Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
dermaik
Beiträge: 24
Registriert: So, 30. Mai 2010, 11:37

Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von dermaik »

Hallo an alle,

da dies mein erster Beitrag ist möchte ich euch aller erstmal herzlich begrüßen :-)

Ich hab mit einigen Freunden zusammen die Idee gehabt, nächstes Silvester ans Nordkap zu fahren, also direkt nach Weihnachten los, vielleicht eine Woche dort in der Gegend bleibe und dann wieder zurück. Auf Grund der Tatsache, dass Flüge um die Zeit sehr teuer sind, haben wir uns letztendlich entschieden, dass es wohl am günstigsten ist, die gesamte Strecke mit privaten PKW zu fahren. Wir haben keine Wohnmobile oder sowas, sondern halt ganz normale Autos... Wir kommen damit zwar auf gute 3500km pro Richtung, aber das ist es uns wert.

Die günstigste Route scheint erstmal die schwedische Ostküste entlang und dann direkt nördlich zum Nordkap. Die letzten 15km sollen im Winter gesperrt sein, von dort müssen wir dann also sehen ob wir entweder laufen, Ski fahren oder ein Snowmobil finden. Nun die Fragen an euch, da hier ja offenbar einige sind, die sich mit den Gegebenheiten dort oben zu der Jahreszeit auskennen:

1. Wie sind die Straßenverhältnisse dort oben? Braucht man dringend Spikes oder reichen Schneeketten, wenn man nur auf den großen Straßen bleibt? Oder braucht man beides garnicht unbedingt?
2. Die Temperaturen scheinen am Nordkap selbst ja nicht sooo niedrig zu werden (wohl nicht unter -15°C), gibt es trotzdem irgendwelche Insidertips bezüglich der Vorbereitung der Fahrzeuge auf dieses Klima? Zumindest an der Grenze zwischen Nordwegen und Schweden wo wir rüberfahren können es wohl doch auch schnell mal -40°C werden.
3. Hat jemand Ahnung von günstigen Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung des Nordkaps? Wir sind nicht anspruchsvoll, eine Hütte o.ä. würde uns reichen, muss kein Hotel sein - auch wenn das natürlich wärmer wäre :D
4. Wenn dort oben irgendwas passieren sollte, also z.B. jemand liegenbleibt, wir eingeschneit werden etc., wie sicher ist es, dort oben Hilfe zu bekommen? Wie viele Menschen sind um die Zeit dort oben unterwegs? Oder ist man dort dann ganz alleine unterwegs?

Mehr Fragen fallen mir grade erstmal nicht ein, die Planung steckt auch noch in den Kinderschuhen, aber ich hoffe trotzdem, dass ihr vielleicht ein paar nützliche Hinweise für uns habt. Besonders auf die Polarlichter sind shcon alle sehr gespannt :)

Danke schonmal im Voraus für die Antworten!

Liebe Grüße, dermaik.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von waldfee »

dermaik hat geschrieben: Die letzten 15km sollen im Winter gesperrt sein, von dort müssen wir dann also sehen ob wir entweder laufen, Ski fahren oder ein Snowmobil finden.
Hallo,

ich hatte es mal erlebt, dass Touristen von dem Buss, der die HR- Passagiere an's Nordkap fährt, mitgenommen wurden. Das war auch Silvester. Fragt halt bei den Hurtigrouten mal nach, am besten bei dem Schiff, welches an dem Tag in Honningsvåg nordgehend liegt direkt anrufen.

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von Gudrun »

Hallo und guten Tag hier im Forum.

Ich habe leider keine Wintererfahrung. Aber letztens wurde das Thema hier diskutiert. Nutz doch auch mal die Suchfunktion.

