Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von skippy07 »

Hallo zusammen,
wir sind absolute Campingneulinge! Nachdem ich mich jetzt einige Tage im Net über Zelte schlau gemacht habe, weiß ich jetzt nicht mehr weiter und bitte um eure Hilfe! Theorie und Praxis sind ja immer zwei paar Schuhe!

Suche für 2 Personen Zelt für 4 Wochen Norwegen ( bis hoch zu den Lofoten)
Täglicher Auf- und Abbau
Gewicht untergeordnet da mit Auto unterwegs
Windstabil und Regenundurchlässig
Vorraum mindestens so hoch das man mit 2 Stühlen drin sitzen kann!!!!
Soll künftig auch für kühle und heiße Gegenden genutzt werden,
Keine Trekkingtouren nur CPs
Preislimit 500 €

Habe eine Vorauswahl getroffen, sind aber immer noch zu viele:

Vaude Opera
Vaude Division Dome
Tatonka Alaska 3 Plus
Tatonka Alaska DLX
Rejka Ninka
Rejka Antao IV
Nomad Source II
Exped Venus III
Wechsel Intrepid 4 TL

Eines davon soll es werden, wer hat eigene Erfahrungen mit einem dieser Zelte, bin über jegliche Hilfe dankbar!
LG Andrea
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 3:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von SvenBa »

Hallo,
Mir gehts genauso.Das Angebot erschlägt einen.Dann diese ganze Chinaware.....
Ich werd im Auto schlafen. :wink:
Besten Gruss!Sven
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von Chris665 »

Hallo, als Womofahrer kann ich eigentlich nichts beitragen. Gelegentlich helfe ich aber beim Zeltaufbau und mache diese Erfahrung: Das Innenzelt sollte unbedingt mit Haken an die Stangen anzuclipsen sein. Man stellt die Stangen auf und hängt das Zelt ein, fertig. Nichts ist schlimmer als Stangen durch angenähte Schlaufen durchfädeln zu müssen, dann das Zelt hochzuspannen, dabei x mal nachfädeln zu müssen, weil die Verbindungsstellen der Stangen sich an den Schlaufenenden festsetzen... und das bei Regen!! Nichts geht über einen Probeaufbau beim Campinghändler.
Gruß, Chris
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von gundhar »

Moin,


Die Vorauswahl die Du getroffen hast ist schon mal gut, ausreichend Platz für 2 Personen gibt es nur im 3Personen-Zelt oder größer. Eine möglichst große Apsis ist gerade bei Regen (den es auch in Norwegen gelegentlich geben soll :roll: ) unumgänglich. Wie gut verarbeitet und damit regensicher und sturmsicher die Zelte sind findet man meist erst unterwegs heraus, außer man kauft sich gleich ein Hilleberg, die sind dicht und sturmfest, es gibt sie aber nicht mit so hoher Apsis. Nammatj3GT kann ich persönlich empfehlen, ist aber nicht das was Du suchst.

Erfahrungen mit den von Dir genannten Zelten habe ich nicht!

Von den genannten Modellen gefällt mir das Vaude Opera am besten, große Apsis, ausreichend Platz im Schlafbereich. Außen Polyester ist ok. Durchgehende Gestängetunnel ist ok. Ist das Zelt lieferbar?

Wechsel Intrepid hat eine Unmenge bogenförmiger Reißverschlüsse im Frontbereich. Wenn die nicht von bester Qualität sind, (was ich bei dem Preis nicht glaube) ist dort Ärger vorprogrammiert.

Das Tatonka Alaska 3Plus oder DLX ist deutlich niedriger, mit Sitzen im Campingstuhl ist da nix.


Gruß Gundhar
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von Berny »

Hallo,
latürnich "darf" hier Berny's unmassgebliche Meinung nicht fehlen.
Auf der Seite http://shop.maxtrader.de/Outdoor/defaul ... 4031&CT=31 kann man sich das Zelt "anschauen". Mir sagt es zu, vom Aufbau her. Bei dem Preis von 450€ sollte man auch annehmen, dass das Material gut ist...
Ich würde es wirklich in die nähere Auswahl übernehmen.
fister99
Beiträge: 27
Registriert: So, 04. Jan 2009, 18:12

