Nordkap mit Hund und Vw Bus
Nordkap mit Hund und Vw Bus
hallo,
ich (27 weiblich) will im Sommer mit meinem VW bus nach Norwegen. Meine Reiseplanung ist das ich über Dänemark, Schweden, Finnland , Nordkap und dann durch Norwegen zurück.Ich habe eigentlich 5 -6 Wochen Zeite(Sommerferien Bayern). Hat einer von euch einen Tipp was ich gerade als allein reisende Frau beachten soll und wie es mit Hund aussieht. Welche Regeln bzw. Vorschriften beachten muss. die Einreisebestimmungen kenn ich und bin schon dabei alle Tests und impfungen zu machen.
Würdet ihr euch eine prepaid karte in norwegen kaufen oder mit eurem Handy aus Deutschland telefonieren.
Wie ist es den mit dem Autopass? sollte man sich dieses Gerät für die zeit besorgen oder nicht?
ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe´und bin um jeden Tipp dankbar.
Zur info noch war vor drei jahren schon mal für 4 Wochen mit vw Bus in Norwegen aber nicht allein.
lg arabrab(Barbara)
ich (27 weiblich) will im Sommer mit meinem VW bus nach Norwegen. Meine Reiseplanung ist das ich über Dänemark, Schweden, Finnland , Nordkap und dann durch Norwegen zurück.Ich habe eigentlich 5 -6 Wochen Zeite(Sommerferien Bayern). Hat einer von euch einen Tipp was ich gerade als allein reisende Frau beachten soll und wie es mit Hund aussieht. Welche Regeln bzw. Vorschriften beachten muss. die Einreisebestimmungen kenn ich und bin schon dabei alle Tests und impfungen zu machen.
Würdet ihr euch eine prepaid karte in norwegen kaufen oder mit eurem Handy aus Deutschland telefonieren.
Wie ist es den mit dem Autopass? sollte man sich dieses Gerät für die zeit besorgen oder nicht?
ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe´und bin um jeden Tipp dankbar.
Zur info noch war vor drei jahren schon mal für 4 Wochen mit vw Bus in Norwegen aber nicht allein.
lg arabrab(Barbara)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Hallo Barbara,
ich habe bisher, äußerst selten allerdings, weiterhin mein handy und Karte aus Deutschland benutzt. Aber habe auch sehr oft auf das bis zu einer halben Stunde am Tag/Person kostenlose Internet in Leihbüchereien zurückgegriffen. Also um mails zu versenden und zu empfangen. Mir hat das genügt.
Ich sehe immer wieder, die Hunde der Norweger sind im Auto in einem Käfig. Ob das Vorschrift ist weiß ich nicht. Ich gehe davon aus, weiß es aber nicht!: Sie sind wohl auch nicht in Restaurants dabei, so wie in Deutschland.
Viel Spaß auf Deiner Tour
Gruß
Harry
ich habe bisher, äußerst selten allerdings, weiterhin mein handy und Karte aus Deutschland benutzt. Aber habe auch sehr oft auf das bis zu einer halben Stunde am Tag/Person kostenlose Internet in Leihbüchereien zurückgegriffen. Also um mails zu versenden und zu empfangen. Mir hat das genügt.
Ich sehe immer wieder, die Hunde der Norweger sind im Auto in einem Käfig. Ob das Vorschrift ist weiß ich nicht. Ich gehe davon aus, weiß es aber nicht!: Sie sind wohl auch nicht in Restaurants dabei, so wie in Deutschland.
Viel Spaß auf Deiner Tour
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Erstma' herzlich Willkommen
.
http://www.autopass.no/Besucher
anmelden, dann werden Dir die effektiven Kosten von der Kreditkarte belastet. Wie's genau funktioniert steht hier:
http://www.autopass.no/Besucher/Zahlung ... r+Besucher
Das dürfte der bequemste Weg sein - auf jeden Fall bequemer als immer "manuell" zu lösen (Tankstelle, etc.) oder gar einen Chip einzubauen.

