Hallo!
Ich werde ab August eine Folkehøgskole besuchen und lerne bereits norwegisch, habe aber keine Moeglichkeit hier mit irgend jemanden norwegisch zu sprechen, da ich mit einem CD Rom Programm lerne. Kennt jemand Norweger, die in Baden Wuerttemberg leben oder norwegische Studenten, die gerade in Baden Wuerttemberg studieren und mit denen ich Kontakt aufnehmen koennte?
Norwegisch sprechen in Deutschland
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do, 15. Apr 2010, 20:07
Re: Norwegisch sprechen in Deutschland
Hallo liebe @sommerfugl84
wie ist das denn eigentlich mit dieser Fölkehögskole...muß man die aus eigener Taschen bezahlen??
wenn ja was kostet den der ganze Spaß ...ich würde es gerne machen wenns es natürlich nicht alzu teuer wäre!
wie hast du das mit der unterkunft geregelt??
Muß du dir privat was mieten oder kann man in einem Studentwohnheim wohnen?
wäre echt nett wenn du mir ein paar tips geben könntest!
wie ist das denn eigentlich mit dieser Fölkehögskole...muß man die aus eigener Taschen bezahlen??
wenn ja was kostet den der ganze Spaß ...ich würde es gerne machen wenns es natürlich nicht alzu teuer wäre!
wie hast du das mit der unterkunft geregelt??
Muß du dir privat was mieten oder kann man in einem Studentwohnheim wohnen?
wäre echt nett wenn du mir ein paar tips geben könntest!

Suche mein Glück als Schweißer in Norwegen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 168
- Registriert: Do, 04. Feb 2010, 8:37
- Wohnort: Kreis Tübingen
Re: Norwegisch sprechen in Deutschland
Hei, sommerfugl!Kennt jemand Norweger, die in Baden Wuerttemberg leben oder norwegische Studenten, die gerade in Baden Wuerttemberg studieren und mit denen ich Kontakt aufnehmen koennte?
Ich suche seit 4 Jahren - habe leider auch niemanden gefunden - trotz diverser Anzeigen in der Tageszeitung.
Grüße
Anne-Marie
Re: Norwegisch sprechen in Deutschland
Es gibt in Freiburg und in Tübingen die Möglichkeit, Skandinavistik zu studieren - Tübingen legt meines Wissens einen Scherpunkt auf Schwedisch, bietet aber auch Norwegisch an.
Sofern die Entfernung machbar ist, würd ich es mal mit Aushängen an den Instituten versuchen (mglw. finden sich dort Studierende, die gerade in Norwegen waren und ihre Sprachkenntnisse gerne auch aktiv teilen) oder mal die Fachschaften anschreiben, ob es einen Sprachenstammtisch gibt. Ich weiß z.B. von unserer Uni, dass zumindest theoretisch einer existiert, der auch vom Lektor (Muttersprachler) besucht wird (wurde?). Und es weiß eigentlich immer jemand von irgendwem, der wen kennt, der... und so weiter. Die Fachbereiche sind ja in der Regel nicht übermäßig groß.
Manchmal bieten die Institute auch (Gasthörer oder "unter der Hand") die Möglichkeit, die Sprachkurse zu besuchen. Wir hatten gerade während der Grundlagenkurse häufiger externe Teilnehmer. Und einige der Sprachlektoren bieten auch Sprachkurse an oder können Sprachlehrer vermitteln.
Vielleicht wäre es einen Versuch wert
Sofern die Entfernung machbar ist, würd ich es mal mit Aushängen an den Instituten versuchen (mglw. finden sich dort Studierende, die gerade in Norwegen waren und ihre Sprachkenntnisse gerne auch aktiv teilen) oder mal die Fachschaften anschreiben, ob es einen Sprachenstammtisch gibt. Ich weiß z.B. von unserer Uni, dass zumindest theoretisch einer existiert, der auch vom Lektor (Muttersprachler) besucht wird (wurde?). Und es weiß eigentlich immer jemand von irgendwem, der wen kennt, der... und so weiter. Die Fachbereiche sind ja in der Regel nicht übermäßig groß.
Manchmal bieten die Institute auch (Gasthörer oder "unter der Hand") die Möglichkeit, die Sprachkurse zu besuchen. Wir hatten gerade während der Grundlagenkurse häufiger externe Teilnehmer. Und einige der Sprachlektoren bieten auch Sprachkurse an oder können Sprachlehrer vermitteln.
Vielleicht wäre es einen Versuch wert

Piggeldy wollte wissen, was Hurtigruten ist.
"Frederick," fragte Piggeldy seinen großen Bruder.
"Frederick, was ist Hurtigruten?"
"Nichts leichter als das," antwortete Frederick. "Komm mit!"
MS Trollfjord ∙ BKB ∙ 17.12. - 29.12.2008
"Frederick," fragte Piggeldy seinen großen Bruder.
"Frederick, was ist Hurtigruten?"
"Nichts leichter als das," antwortete Frederick. "Komm mit!"
MS Trollfjord ∙ BKB ∙ 17.12. - 29.12.2008
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 223
- Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
- Wohnort: jetzt Norge (Geilo)
Re: Norwegisch sprechen in Deutschland
Also bei uns (Karlsruhe) kosten 10 Unterrichtseineinheiten a´ 1 1/2h 70Euro. Ja die muss man selber zahlen. Auch wenn man arbeitslos ist.ahmet8639 hat geschrieben:Hallo liebe @sommerfugl84
wie ist das denn eigentlich mit dieser Fölkehögskole...muß man die aus eigener Taschen bezahlen??
wenn ja was kostet den der ganze Spaß ...ich würde es gerne machen wenns es natürlich nicht alzu teuer wäre!
wie hast du das mit der unterkunft geregelt??
Muß du dir privat was mieten oder kann man in einem Studentwohnheim wohnen?
wäre echt nett wenn du mir ein paar tips geben könntest!
Wie meinst du das mit Unterkunft? Sind doch nur 1 1/2h. Es wäre halt von Vorteil, wenn das in deiner Stadt angeboten wird.
@Sommerfugl84
Ja das habe ich auch schonmal überlegt. Hab auch mal dran gedacht irgendwie jemanden übers Internet anzuschreiben. Aber ich möchte niemanden auf den Wecker gehen. Man weiß ja nicht, wie das ankommt.
Ja so nen bissel sprechen wäre manchmal schon nicht schlecht.
Gruß Anja
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Re: Norwegisch sprechen in Deutschland
Hi,
es gibt in D eine Organisation der im Ausland studierenden Norweger ... irgendwas mit "A" ... war das "Ansa" ? Bin nicht ganz sicher, aber Google sollte helfen.
Da kannst Du Kontakt zu Norwegern bekommen. Außerdem dürften am 17. Mai auch in D entsprechende Feierlichkeiten von Norwegern sein (so war es zumindest in München).
edit: ja, es war Ansa (Association of norwegian students abroad): http://www.ansa.no

es gibt in D eine Organisation der im Ausland studierenden Norweger ... irgendwas mit "A" ... war das "Ansa" ? Bin nicht ganz sicher, aber Google sollte helfen.
Da kannst Du Kontakt zu Norwegern bekommen. Außerdem dürften am 17. Mai auch in D entsprechende Feierlichkeiten von Norwegern sein (so war es zumindest in München).
edit: ja, es war Ansa (Association of norwegian students abroad): http://www.ansa.no

Gruß
Klaus
Klaus
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do, 15. Apr 2010, 20:07
Re: Norwegisch sprechen in Deutschland
Vielen Dank erst ein mal fuer die Antworten, werde mein Glueck versuchen
Folkehøgskole:
So eine Schule muss man aus der eigenen Tasche bezahlen und es ist nicht gerade billig, der Preis ist abhængig von der Schule und der Richtung, die man wæhlt. Manche Schulen vergeben wohl auch Stipendien. Durch meine Arbeit hab ich mir Geld zusammengespart, werde aber in den Ferien auch arbeiten muessen und da ich nach diesem Folkehøgskolår eventuell in der selben Richtung was studieren will in Norwegen, nehme ich auch den hohen Preis in Kauf. Man lebt da im Internat und Wohen, Schule, Essen, Klassenfahrten ist alles inbegriffen im Schulgeld.
Hier ist noch ein Link, wo man sich auch informieren kann:
http://www.folkehogskole.no

Folkehøgskole:
So eine Schule muss man aus der eigenen Tasche bezahlen und es ist nicht gerade billig, der Preis ist abhængig von der Schule und der Richtung, die man wæhlt. Manche Schulen vergeben wohl auch Stipendien. Durch meine Arbeit hab ich mir Geld zusammengespart, werde aber in den Ferien auch arbeiten muessen und da ich nach diesem Folkehøgskolår eventuell in der selben Richtung was studieren will in Norwegen, nehme ich auch den hohen Preis in Kauf. Man lebt da im Internat und Wohen, Schule, Essen, Klassenfahrten ist alles inbegriffen im Schulgeld.
Hier ist noch ein Link, wo man sich auch informieren kann:
http://www.folkehogskole.no
Re: Norwegisch sprechen in Deutschland
Danke dir sommerfugle84 für die antwort...ich die seite mal durchgangen meine gott würde mir echt schlecht als ich dan erfahren habe was das ganze kostet..
ich finde das einfach auch unverschämt--wenn norge leute braucht dann soll die regierung dafür sorgen das die leute kostenlsose kurse bekommen...
sie vollenintergration auf den kosten der leute die hir leben wollen ,das ist einfach falsch...
Die norwegische regierung kann sich ein Beispiel an deutschland nehrmen das nenne ich eine vorbildhafte intergrationspolitik.
Die kurse sind meist kostenlos...obwohl deutschland nicht gerade in geld schwimmt wie die norweger..
ich finde das einfach auch unverschämt--wenn norge leute braucht dann soll die regierung dafür sorgen das die leute kostenlsose kurse bekommen...
sie vollenintergration auf den kosten der leute die hir leben wollen ,das ist einfach falsch...
Die norwegische regierung kann sich ein Beispiel an deutschland nehrmen das nenne ich eine vorbildhafte intergrationspolitik.
Die kurse sind meist kostenlos...obwohl deutschland nicht gerade in geld schwimmt wie die norweger..
Suche mein Glück als Schweißer in Norwegen