Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Ich grüße alle Mitglieder.
Die Bundesagentur wirbt mit Arbeitsplätzen im Baugewerbe in Norwegen.
Möchte mal wissen wo sie Die stellen haben.
kann es vielleicht sein das das ganze von der Beörde eine Verapplung ist??
Ich lese immer wieder die Jobseiten in Norwegen und finde immer wieder diesen Text.
Kvalifikasjoner
Du må ha god erfaring og kjennskap til TIG/MIG sveising. Og du bør ha erfaring også fra platearbeider. Du må snakke godt norsk. CV og søknad på engelsk vil ikke bli besvart.
Som fagperson kan du vise til nøyaktige og gode resultater/arbeider. Du har gode referanser og er en god medarbeider.
Ist das nicht toll?
Die wollen keine ohne Norwegischkenntnisse mehr haben....vor zwei jahren war das alles egeal on man die sprache spricht oder nicht.
Die Bundesagentur wirbt mit Arbeitsplätzen im Baugewerbe in Norwegen.
Möchte mal wissen wo sie Die stellen haben.
kann es vielleicht sein das das ganze von der Beörde eine Verapplung ist??
Ich lese immer wieder die Jobseiten in Norwegen und finde immer wieder diesen Text.
Kvalifikasjoner
Du må ha god erfaring og kjennskap til TIG/MIG sveising. Og du bør ha erfaring også fra platearbeider. Du må snakke godt norsk. CV og søknad på engelsk vil ikke bli besvart.
Som fagperson kan du vise til nøyaktige og gode resultater/arbeider. Du har gode referanser og er en god medarbeider.
Ist das nicht toll?
Die wollen keine ohne Norwegischkenntnisse mehr haben....vor zwei jahren war das alles egeal on man die sprache spricht oder nicht.
Suche mein Glück als Schweißer in Norwegen
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Moin....
Wuerdest du dich in Deutschland bei einer deutschen Firma auch in englisch bewerben ?
Viele Firmen haben die Nase voll von Leuten den mann alles aufmalen muss damit sie wissen was sie zu machen haben.
Es wird sogar noch schlimmer....
In Zukunft werden sich die Firmen wohl auch aus finanziellen eher Leute nehmen, die Norweger sind oder gut norwegisch sprechen kønnen.
Denn, und du wirst dich vermutlich nich dafuer interessieren, streiken die Bauleute und Handwerker in ganz Norwegen. Unter anderen soll der Mindestlohn angehoben werden um eben dafuer zu sorgen, dass keiner mehr fuer einen Hungerlohn, wie es sehr oft bei auslændischen , nicht norwegisch sprechenden Arbeitnehmern der Fall ist, arbeiten darf.
In Zukunft wird es wohl auch genug Arbeit auf norwegischen Baustellen geben. Aber bevor sich der Arbeitgeber einen "teuren" auslændischen , nicht norsk sprechenden Facharbeiter nimmt, wird er wohl lieber einen nehmen der fuer den gleichen Lohn norwegisch sprechen kann.
Es muss unbedingt etwas geschehen. Dafuer streiken wir nun. Dank einer guten Struktur und einer hart verhandelnen Organisation, sind wir in der Lage lange zu streiken....
In englisch bewerben..... das man das ueberhaut durfte ist eine riesen Sauerei. Jedenfalls im Baubereich als Hanwerker oder Bauarbeiter....
Ærgere dich nicht darueber sondern ændere etwas an dieser Situation. Auch wenn es dir im Moment nicht weiter helfen wird.....
Wuerdest du dich in Deutschland bei einer deutschen Firma auch in englisch bewerben ?
Viele Firmen haben die Nase voll von Leuten den mann alles aufmalen muss damit sie wissen was sie zu machen haben.
Es wird sogar noch schlimmer....
In Zukunft werden sich die Firmen wohl auch aus finanziellen eher Leute nehmen, die Norweger sind oder gut norwegisch sprechen kønnen.