Also ich würde mir nie das Gerät bzw. den Chip holen. Du kannst Dich im Internet unterarabrab hat geschrieben:Wie ist es den mit dem Autopass? sollte man sich dieses Gerät für die zeit besorgen oder nicht?)
http://www.autopass.no/Besucher
anmelden, dann werden Dir die effektiven Kosten von der Kreditkarte belastet. Wie's genau funktioniert steht hier:
http://www.autopass.no/Besucher/Zahlung ... r+Besucher
Das dürfte der bequemste Weg sein - auf jeden Fall bequemer als immer "manuell" zu lösen (Tankstelle, etc.) oder gar einen Chip einzubauen.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Ein kaefig fuer die hunde ist nicht pflicht.
Was fuer ein hund ist es? Es gibt einige rassen ("kampfhunde") die nicht erlaubt sind.
Was fuer ein VW bus faehrst du? T3, T4?
Autopass vertrag taete ich nicht eingehen.
Viele mautstellen sind mitlerweilen automatisiert. D.h. man bekommt die mautrechnung zugeschickt.
Ich benutze immer mein norw. handy im ausland. Eine einheimische prepaid karte ist sicherlich billiger. Kommt aber darauf an wie viel du telefonieren willst.
Fuer die wenige telefonate die ich im urlaub fuehre, hab ich es nie gemacht.
Was fuer ein hund ist es? Es gibt einige rassen ("kampfhunde") die nicht erlaubt sind.
Was fuer ein VW bus faehrst du? T3, T4?
Autopass vertrag taete ich nicht eingehen.
Viele mautstellen sind mitlerweilen automatisiert. D.h. man bekommt die mautrechnung zugeschickt.
Ich benutze immer mein norw. handy im ausland. Eine einheimische prepaid karte ist sicherlich billiger. Kommt aber darauf an wie viel du telefonieren willst.
Fuer die wenige telefonate die ich im urlaub fuehre, hab ich es nie gemacht.
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Danke für die Antworten.
Meine Luna ist kein Kampfhund , sondern ein Labrador und die stehen auf keiner Liste. Sonst hätte ich mir auch eine andere Rasse gesucht. Den einen kampfhund wollt ich nicht.
Ich fahre einen T4 voll ausgebaut mit hubdach. Mit dem war ich vor drei Jahre auch schon in Norwegen und bin super dort alles rauf und runter gekommen. Egal wie klein die Straße war. Das beste ist er zählt als Auto und nicht als Camper.
Ist das nicht teuerer wenn ich mir die Rechnung zuschicken lasse?
Ich werde nicht oft telefonieren. eher mal ne sms schicken und sonst halt email. Denke werde mir keine prepaid karte kaufen. Lohnt sich nicht.
Würdet ihr eher Fähre fahren? (Fehrmann-Rodby und Helsingor) oder über die Brücke? Möchte ja dann über Stockhholm, Grenze Finnland, Inarisee und dann Nordkap. Habt ihr noch ein paar Tips zwecks camping frei/ Platz? oder Sehenswertes, Wanderungen usw.
lg Barbara
Meine Luna ist kein Kampfhund , sondern ein Labrador und die stehen auf keiner Liste. Sonst hätte ich mir auch eine andere Rasse gesucht. Den einen kampfhund wollt ich nicht.
Ich fahre einen T4 voll ausgebaut mit hubdach. Mit dem war ich vor drei Jahre auch schon in Norwegen und bin super dort alles rauf und runter gekommen. Egal wie klein die Straße war. Das beste ist er zählt als Auto und nicht als Camper.
Ist das nicht teuerer wenn ich mir die Rechnung zuschicken lasse?
Ich werde nicht oft telefonieren. eher mal ne sms schicken und sonst halt email. Denke werde mir keine prepaid karte kaufen. Lohnt sich nicht.
Würdet ihr eher Fähre fahren? (Fehrmann-Rodby und Helsingor) oder über die Brücke? Möchte ja dann über Stockhholm, Grenze Finnland, Inarisee und dann Nordkap. Habt ihr noch ein paar Tips zwecks camping frei/ Platz? oder Sehenswertes, Wanderungen usw.
lg Barbara
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 323
- Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
- Wohnort: Fosnavåg
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Hallo Barbara,
wir waren letztes Jahr am Nordkapp (auch mit Hund). Wir sind über die E6 hoch und durch Schweden (+ kleines Stück Finnland) zurück. Wenn du sechs Wochen Zeit hast, bist du ja nicht in Eile. Empfehlen kann ich am Nordkapp den nördlichsten Campingplatz Europas. Hier sind täglich Rentiere auf dem Platz gewesen, als wir da waren: http://www.kirkeporten.no/page.jsp?id=36&mid=3
Eine Wanderung zum "echten" Nordkapp kann ich zudem auch sehr empfehlen: http://de.wikipedia.org/wiki/Knivskjellodden
Ob du eher mit Fähre fahren möchtest, musst du wissen. Wir sind immer über die Brücken nach Schweden gefahren. Wer lieber weniger Auto fahren möchte, sollte die Fähre nehmen. Wem das Fahren nichts ausmacht und es lieber günstiger haben möchte, nimmt die Brücke(n).
Auf jedenfall solltest du ein paar Tage auf den Lofoten verbringen... sehr schön dort!.
wir waren letztes Jahr am Nordkapp (auch mit Hund). Wir sind über die E6 hoch und durch Schweden (+ kleines Stück Finnland) zurück. Wenn du sechs Wochen Zeit hast, bist du ja nicht in Eile. Empfehlen kann ich am Nordkapp den nördlichsten Campingplatz Europas. Hier sind täglich Rentiere auf dem Platz gewesen, als wir da waren: http://www.kirkeporten.no/page.jsp?id=36&mid=3
Eine Wanderung zum "echten" Nordkapp kann ich zudem auch sehr empfehlen: http://de.wikipedia.org/wiki/Knivskjellodden
Ob du eher mit Fähre fahren möchtest, musst du wissen. Wir sind immer über die Brücken nach Schweden gefahren. Wer lieber weniger Auto fahren möchte, sollte die Fähre nehmen. Wem das Fahren nichts ausmacht und es lieber günstiger haben möchte, nimmt die Brücke(n).
Auf jedenfall solltest du ein paar Tage auf den Lofoten verbringen... sehr schön dort!.

arabrab hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Meine Luna ist kein Kampfhund , sondern ein Labrador und die stehen auf keiner Liste. Sonst hätte ich mir auch eine andere Rasse gesucht. Den einen kampfhund wollt ich nicht.
Ich fahre einen T4 voll ausgebaut mit hubdach. Mit dem war ich vor drei Jahre auch schon in Norwegen und bin super dort alles rauf und runter gekommen. Egal wie klein die Straße war. Das beste ist er zählt als Auto und nicht als Camper.
Ist das nicht teuerer wenn ich mir die Rechnung zuschicken lasse?
Ich werde nicht oft telefonieren. eher mal ne sms schicken und sonst halt email. Denke werde mir keine prepaid karte kaufen. Lohnt sich nicht.
Würdet ihr eher Fähre fahren? (Fehrmann-Rodby und Helsingor) oder über die Brücke? Möchte ja dann über Stockhholm, Grenze Finnland, Inarisee und dann Nordkap. Habt ihr noch ein paar Tips zwecks camping frei/ Platz? oder Sehenswertes, Wanderungen usw.
lg Barbara
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Haööo Barbara,arabrab hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Ist das nicht teuerer wenn ich mir die Rechnung zuschicken lasse?
Ich werde nicht oft telefonieren. eher mal ne sms schicken und sonst halt email. Denke werde mir keine prepaid karte kaufen. Lohnt sich nicht.
lg Barbara
du zahlst bei nachträglicher zugeschickter Mautrechnung keinerlei Zusatzkosten. Wir waren letztes Jahr und haben Ende des Jahres eine Rechnung erhalten und auch überwiesen.