Grüße Gudrun
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von Schnettel »

Unterkunft: schau mal hier: http://www.nordkapp.no/ubernachtung.52391.de.html
Fahrt zum Nordkapp: http://www.nordkapp.no/winter.57979.de.html
HINWEIS! Zwischen 01.12. – 31.03. ist das NUR für Busse mit Genehmigung erlaubt – Zu Ihrer Sicherheit sind KEINE Privat-Fahrzeuge zugelassen.
Für Individualreisende (01.10.- 30.04.);

Um ans Nordkap zu gelangen wenden Sie sich bitte an die Touristinformation oder direkt an Veolia Transport Nord, FFR (das örtliche Busunternehmen). Es wird eine Bustour von Honningsvåg zum Nordkap und zurück organisiert.
11:45 – Abfahrt vom Rica Bryggen Hotel
12:00 - Abfahrt vom Zentrum/Hafen
14:50 – Rückfahrt nach Honningsvåg
Teilnehmer müssen sich am Vortag registrieren lassen – vor 15:00 Uhr.
Preis: NOK 700,- pro Person (Preise von 2008/2009)
Also, falls ihr vor habt, Silvester direkt am Nordkapp zu feiern, das wird wohl eher nix...
In der Næhe - schon eher.

Mit dem Auto da hoch zu fahren, erscheint mir doch sehr abenteuerlich...
Wenn ihr nach Weihnachten los fahren wollt, seid ihr nie und nimmer Silvester da oben.
Hier gibt es keine Autobahn.
Und es kann euch gut passieren, dass mal ne Strasse ganz gesperrt ist, oder nur Kolonnefahren geht (dann auch mit der entsprechenden Wartezeit vorher...).
Von mehr als 35 bis 40 km/h durchschnittlicher Reisegeschwindigkeit kønnt ihr einfach nicht ausgehen.
Und, dass die Reise mit Pkw guenstiger sein soll als fliegen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - es sei denn, ihr pfercht euch zu viert in einen Pkw.
Ich habe gerade mal bei http://www.billigflieger.de geschaut - es gibt Fluege z.B. von Berlin nach Honningsvåg (also der letzte grøssere Ort vorm Nordkapp) fuer unter 500 Euro pro Person - hin und zurueck - und das ueber den Jahreswechsel. Das kriegt ihr mit dem Pkw nie und nimmer guenstiger hin.
Fahrt ihr zu zweit pro Pkw, dann geht das Geld allein fuer die Spritkosten drauf.
Fahrt ihr zu viert im Pkw, braucht ihr mehrere Uebernachtungen, bis ihr da oben seid.

Berlin - Hammerfest gibts fuer 365 Euro hin und zurueck pro Person.
(Hinflug 28.12. - Rueckflug 4.1. - hab ich nur mal beispielsweise zur Preissuche verwendet...)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von gundhar »

Moin,

nach wieviel Bier seid Ihr auf diese Schnapsidee gekommen. Und falls Ihr was geraucht habt, nehmt nächstes Mal was anderes!

Gruß Gundhar
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von Gudrun »

gundhar hat geschrieben:Moin,

nach wieviel Bier seid Ihr auf diese Schnapsidee gekommen. Und falls Ihr was geraucht habt, nehmt nächstes Mal was anderes!

Gruß Gundhar
Habe gerade herzlich gelacht. Danke dafür.
Grüße Gudrun
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von Harry132 »

gundhar hat geschrieben:Moin,

nach wieviel Bier seid Ihr auf diese Schnapsidee gekommen. Und falls Ihr was geraucht habt, nehmt nächstes Mal was anderes!

Gruß Gundhar

...man kann auch ohne Alkohol oder andere Rauschmittel auf ausgefallene Reiseideen kommen ! :roll:

Aber - wie Schnettel schon schreibt, die "dort oben" lebt: Mit der Reisedauer könnte es ggf. eng werden. Schweden kenne ich kaum. Aber in Norwegen kann es immer wieder Kolonnen fahren geben. D.h. warten auf den Schneepflug der dann vorneweg fährt. Und wenn es ganz extrem kommt, ist die Straße/der Paß ´mal für einige Stunden/Tage für Autos gesperrt.

