Hurtigruten Ende April 2010

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Tremor
Beiträge: 7
Registriert: Di, 09. Mär 2010, 11:10

Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von Tremor »

Hallo,

Mein Mann und ich wollen mit der MS Midnatsol die 11-tägige Bergen-Kirkenes-Trondheim-Reise machen. Wir freuen uns schon sehr drauf.
Ich habe jedoch eine Frage. Ende April werde ich in der 17./18. Schwangerschaftswoche sein. Ich habe das schon mit meinem Arzt abgeklärt, aus seiner Sicht kein Problem. Vor allen Dingen da man ja immer in größeren Städtchen anhält und die medizinische Versorgung in Norwegen wohl extrem gut ist.
Habt Ihr Erfahrungen wie gut das als Schwangere geht? Ich stelle mir das alles sehr gemütlich vor, da man ja nicht weg muss, falls es einem schlecht ginge.
Es ist unsere erste Hurtigrutenreise. Wir wissen also noch gar nicht so recht was auf uns zukommt. Wir fliegen ab Stuttgart nach Bergen. Wie kommt man vom Flughafen zur Anlegestelle?
Ich habe schon viel gelesen hier im Forum und viele Tips aufgeschrieben (dass man keine Handtücher mitnehmen muss, keinen Reisestecker, dass man geweckt werden kann für die Polarlichter...).
Ist es sinnvoll, etwas Norwegisch zu lernen? Ist zwar nicht mehr lange bis dahin, aber in einem Land gar nichts zu verstehen kommt für mich nicht in Frage.
Wie ist das Wetter Ende April? Ist mit etwa 5°C oder so zu rechnen? Frage wegen der Kleidung.
Wie ist der Altersdurchschnitt der Mitreisenden? Für uns nicht relevant da wir mit allen Leute gut klarkommen, aber nur rein interessehalber gefragt.
Jetzt werde ich hier noch weiterstöbern und danke schonmal für Eure Antworten.
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von Seawinds »

Hallo Tremor,
da habt Ihr Euch eine schöne Reisezeit ausgesucht. Ende April könnt Ihr im Norden durchaus noch an vielen Felshängen Schnee sehen, aber es ist nördlich des Polarkreises schon sehr lange hell. Ganz im Norden wird es schon gar nicht mehr so richtig stockdunkel.

Was den Transfer vom Flughafen angeht, kann ich Euch leider nicht weiterhelfen, da ich bisher immer mit Schiff und Bahn nach Bergen gereist bin. Ich meine aber, dass es einen Bus vom Flughafen zum Hurtigruten-Terminal gibt. Aber da sollten Euch die Experten weiterhelfen.

Mit Englisch kommst Du an Bord gut weiter; teilweise spricht die Crew auch deutsch (Rezeption und Reiseleiterin auf jeden Fall), aber man sollte es nicht bei allen Leuten des Personals voraussetzen. Durchsagen zu Ausflügen, Sehenswürdigkeiten etc. gibt es immer in Norwegisch, Englisch und Deutsch (bei meiner ersten Fahrt auch noch in französisch). Ein paar norwegische Brocken kommen mit Sicherheit immer gut an.
Was ich nicht mag, ist dieses Selbstverständnis bzw. die Arroganz, mit der manche Deutsche auftreten, so nach dem Motto: Ich bin hier Gast und erwarte, dass das Personal auch meine Sprache spricht. Man bricht sich ja wohl keinen Zacken aus der Krone, wenn man wenigstens auf Englisch seine Getränke bestellt.

Puuuh, wettertechnisch kannst Du Ende April alles haben. Wir hatten bei unserer Fahrt Ende April/Anfang Mai letztes Jahr eine bunte Mischung von schönstem Sonnenschein und warmen 20 Grad (im Süden), klirrend kalten Abenden bis nah an die null Grad, Schmuddelwetter und Regen bei ungemütlicher feuchter Kälte und kräftigen Wind bei etwa 10 Grad und ordentlicher Schaukelei auf den freieren Passagen. Seid am Besten klamottentechnisch auf alles vorbereitet, sowohl Wärme (Sonnencreme, -brille und Kopfbedeckung nicht vergessen), als auch Kälte und Wind (Wetterjacke, warme Kleidung, Wollsocken, Mütze, Schal etc.).
Ich hatte hier auch letztes Jahr einen Reisebericht zu unserer Fahrt geschrieben; da müsste ich aber den Link zum entsprechenden Topic nochmal suchen gehen.

Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass der Altersdurchschnitt doch recht hoch ist und viele Senioren auf den Schiffen zu finden sind. Mit meinen 26 Jahren (bei der ersten Fahrt war ich 21) fühlt man sich doch manchmal etwas unpassend zwischen den ganzen älteren, aber eigentlich haben doch fast alle Passagiere die Begeisterung für die Natur und das Suchen nach Erholung und Entspannung gemeinsam, und da kann das Alter egal sein.

Ach so, das wichtigste: Die Schwangerschaft... Sei Dir bewusst, dass es keinen Arzt an Bord gibt bzw. dass es auf längeren Seestrecken nicht immer einfach ist, Hilfe herbeizuschaffen, wenn etwas passiert. Generell kann ich mir aber nicht vorstellen, dass eine Schwangerschaft der Reise hinderlich im Wege stehen sollte. Du weißt am Besten, was Du Dir zutrauen kannst und so eine Reise ist ja körperlich auch eher entspannend als anstrengend. :D
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von pippilotta »

Also, ich bin in Bergen mit dem Flughafenbus gefahren (85 NOK), allerdings in die Stadt rein, bin dann am nächsten zu Fuß zu Hurtigrutenterminal.
Frag entweder bei Hurtigruten nach, denn man kann auch an Bord Tickets für eine Bus vom Anleger zum Flugahfen buchen. Oder beim Airport Flesland oder der Turistinfo ( die aus Trondheim haben mir sogar einen Busplan zugeschickt) nach.

Was die Schwangerschaft betrifft: Wenn dein Arzt keine Bedenken hat, musst du auch keine haben. Die Abstände zwischen den Häfen sind kurz, die Crew geübt in Rettugseinsätzen mit Helikopterbeteiligung (wir durften live einer Übung beiwohnen) und so weit ich weiß, muss jemand mit Santäterausbildung an Bord sein.Ich sag mal ganz respektlos: wo alte gebrechliche Menschen kein Problem darstellen, werden es junge, gebärwillige Frauen auch nicht.

An Bord kommst Du mit Englisch problemlos weiter, im Service können einige auch Deutsch, auf meiner Reise auch der Tour Guide sowie mindestens eine der Hotelangestellten.
Altersdurchschnitt war aus meiner (34J) Sicht hoch, aber ein paar junge Menschen haben sich trotzdem an Bord verirrt.

Wünsch Euch ganz viel Spass und schönes Wetter. Ach ja Wetter: wetterfeste Kleidung ist zu empfehlen, auch ein Satz warme Unterwäsche, Seewind und gefühlte Temeratur halt.

pippilotta
Tremor
Beiträge: 7
Registriert: Di, 09. Mär 2010, 11:10

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von Tremor »

Hi,

Klasse, danke für Eure Beiträge und Eure Tips. Bin in etwa so alt wie Ihr (28) :)

Was habt Ihr für Landausflüge gemacht, die sich lohnen?

Wir wollen dort auch viel geocachen, die Norweger sind da auch sehr aktiv.

Holt man sich die Kronen am besten am Flughafen? Sind die Getränke an Bord teuer? Was gibt es noch zu beachten, was "anders" als in einem Hotel ist? Gibts für Mittags auch Lunchpakete statt regulärem Essen?

So viele Fragen ;D
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von Revolera »

Mit der EC-Karte kann man problemlos am Automaten Kronen holen, soll ein etwas besserer Kurs sein wie in D, Betr. Getränke, vor allem Alkohol ist teuer, aber da du ja schwanger bist... :wink: Alkoholfreie Getränke finde ich normal im Preis. Du kannst für 209 NOK ein Kaffeepaket kaufen, da bekommst du einen schönen Becher kannst das ganze Jahr auf HR-Schiffen den ganzen Tag Kaffee holen. Wobei man sagen muss - zum Frühstück und nach dem Mittagessen gibt es sowieso Kaffee, mir hat das gereicht. Lunchpakete gibt es keine, Mittagessen ist ein Superbuffet (ich nehme an ihr habt Vollpension) - Abendessen ist mit wenigen Ausnahmen serviert.

Ansonsten fällt mir im Moment nichts ein, was anderst ist wie im Hotel.

Du kannst am Beginn der Reise deine Karte, die du zum Öffnen der Tür bekommst, mit Kreditkarte freischalten lassen und damit deine Umlagen auf dem Schiff begleichen. Man muss nur unterschreiben und bekommt dann immer den Rechnungsbon, darauf steht auch die Gesammtsumme, die du schuldest. Wird am Abend bevor du aussteigst abgerechnet.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von tropenfisch »

Tremor hat geschrieben:Klasse, danke für Eure Beiträge und Eure Tips. Bin in etwa so alt wie Ihr (28) :)
Scheinen hier irgendwie alle zu sein :wink: .
Tremor hat geschrieben:Wir wollen dort auch viel geocachen, die Norweger sind da auch sehr aktiv.
Wie geht das, auf dem/ einem Schiff ? :lol: Ihr macht doch hauptsächlich die HR-Fahrt, oder:
Tremor hat geschrieben:Mein Mann und ich wollen mit der MS Midnatsol die 11-tägige Bergen-Kirkenes-Trondheim-Reise machen.
Verstehe ich nicht so ganz ...
Tremor hat geschrieben:Sind die Getränke an Bord teuer? Was gibt es noch zu beachten, was "anders" als in einem Hotel ist? Gibts für Mittags auch Lunchpakete statt regulärem Essen?
Naja, die Getränke - insbesondere alkoholische Sachen - sind schon teurer. Aber fast in jedem Hafen gibt's in der Nähe einen Supermarkt, wo sich kostengünstig(er) einkaufen lässt. Aber beachten: Mitgebrachter Alkohol darf nicht in den öffentlichen Bereichen des Schiffes getrunken werden. Also bleibt dafür nur die Kabine oder "Umfüllen in neutrale Flaschen".
Soweit ich weiß, gibt's keine Lunchpakete, wenn man zur Essenszeit nicht an Bord ist - hab' mir darum aber ehrlich gesagt auch nie einen Kopf gemacht. Keine Ahnung, wieviele Essen ich schon zugunsten der Landschaft, etc. hab' sausen lassen.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von pippilotta »

Also Wasser mit oder ohne Kohlensäure (1L) gibt es für 19 NOK, dass finde ich gemessen an Hotelpreisen günstig.
Habe ich mir zum Abendessen gegönnt, zum MIttagessen ahbe ich schwarzen Tee getrunken und für den restlichen Durst hatte ich eine Nalgene-Flasche mit, die ich im Bad mit Wasser (hat ja Trinkwasserqulität, war ohne ohne Nebengeschmack, wie bspw. Chlor) gefüllt habe, manchmal mit Husholdsaft (gibt es bei jedem Rema 1000) versetzt.

Ansonsten schleppen die Leute reichlich Wein oder Bier mit am Bord, das Housekeeping hat ordentlich Altglas aus den Kabinen geräumt.

Landausflüge: Nordkap, Schneehotel Kirkenes, Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale Tromsö sowie Ausflug Vesteralen, wobei die letzten beiden im Abstand von wenigen Stunden stattfinde= wenig Schlaf. Aber gelohnt hat es sich!
Das sind ehrlich gesagt auh alle Ausflüge die mich interessiert haben, für die nächste Reisse gibt es höchstens noch ein Konzert.
Alle Städteausflüge habe ich auf eigene Faust gemacht, wer gut zu Fuß ist, schafft das.

Wenn ihr in Bergen zum Airportbus/Taxi geht, kommt ihr an der ersten Mini-Bank(Geldautomat vobei).
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von Seawinds »

@ Tremor: Ich habe nochmal den Link zu meinem Reisebericht vom letzten Jahr rausgekramt. Da Ihr ja scheinbar fast im gleichen Zeitraum fahrt, kannst Du ja wegen Wetter usw. mal reinstöbern.

