Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Hallo Leute,
in wenigen Wochen wird es soweit sein, daß "Tyskland-Marknad" fertig ist; ein Onlineshop der von Berlin aus seine Kunden in ganz Skandinavien beliefern wird.
Kunden können sowohl privat als auch gewerblich sein.
Jetzt stellen sich mir aber trotzdem mindestens zwei wichtige Fragen: 1. wird so ein Service überhaupt benötigt/gewünscht (sowohl von den Deutschen wie auch den Norwegern, Schweden, Dänen etc.) und 2. welche Waren sind denn die, die am meisten vermißt werden? Denkt bei einer Antwort bitte daran, daß der postalische Versand nach Norwegen zum einen nicht billig ist und zum anderen auch ein paar Tage dauert, der Versand von Frischware also zumindest problematisch ist.
Ich freue mich auf Eure Antworten und wenn ich darf, gebe ich den Start der Internetseite dann gern hier bekannt.
Helgi
in wenigen Wochen wird es soweit sein, daß "Tyskland-Marknad" fertig ist; ein Onlineshop der von Berlin aus seine Kunden in ganz Skandinavien beliefern wird.
Kunden können sowohl privat als auch gewerblich sein.
Jetzt stellen sich mir aber trotzdem mindestens zwei wichtige Fragen: 1. wird so ein Service überhaupt benötigt/gewünscht (sowohl von den Deutschen wie auch den Norwegern, Schweden, Dänen etc.) und 2. welche Waren sind denn die, die am meisten vermißt werden? Denkt bei einer Antwort bitte daran, daß der postalische Versand nach Norwegen zum einen nicht billig ist und zum anderen auch ein paar Tage dauert, der Versand von Frischware also zumindest problematisch ist.
Ich freue mich auf Eure Antworten und wenn ich darf, gebe ich den Start der Internetseite dann gern hier bekannt.
Helgi
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Es gibt da seitenlange Diskussionen ueber das Thema. Mein zusammenfassender Eindruck ist, dass einige ausgewanderte Deutsche deutsche Produkte vermissen, Norweger eher nicht, weil sie diese zumeist nicht kennen und demzufolge nicht danach suchen.
Ganz oben bei deutschen Auswanderern steht NUTELLA.
Viel Glueck jedenfalls!
NACHTRAG: Wollt ihr auch "Non-Food" anbieten?
Gruss, muheijo
Ganz oben bei deutschen Auswanderern steht NUTELLA.
Viel Glueck jedenfalls!
NACHTRAG: Wollt ihr auch "Non-Food" anbieten?
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
muheijo hat geschrieben:Ganz oben bei deutschen Auswanderern steht NUTELLA.
Viel Glueck jedenfalls!
Ja Nutella, das hab ich in der letzten Woche gleich 2 mal gesehen, einmal im Helgø in Stavanger
370g = 44 kr und gestern das gleiche Glas im Rimi auf Mosteröy für 33 kr. Ganz schön teuer, aber ab und zu gehts schon mal.
Also Nutella ist jedenfalls kein Rückwandergrund mehr

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Hallo Helgi
Ich finde es schon recht mutig, wenn nicht blauäugig, hier eine Umfrage über die Lieferung von deutschen Lebensmitteln per Internet nach Norwegen zu starten. Zu deiner Kenntnis, in Norwegen ist das Bevölkerungswachstum trotz der Unterversorgung mit deutschen Lebensmitteln über den Schnitt der deutschen Urbevölkerung. (Verstanden?). Klartext: Es lässt sich in Norwegen ohne deutsche Lebensmittel durchaus gut ernähren.
Du wirst, mit welchem Sortiment auch immer, scheitern. Schon allein die Stornorate und die Kosten für die Rücklieferungen/ Reklas werden dich ruinieren. Viel Spaß, alle Inhaltsstoffe auf Norwegisch für ein Nussnougaterzeugnis auf dem Glas zu deklarieren.
Ich stell mir gerade vor, ein Besteller ordert ein Glas Gurken bei dir. Du hüpfst in den nächsten Aldimarkt und kaufst das 330 Gramm Glas, schreibst und klebst einen Aufkleber auf das Glas, damit der Zoll und Matilsyn wissen, was du dem Endverbraucher auslieferst.
Wer es nicht gerafft hat, dass in Norwegen die Supermärkte und Einzelhandelsgeschäfte durchaus annehmbare, preiswürdige Produkte und genießbare Waren anbieten, soll bitte in seiner Verzweiflung in deinem Internetshop bestellen.
Mit welcher Marge willst du ein Produkt mit dem besten aus ½ Liter entrahmter Milch, oder noch extremer, einen Topf Senf in Norwegen handeln? Für wen? Für die wenigen deutschen Einwanderer oder Gastarbeiter, die eben gerade unfallfrei mit dem Einkaufswagen in den Supermarkt einfallen, nix verstehen, weil nix Sprache, die vertrauten Produkte nicht finden, weil nicht angeboten oder einfach der Kontakt fehlt, jemanden zu fragen, wie schmeckt das, was ist das, wozu kann ich was gebrauchen.
Noch mal, mach dein Ding mit deutschen Waren per Internetshop nach Norwegen.Probiere es aus.
Stecke da nur nicht viel Kapital hinein. Es wird weg sein.
Bin ich destruktiv? Und warum schreibe ich um diese Uhrzeit diese Zeilen?
Es muss nicht eine Wurst aus Thüringen sein, die bei mir in Norwegen auf dem Grill landet.
Hilsen
Uteligger
Ich finde es schon recht mutig, wenn nicht blauäugig, hier eine Umfrage über die Lieferung von deutschen Lebensmitteln per Internet nach Norwegen zu starten. Zu deiner Kenntnis, in Norwegen ist das Bevölkerungswachstum trotz der Unterversorgung mit deutschen Lebensmitteln über den Schnitt der deutschen Urbevölkerung. (Verstanden?). Klartext: Es lässt sich in Norwegen ohne deutsche Lebensmittel durchaus gut ernähren.
Du wirst, mit welchem Sortiment auch immer, scheitern. Schon allein die Stornorate und die Kosten für die Rücklieferungen/ Reklas werden dich ruinieren. Viel Spaß, alle Inhaltsstoffe auf Norwegisch für ein Nussnougaterzeugnis auf dem Glas zu deklarieren.
Ich stell mir gerade vor, ein Besteller ordert ein Glas Gurken bei dir. Du hüpfst in den nächsten Aldimarkt und kaufst das 330 Gramm Glas, schreibst und klebst einen Aufkleber auf das Glas, damit der Zoll und Matilsyn wissen, was du dem Endverbraucher auslieferst.
Wer es nicht gerafft hat, dass in Norwegen die Supermärkte und Einzelhandelsgeschäfte durchaus annehmbare, preiswürdige Produkte und genießbare Waren anbieten, soll bitte in seiner Verzweiflung in deinem Internetshop bestellen.
Mit welcher Marge willst du ein Produkt mit dem besten aus ½ Liter entrahmter Milch, oder noch extremer, einen Topf Senf in Norwegen handeln? Für wen? Für die wenigen deutschen Einwanderer oder Gastarbeiter, die eben gerade unfallfrei mit dem Einkaufswagen in den Supermarkt einfallen, nix verstehen, weil nix Sprache, die vertrauten Produkte nicht finden, weil nicht angeboten oder einfach der Kontakt fehlt, jemanden zu fragen, wie schmeckt das, was ist das, wozu kann ich was gebrauchen.
Noch mal, mach dein Ding mit deutschen Waren per Internetshop nach Norwegen.Probiere es aus.
Stecke da nur nicht viel Kapital hinein. Es wird weg sein.
Bin ich destruktiv? Und warum schreibe ich um diese Uhrzeit diese Zeilen?
Es muss nicht eine Wurst aus Thüringen sein, die bei mir in Norwegen auf dem Grill landet.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 455
- Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
- Wohnort: Breitenthal in Bayern
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Dies ist eine gute Einstellung.