Wir haben unser eigenes Handy und mit E-plus telefoniert. Ist im "Rahmen" geblieben mit den Kosten. Wir haben ca 30,- €uro vertelefoniert und das war ok. Wir besitzen ein Prepaid Handy und haben vor dem Urlaub aufgeladen. Und wenn du hier in Deutschland jemanden hast, der dir dein Handy aufladen ( einfach Nummer und Anbieter angeben) kann, bei Post, Bank (oder du selbst, > über I-net Banking geht das auch in Norge, musst nur dein TAN Papier irgendwie dabei haben) . Meist hat man ja Freunde oder Verwandte zu Hause, die man anrufen kann, und die das dann machen.
Viel Spass
sarak
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Hallo Barbara,
wenn du N kennst, Fin aber nicht....dann kann es passieren das du von Fin enttäuscht bist. Es ist vergleichsweise unpektakulär. Die typische finnische Landschaft (See, Wald, See, Wald, Wald und See) sieht man nur von oben, d.h. von einem der wenigen Berge oder z.B. der Skischanze in Lahti. Beim Fahren ist meist zwischen See und Strasse noch 100 Meter Wald.
Empfehlen kann ich dir das Inselhüpfen über die Alandinselgruppe. Ist auch sehr günstig, nördlich von Stockholm gehts billig nach Eckerö und dann via Inselhopping kostenlos von der Hauptinsel rüber nach Fin. Jedenfalls war das vor ein paar Jahren so. Die Alandstraffiken haben als einzige Bedingung das du das Hopping in 2 Tagen machst. Sonst kostet es. Ist witzig zwischen den Inselon durchzutuckern. Man fragt sich: ist das hier mehr Land oder mehr Meer. Toll fand ich Fin erst so richtig im Norden. Die Ecke um Kussamo, das nGolddorf Tankavara und den Inarisee. Das so als Anregung.
Ansonsten genug Zeit für den Norden einplanen, wer weiss wann man wieder hinkommt. Vor allem Vesteralen (nicht auslassen!) und Lofoten: Da kan man gut 3 Wochen verbummeln wenn das Wetter stimmt.
Gruß,
FCElch
wenn du N kennst, Fin aber nicht....dann kann es passieren das du von Fin enttäuscht bist. Es ist vergleichsweise unpektakulär. Die typische finnische Landschaft (See, Wald, See, Wald, Wald und See) sieht man nur von oben, d.h. von einem der wenigen Berge oder z.B. der Skischanze in Lahti. Beim Fahren ist meist zwischen See und Strasse noch 100 Meter Wald.
Empfehlen kann ich dir das Inselhüpfen über die Alandinselgruppe. Ist auch sehr günstig, nördlich von Stockholm gehts billig nach Eckerö und dann via Inselhopping kostenlos von der Hauptinsel rüber nach Fin. Jedenfalls war das vor ein paar Jahren so. Die Alandstraffiken haben als einzige Bedingung das du das Hopping in 2 Tagen machst. Sonst kostet es. Ist witzig zwischen den Inselon durchzutuckern. Man fragt sich: ist das hier mehr Land oder mehr Meer. Toll fand ich Fin erst so richtig im Norden. Die Ecke um Kussamo, das nGolddorf Tankavara und den Inarisee. Das so als Anregung.
Ansonsten genug Zeit für den Norden einplanen, wer weiss wann man wieder hinkommt. Vor allem Vesteralen (nicht auslassen!) und Lofoten: Da kan man gut 3 Wochen verbummeln wenn das Wetter stimmt.
Gruß,
FCElch
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Hallo,
danke für eure Antworten.
Bin gerade fleißig am planen und habe mich jezt für die Route E4 bis Tornio und dann über Rovaniemie zum Inarisee und dann über die92 nach Karasjok und zum Nordkap. Wie ich dann wieder runter fahre ist schon klar. Nur ob ich die Lofoten wirklich besuche hängt auch mit Luna(Hund) zusammen. Das kann ich erst sagen ob sie die Fähre mag bzw. nicht den ganzen Bus voll kotzt. Aber ich denke sie packt das schon. Passstraßen in den Alpen machen ihr ja auch nichts aus.
Wollte die Küstenstraße 17 fahren da die Landschaftlich sehr toll sein soll und kurze Fähre hat. von da dann über Trollstigen und Geirangen ins Jotunheimen. Dort den Besseggengrad machen und dann von dort Richtung Oslo (nur durch fahren, kenn ich schon) und dann Heim (sind dann noch ca. 1500 km) Muss ja an die Deutsch-Österreichische Grenze-Rosenheim)
Ich hab ja Zeit. Leider nur 5 Wochen statt 6 wochen, da Nachprüfung Mittlere Reife eines Schülers jetzt schon fest steht!
Habt ihr evtl. noch Empfehlungen für Wanderung? Finde hier im Netz nur was im Süden und dort war ich schon.
Oder empfehlenswerte Stellplatze/Campingplätze.
Muss man als alleinreisende Frau was beachten?
Ich bin über jeden Tipp/Anregungen dankbar.
Schönen Sonntag noch
Barbara
danke für eure Antworten.
Bin gerade fleißig am planen und habe mich jezt für die Route E4 bis Tornio und dann über Rovaniemie zum Inarisee und dann über die92 nach Karasjok und zum Nordkap. Wie ich dann wieder runter fahre ist schon klar. Nur ob ich die Lofoten wirklich besuche hängt auch mit Luna(Hund) zusammen. Das kann ich erst sagen ob sie die Fähre mag bzw. nicht den ganzen Bus voll kotzt. Aber ich denke sie packt das schon. Passstraßen in den Alpen machen ihr ja auch nichts aus.
Wollte die Küstenstraße 17 fahren da die Landschaftlich sehr toll sein soll und kurze Fähre hat. von da dann über Trollstigen und Geirangen ins Jotunheimen. Dort den Besseggengrad machen und dann von dort Richtung Oslo (nur durch fahren, kenn ich schon) und dann Heim (sind dann noch ca. 1500 km) Muss ja an die Deutsch-Österreichische Grenze-Rosenheim)
Ich hab ja Zeit. Leider nur 5 Wochen statt 6 wochen, da Nachprüfung Mittlere Reife eines Schülers jetzt schon fest steht!
Habt ihr evtl. noch Empfehlungen für Wanderung? Finde hier im Netz nur was im Süden und dort war ich schon.
Oder empfehlenswerte Stellplatze/Campingplätze.
Muss man als alleinreisende Frau was beachten?
Ich bin über jeden Tipp/Anregungen dankbar.
Schönen Sonntag noch
Barbara
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Einen Tipp hätte ich da noch: Die Tierärztin meines Hundes verschrieb mir Kinder-Reisetabletten (meine vertrug schon das Autofahren nicht) - und die wirkten 100% zuverlässig. Mussten allerdings eine gewisse Zeit vorher genommen werden. Aber vlt probierst du das aus, Nebenwirkungen hatten sie nicht. Weiß allerdings die Marke leider nicht mehr, das ist zu lange her.arabrab hat geschrieben: Nur ob ich die Lofoten wirklich besuche hängt auch mit Luna(Hund) zusammen. Das kann ich erst sagen ob sie die Fähre mag bzw. nicht den ganzen Bus voll kotzt.
Viel Spaß beim Weiterplanen!
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Eine aehnliche Tour hab ich als Kind mitgemacht (also vor gut 20 Jahren
).
Damals sind wir von Reichenhall aus startend, nach Kiel gefahren, mit der Fahre nach Oslo, dann nach Røros, dann quer rueber nach Sundsvall, die Ostseekueste hoch nach Haparande-Tornio, den Weihnachtsmann in Rovaniemi besucht, einige Tage am Inari See verbracht, dann ueber Karasjok zum Nordkapp, dort waren wir auch einige Tage am den beschriebenen noerdl. Campingplatz, dann sind wir nach sueden gefahren (hauptsaechlich E6), einen Abstecher nach Tromsø, die Lofoten haben wir ausgelassen, dann Trollstien und Geiranger und zurueck nach Oslo (eigentlich wollten wir durch Fjordnorwegen in den sueden fahren, dies ging sich zeitlich nicht mehr aus), dann nach sueden nach Kristiansand und dort noch einige Tage verbracht und dann ueber Daenemark zurueck nach Hause.
Insgesamt waren es wohl um die 10.000km.
Alles in einem alten Volvo (sedan) und Zelt.
War eine schoene Tour (obwohl wir einen Campingbus vermisst haben!).

Damals sind wir von Reichenhall aus startend, nach Kiel gefahren, mit der Fahre nach Oslo, dann nach Røros, dann quer rueber nach Sundsvall, die Ostseekueste hoch nach Haparande-Tornio, den Weihnachtsmann in Rovaniemi besucht, einige Tage am Inari See verbracht, dann ueber Karasjok zum Nordkapp, dort waren wir auch einige Tage am den beschriebenen noerdl. Campingplatz, dann sind wir nach sueden gefahren (hauptsaechlich E6), einen Abstecher nach Tromsø, die Lofoten haben wir ausgelassen, dann Trollstien und Geiranger und zurueck nach Oslo (eigentlich wollten wir durch Fjordnorwegen in den sueden fahren, dies ging sich zeitlich nicht mehr aus), dann nach sueden nach Kristiansand und dort noch einige Tage verbracht und dann ueber Daenemark zurueck nach Hause.
Insgesamt waren es wohl um die 10.000km.
Alles in einem alten Volvo (sedan) und Zelt.
War eine schoene Tour (obwohl wir einen Campingbus vermisst haben!).
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Hallo Barbara,
Wandertipps Nähe Polarkreis (keine "Geröllwüste", sondern schöne Vegetation):
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... ilit=+Rago
oder zum Marmorschloss (dort fräst sich ein Fluss durch eine Marmorader, schöne, bizarre Marmorgebilde) und darüber hinaus. Da erlaube ich mir, Expertin Doris zu zitieren:
"... wenn Ihr schon am Marmorslott seid und gut zu Fuß seid, könnt Ihr noch weiter das Glomdalen hochwandern. Bis zum Glomdalsvatnet gibt es einen guten unmarkierten Pfad, der eigentlich auch gut zu finden ist. Wenn Ihr eine gute Kondition habt, könnt Ihr auch weiterwandern bis zur Pigghaughytta. Auch dorthin gibt es einen Pfad, der teilweise allerdings nicht ganz einfach zu finden ist. Die Hütte liegt am øvre Pigghaugvatnet mit Panoramaaussicht zum Svartisen und steht offen. Die Benutzung ist kostenlos, der Standard allerdings sehr einfach. Ist , wenn Ihr gut zu Fuß seid, aber auch als stramme Tagestour zu machen. Die Landschaft ist faszinierend: Karstlandschaft mit Höhlen, Gletscher und eigentlich die ganze Zeit Panoramaaussicht.
Bilder und Karte findest Du hier: http://www.turbok.org/tur.php?turid=194&besk=
Eine weitere schöne Tour geht von der E6 bei Storvollen ins Stormdalen zu einem alten Bergbauernhof, wo man auch übernachten kann: Stormdalen Gård. Mehr Infos hier: http://www.turbok.org/tur.php?turid=598&besk=
Für die Karte jeweils "kartlenke" ansehen."
Zu den Lofoten geht´s auch ohne Fähre, bloß wenn du von Moskenes nach Bodö zur 17 übersetzen möchtest, könnte es schaukelig werden. Weit kürzer wäre die Überfahrt Lodingen-Bognes, ansonsten müsste man den ganzen Bogen über Narvik wieder zurück fahren.
Wegen der Sicherheit würde ich mir im hohen Norden keine Sorgen machen, ist alles ganz harmlos und vertrauensselig da.
Viele Grüße, Chris
Wandertipps Nähe Polarkreis (keine "Geröllwüste", sondern schöne Vegetation):
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... ilit=+Rago
oder zum Marmorschloss (dort fräst sich ein Fluss durch eine Marmorader, schöne, bizarre Marmorgebilde) und darüber hinaus. Da erlaube ich mir, Expertin Doris zu zitieren:
"... wenn Ihr schon am Marmorslott seid und gut zu Fuß seid, könnt Ihr noch weiter das Glomdalen hochwandern. Bis zum Glomdalsvatnet gibt es einen guten unmarkierten Pfad, der eigentlich auch gut zu finden ist. Wenn Ihr eine gute Kondition habt, könnt Ihr auch weiterwandern bis zur Pigghaughytta. Auch dorthin gibt es einen Pfad, der teilweise allerdings nicht ganz einfach zu finden ist. Die Hütte liegt am øvre Pigghaugvatnet mit Panoramaaussicht zum Svartisen und steht offen. Die Benutzung ist kostenlos, der Standard allerdings sehr einfach. Ist , wenn Ihr gut zu Fuß seid, aber auch als stramme Tagestour zu machen. Die Landschaft ist faszinierend: Karstlandschaft mit Höhlen, Gletscher und eigentlich die ganze Zeit Panoramaaussicht.
Bilder und Karte findest Du hier: http://www.turbok.org/tur.php?turid=194&besk=
Eine weitere schöne Tour geht von der E6 bei Storvollen ins Stormdalen zu einem alten Bergbauernhof, wo man auch übernachten kann: Stormdalen Gård. Mehr Infos hier: http://www.turbok.org/tur.php?turid=598&besk=
Für die Karte jeweils "kartlenke" ansehen."
Zu den Lofoten geht´s auch ohne Fähre, bloß wenn du von Moskenes nach Bodö zur 17 übersetzen möchtest, könnte es schaukelig werden. Weit kürzer wäre die Überfahrt Lodingen-Bognes, ansonsten müsste man den ganzen Bogen über Narvik wieder zurück fahren.
Wegen der Sicherheit würde ich mir im hohen Norden keine Sorgen machen, ist alles ganz harmlos und vertrauensselig da.
Viele Grüße, Chris
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Danke, Chris665, habe schnell mal für meine diesjährige Tour "geklaut"!
Marmorslottet war eingeplant aber die Extras.......
Marmorslottet war eingeplant aber die Extras.......
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Hier würde ich als Alternative zur Fähre Moskenes-Bodö die Hurtigrute ab Stokmarknes oder Sortland nach Bodö empfehlen:Chris665 hat geschrieben:Zu den Lofoten geht´s auch ohne Fähre, bloß wenn du von Moskenes nach Bodö zur 17 übersetzen möchtest, könnte es schaukelig werden. Weit kürzer wäre die Überfahrt Lodingen-Bognes, ansonsten müsste man den ganzen Bogen über Narvik wieder zurück fahren.
1. schaukelt die nicht ganz so stark wie die Fähre (mein persönliches Empfinden)
2. ist die Passage von Raftsund, Trollfjord und Lofot-Kette dabei
3. ist bei gutem Wetter der Blick auf die Lofot-Kette im Abendrot einfach klasse
Ich würd's nicht mehr anders machen

.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus
Hi, möchte mal anmerken, dass es möglich ist, dass bei der 4h-Überfahrt Moskenes Bodö der Hund mglw. im Fahrzeug bleiben muss, Frauchen aber nicht darf und während der Passage auch nicht zum Fahrzeugdeck Zugang hat.