Denn, und du wirst dich vermutlich nich dafuer interessieren, streiken die Bauleute und Handwerker in ganz Norwegen. Unter anderen soll der Mindestlohn angehoben werden um eben dafuer zu sorgen, dass keiner mehr fuer einen Hungerlohn, wie es sehr oft bei auslændischen , nicht norwegisch sprechenden Arbeitnehmern der Fall ist, arbeiten darf.
In Zukunft wird es wohl auch genug Arbeit auf norwegischen Baustellen geben. Aber bevor sich der Arbeitgeber einen "teuren" auslændischen , nicht norsk sprechenden Facharbeiter nimmt, wird er wohl lieber einen nehmen der fuer den gleichen Lohn norwegisch sprechen kann.
Es muss unbedingt etwas geschehen. Dafuer streiken wir nun. Dank einer guten Struktur und einer hart verhandelnen Organisation, sind wir in der Lage lange zu streiken....
In englisch bewerben..... das man das ueberhaut durfte ist eine riesen Sauerei. Jedenfalls im Baubereich als Hanwerker oder Bauarbeiter....
Ærgere dich nicht darueber sondern ændere etwas an dieser Situation. Auch wenn es dir im Moment nicht weiter helfen wird.....
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Schon damals hatte man mit Norwegischkenntnissen bessere Chancen.ahmet8639 hat geschrieben: CV og søknad på engelsk vil ikke bli besvart.
Ist das nicht toll?
Die wollen keine ohne Norwegischkenntnisse mehr haben....vor zwei jahren war das alles egeal on man die sprache spricht oder nicht.
Und ob es fuer die Arbeit vielleicht egal war oder nicht: Fuer sich selbst muesste das doch eigentlich ein Beduerfnis sein, sich mit Arbeitskollegen, Nachbarn, Behørden, Schulen etc. in deren Landessprache unterhalten zu kønnen? Verstehen, was in diversen Vertrægen und Briefen steht; verstehen, wenn ein anderer einen Witz macht; verstehen, was im Fernsehen gesagt wird; das ganze soziale Leben geht doch ohne Norwegisch hier baden...
Ich finde das gut, dass das jetzt auch klar so kommuniziert wird.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 223
- Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
- Wohnort: jetzt Norge (Geilo)
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Moin moin,
wir sind auch gerade dabei uns in Norwegen zu bewerben, natürlich auf norwegisch
. Wir würden uns auch nie darüber beschweren, dass man sich in Norwegen auf norwegisch bewerben muss. Das sollte doch ganz selbstverständlich sein. Weiß garnicht, wie man sich darüber beschweren kann. Es ist doch nur von Vorteil, wenn man eh vor hat auszuwandern, sich auf norwegisch zu bewerben. So lernt man gleich die Sprache anzuwenden und es ist einfacher als zu sprechen. Wir machen das sehr gerne, auch wenn ich garantiert kein Sprachgenie bin und mich manchmal etwas doof anstelle
Aber die Sprache lernen und sich in der jeweiligen Landessprache zu bewerben, gehört zum Auswandern mit dazu. Wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben, möchte man sich ja auch unterhalten können und verstehen, was in den Nachrichten kommt. Ausserdem ist ne neue Sprache lernen gut fürs Gehirn
(hab ich mal irgendwo gelesen).
Gruß Anja
wir sind auch gerade dabei uns in Norwegen zu bewerben, natürlich auf norwegisch



Gruß Anja
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
gute Einstellung, finde ich.
Aber es gibt eben auch Leute, die nicht "auswandern" wollen. Leute, die einfach nur Geld verdienen wollen. Sprache, Integration, soiales Leben ist denen nicht so wichtig. Wobei ich auch dafuer Verstændnis habe. Nur muss mann sich eben vor Augen halten, dass es eben nichts fuer die Ewigkeit ist.