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von fister99 »

hallo, habe ein weiterer Zeltvorschlag
wir haben uns für das ROBENS DOUBLE-DREAMER Zelt entschieden. (Kosten ca 800 SFR. )
Waren 4 Wochen in Norwegen unterwegs (bis zum Nordcap) bei allen Wetterlagen und haben nie nasse Füsse bekommen.
Das Zelt besitzt 2 Schafkammern und ein Vorraum. Geeignet für grosse Leute.
Wünsche schöne Norwegenferien
Gruss
Fister99
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von Berny »

fister99 hat geschrieben:hallo, habe ein weiterer Zeltvorschlag
wir haben uns für das ROBENS DOUBLE-DREAMER Zelt entschieden. (Kosten ca 800 SFR. )
Waren 4 Wochen in Norwegen unterwegs (bis zum Nordcap) bei allen Wetterlagen und haben nie nasse Füsse bekommen.
Das Zelt besitzt 2 Schafkammern und ein Vorraum. Geeignet für grosse Leute.
Wünsche schöne Norwegenferien
Gruss
Fister99
Hier gibt es das zu sehen:
http://www.robens.de/TentMeasure.aspx?b ... =718&pid=1
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von skippy07 »

fister99 hat geschrieben:hallo, habe ein weiterer Zeltvorschlag
wir haben uns für das ROBENS DOUBLE-DREAMER Zelt entschieden. (Kosten ca 800 SFR. )
Waren 4 Wochen in Norwegen unterwegs (bis zum Nordcap) bei allen Wetterlagen und haben nie nasse Füsse bekommen.
Das Zelt besitzt 2 Schafkammern und ein Vorraum. Geeignet für grosse Leute.
Wünsche schöne Norwegenferien
Gruss
Fister99
Hört sich gut an, hab mir auch ein paar Bewertungen angeschaut, die sehr positiv sind.Aber ist die Wassersäule von 5000mm für den Boden nicht etwas niedrig?
Erweitere meine Liste um dieses Zelt und nehm dafür das Wechsel raus, ist einfach zu niedríg.

Vaude Opera
Vaude Division Dome
Tatonka Alaska 3 Plus
Tatonka Alaska DLX
Rejka Ninka
Rejka Antao IV
Nomad Source II
Exped Venus III
Robens Double Dreamer

Ich tendiere inzwischen zum Vaude Opera, Division Dome (Geodät) und Robens Double Dreamer.
Die 2 Rejka Zelte würden mir auch zusagen, aber ich glaube mit ihrer Länge von über 5m bekommt man zum Teil auf CPs Probleme, weiß jemand etwas darüber?
Vielen Dank schon mal für die tollen Anregungen und ich würde mich wirklich sehr über weitere Erfahrungsberichte freuen!
LG Andrea
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von Dirk i norge »

skippy07 hat geschrieben:.Aber ist die Wassersäule von 5000mm für den Boden nicht etwas niedrig?
nein, es sei denn, du møchtest das Zelt im Wasser aufbauen. :wink:
es kommt auch auf die Wahl des Platzes an an dem du dein Zelt aufbauen møchtest. Bei der Suche eines geeigneten Platzes sollte man schon etwas Zeit investieren. Nicht nur Feuchtigkeit sondern auch Gefælle und Untergrund sich nicht ganz unwichtig.

Nach einigen "feuchten" Næchten und viel investierten Geld in Zelte habe ich fuer mich eine brauchbares , großes Zelt gefunden. Es nennt sich Romsdalshorn 4 Camp und ist von Helsport. Ich habe es im Sommer und im Winter ausreichend getestet. Bei tagelangen Regen und- Schneefall . Bin ich mit mehrern Leuten unterwegs kommt nur noch dieses Zelt mit. Es wiegt ca 4 Kg und ist leicht aufzubauen.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von gundhar »

Moin,

zum sitzen in 2 Campingstühlen ist das Helsport mit 1.10m aber zu niedrig.

Gruß Gundhar
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von Dirk i norge »

kommt drauf an wie groß man ist. Eventuell sollte das Zelt hochkannt aufgebaut werden....

Mal im Ernst.... das hatte ich doch glatt ueberlesen. Man sollte dann doch lieber nach einem Wohnzelt suchen. Ob das dann allerdings die anderen Punkte erfuellt ist fraglich.....
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von Berny »

Hallo Leuts,
das Zelten macht doch erst richtig "Spass", wenn bspw. auf dem CP Hosmers Grove auf Maui das Wasser quer durch's Zelt läuft...
Am nächsten Morgen fuhren wir dann an die Küste, um unsere Zelte zwischen den Palmen aufgehängt zu trocknen - aber schöön war es doch... :)
ankeli
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 19:02
Wohnort: Bielefeld

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von ankeli »

Hallo,

hier kommt wahrscheinlich eine Außenseitermeinung, aber trotzdem: Wir sind acht Jahre lang mit einem Aldi-Zelt gut gefahren, bis wir dann im letzten Jahr einen Hering übersehen haben und die Naht aufgerissen ist. Das Zelt hat (glaube ich) damals 230 Mark (!) gekostet und war ca. 6 Meter lang. Absolut wasserdicht und richtig viel Platz (wir sind zu fünft).