Was Ausflüge angeht, kann ich nicht so richtig weiterhelfen, da ich bisher nur den Nordkap-Ausflug zwei Mal gemacht habe. Für viele ist gerade dieser Ausflug sicher ein Muss, aber gerade deshalb ist er auch sehr teuer.
Bei gutem Wetter ist der Vesterålen-Ausflug von Harstad nach Sortland (südgehende Route) sicher toll, aber man verpasst auch eine landschaftlich wunderschöne Schiffspassage. Auch der Lofoten-Ausflug ist bestimmt nicht zu verachten...
Die Fahrt von Geiranger nach Ålesund ist auch sehr beliebt.

Die größeren Städte erkunde ich auch lieber auf eigene Faust; da brauche ich keine Stadtrundfahrt bzw. einen Rundgang. Leider bleibt in der Geiranger-Saison für Ålesund nicht so viel Zeit, aber in Trondheim und Tromsø ist genug Zeit für einen größeren Stadtbummel.
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von Eiskristall »

Tremor hat geschrieben: Was habt Ihr für Landausflüge gemacht, die sich lohnen?
Was gibt es noch zu beachten, was "anders" als in einem Hotel ist? Gibts für Mittags auch Lunchpakete statt regulärem Essen?

So viele Fragen ;D
Hei Tremor,
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Lunchpakete benötigst du nicht, da die Essenszeiten mittags auf die Liegezeiten abgestimmt sind. Entweder findet das Buffet vorher statt wie z.B. in Bodø, Tromsø, Honningsvåg usw. oder nach dem Ausflug wie z.B. in Trondheim, Kirkenes & Hammerfest.
Landausflüge: Da schließ ich mich pippilotta an, evtl. Nordkap, eine Husky-Tour, das Schneehotel in Kirkenes aber Vorsicht es ist dort sauglatt, wenn du Spikes für die Schuhe hast unbedingt anschnallen. Ich hab mich dort derbe langgemacht, das solltest du tunlichst vermeiden.
Der Ausflug Inselwelt der Vesterålen ist auch landschaftlich wunderschön und evtl. noch die Seeadler-Safari. Wenn die Midnatsol jedoch in den Trollfjord fährt wär ich hin und hergerissen, denn es ist ein einmaliges Erlebnis mit den großen Schiffen in den Trollfjord zu fahren. Die großen Orte können zu Fuß gut selbst erkundet werden.
Kannst ja mal in unseren Reiseberichten schmökern.
Ich wünsch dir noch viel Vorfreude auf die schöne Reise und genieße sie. Ich denke zum Geocachen wirst du keine Zeit haben.

Gruß
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von tropenfisch »

Eiskristall hat geschrieben:evtl. noch die Seeadler-Safari. Wenn die Midnatsol jedoch in den Trollfjord fährt wär ich hin und hergerissen, denn es ist ein einmaliges Erlebnis mit den großen Schiffen in den Trollfjord zu fahren.
Gibt's die Adler-Safari im Winter ? :shock: Ich denke nicht ...

Wenn es sie gibt: Aus meiner Sicht definitiv die Trollfjord-Einfahrt mit der Adler-Safari (ich kenne beide Varianten :wink: ). Das Erlebnis ist das Gleiche, dazu gibt es aber kostenlos den Größenvergleich Fjordwand zum "kleinen" HR-Schiff 8) :

http://www.visitnorway.com/ImageVault/I ... ndler.aspx

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/9 ... y/12162162

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/9 ... y/13317456

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/9 ... y/13175781
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von Seawinds »

tropenfisch hat geschrieben:Gibt's die Adler-Safari im Winter ? :shock: Ich denke nicht ...
Als ich letztes Jahr Ende April gefahren bin, gab es sie...

*nachgucken geht* Die Hurtigruten-Homepage sagt: Ab 24.3. (Abfahrt Bergen) ist der Ausflug möglich...
Bergfex
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 22. Jun 2009, 17:25

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von Bergfex »

Hallo Tremor,

Ich wünsch euch eine tolle Reise. Wir sind erst vor gut einer Woche wieder
nach Hause gkommen. Unsere Mitreisenden waren vom Alter her gemischt
aber eher ab 60 aufwärts.Wir sind 49/55 Jahre.

Mein Tipp zu den Tassen (Kaffepacket) die sind einfach genial. Man kann
nicht nur Kaffe zapfen sondern auch Tee. Neben der Zapfstelle liegen immer verschiedene
Tees, die man aussuchen kann. Leider fast nur Schwarze Teesorten mit
Geschmack und Hibiskustee. Ich hab mir deshalb einige Beutel von
zuhause mitgebracht.

Die Städteausflüge waren gut organisiert mit deutschsprachigen oder
sogar deutschen Führern. So erfährt mann auch viel über Land und Leute.
das negative war, man wird durch den Ort gejagt und kann halt nicht da
stehen bleiben was einen selbst intressiert. Wir haben uns schon überlegt
nächstes mal einen längeren Stopp einzubauen und das Schiff zu wechseln.

Es wurden am Schiff täglich Pläne verteilt, wann wir welchen Hafen erreichen,
was es da zu sehen gibt und wann welcher Ausflug gebucht werden muß
und stattfindet.

Viele Grüsse und eine schöne Reise
Bergfex
Skanmeer
Beiträge: 1
Registriert: Di, 16. Mär 2010, 10:28

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von Skanmeer »

Hej Tremor,

ich war im 7. Monat Schwanger als ich in Finnisch Lappland war, ich sollte keine Husky Tour und Schneemobil Touren mitmachen wenn du da ein Unfall baust ist das nicht soooo guuuut. Ich weiß ja nicht wann Ihr Ende April startet, bis Ende April sind diese Touren im HR KLatalog noch drin.
Ansonsten wenn du an Bord jemanden brauchst der die ärztlich unter der arme greift musst du nur beim Personal Bescheid geben und dann wird am nächsten Hafen jemand für dich da sein das klappt ganz gut dort vor Ort.
Ich würde die Tour ohne bedenken mitmachen und vergesse ein Buch nicht zum lesen.

Wie gesagt ich war im 7. Monat Schwanger und habe eine Finnladtour noch mitgemacht und war anschließend noch auf der Color Line Kiel-Oslo-Kiel, wen du dich wohlfühlst ist die Reise offen für Dich.

Die Stadrundfahrten würde ich sausen lassen da kannst du auf eigene Faust die Städte erkunden und auch mal stehen bleiben wenn es Dir passt, Falls Ihr den Nordkap Tour machen wollt nimmt die dann auf der Rücktour mit dem Frühstück am Nordkapp da ist um diese Uhrzeit oben noch nicht soviel los.

Noch ein kleiner Tipp, fliegt Ihr über Oslo oder gleich Nonstop nach Bergen? Wenn Ihr über Oslo fliegt müsst Ihr euer Gepäck wieder ausschecken und wieder einschecken ist leider so, wenn Ihr über Kopenhagen fliegt wird euer Gepäck automatisch durchgescheckt, da braucht Ihr nichts machen.

Ansonsten wünsche ich Euch super viel Spaß und genießt die Tour und viel Sonnenschein. 8)
Tremor
Beiträge: 7
Registriert: Di, 09. Mär 2010, 11:10

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von Tremor »

Wow, vielen Dank für all die konstruktiven Antworten!

@Revolera: Das ist ja praktisch mit der Kreditkarte. Hätte sie zwar sowieso eingepackt, aber das machts ja noch einfacher.

@tropenfisch: Cachen an Bord ist in der Tat nicht so sinnvoll ;D Aber wenn ich das Ganze richtig verstanden habe ist man ja doch immer wieder 1 Stunde bis mehrere Stunden in einer Stadt. Wir würden dann eben keiner Mörderprogramme mitmachen, sondern die Städte per Caching entdecken. Es gibt ja meistens so Stadtführungscaches, die einen auch an ungewöhnliche Orte führen. Oder reicht die Zeit gar nicht, die man so hat pro Stadt? Irgendwo gabs mal nen Fahrplan, vielleicht finde ich den hier wieder.
Was genau verstehst Du nicht beim Satz: "Mein Mann und ich wollen mit der MS Midnatsol die 11-tägige Bergen-Kirkenes-Trondheim-Reise machen." ? Hab ich mich doof ausgedrückt? Hab ich was falsch geschrieben?
Danke für Deine weiteren Infos und die Bilder!

@pippilotta: Super, das wäre meine nächste Frage gewesen, ob man das Wasser aus dem Badhahn trinken kann. Ist ja sicher die günstigste Möglichkeit! Nordkap wollen wir uns auch ansehen, auf jeden Fall. Was mein Mann noch alles zusätzlich machen will weiss ich gar nicht. Und wenn Du meinst, dass zu Fuß alles machbar ist -> perfekt.

@Seawinds: Danke für den Bericht und die großartigen Bilder. Jetzt können wir uns das auch viel besser vorstellen. Kann mich gar nicht sattsehen.

@Eiskristall: Gut zu wissen mit den Essenszeiten. Du meintest, dass wir zum geocachen nicht so die Zeit haben werden. Einfache Caches brauchen ja auch nur ein paar Augenblicke, vor allem wenn sie in der Stadt sind. Aber ich merke, dass ich gar kein Gefühl dafür habe, wieviel Zeit man in den jeweiligen Städten hat bzw. wie weit es von Anlegestelle zu Stadtmitte ist. Wenn andere Ausflüge machen, hat man dann nicht Zeit für die Städte?

@Bergfex: Danke für Deinen Bericht. Diese Stadtführungen muss man ja aber nicht mitmachen, oder?

@Skanmeer: Wow, 7. Monat, das ist mutig! Und für mich praktisch, weil ich sehe, dass es super geklappt hat! :D Dann werde ich keine Husky Tour machen, vielleicht hat mein Mann ja Lust dazu. Und dann werden wir den Nordkap morgens machen... ist notiert :)
Wir fliegen zum Glück direkt nach Bergen, bin ja froh in dem Fall :D

Vielleicht könnt Ihr noch ein bisschen sagen, wieviel Zeit man in den Städten so hat, also abzüglich hin- und her zum Schiff. Das verunsichert mich jetzt ein bisschen, denn ich habe den Eindruck, dass es sich zeitweise nur um Minuten handelt? :shock: Inzwischen werde ich Eure Berichte weiterlesen :)

Und: dickes danke!!
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: Hurtigruten Ende April 2010

Beitrag von Seawinds »

Tremor hat geschrieben:Vielleicht könnt Ihr noch ein bisschen sagen, wieviel Zeit man in den Städten so hat, also abzüglich hin- und her zum Schiff. Das verunsichert mich jetzt ein bisschen, denn ich habe den Eindruck, dass es sich zeitweise nur um Minuten handelt? :shock:
Schau dir am Besten noch einmal in aller Ruhe den Fahrplan an. In manchen größeren Orten liegt man mehrere Stunden. Ist im Fahrplan nur die Abfahrtszeit verzeichnet, dauert der Aufenthalt in der Regel zwischen fünf bis dreißig Minuten. Meist sind die Schiffe sehr pünktlich, solange keine extreme Witterung bzw. technische Probleme dazwischenkommen. Beim Anlegen in einem Hafen wird eigentlich so gut wie immer durchgesagt, wann das Schiff wieder ablegt. Merkt Euch das gut und tragt am Besten einen Fahrplan immer mit Euch rum. Wie gesagt: In der Regel sind die Schiffe sehr pünktlich und wer zu spät kommt, kann das Pech haben, das Schiff nur noch von hinten zu sehen. Das wird Euch aber alles am ersten Abend sicher noch bei einer ersten Veranstaltung mit Infos zur Sicherheit an Bord und anderem wichtigen erzählt werden.

Bei unserer letzten Reise war es so, dass an Bord des Schiffes jeden Tag Infoveranstaltungen zum folgenden Tag und den dortigen Stationen, Sehenswürdigkeiten etc. stattfanden. Außerdem gab es bei der Reiseleiterin jeden Tag ein "Tagesprogramm" zum Mitnehmen. Und Lautsprecherdurchsagen gibt es ja auch noch...

In den meisten größeren Städten bist du auch nah am Stadtzentrum, zum Beispiel in Tromsø oder Ålesund. Lediglich in Trondheim muss man ein wenig laufen, aber da die Liegezeit dort mehrere Stunden beträgt, ist das locker zu schaffen.
Antworten