Aber es gibt eben auch Leute, die nicht "auswandern" wollen. Leute, die einfach nur Geld verdienen wollen. Sprache, Integration, soiales Leben ist denen nicht so wichtig. Wobei ich auch dafuer Verstændnis habe. Nur muss mann sich eben vor Augen halten, dass es eben nichts fuer die Ewigkeit ist.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 223
- Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
- Wohnort: jetzt Norge (Geilo)
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Naja auch wir haben nicht immer Lust norwegisch zu lernen. Wäre manches einfacher, wenn man die Sprache mit einem Fingerschnipsen könnte. Klar, wenn man nur vorrübergehend in ein anderes Land will, ist es natürlich doof ne neue Sprache zu lernen. Hat man aber vor länger oder für immer (so weit man das jetzt schon sagen kann) nach Norwegen zu gehn, dann muss man die Sprache lernen. Wir meckern hier in D über die Ausländer, die sich nicht integrieren, dann sollte man es besser machen. Geht ja auch nicht darum perfekt norwegisch zu können aber es muss ein Grundwissen da sein und es muss ausbaufähig sein.
Es gibt aber eben auch Menschen (meine keinen persönlich damit), die sich nicht so viele Gedanken machen. Die gehn einfach in ein anderes Land ohne Sprachkenntnisse ohne Job.... Mein Mann sagt immer, dass wir uns zu viele Gedanken machen
Aber wir können nicht anders. Ist ja auch ne Lebenseinstellung. Der Eine gut durchorganisiert und der Andere blauäugig. Wer weiter kommt im Leben, dass kann man nicht sagen. Auf jeden Fall leben machne so stressfreier als wir
.....was ja auch gesünder sein soll.
Anja
Es gibt aber eben auch Menschen (meine keinen persönlich damit), die sich nicht so viele Gedanken machen. Die gehn einfach in ein anderes Land ohne Sprachkenntnisse ohne Job.... Mein Mann sagt immer, dass wir uns zu viele Gedanken machen


Anja
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Wenn man so "gestrickt" ist. Wenn nicht, fühlt man sich auch nicht wohl, wenn man nicht geplant hat.Beaubacy hat geschrieben:... Auf jeden Fall leben machne so stressfreier als wir.....was ja auch gesünder sein soll.
Anja
Als Touri fühle ich mich jedenfalls deutlich unwohl, weil ich zwar einiges vom Geschriebenen entziffern kann, aber nichts sprechen kann. Leider bietet keine VHS in der Nähe Norwegischkurse und allein zu Hause lernen: Ich gebe zu, dass ich da den inneren Schweinehund nicht überwinden kann. Wenn wir im Ausland sind und "Privatanschluss" haben, finde ich es deutlich angenehmer, wenn man ein paar Brocken der Sprache versteht.
Grüße Gudrun
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
@ Dirk ich finde das auch absolut super mit dem Streik, Mindestlohn muss angehoben werden um das soziale System zu schützen.
Diese Entwicklung sollte Lady .......mal genau beobachten, sie war die jenige die vor einigen Jahren den Vorschlag der FDP " Mindestlohn 7 € " vom Tisch gefegt hat und die Berg abfahrt, die durch Herr Gott ..... mit der EU erweiterung richtung Osteuropa angesagt war, nochmal so richtig beschleunigt hat. Uns Osteuropa regelrecht zum Frass vorgeworfen und genau das will man in N verhindern. Ich wünschte mir viel viel mehr Kontrollen durch das NAV auf dem Bau, in den 2,5 Jahren Norge waren bei mir leider nur eine einzige.
@ ahmet8639 schimpf nicht über N, druck dir es aus was du am Anfang gepostet hast und klär die Damen bei der AA darüber auf. Die Zeiten ändern sich nun mal.