Ich wollte damit nur sagen: Es muss nicht unbedingt ein Hightech-Zelt sein, Dicounter-Qualität reicht für das, was ihr vorhabt, eigentlich aus.

Ach so: Wir waren immer in Schweden, das Zelt musste also wettermäßig einiges mitmachen, wurde nass eingepackt usw. Und: Wir hatten nie ein Problem mit den 6 Metern Länge.

Viel Spaß beim Aussuchen! ankeli
langbein
Beiträge: 81
Registriert: Do, 06. Jul 2006, 13:22

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von langbein »

Wir hatten vor 2 Jahren ziemlich ähnliche Anforderungen, waren kurz davor uns das Vaude Opera zu kaufen, haben es dann besichtigt und doch für etwas zu klein befunden, um darin auch mal bei schlechterem Wetter drinnen zu sitzen.

Letztendlich ist es bei uns das Jack Wolfskin Sunset Lodge geworden. Wir sind extrem zufrieden damit, es ist noch ziemlich leicht und klein zu packen (10kg), wir bauen es in ca. 12-15 Minuten auf (mit kompletter Abspannung). Für zwei Personen super, man hat neben den Matratzen noch genug Platz für Klamotten. Im Vorraum sitzen wir mit zwei großen Sesseln und einem Tisch nebst Proviant-Kiste und Kochsachen. Es ist trotz der Größe recht windstabil, was es sowohl in Norwegen als auch an der Atlantikküste der Normandie bereits ausgiebig beweisen durfte. Momentan hat JW das nicht mehr im Programm, bei Kuhnshop ist es aber noch zum Schleuderpreis von 300 € zu bekommen..wir haben noch weit über 400 gezahlt. http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekking-Z ... :1120.html

Deine anderen Vorschläge gefallen mir allerdings auch ganz gut, aber noch ein paar Anmerkungen habe ich: Das Wechsel-Zelt ist wirklich interessant, 1,38m Innenhöhe ist aber schon ganz schön niedrig...da kann man dann nur auf dem Boden sitzen. Beim Exped gibt es gar keinen Vorraum, in dem man sitzen könnte.

Das Nomad wurde ja offenbar ziemlich vom Vaude abgeguckt, der Vorraum ist - die Wand läuft ja nach oben etwas zu - recht klein, hat aber ansonsten ganz gute Form. Die Tatonka-Zelte wären mir zu niedrig, zumindest im Innenzelt. Die Rejka-Zelte sehen richtig interessant aus, das Antao ist unserem sehr ähnlich, die Marke hatte ich bislang aber noch nie auf dem Plan gehabt...soll aber nix heißen. Wenn ich aus Deiner Auswahl wählen müsste, würde ich wohl eins der Rejka-Zelte nehmen, bei dem aktuellen Preis des Sunset Lodge ist das vielleicht noch ein Grund, Eure Auswahl etwas zu erweitern.

Das Double-Dreamer hatten wir auch mal in der Auswahl, die zweite Kammer kann man zu zweit ja kaum nutzen...insgesamt würde ich mir sowieso überlegen, mit einem recht großen Zelt jeden Tag den Standort zu wechsel...wir richten es uns meist so ein, dass wir mindestens 2-3 Nächte bleiben und dann von dort aus rumfahren...ansonsten kommen wir nur selten vor 11 Uhr los und haben es auch nicht so gerne, erst abends auf den dann ziemlich vollen Campingplätzen anzukommen. Man hat ja nicht nur das Zelt, sondern auch noch Schlafsäcke, Matten und und und zu verstauen...

Insgesamt kann man wohl sagen, dass es Sinn macht, sich die Zelte mal live anzusehen...
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Re: Zelt für 4 Wochen Norwegen gesucht!

Beitrag von skippy07 »

Vielen Dank für diese sehr ausführliche Antwort!
Haben dieses Zelt in unsere engere Auswahl genommen!
Werden euch informieren was daraus geworden ist.
LG Andrea
Antworten