Norwegen hat sehr gute Produkte, wahrscheinlich die besseren wie in Deutschland.
Sicher ist eine bayrische Weisswurst mit Breze und Weissbier was Gutes, doch wenn man sie nicht sieht, dann denkt man auch nicht drüber nach.
Man kann sich auf nichts mehr freuen wenn alles da ist.
Also auch ich denke, dass es ein grosser Aufwand ist dieses Geschäft so zu betreiben.
Es kann reibungslos laufen wenn keine Reklamationen, Rücklieferungen und Zollangelegenheiten dabei sind.
Doch genau diese Stornierungen usw, die kommen doch sowieso nur von ausländischen Kunden, also nicht von Norwegern und diese willst Du doch beliefern.
Norweger werden dem gegenüber sehr skepisch sein und wahrscheinlich nichts kaufen. Als Geschenk nehmen sie es gerne an, jedoch kaufen denke ich eher nicht.
Ich lade oft genug Norweger zu mir ein und sie essen viel Bayrisches bei mir, aber es hat noch keiner gesagt ich solle irgendwas für sie mitbringen.
Das ist nur meine Meinung. Vielleicht täusche ich mich auch.
bayer45
Norwegen hat sehr gute Produkte, wahrscheinlich die besseren wie in Deutschland.
Sicher ist eine bayrische Weisswurst mit Breze und Weissbier was Gutes, doch wenn man sie nicht sieht, dann denkt man auch nicht drüber nach.
Man kann sich auf nichts mehr freuen wenn alles da ist.
Also auch ich denke, dass es ein grosser Aufwand ist dieses Geschäft so zu betreiben.
Es kann reibungslos laufen wenn keine Reklamationen, Rücklieferungen und Zollangelegenheiten dabei sind.
Doch genau diese Stornierungen usw, die kommen doch sowieso nur von ausländischen Kunden, also nicht von Norwegern und diese willst Du doch beliefern.
Norweger werden dem gegenüber sehr skepisch sein und wahrscheinlich nichts kaufen. Als Geschenk nehmen sie es gerne an, jedoch kaufen denke ich eher nicht.
Ich lade oft genug Norweger zu mir ein und sie essen viel Bayrisches bei mir, aber es hat noch keiner gesagt ich solle irgendwas für sie mitbringen.
Das ist nur meine Meinung. Vielleicht täusche ich mich auch.
bayer45
bayer45
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Dann trauen sie sich nicht. Ich hab hier viele norwegische Abnehmer was deutsche Wurst, Kaffe, saure Gurken, Semmelknødel etc. angeht.bayer45 hat geschrieben:aber es hat noch keiner gesagt ich solle irgendwas für sie mitbringen.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
... und aus meinem eigenen Nähkästchen geplaudert:
Nach dem ersten Heimaturlaub war mein Auto voll mit allen möglichen Lebensmitteln, beim zweiten Mal wurde das um einiges überschaubarer, dann waren's irgendwann noch Pfanni-Knödel und Sauerkraut - da stieß ich auf ein Schupfnudel-Rezept, dafür lass ich jetzt alle Pfannis der Welt links liegen - zurück bleibt Sauerkraut, das selbst zu machen ist mir nicht gelungen. Das und Trockensauerteig lass ich mir aus D zuschicken, und das wird auch so bleiben.
Ich würde auch raten: vergiss es. Je länger die Einwanderer hier sind, desto weniger brauchen sie aus D. Das ist bei den meisten nur während der Eingewöhnungszeit relevant, und so viele wandern nicht mehr ein, als dass sich das lohnen könnte.
Grüße vom Langfjord
Ulrike
Nach dem ersten Heimaturlaub war mein Auto voll mit allen möglichen Lebensmitteln, beim zweiten Mal wurde das um einiges überschaubarer, dann waren's irgendwann noch Pfanni-Knödel und Sauerkraut - da stieß ich auf ein Schupfnudel-Rezept, dafür lass ich jetzt alle Pfannis der Welt links liegen - zurück bleibt Sauerkraut, das selbst zu machen ist mir nicht gelungen. Das und Trockensauerteig lass ich mir aus D zuschicken, und das wird auch so bleiben.
