Hilsen
Helmut
Re: Maut
Leider hat der TE ja nicht geantwortet durch was für eine Mautstation er gefahren ist.
Bei einer vollautomatischen Station kann man durchfahren und man bekommt (vielleicht) eine Rechnung über die Mautgebühren, aber bei einer Mautstation wo noch eine Bezahlmöglichkeit gegeben ist darf man nicht einfach durchfahren sonst kommt es zu einem Verwarngeld.
Ich habe jetzt eine Rechnung von 2x RV45 im Juli fahren bekommen, 2x6Euro = 45Kronen.
Von Oslo letztes und dieses Jahr noch nichts.
Bei einer vollautomatischen Station kann man durchfahren und man bekommt (vielleicht) eine Rechnung über die Mautgebühren, aber bei einer Mautstation wo noch eine Bezahlmöglichkeit gegeben ist darf man nicht einfach durchfahren sonst kommt es zu einem Verwarngeld.
Ich habe jetzt eine Rechnung von 2x RV45 im Juli fahren bekommen, 2x6Euro = 45Kronen.
Von Oslo letztes und dieses Jahr noch nichts.
Re: Maut
Ich war im Mai auf Rundreise in Südnorwegen und bin auch durch vollautomatische Mautstationen gefahren (Stavangerregion mehrmals, Bergen mehrmals, Kristiansand...), doch bis jetzt habe ich noch keine Rechnung bekommen. Ich wohne allerdings nicht in D sondern in B, vielleicht macht das auch nochmal was aus? Aber etwas merkwürdig finde ich das schon.
Hilsen Angela
Re: Maut
Ich bin letzten Urlaub in Kristiansand durch ne Mautstation ohne Bezahlmöglichkeit gefahren. Es stand nur eine Telefonnummer auf einem großen Schild, welche man anrufen sollte. Hab ich aber nicht gemacht.
Der Eingewanderte Einweiser an dem Fähranleger sagte: Da kommt keine Rechnung. Na ich lasse mich überraschen.
Der Eingewanderte Einweiser an dem Fähranleger sagte: Da kommt keine Rechnung. Na ich lasse mich überraschen.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
Re: Maut
Da muss ja nach den vielen Aussagen sehr unterschiedlich verfahren werden, ich bin ja
sofort bereit eine Maut zu bezahlen nur wenn nichts kommt ists nicht meine Schuld.
Ich finde das System aber auch sehr undurchsichtig, es gibt den Auto-Pass, man kann
an Tankstellen bezahlen, die automatische Spur und ich meine noch eine manuelle Spur gelesen zu haben.
sofort bereit eine Maut zu bezahlen nur wenn nichts kommt ists nicht meine Schuld.
Ich finde das System aber auch sehr undurchsichtig, es gibt den Auto-Pass, man kann
an Tankstellen bezahlen, die automatische Spur und ich meine noch eine manuelle Spur gelesen zu haben.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge
Hilsen
Helmut
Hilsen
Helmut