20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
gugo
Beiträge: 17
Registriert: Do, 10. Jun 2010, 13:42

20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von gugo »

Hallo zusammen,

bin neu hier und hab' mal gleich eine Frage an die Norwegen-Experten.
Wir planen eine Rundtour mit dem Auto durch Südnorwegen.
Ich habe mir folgende Route gedacht:
  • - Kristiansand - 1 Übernachtung (nach Ankunft mit Fähre)
    - Ryfylke / Bereich Suldal - 3 Übernachtungen
    - Hardangerfjord / Bereich Ulvik - 4 Übernachtungen
    - Nordfjord / Bereich Stryn - 3 Übernachtungen
    - Alesund - 2 Übernachtungen
    - (Bereich) Röros - 3 Übernachtungen
    - (Bereich) Gausdal - 3 Übernachtungen
    - Oslo - 1 Übernachtung
    - Fähre nach Kiel
Das ist jetzt die Vorstellung eines absoluten Norwegen-Neulings.
Wie sehen denn das die Norwegen-Profis?

Für Tipps, Anregungen, Änderungsvorschläge bin ich sehr dankbar.

Gruß
Guido
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von fcelch »

Hei,

klingt nicht schlecht.
Wie wollt ihr übernachten? Zelt, Hütte, Womo?
Die "Fahrtage" sind lange, aber das ist OK ihr habt dazwischen ja immer 3 oder 4 Tage. Unterschätzt die Reisedauer nicht und fahrt früh los. Am besten nix vorbuchen, dann könnt ihr flexibel weiterfahren.

Unbedingt den Reiseführer Velbinger Norwegen-Süd mitnehmen. Da stehen alle Strassen und Sehenswürdigkeiten auf 700 Seiten ohne Bilder im Detail beschrieben. Ihr müsst euch da nach euren Interessen die sehenswürdigkeiten rauspicken die euch interessieren. Es macht wenig Sinn wenn ich hier aufzähle. Ich war schon so oft dort, fast immer 3 Wochen....und es gibt immer noch Sachen und Orte die ich sehen will weil ich noch nicht dort war. Ein Urlaub (und auch 5) sind einfach zu wenig. Wenn du konkrete Fragen hast: gerne.

Es besteht immer die Gefahr das man es als vergleichsweise "öde, langweilig" empfindet wenn man das Fjordland nach Osten verlässt. aber es ist schon richtig im Uhrzeigersinn herum zu fahren.

Gruß,
FCElch
gugo
Beiträge: 17
Registriert: Do, 10. Jun 2010, 13:42

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von gugo »

Wir wollen die 3 bzw. 4 tägigen Aufenthalte in Hütten verbringen. In Oslo und Kristiansan (1 Übernachtung) wird
es wohl auf ein Hotel hinauslaufen. Bei dem Aufenthalt im Bereich Alesund bin ich mir noch nicht sicher, ob sich
da eine Hütte lohnt.....

Die langen Fahrtzeiten kenne ich schon aus Schottland und Neuseeland, ich denke mal, das wird in Norwegen
ähnlich werden. Ich habe darauf geachtet, nicht mehr als 300 km pro Strecke zu haben und plane eigentlich immer
mit einer Ankunftszeit zwischen 15:00 und 17:00 Uhr. Einzige Ausnahme ist der Wechsel in den Osten (ca. 400-450 km) -
da plane ich aber auch einen kompletten Tag als Fahrtzeit ein.

Ist der Reiseführer wirklich so gut? Ich hatte eigentlich geplant den Rough Guide zu kaufen - den gibt's zwar für Norwegen
nur auf Englisch, aber der hat mir in anderen Ländern sehr geholfen.
AndreasP
Beiträge: 55
Registriert: So, 19. Feb 2006, 11:30
Wohnort: 24986 Rüde

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von AndreasP »

gugo hat geschrieben:... Bei dem Aufenthalt im Bereich Alesund bin ich mir noch nicht sicher, ob sich
da eine Hütte lohnt.....
Guck mal hier, da gibt es super Rorbua!

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 8&t=h&z=17
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von skandinavian-wolf »

gugo hat geschrieben:Ist der Reiseführer wirklich so gut? Ich hatte eigentlich geplant den Rough Guide zu kaufen - den gibt's zwar für Norwegen
nur auf Englisch, aber der hat mir in anderen Ländern sehr geholfen.
Bin erst nach 3 Norwegen-Urlauben auf den Velbinger hier im Forum aufmerksam geworden.
Hatte ihn im Buchladen schon mal vorher durchgeblättert und wieder weggestellt. Ist ja nur schwarz-weiß und zum Teil handgezeichnet.
Habe, nach entsprechenden Tipps hier, dann mal zielgerichtet nach bestimmten Hinweisen geblättert und......ich habe alles gefunden, was ich suchte (fast - siehe Ridderspranget an anderer Stelle :wink: )
Und das ist doch entscheidend, nicht die bunten Fotos auf Hochglanz.
Jetzt nutze ich beide Norwegen-Ausgaben und die haben mir bei der Planung des diesjährigen Urlaubs schon sehr gute Dienste geleistet.
Ich möchte sie nicht mehr missen.

P.S. Hej, Velbingers in Seefeld, bekomme ich jetzt Provision? Bild
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von fcelch »

gugo hat geschrieben: Ist der Reiseführer wirklich so gut?
Uneingeschränktes JAAAA!
Ein MUSS!
Nicht gleich frustriert wegstellen denn die Form ist erstmal untypisch....aber gerade das lernt man zu schätzen.
Versprochen!

(bekomme keine Provision!)
Paps
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 24. Aug 2009, 13:12
Wohnort: Baden-Würtemberg

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von Paps »

Hei Gugo,

warum eine Übernachtung im Hotel in Oslo (unnötig teuer)?
Vor Oslo gibt es an der E6 oder den anderen Zufahrtstraßen mit Sicherheit genügend Campingplätze.
Die Fähre nach Kiel geht doch erst gegen 13.30 Uhr. Wenn Ihr am frühen Nachmittag des Vortages ca. 1-2 Autostunden vor Oslo einen Campingplatz anlauft, einfach nur fragen! Falls nicht, auf zum nächsten.
Haben wir schon zweimal so gemacht und hat hervorragend geklappt (mitte/ende August).
Das Hotel könnt Ihr Euch als letzte Option aufheben.

Gruß, Paps
gugo
Beiträge: 17
Registriert: Do, 10. Jun 2010, 13:42

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von gugo »

Hei,

vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mir dann wohl den Reiseführer von Velbingers zulegen.
Und wir werden wohl auch in Alesund und Oslo auf eine Hütte zurückgreifen.

Aber gleich mal die nächste Frage.....
Gibt es auch empfehlenswerte Wanderkarten für Norwegen. Oder geht das in Norwegen auch ohne
Karten?

Gruß
Guido
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von Gudrun »

gugo hat geschrieben:...
Aber gleich mal die nächste Frage.....
Gibt es auch empfehlenswerte Wanderkarten für Norwegen. Oder geht das in Norwegen auch ohne
Karten?

Gruß
Guido
Wenn ihr nur kurze Wanderungen zu ausgewiesenen Zielen machen wollt (Prekjestolen, Nigardsbreen,...) oder eine Orientierung z.B. durch ein Flusstal gegeben ist, geht es auch ohne. Aber für richtige Wanderungen braucht man schon Karten und wohl auch Kompass. Wir haben oft erlebt, dass Wanderwege nur mit Steinmännchen gekennzeichnet sind. Und die stehen überall. "Wege" sind oberhalb der Baumgrenze wegen der spärlichen Vegetation sowieso kaum zu sehen, auch nicht als Trampelpfad.

Grüße Gudrun
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von Julindi »

... ich kann einfach nicht glauben, dass fcelch keine Provision bekommt... nein, das kann nicht sein! :wink: ... immerhin hab ich mir den Velbinger auch wegen ihm gekauft...
in genauf 4 (!!!) Wochen werd ich sehen, ob sich die Investition gelohnt hat... bisher habe ich schon so viel drin gelesen und bin begeistert! Hab nur gemerkt, dass es den für Süd-Norge nur ab und zu gibt und den für Nord-Norge im Überfluss... aber ebay hat's möglich gemacht!
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von Chris665 »

gugo hat geschrieben:Gibt es auch empfehlenswerte Wanderkarten für Norwegen. Oder geht das in Norwegen auch ohne
Karten?
Hallo Guido,
zur Not geht es auch ohne Karten, denn an vielen Wanderparkplätzen sind Wanderkarten ausgehängt, die man abfotografieren kann, so dass man sie unterwegs auf dem Display der Kamera ansehen kann. Wir haben das meist so gemacht, weil wir auf unseren Touren weite Gebiete bereisen. Wir hätten so eine Unzahl Detailkarten benötigt. Wer sich auf ein engeres Gebiet beschränkt, für den lohnt sich schon eine spezielle Wanderkarte.
Viele Grüße, Chris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von Doris »

Hallo Guido,
wenn Ihr schon ungefähr wisst, wo Ihr wandern wollt, könnt Ihr Euch auch zu Hause schon die entsprechenden Wanderkarten kostenlos ausdrucken und mitnehmen: http://www.godtur.no/
Leider nur auf norwegisch, aber mit etwas Probieren sollte es gut funktionieren. " Kart" bedeutet Karte :D
Gute Reise wünscht Doris
gugo
Beiträge: 17
Registriert: Do, 10. Jun 2010, 13:42

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von gugo »

@Doris
Danke für den godtur-Tipp - ich werde bei Bedarf darauf zurückgreifen.

Gibt es denn allgmein gute, empfehlenswerte Wanderkarten?
Ich dachte da so an einen Maßstab von 1:25.000 bis 1:50.000.
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 20:18
Kontaktdaten:

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von Ganimed »

hallo
beim Velbinger kann ich nur den Vorschreibern zustimmen - auf die Hüttenempfehlungen kann man sich verlassen, die Tour-Tips sind auch klasse.
(krieg auch keine Provision....)
In den Orten, in denen wir länger bleiben, holen wir uns aus dem Buchhandel Wanderkarten der Region .
In Oslo für mich ein absoluter Höhepunkt der Vigelandpark http://www.bettich.org/vigeland.html
empfehlenswert sicher der Preikestolen und der Gaustatoppen.

Viel Spaß

Gani
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Re: 20 tägige Rundtour durch Südnorwegen

Beitrag von skippy07 »

Hallo,

das mit dem Velbinger ist echt ein super Tipp, hatte mir unzähligen Reiseführer besorgt zur Planung und nach und nach alle weggelegt außer den Velbinger! War zwar noch nicht in Norwegen, aber hat bei der Planung schon sehr geholfen! :D

Aber das Problem ist, ich bekomme ihn nicht für Nordnorwegen! :(
Wir fahren am 12.07. und der neue erscheint voraussichtlich erst am 27. Juli! :shock:
Der alte ist überall ausverkauft, kann jemand einen Tipp geben, wo man noch das alte Exemplar bekommt! :?: :?: :?:

LG Andrea
Antworten