Handyvertrag

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Bergenserin
Beiträge: 42
Registriert: Fr, 12. Feb 2010, 21:02
Wohnort: Ågotnes

Handyvertrag

Beitrag von Bergenserin »

Hei alle sammen. :winkewinke:

ich wollte mal ein zwei Fragen zum Thema Handy loswerden.
Ich bin jetzt fast ein Jahr hier in Norwegen und überlege mir einen Handy mit Vertrag zu besorgen???? Bekomme ich einfach so einen Vertrag????? Hat jemand Erfahrungen mit den norw. Anbietern gemacht. Kann mir jemand einen guten Anbieter/Vertrag empfehlen. Bin über jeden Ratschlag dankbar.

LG Dani :)
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Handyvertrag

Beitrag von KlaJac »

Du brauchst eine P-Nummer, eine D-Nummer reicht nicht.
Oder Du besorgst Dir eine Karte von Lebara. Da reicht der Perso.
Gruß
Klaus
Bergenserin
Beiträge: 42
Registriert: Fr, 12. Feb 2010, 21:02
Wohnort: Ågotnes

Re: Handyvertrag

Beitrag von Bergenserin »

Na die P- Nummer hab ich. Also das ist das kleinste Übel
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.
Andrè
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 22. Nov 2008, 21:53

Re: Handyvertrag

Beitrag von Andrè »

Hei, ich hab mit meiner P-Nummer ganz locker und leicht einen Handyvertrag bekommen. Ich hab Djuice (ist die billige variante von Telenor) und bin sehr zufrieden. Aber die billigste variante ist mit Lebera:)
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Handyvertrag

Beitrag von Savannah77 »

Bei einem Vertrag kommt es eben darauf an, wieviel Du telefonierst und/oder simst. Ich hab von Anfang an OneCall und bin sehr zufrieden. Letzte Rechnung (wieder mal) 0 Kr.

Vi snakkes :winkewinke:
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Handyvertrag

Beitrag von Schnettel »

Savannah77 hat geschrieben:Bei einem Vertrag kommt es eben darauf an, wieviel Du telefonierst und/oder simst.
...und wohin....

Lebara ist einerseits ein guenstiger Anbieter, wenn es das Telefonieren u.a. auch ins Ausland betrifft.
Solltest du aber gern sms und mms z.B. nach Deutschland versenden wollen, rate ich von Lebara dringend ab. Denn Lebara hat keinen Vertrag mit z.B. vodafone. Das æusserte sich dann so, dass wir zwar sms an vodafone-Kunden schicken konnten, aber keine mms - und sms sowie mms von dort kamen hier nicht an. Lebara empfahl uns dann, zu einem anderen Telefonanbieter zu wechseln und die Tel.nr. mitzunehmen, da das ja ein dauerhaftes Problem ist...
Anderer Anbieter half, aber mit der portierten Nummer funktionierte es dennoch nicht - da die entsprechende Nummernserie ja trotzdem Lebara gehørt. Wir mussten dann also auch noch eine neue Nummer nehmen - ærgerlich, wenn man gerade 500 Visitenkarten hat drucken lassen... Aber hier zeigt sich Lebara zumindest kulant. Sie uebernehmen dafuer die Kosten (zumindest haben sie's zugesagt...).
Eine Sache, die bei Lebara auch etwas verwirrend war - da Lebara kein eigenes Netz hat, benutzen die das Netz von Network Norway - und dort, wo es Network nicht gibt (wie bei uns "in der Pampa"), das Netz der Telenor. Da kam dann aber regelmæssig die Meldung beim Versenden von sms "Nicht im Heimatnetz". Antwort von Lebara auf Nachfrage "Man solle sich dadurch nicht verwirren lassen. Dies komme nur, weil eben nicht das Hauptvertragsnetz von Network genutzt werden kann, sondern nur Telenor. Aber auf die Kosten hætte das keine Auswirkung." Wenn das das einzige Problem gewesen wære, hætten wir ob der guenstigen Preise gut damit leben kønnen.

Wenn du nur in Norwegen telefonierst und simst, ist One offenbar eine Superwahl (mit Null Monatsgebuehr und 120 Minuten und 90 sms - innerhalb Norwegens - inklusive).
Aber fuer's Telefonieren, simsen (oder mms) ins Ausland kostets dann natuerlich auch. Und zumindest warnt One auf ihrer Seite schon mal, was mms ins Ausland betrifft: "Dessverre kan ikke alle MMS sendt til utlandet forventes å nå mottaker." Kommt natuerlich auch auf die Møglichkeiten des Empfængers an.
Aber wenn (wie bei Lebara) von vornherein keine Vertræge zu bestimmten auslændischen Mobilfunkanbietern bestehen (und vodafone ist ja nun auch nicht gerade der kleinste...) und MMS-Versand und -Empfang daraufhin nicht møglich ist - darauf aber auch nicht hingewiesen wird, finde ich das nicht in Ordnung.

Inzwischen haben wir uns fuer Telenor Frihet entschieden. Mal abgesehen von der Zuverlæssigkeit hat das auch noch den Vorteil, dass diese Nummer mit in FriFamilie integriert werden kann. So kostet's uns nix, innerhalb der Familie anzurufen und sms zu senden (da sparen wir dann schon enorm ;-))
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Bergenserin
Beiträge: 42
Registriert: Fr, 12. Feb 2010, 21:02
Wohnort: Ågotnes

Re: Handyvertrag

Beitrag von Bergenserin »

Erst einmal vielen Dank für die vielen Infos. Oh man das waren aber viele Infos

So wie es aussieht wäre onecall für mich das beste, denn bei mir reicht ne 250 kr Karte mind. 3 Monate :wink:

@savannah77 danke für den tipp mit one call, können wir nächsten Freitag mal über den Vertrag sprechen????

LG Dani
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.
svenjo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 19:38
Wohnort: Oslo

Re: Handyvertrag

Beitrag von svenjo »

Es wundert mich ein wenig, dass hier so viele sagen, die P-Nummer reiche.
Netcom hat bei uns zusätzlich zur P-Nummer verlangt, dass man mind. 2 Jahre als Steuerzahler registriert ist. Ausserdem haben sie einen Kreditcheck gemacht.

Das kommt aber wohl auf die Art des Telefonvertrags und evtl auch den Anbieter an, ob sowas gemacht wird. Dass Prepaid-Karten problemlos zu bekommen sind, das ist verständlich. Aber normale Verträge, wo man theoretisch mehrere tausend Kronen Schulden anhäufen kann, da verstehe ich auch einen Kreditcheck.
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Handyvertrag

Beitrag von Savannah77 »

Bergenserin hat geschrieben:
@savannah77 danke für den tipp mit one call, können wir nächsten Freitag mal über den Vertrag sprechen????
Können wir gerne. Freu mich.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Handyvertrag

Beitrag von Schnettel »

svenjo hat geschrieben:Es wundert mich ein wenig, dass hier so viele sagen, die P-Nummer reiche.
Netcom hat bei uns zusätzlich zur P-Nummer verlangt, dass man mind. 2 Jahre als Steuerzahler registriert ist. Ausserdem haben sie einen Kreditcheck gemacht.

Das kommt aber wohl auf die Art des Telefonvertrags und evtl auch den Anbieter an, ob sowas gemacht wird. Dass Prepaid-Karten problemlos zu bekommen sind, das ist verständlich. Aber normale Verträge, wo man theoretisch mehrere tausend Kronen Schulden anhäufen kann, da verstehe ich auch einen Kreditcheck.
Ja, das stimmt. Ein Kreditcheck wird bei normalen Abo-Vertrægen gemacht - und da muss man mind. 1 skatteoppgjør haben - und das dauert halt bis zu gut 1,5 Jahre. Ist man z.B. im Januar 2009 nach Norwegen gekommen, wird man jetzt im April die erste Steuererklærung abgeben. Die wird dann im Herbst 2010 fix und kann dann als Grundlage fuer Kreditcheck verwendet werden.
Bei Telenor wurde uns angeboten, dass als Sicherheit eine Kaution von 2.000 NOK einbezahlt wird, die man nach einem (oder 2?, weiss nicht mehr so genau) wieder zurueckbekommt. Wir habens dann aber so gemacht, dass ich den Vertrag als "juridisk eier" abschliesse mit meiner besseren Hælfte als Nutzer.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
electribus
Beiträge: 65
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 19:56
Wohnort: Berlin

Re: Handyvertrag

Beitrag von electribus »

also ich habe die action mit den verträgen auch durch. egal was man will und welche firma, unter 2 jahre fest in norwegen läuft da gar nichts. noch nicht mal einen internetzugang. einige geben verträge mit kaution raus, das war es auch. also lebara benutzen und gut :) wenn ich es mir mittlerweile richtig überlege, brauche ich gar keinen vertrag mehr. ich nutze das eigentlich eh nicht wirklich voll aus. in norwegen reicht lebara und ins ausland hat man skype. das ist bis auf den internetzugang gratis ;)
blåbærsyltetøyet
Beiträge: 46
Registriert: So, 04. Jul 2004, 17:36
Wohnort: SGH

Re: Handyvertrag

Beitrag von blåbærsyltetøyet »

Schnettel hat geschrieben: Wenn du nur in Norwegen telefonierst und simst, ist One offenbar eine Superwahl (mit Null Monatsgebuehr und 120 Minuten und 90 sms - innerhalb Norwegens - inklusive).
Moment. Ich bezahle nichts und kriege 120 Freiminuten? Wo ist der Haken? :?:
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Handyvertrag

Beitrag von Savannah77 »

blåbærsyltetøyet hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben: Wenn du nur in Norwegen telefonierst und simst, ist One offenbar eine Superwahl (mit Null Monatsgebuehr und 120 Minuten und 90 sms - innerhalb Norwegens - inklusive).
Moment. Ich bezahle nichts und kriege 120 Freiminuten? Wo ist der Haken? :?:
Gibt's nich. Ich bin echt Wenigtelefonierer- und simser und bekomme (wenn's hochkommt) aller drei Monate mal ne Rechnung. Und das dann auch nur, weil ich entweder in D war und dort telefoniert habe, oder von hier aus mal kurz nach D telefoniert habe. :D
Antworten