Gruss Hubi

Diese Entwicklung sollte Lady .......mal genau beobachten, sie war die jenige die vor einigen Jahren den Vorschlag der FDP " Mindestlohn 7 € " vom Tisch gefegt hat und die Berg abfahrt, die durch Herr Gott ..... mit der EU erweiterung richtung Osteuropa angesagt war, nochmal so richtig beschleunigt hat. Uns Osteuropa regelrecht zum Frass vorgeworfen und genau das will man in N verhindern. Ich wünschte mir viel viel mehr Kontrollen durch das NAV auf dem Bau, in den 2,5 Jahren Norge waren bei mir leider nur eine einzige.
@ ahmet8639 schimpf nicht über N, druck dir es aus was du am Anfang gepostet hast und klär die Damen bei der AA darüber auf. Die Zeiten ändern sich nun mal.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Gottseidank sieht es so aus als wenn die sogenannten "guten Zeiten" vorbei, in denen das norwegische Baugewerbe jeden "polakk" der einen Hammer halten konnte, als Zimmermann anstellt.
Und Leute, die die Landessprache nicht lernen wollen, weil sie meinen, es muss ausreichen, wenn die englisch sprechen haben nun endlich auch schlechtere Karten.
Sein wir doch mal ehrlich und ganz direkt...Du hast als Schweisser hier keinen Fuss auf den Boden gekriegt als die Arbeitssituation gut war...wie willst Du es jetzt schaffen...noch dazu ohne Sprachkenntnisse.
Nicht einmal "Vestbemanning" braucht mehr solche "Fachkräfte"...
Ups...nun hätt ich beinahe aus dem Nähkästchen geplaudert....
Und Leute, die die Landessprache nicht lernen wollen, weil sie meinen, es muss ausreichen, wenn die englisch sprechen haben nun endlich auch schlechtere Karten.
Sein wir doch mal ehrlich und ganz direkt...Du hast als Schweisser hier keinen Fuss auf den Boden gekriegt als die Arbeitssituation gut war...wie willst Du es jetzt schaffen...noch dazu ohne Sprachkenntnisse.
Nicht einmal "Vestbemanning" braucht mehr solche "Fachkräfte"...
Ups...nun hätt ich beinahe aus dem Nähkästchen geplaudert....
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
hehe, der haette auch von der Frp sein koennenCV og søknad på engelsk vil ikke bli besvart

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Nur am Rande...
Der Streik ist vorbei. Am Montag geht es wieder weiter. Die Parteien sind sich ein gutes Stueck engegen gekommen und das Ergebnis kan sich sehen lassen.....
Der Streik ist vorbei. Am Montag geht es wieder weiter. Die Parteien sind sich ein gutes Stueck engegen gekommen und das Ergebnis kan sich sehen lassen.....
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Und wie hoch ist jetzt der Mindestlohn?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Es sollten 154,50 geworden sein. Aber ich muss mal eine sichere Quelle finden. Bin da jetzt nicht so sicher ob es auch das geworden ist
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Die Gute Zeit im Baugewerbe in Norwegen ist vorbei?
Jo,,,,
Den nye minstelønna for fagutdannede bygningsarbeidere er på 154,50 kroner i timen. Quelle: LO
Also ist es auch so gekommen wie wir es alle erhofft hatten....
Fuer jemanden der hier fest wohnt. Mit Haus, Familie u.s.w. ist das natuerlich nicht viel. Aber die geforderte Summe hat ja bekanntlich andere Gruende. Ich meine, dass dies ein Erfolg ist .....
Den nye minstelønna for fagutdannede bygningsarbeidere er på 154,50 kroner i timen. Quelle: LO
Also ist es auch so gekommen wie wir es alle erhofft hatten....
Fuer jemanden der hier fest wohnt. Mit Haus, Familie u.s.w. ist das natuerlich nicht viel. Aber die geforderte Summe hat ja bekanntlich andere Gruende. Ich meine, dass dies ein Erfolg ist .....
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten: