Hallo,
ich bin gerade dabei meine Gebirgspflanzenfotos vom vergangenen Urlaub in meine Seite einzubauen.
Bei einigen Pflanzen kenne ich leider die Namen nicht bzw. ich bin mir nicht ganz sicher.
Wer von euch kennt folgende Pflanzen?
Der Link dazu
http://www.wildnis-des-nordens.de/2.htm
Mit besten Dank im Voraus
Thomas
Hilfe beim Bestimmen von Gebirgspflanzen
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
- Wohnort: Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Ich glaube auch, dass es sich bei Bild 6 um die Rauschbeere / Moosbeere handelt. 100% sicher bin ich mir auch nicht. Anfangs haben wir sie oft mit der Blaubeere verwechselt und nur durch Zusammendrücken der Früchte haben wir dann gemerkt, dass es keine waren ... Sind ja zum Glück nicht giftig.
Könnte es sich vielleicht bei Bild 5 um eine Lupine handeln? Oder um eine Wicke? Soviel gibt zumindestens unser Pflanzenbuch her.
Grüße
Anja
Könnte es sich vielleicht bei Bild 5 um eine Lupine handeln? Oder um eine Wicke? Soviel gibt zumindestens unser Pflanzenbuch her.
Grüße
Anja
unbekannte Gebirgspflanzen
Hallo, Norge- und Pflanzenfreund,
ich habe schon 2 mials geschickt, heute nachmittag, sind offenbar nicht angekommen. Habe Aichele/Schwegler, KOSMOS-Naturführer von 1977 befragt und komme zu folgendem Ergebnis, mit Fragezeichen!:
Nr. 1: Sudeten-Läusekraut (Pedicularis sudetica),
Nr. 2: Steinbrech (Saxifraga aizoides),
Nr. 3: ?
Nr. 4:Kugel-Rapunzel(Phyteuma orbiculare),
Nr. 5: Vogelwicke (Vicia sepium oder cracca) oder Alpentragant
Nr. 6: Rauschbeere.
Danke für die guten Beiträge im Forum. Herzlich Trudi.
ich habe schon 2 mials geschickt, heute nachmittag, sind offenbar nicht angekommen. Habe Aichele/Schwegler, KOSMOS-Naturführer von 1977 befragt und komme zu folgendem Ergebnis, mit Fragezeichen!:
Nr. 1: Sudeten-Läusekraut (Pedicularis sudetica),
Nr. 2: Steinbrech (Saxifraga aizoides),
Nr. 3: ?
Nr. 4:Kugel-Rapunzel(Phyteuma orbiculare),
Nr. 5: Vogelwicke (Vicia sepium oder cracca) oder Alpentragant
Nr. 6: Rauschbeere.
Danke für die guten Beiträge im Forum. Herzlich Trudi.
unbekannte Gebirgspflanzen
Hallo Thomas,
hier folgt meine Meinung
Nr. 1 - Sumpfläusekraut (Pedicularis palustris) (Das Sudeten-Läusekraut gibts leider in Skandinavien nicht, sondern es kommt - wie der Name schon verrät - in den Sudeten und angrenzenden Gebirgsregionen vor)
Nr. 2 - laut Blättern zu urteilen handelt es sich hier um ein verblühtes Exemplar der Alpen-Azalee (Loiseleuria procumbens). Ein Steinbrech ist es auf keinen Fall.
Nr. 3 - Norwegisches Ruhrkraut (Omalotheca norvegica)
Nr. 4 - pass
Nr. 5 - war richtig: Alpentragant
Nr. 6 - war auch richtig: Rauschbeere
Viele Grüsse aus Ranheimsbygda
Julia
http://www.etojm.com
hier folgt meine Meinung

Nr. 1 - Sumpfläusekraut (Pedicularis palustris) (Das Sudeten-Läusekraut gibts leider in Skandinavien nicht, sondern es kommt - wie der Name schon verrät - in den Sudeten und angrenzenden Gebirgsregionen vor)
Nr. 2 - laut Blättern zu urteilen handelt es sich hier um ein verblühtes Exemplar der Alpen-Azalee (Loiseleuria procumbens). Ein Steinbrech ist es auf keinen Fall.
Nr. 3 - Norwegisches Ruhrkraut (Omalotheca norvegica)
Nr. 4 - pass

Nr. 5 - war richtig: Alpentragant
Nr. 6 - war auch richtig: Rauschbeere
Viele Grüsse aus Ranheimsbygda
Julia
http://www.etojm.com
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di, 03. Dez 2002, 3:34
- Wohnort: Kassel
Re: Hilfe beim Bestimmen von Gebirgspflanzen
Hallo Thomas!
hätte auch gern meinen Senf dazu gegeben. Aber mein Bildschirm bleibt leider schwarz-somit kann ich mir die Pflanzenfotos nicht ansehen.
Könnte sonst auch noch 2 norwegische Pflanzenführer hinzuziehen.
Und wie bemerkt, scheinen meine Login-Probleme behoben. Dank
Christian kann auch ich jetzt sagen: "ich bin drin"
beste Grüße, Andreas
hätte auch gern meinen Senf dazu gegeben. Aber mein Bildschirm bleibt leider schwarz-somit kann ich mir die Pflanzenfotos nicht ansehen.
Könnte sonst auch noch 2 norwegische Pflanzenführer hinzuziehen.
Und wie bemerkt, scheinen meine Login-Probleme behoben. Dank
Christian kann auch ich jetzt sagen: "ich bin drin"
beste Grüße, Andreas
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
- Wohnort: Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Bestimmen von Gebirgspflanzen
Hallo Andreas,
die Seite ist beim letzten Update meiner Seiten glatt mit gelöscht worden, aber ich nach dem Eintrag Ende August viele Mails bekommen, mit den ich die Pflanzen richtig einordnen konnte. Da die dt. Nachschlagewerke, im normalen Preisniveau, nicht sehr kompetent waren, mußte ich auf ein schwedisches Buch zurückgreifen.
Ich danke Dir trotz dessen.
Auf deine Frage zu den Diaaufsatz zum Scannen kann ich Dir leider nichts sagen, da ich damit keine Erfahrungen habe.
Wenn Du die Bilder irgendwann im Netz hast bzw. auf mein Angebot zurück greifen willst, melde dich mal bzw. einfach.
Thomas
die Seite ist beim letzten Update meiner Seiten glatt mit gelöscht worden, aber ich nach dem Eintrag Ende August viele Mails bekommen, mit den ich die Pflanzen richtig einordnen konnte. Da die dt. Nachschlagewerke, im normalen Preisniveau, nicht sehr kompetent waren, mußte ich auf ein schwedisches Buch zurückgreifen.
Ich danke Dir trotz dessen.
Auf deine Frage zu den Diaaufsatz zum Scannen kann ich Dir leider nichts sagen, da ich damit keine Erfahrungen habe.
Wenn Du die Bilder irgendwann im Netz hast bzw. auf mein Angebot zurück greifen willst, melde dich mal bzw. einfach.
Thomas
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 13:34
- Wohnort: jena / sandvika
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Bestimmen von Gebirgspflanzen
hei thomas
ich kann die bilder auch nicht sehen, nur die platzhalter
gruss
ich kann die bilder auch nicht sehen, nur die platzhalter
gruss
ardsch - skype me