Das hieße für Euch: Ihr solltet einige Tage "Luft" einplanen. Sonst kann es passieren, die Sylvesterfeier findet weiter südlich statt !!!

Ansonsten: Ggf. vier Leute die sich verstehen, die ggf. auch ´mal abwechselnd fahren, warum nicht. Aber wie gesagt: Zeitlich kann so etwas eng werden. Ihr solltet aber auch daran denken: Ihr fahrt fast rund um die Uhr im Dunkeln. Sehen "tut" ihr also nicht allzuviel.

Ansonsten: Auch im Winter leben Norweger/Schweden dort oben. Grundsätzlich ist so etwas natürlich möglich.
Ich war 2003 oben, allerdings erst so März/April: Nur mit Winterreifen. Ohne Spikes blieb ich einmal beim Kolonne fahren hängen, der Schneepflug zog mich ein Stück weiter, d.h. mein Fahrzeug. Schneeketten hatte ich dabei, aber nicht angelegt..... :oops:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von Gudrun »

Harry132 hat geschrieben: ...Ansonsten: Auch im Winter leben Norweger/Schweden dort oben. Grundsätzlich ist so etwas natürlich möglich.
...Gruß
Harry
Grundsätzlich wohl schon, Harry, aber mit der entsprechenden Ausrüstung!
Deshalb meine Empfehlung: Macht Euch schlau, hier im Forum oder sonstwo. Silvester weiter südlich zu feiern ist nicht das Schlimmste, das passieren kann.

Grüße Gudrun
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von gundhar »

Harry132 hat geschrieben:
...man kann auch ohne Alkohol oder andere Rauschmittel auf ausgefallene Reiseideen kommen ! :roll:

Harry
.........aber wir wollten auf Nummer sicher gehen! :rocker:
dermaik
Beiträge: 24
Registriert: So, 30. Mai 2010, 11:37

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von dermaik »

Also erstmal vielen Dank für eure Antworten :)
Aber letztens wurde das Thema hier diskutiert. Nutz doch auch mal die Suchfunktion.
Sehr schöne Bilder, vielen Dank dafür. Die Kommentare waren ebenfalls sehr hilfreich, das ganze etwas realistischer zu sehen.
Also, falls ihr vor habt, Silvester direkt am Nordkapp zu feiern, das wird wohl eher nix...
Nein, es muss nicht unbedingt direkt dort sein, es geht wohl eher darum, etwas Ruhe zu haben, vielleicht von Weitem ein schönes Feuerwerk zu sehen... hauptsache nicht so viele Menschen. Und viel Schnee!
Mit dem Auto da hoch zu fahren, erscheint mir doch sehr abenteuerlich...
Genau das ist ja das Ziel :) Auch wenn wir nicht rechtzeitig bis 31. dort sein sollten macht das auch nichts, dann kommen wir eben ein wenig später dort an.
Und, dass die Reise mit Pkw guenstiger sein soll als fliegen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - es sei denn, ihr pfercht euch zu viert in einen Pkw.
So wird es wohl kommen, dann brauchen wir auch nicht viel mehr an Übernachtungen als vielleicht eine um mal ordentlich zu duschen. Ansonsten kann man sich ja abwechseln, haben schon einige solcher langen Strecken hinter uns - nur noch nie bei Eis & Kälte. Und selbst wenn wir fliegen, müssten wir dort ja noch einen Mietwagen nehmen, was wieder teuer wäre. Nein, also da sind wir uns recht sicher.
nach wieviel Bier seid Ihr auf diese Schnapsidee gekommen. Und falls Ihr was geraucht habt, nehmt nächstes Mal was anderes!
Nun, die meisten guten Ideen entstehen bei sowas :lol: Nein, im Ernst, also ich halte das nicht für ne Schnapsidee - ist sicher nicht für jeden was, aber auch wir leben nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Deswegen wollen wir auch fahren und nicht fliegen, denn unterwegs gibt es sicher ne Menge zu sehen. Es soll nur nicht unnötig riskant werden, deswegen planen wir schon etwas im Voraus.
Auch im Winter leben Norweger/Schweden dort oben.
Genau das ist eine wichtige Info. Wir werden uns natürlich nur auf großen Straßen aufhalten, sollten wir also wirklich mal liegenbleiben, ist dann schnell jemand da, der helfen kann.
Deshalb meine Empfehlung: Macht Euch schlau, hier im Forum oder sonstwo.
Genau deswegen bin ich ja hier ;)

Grundsätzlich bleiben jetzt erstmal noch die Fragen 1 und 2 offen, wenn ihr dazu also noch was sagen könnt wäre das sehr schön - aber da hat wohl auch jeder eine andere Meinung was die Bereifung angeht...
Eine Standheizung haben wir schonmal, das dürfte wohl die teuerste sinnvolle Anschaffung sein. Ich würde nur gerne wissen, ob man mit dem Diesel dort oben Probleme bekommen kann oder nicht (-40° usw.).

Danke nochmal für eure Hilfe!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von Gudrun »

dermaik hat geschrieben:
Grundsätzlich bleiben jetzt erstmal noch die Fragen 1 und 2 offen, wenn ihr dazu also noch was sagen könnt wäre das sehr schön - aber da hat wohl auch jeder eine andere Meinung was die Bereifung angeht...
Eine Standheizung haben wir schonmal, das dürfte wohl die teuerste sinnvolle Anschaffung sein. Ich würde nur gerne wissen, ob man mit dem Diesel dort oben Probleme bekommen kann oder nicht (-40° usw.).

Danke nochmal für eure Hilfe!
Wenn es denn nun ernst gemeint ist:
Bereifung wurde in "Reiseerfahrungen Nordkap Winter" besprochen.
Die Diesel-Frage hängt wohl auch vom Fahrzeug ab. Schau Dir mal dieseInfos an.
Das soll aber von mir ausdrücklich keine Ermutigung sein, diese Reise zu unternehmen. Wenn das Wetter es nicht gut mit Euch meint, dann wird so eine Fahrt gerade das Gegenteil von "etwas Ruhe haben".

Grüe Gudrun
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von Ulrike44 »

dermaik hat geschrieben:...
Auch im Winter leben Norweger/Schweden dort oben.
Genau das ist eine wichtige Info. Wir werden uns natürlich nur auf großen Straßen aufhalten, sollten wir also wirklich mal liegenbleiben, ist dann schnell jemand da, der helfen kann.
Ja, dort leben Menschen, genauer gesagt: 1,5 Einwohner pro km2. In Häusern. Zum Vergleich: in Deutschland sind es 229 Einwohner pro km2...
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
dermaik
Beiträge: 24
Registriert: So, 30. Mai 2010, 11:37

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von dermaik »

In Häusern
In richtig echten Häusern? Cool!
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von Ulrike44 »

dermaik hat geschrieben:
In Häusern
In richtig echten Häusern? Cool!
Ja gell, nicht auf der Straße. Mit anderen Worten (ich will euch nix Böses): Da kann euch passieren, dass da stundenlang kein Auto vorbeikommt.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?

Beitrag von Gudrun »

dermaik hat geschrieben:
In Häusern
In richtig echten Häusern? Cool!
Hallo Maik,

ja: in Häusern mit Heizungen, Kaminen und vielen Lampen. Und nicht in einem Auto, das im Stand beim Versagen der Heizung in kürzester Zeit eisig kalt und bei 4 Personen innen total feucht wird.

Was willst Du? Sollen Dir alle sagen: Fahr nur los. Ist wie ein Kurztrip in die Alpen. Oder willst Du, dass Euer Vorhaben ernst genommen wird?

Gudrun
Antworten