Ich würde auch raten: vergiss es. Je länger die Einwanderer hier sind, desto weniger brauchen sie aus D. Das ist bei den meisten nur während der Eingewöhnungszeit relevant, und so viele wandern nicht mehr ein, als dass sich das lohnen könnte.
Grüße vom Langfjord
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Hej,
ich freue mich auf weitere Antworten, denn die bisherigen ermutigen mich eher als das sie abschrecken
@uteligger
ich muß zumindest bei Privatverbrauchern keine norwegischen Etiketten auf den Waren haben, weil diese ja wissen, was sie bestellen und solange es sich um Deutsche handelt, es auch lesen können. Ich bedanke mich auch für wohlgemeintes Abraten, kann aber beruhigend hinzufügen, daß ich nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen muß, sondern eher Spaß daran habe. Und wenn ich sehe, was es alles für onlineshops auf der Welt gibt, dann gibt es scheinbar auch für alles einen Markt. Abwarten und Tee trinken.
An Nutella hätte ich nun am wenigsten gedacht!!!
Bitte gern weitere Meinungsäußerungen.
Gruß, Helgi
ich freue mich auf weitere Antworten, denn die bisherigen ermutigen mich eher als das sie abschrecken
@uteligger
ich muß zumindest bei Privatverbrauchern keine norwegischen Etiketten auf den Waren haben, weil diese ja wissen, was sie bestellen und solange es sich um Deutsche handelt, es auch lesen können. Ich bedanke mich auch für wohlgemeintes Abraten, kann aber beruhigend hinzufügen, daß ich nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen muß, sondern eher Spaß daran habe. Und wenn ich sehe, was es alles für onlineshops auf der Welt gibt, dann gibt es scheinbar auch für alles einen Markt. Abwarten und Tee trinken.
An Nutella hätte ich nun am wenigsten gedacht!!!
Bitte gern weitere Meinungsäußerungen.
Gruß, Helgi
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Ich gehøre ja eher zu denen, die davon abraten. Aber wenn, dann tatsæchlich Tee. Und zwar nicht unbedingt den 0815-Tee à la Messmer, sondern richtig guten.Helgi hat geschrieben:Abwarten und Tee trinken.
Und bezuegl. Kaffee: Ganze Bohnen wære eine Idee. Das gibt es zwar hier inzwischen auch, aber eben geringe Auswahl und/oder hoher Preis.
Und diese Pads...
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Hallo Helgi...Helgi hat geschrieben:...ich freue mich auf weitere Antworten, denn die bisherigen ermutigen mich eher als das sie abschrecken...
... Abwarten und Tee trinken...
...Bitte gern weitere Meinungsäußerungen...
na dann will ich doch auch nochmal meinen Senf dazugeben:
Im Prinzip halte ich es mit uteligger`s Meinung und würde noch drei Punkte als Gegenargumente anführen wollen:
1. Ich weiß von Adventspaketen, die Anfang Dez. in D abgeschickt wurden und Mitte Jan. in N ausgeliefert wurden.
2. Es gibt schon Beispiele dafür, wo Leute, die es andersherum gemacht haben (Waren von N in D vertickt), gescheitert sind...und die hatten ein erheblich höheres theoretisches Kundenpotential als Du es haben wirst und haben die Sache meiner Meinung nach auch einigermaßen professionell angepackt.
3. Von den Deutschen, die ich z.B. in Mo i Rana kenne (und das sind einige), würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemand bei Dir einkaufen...nicht, weil sie Dir nicht trauen oder etwas gegen Dich haben, sondern weil sie, wie uteligger und andere ja auch schon geschrieben haben, absolut norwegisiert sind oder auch z.B. bestimmte Produkte, die ihnen wirklich fehlen, dann in Schweden einkaufen, wo das Angebot ja mittlerweile selbst in Nordschweden super ist.
Mein Fazit: Im Prinzip finde ich es klasse, wenn jemand versucht, ganz innovativ eine Marktlücke zu finden..., aber ich vermute, daß Deine Idee leider nicht wirklich eine Marktlücke ist.
Aber trotzdem...egal wie Du Dich entscheidest (und ich hoffe, Du läßt es bleiben):
Lykke til


Grüßlis aus der Sonne og god helg...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Hei,
also was hier auf jedenfall fehlt sind vernuenftige Puddingpulver a la Dr. Oetker, oder aehnliche. Muss aber auch sagen das wir da nicht unbedingt direkt nach gesucht haben. Ich denke auch das es eher die regionalen Speisen sind die vermisst werden.
Von meiner Seite koennte ich da noch Pumpernickel aufzaehlen.
Allerdings aendert man mit der Zeit sein Einkaufsverhalten und kauft immer mehr auch unbekannte norwegische Produkte und aehnlich wie es Ulrike44 beschrieben hat, ist es uns auch ergangen.
Aber dennoch versuch macht klug, kann ich da nur sagen. Von daher einfach mal ausprobieren.
Lykke til og hilsen
Mark
also was hier auf jedenfall fehlt sind vernuenftige Puddingpulver a la Dr. Oetker, oder aehnliche. Muss aber auch sagen das wir da nicht unbedingt direkt nach gesucht haben. Ich denke auch das es eher die regionalen Speisen sind die vermisst werden.
Von meiner Seite koennte ich da noch Pumpernickel aufzaehlen.
Allerdings aendert man mit der Zeit sein Einkaufsverhalten und kauft immer mehr auch unbekannte norwegische Produkte und aehnlich wie es Ulrike44 beschrieben hat, ist es uns auch ergangen.
Aber dennoch versuch macht klug, kann ich da nur sagen. Von daher einfach mal ausprobieren.
Lykke til og hilsen
Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Deutsches Pumpernickel und Schwarzbrot findest du im Meny und ICAder westfale hat geschrieben:Hei,
Von meiner Seite koennte ich da noch Pumpernickel aufzaehlen.
Mark
zu erschwinglichen preisen
Lykke til
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Alinghi
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Ja es gibt sicherlich Sachen die man etwas vermisst und um so mehr freut man sich wenn man im Forum immer mal wider nen kleinen Hinweis bekommt wo es was deutsches gibt. Ich hab vor einiger Zeit sogar mal deutsches Bier gesehen und hab es dann doch nicht gekauft, es war Warsteiner, der Zahn hat mir schon getropft aber bei 38 kr pro 0,5l , da hatte ich kein Problem mehr weiterzugehen.
Man passt sich mit der Zeit einfach an und die Sachen die man einmal vermisst hat vergisst man auch, die Erinnerungen kommen nur noch ab und zu, wie bei mir manchmal an den fertigen Klosteig
.
Gruss Hubi
Man passt sich mit der Zeit einfach an und die Sachen die man einmal vermisst hat vergisst man auch, die Erinnerungen kommen nur noch ab und zu, wie bei mir manchmal an den fertigen Klosteig

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
Hei,Mietzekatze hat geschrieben:Deutsches Pumpernickel und Schwarzbrot findest du im Meny und ICAder westfale hat geschrieben:Hei,
Von meiner Seite koennte ich da noch Pumpernickel aufzaehlen.
Mark
zu erschwinglichen preisen
Lykke til
danke fuer den Tip,wede ich doch gleich mal heute abend hinpilgern.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Deutsche Lebensmittel gewünscht?
. Das höre ich zum ersten Mal. Wenn irgendetwas in Deutschland garantiert besser ist, als in Norwegen, dann sind es Lebensmittel. Norwegischer Käse ist geradezu tragisch (oder sogar noch nicht einmal Käse).bayer45 hat geschrieben:Norwegen hat sehr gute Produkte, wahrscheinlich die besseren wie in Deutschland.
Nutella gibt es neuerdings bei Meny.
Was man gut ins Versand-Sortiment nehmen könnte, sind Teefilter.